www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Lavant enthalt die 5 unbeweglichen denkmalgeschutzten Objekte der Gemeinde Lavant im Bezirk Lienz Tirol Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Ehemalige Denkmaler 3 Legende 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Spatromisch fruhmittelalterlicher SiedlungshugelBDA 7245Objekt ID 3135 nbsp Kirchbichl Standort KG Lavant Keramikfunden zufolge war der Lavanter Kirchbichl vom Endneolithikum bis in die Spatantike durchgehend besiedelt Aus der Romerzeit wurden die Fundamente mehrerer Bauten freigelegt insbesondere die Uberreste einer fruhchristlichen Kirchenanlage aus dem 4 5 Jahrhundert die in drei Bauphasen errichtet wurde und von manchen als Bischofskirche angesehen wird 1 2 BDA Hist Q37953377Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Spatromisch fruhmittelalterlicher SiedlungshugelGstNr 10 11 2 221 223 224 1 225 227 2 227 3 227 6 228 1 228 3 229 1 230 231 1 231 2 232 228 2 229 2 783 833Kirchbichl excavation site Lavantja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche St UlrichBDA 6587Objekt ID 2467 nbsp TKK 18311 Kirchbichl Standort KG Lavant Hauptartikel Pfarrkirche St Ulrich Lavant f1 BDA Hist Q2083194Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche St UlrichGstNr 840 228 1St Ulrich Lavant ja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche St Peter und PaulBDA 6589Objekt ID 2469 nbsp TKK 18312 Kirchbichl Standort KG Lavant Die einfache spatgotische Kirche mit polygonalem Chor und turmartigem Dachreiter wurde uber mehreren Vorgangerkirchen errichtet Im Inneren dominieren die markante Holzdecke und der netzrippengewolbte Chor sowie der spatgotische Flugelaltar BDA Hist Q37918210Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche St Peter und PaulGstNr 841Filialkirche St Peter und Paul Lavantja nbsp nbsp KreuzwegBDA 6591Objekt ID 2471 nbsp TKK 18307 Kirchbuhel Standort KG Lavant Der Kreuzweg an der Strasse von Lavant auf den Kirchenbichl besteht aus 17 gemauerten Nischenbildstocken die 1832 errichtet wurden und 1934 mit neuen Bildern ausgestattet wurde Zwischen 1990 und 1992 wurden 14 Bildstocke im Zuge des Strassenneubaus abgebrochen und mit Gemalden von Helmut Millonig neu errichtet BDA Hist Q37918437Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KreuzwegGstNr 783ja nbsp nbsp nbsp WidumBDA 6592Objekt ID 2472 nbsp TKK 18313 Lavant 4 Standort KG Lavant Der dreigeschossige Pfarrhof wurde 1782 mit Walmdach und Dachreiter errichtet BDA Hist Q37918511Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name WidumGstNr 838Lavant Tirol WidumEhemalige Denkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kornkasten mit SchmiedeObjekt ID 2460 nbsp TKK 18293bis 2013 3 Lavant 11 Standort KG Lavant Die durch Kombination von Kornkasten und Schmiede fur Osttirol einzigartige Anlage stammt im Kern vermutlich aus dem 18 Jahrhundert BDA Hist Q106679707Status BescheidStand der BDA Liste 2013 06 28Name Kornkasten mit SchmiedeGstNr 33Lavant Tirol Kornkasten mit SchmiedeLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 4 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 5 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenBundesdenkmalamt Hrsg Die Kunstdenkmaler des politischen Bezirkes Lienz Bezirkshauptstadt Lienz und Lienzer Talboden Verlag Berger Horn 2007 ISBN 978 3 85028 446 2 Osterreichische Kunsttopographie Band LVII Teil 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Lavant Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Andreas Lippert Hrsg Reclams Archaologiefuhrer Osterreich und Sudtirol Philipp Reclam jun Stuttgart 1985 ISBN 3 15 010333 9 S 298 301 Ausgrabungen in der Bischofskirche von Lavant Institut fur Archaologien der Universitat Innsbruck abgerufen am 1 Februar 2023 Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz Memento vom 18 August 2016 im Internet Archive PDF Bundesdenkmalamt Stand 28 Juni 2013 PDF Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Lienz Abfaltersbach Ainet Amlach Anras Assling Ausservillgraten Dolsach Gaimberg Heinfels Hopfgarten in Defereggen Innervillgraten Iselsberg Stronach Kals am Grossglockner Kartitsch Lavant Leisach Lienz Matrei in Osttirol Nikolsdorf Nussdorf Debant Oberlienz Obertilliach Pragraten am Grossvenediger St Jakob in Defereggen St Johann im Walde St Veit in Defereggen Schlaiten Sillian Strassen Thurn Tristach Untertilliach Virgen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Lavant Tirol amp oldid 239319341