www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Untertilliach enthalt die 9 unbeweglichen denkmalgeschutzten Objekte der Gemeinde Untertilliach Osterreich 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kapelle zur Unbefleckten EmpfangnisBDA 6672Objekt ID 2552 nbsp TKK 18200 Untertilliach 7 in der Nahe Standort KG Untertilliach Die Kapelle liegt im Weiler Eggen und wurde 1831 an der Stelle einer Kapelle aus dem 18 Jahrhundert errichtet 1861 erfolgte der Anbau eines Turms Die Kapelle verfugt uber einen rechteckigen Grundriss mit funfseitig geschlossenem Chor und ein steiles im Apsisbereich abgewalmtes Satteldach Der Fassadenturm ist durch ein Spitzhelmdach geschutzt Das Altarblatt aus der Zeit um 1830 zeigt die Unbefleckte Empfangnis in kuhlen Farben BDA Hist Q37922325Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle zur Unbefleckten EmpfangnisGstNr 127Untertilliach Kapelle zur unbefleckten Empfangnisja nbsp nbsp Ehem FriedhofskapelleBDA 102451Objekt ID 118859 nbsp TKK 115754 nordwestlich Untertilliach 17 Standort KG Untertilliach Am ostlichen Rand des Friedhofes steht die ehemalige Friedhofskapelle ein eingeschossiger quadratischer Mauerbau mit schindelgedecktem Satteldach und Rechteckture vermutlich aus dem 18 Jahrhundert 2 BDA Hist Q37790546Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem FriedhofskapelleGstNr 1815ja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche hll Ingenuin und Albuin ehem Pfarrkirche BDA 6671Objekt ID 2551 nbsp TKK 18242 Untertilliach 17 in der Nahe Standort KG Untertilliach Der gotische und barock erweiterte Kirchenbau mit einem Turm unter einem Pyramidendach ist von einem aufgelassenen Friedhof mit einer Umfassungsmauer mit einer eingebundenen Kapelle umgeben Bis 1870 die Hauptkirche von Untertilliach ging der Sitz der Pfarre an die Pfarrkirche Untertilliach am Talboden Anmerkung 3 BDA Hist Q37922251Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hll Ingenuin und Albuin ehem Pfarrkirche GstNr 1816 1815 740Filialkirche Untertilliachf3ja nbsp nbsp KlammermuhleBDA 6682Objekt ID 2562 nbsp TKK 18228 bei Untertilliach 36 Standort KG Untertilliach Die Klammermuhle am Nischenbach entstand vermutlich im 19 Jahrhundert Die eingangige Getreidemuhle besitzt ein oberschlachtiges Zellenschaufelrad das uber ein auf Bocken gelagertes Holzkastengerinne mit Wasser versorgt wird BDA Hist Q37923021Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name KlammermuhleGstNr 18BW nbsp Lourdeskapelle in KlammbergBDA 6675Objekt ID 2555 nbsp TKK 18203seit 2021 bei Untertilliach 40 Standort KG Untertilliach BDA Hist Q98645756Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Lourdeskapelle in KlammbergGstNr 183ja nbsp nbsp nbsp Kapelle hl JosefBDA 6674Objekt ID 2554 nbsp TKK 18201 ostlich Untertilliach 56 Standort KG Untertilliach Die Kapelle sudlich des Weilers Winl stammt aus der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts Sie wurde mit labrundem Chorschluss steilem Satteldach und einem Dachreiter errichtet und beherbergt volkstumliche Fresken sowie einen Altar aus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts der im Altarblatt den heiligen Josef und den heiligen Franziskus sowie Antonius von Padua zeigt Flankiert wird der Altar von aus Holz gefertigten Figuren des heiligen Rochus und des heiligen Leonhard BDA Hist Q37922452Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl JosefGstNr 45Untertilliach Kapelle hl Josefja nbsp nbsp WidumBDA 6670Objekt ID 2550 nbsp TKK 18212 Untertilliach 61 Standort KG Untertilliach Der Pfarrhof wurde nach 1859 anstelle eines holzernen Vorgangerbaus nordlich der Pfarrkirche St Florian errichtet Das Dachgeschoss des zweigeschossigen Mauerbaus ist zum Halbgeschoss erweitert das schindelgedeckte Satteldach mit dem Dachfirst quer zur Talachse gestellt der Giebelspitz im Norden und Suden verbrettert An der Talgiebelseite befindet sich ein holzerner geschlossener Verandavorbau Das Gebaude ist traufseitig uber eine Rundbogenture mit anschliessendem Mittelflurgrundriss erschlossen die Fassaden sind mit einfacher Putzfaschenrahmung betont Einfaches Getafel in der Stube und den Kammern im Obergeschoss 4 BDA Hist Q37922210Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name WidumGstNr 3ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hll Florian Ingenuin und AlbuinBDA 6668Objekt ID 2548 nbsp TKK 18240 neben Untertilliach 62a Standort KG Untertilliach An der Stelle der Pfarrkirche befand sich ursprunglich nur ein Stockl das 1615 durch eine kleine Kirche ersetzt wurde Zwischen 1777 und 1779 wurde die ursprungliche Kirche durch den heutigen Kirchenbau ersetzt wobei der Turm 1892 eine Umgestaltung erfuhr BDA Hist Q37922097Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hll Florian Ingenuin und AlbuinGstNr 1Untertilliach Kath Pfarrkirche hll Florian Ingenuin und AlbuinBW nbsp Kirchhof ehem FriedhofBDA 6669Objekt ID 2549 nbsp TKK 82363 gegenuber Untertilliach 64 Standort KG Untertilliach BDA Hist Q37922149Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kirchhof ehem FriedhofGstNr 8 3 740 2Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 5 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenBundesdenkmalamt Hrsg Die Kunstdenkmaler des politischen Bezirkes Lienz Teil II Pustertal Villgratental Tiroler Gailtal Verlag Berger Horn 2007 ISBN 978 3 85028 447 9 Osterreichische Kunsttopographie Band LVII Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Untertilliach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Wiesauer Friedhofskapelle ehemalige Friedhofskapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 Marz 2020 Rampold Wiesauer Filialkirche hll Ingenuin und Albuin In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 Marz 2020 Bader Wiesauer Pfarrhaus Widum Untertilliach In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 Marz 2020 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Lienz Abfaltersbach Ainet Amlach Anras Assling Ausservillgraten Dolsach Gaimberg Heinfels Hopfgarten in Defereggen Innervillgraten Iselsberg Stronach Kals am Grossglockner Kartitsch Lavant Leisach Lienz Matrei in Osttirol Nikolsdorf Nussdorf Debant Oberlienz Obertilliach Pragraten am Grossvenediger St Jakob in Defereggen St Johann im Walde St Veit in Defereggen Schlaiten Sillian Strassen Thurn Tristach Untertilliach Virgen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Untertilliach amp oldid 239319428