www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Sankt Barbara im Murztal enthalt die 22 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der osterreichischen Gemeinde Sankt Barbara im Murztal im steirischen Bezirk Bruck Murzzuschlag 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort BeschreibungBW nbsp Bauernhofanlage StreimelBDA 2081 nbsp seit 2023 Pretalstrasse 46 Standort KG Grossveitsch BDA Hist Q119231446Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Grossveitsch Bauernhofanlage StreimelGstNr 209 1 213 1 36 1ja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche hl BarbaraBDA 244086 nbsp seit 2023 Feldgasse 9 Standort KG Mitterdorf BDA Hist Q119231447Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hl BarbaraGstNr 599 2Filialkirche Sankt Barbara Mitterdorf im Murztal ja nbsp nbsp AufbahrungshalleBDA 14268Objekt ID 10500 nbsp Friedhofweg 2 Standort KG Niederaigen Veitsch Dorf Die Totenhalle stammt von Ferdinand Schuster aus dem Jahr 1966 Die terrassenformige Anlage des Friedhofs wird beim Bau gegenlaufig weitergefuhrt 2 BDA Hist Q37746449Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name AufbahrungshalleGstNr 36ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl VeitBDA 14266Objekt ID 10498 nbsp Kirchenweg 1 Standort KG Veitsch Dorf Die spatgotische Kirche wird 1206 erstmals urkundlich erwahnt Das dreijochige Langhaus wurde 1456 fertiggestellt Es ist mit einem Netzrippengewolbe uberwolbt das auf Halbrunddiensten bzw eingezogenen Strebepfeilern mit Blattkapitellen ruht Die Innenausstattung umfasst Elemente aus der Spatgotik bis ins fruhe 20 Jahrhundert Im Mitteljoch befinden sich Schlusssteine mit Wappen neben dem Heiliggeistloch mit zwei Kopfen Der einjochige Chor ist durch einen eingezogenen spitz zulaufenden Fronbogen vom Langhaus getrennt 5 8 Schluss um je eine Stufe erhoht Uberwolbt wird er von einem tief herabgezogenen Kreuzrippengewolbe das auf Konsolen aufliegt Einer der runden Schlusssteine am Chorschluss stellt einen segnenden Bischof dar Hier sind die Strebepfeiler flach ausgefuhrt dazwischen ein schwer beschadigtes spatgotisches Fresko das Christus als Weltenrichter und die Muttergottes mit dem hl Johannes darstellt Im Masswerk von zwei Chorfenstern sind gotische Ornamentscheiben erhalten Sudlich des Chores befindet sich die barocke St Veit Kapelle mit einer Stichkappentonne auf Wandpilastern und einem Altar aus der Mitte des 18 Jahrhunderts der Johann Michael Eisenschmidt zugeschrieben wird Hier befindet sich eine Wandnische die durch ein schmiedeeisernes Gitter aus dem 18 Jahrhundert abgeschlossen wird Die ubrigen Seitenaltare stammen aus dem Rokoko St Veit Kapelle spates 18 Jahrhundert Die Kanzel mit einem Christusrelief entstand in der Mitte des 18 Jahrhunderts Die neugotische Orgel wurde 1894 von A Mauracher geschaffen Der machtige dreigeschossige Glockenturm an der Westseite der Kirche ist mit einem hohen Keildach versehen In der Turmhalle ist ein Tonnengewolbe mit Stichkappen Die Sudpforte der Haupteingang zur Kirche ist ein verstabtes Rundbogenportal Die Glocke wurde 1736 von Theresia Weyrin gestiftet 1956 wurde die Kirche umfassend restauriert 3 BDA Hist Q37746134Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl VeitGstNr 21 12Pfarrkirche hl Veit Veitschja nbsp nbsp nbsp Stiftshof Gutshof Lesehof PfarrhofBDA 14267Objekt ID 10499 nbsp Kirchenweg 1 Pfarrhof Standort KG Veitsch Dorf Der Gebaudekomplex liegt nordlich der Kirche und ist mit ihr durch einen Gang aus der Zeit der Gotik verbunden Dieser ist wiederum mit einem rundbogigen Durchgang und einem Osterker mit verstabtem Fenster versehen An seiner Sohlbank befinden sich zwei Kopfkonsolen Der Kirchhof ist durch eine hohe Mauer von der Propstei abgetrennt Die einzelnen Trakte des Gebaudes sind um einen zweigeschossigen Arkadenhof angeordnet Der Osttrakt ist mit einem Wirtschaftsgebaude verbunden in dem sich ein mit Stuckaturen und einem Tonnengewolbe gedeckter Raum befindet der zwischen 1730 und 1740 vermutlich von Johann Cajean Androy geschaffen wurde Das Gebaude dient seit 1989 als Jugendherberge Arkadentaverne Unterkunft fur Wallfahrer und Veranstaltungszentrum 3 BDA Hist Q37746290Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Stiftshof Gutshof Lesehof PfarrhofGstNr 22 1Stiftshof Pfarrhof Veitschja nbsp nbsp nbsp Rathaus Gemeindeamt MarktgemeindeamtBDA 16655Objekt ID 12921 nbsp Obere Hauptstrasse 18 Standort KG Veitsch Dorf BDA Hist Q37823796Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Rathaus Gemeindeamt MarktgemeindeamtGstNr 125 17Gemeindeamt Veitschja nbsp nbsp Ehem Hauptschule KindergartenBDA 14271Objekt ID 10503 nbsp Untere Hauptstrasse 1 Standort KG Veitsch Dorf Die Hauptschule wurde nach einem Entwurf von Ferdinand Schuster 1958 bis 1963 errichtet Der dreigeschossige funktionalistische Schulbau hat einen U formigen Grundriss mit abgewinkeltem Turnsaal Die Klassenraume haben uberwiegend zweiseitige Belichtung 2011 wurde die Schule mangels Nachfrage geschlossen 4 BDA Hist Q37746689Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Hauptschule KindergartenGstNr 65 1 65 5ja nbsp nbsp Badeanlage HallenbadBDA 14256Objekt ID 10488 nbsp Badstrasse 21 Standort KG Grossveitsch Das Hallenbad wurde 1950 1952 von Heinrich Meyer erbaut Es besteht aus einem massigen Wasserturm und einer Schwimmhalle mit spitzem Tonnengewolbe 5 BDA Hist Q37745516Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Badeanlage HallenbadGstNr 300ja nbsp nbsp Alpengasthof RadwirtBDA 14260Objekt ID 10492 nbsp Brunnalmstrasse 36 Standort KG Grossveitsch Altestes Fertigteilhaus der Welt 1882 wurde Graf Franz Hardegg in den Gemeinderat der Gemeinde Veitsch gewahlt der aber nur selten an dessen Sitzungen teilnahm weil er in Wien wohnte Er hatte bei der Weltausstellung 1873 in Wien ein Fertigteilhaus gekauft und es als Jagdhaus auf dem graflichen Landsitz erstellt Heute dient das alteste Fertigteilhaus der Welt als Alpengasthof Radwirt am Fusse der Hohen Veitsch BDA Hist Q37745884Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Alpengasthof RadwirtGstNr 123 2ja nbsp nbsp nbsp ArbeiterwohnhausBDA 14251 nbsp seit 2021 Dr Bathelt Siedlung 3 Standort KG Grossveitsch Das Arbeiterwohnhaus reprasentiert eine Form wie sie um Gross Veitsch nach 1899 an mehreren Stellen auch im Pretal von den Veitscher Magnesitwerken gebaut wurde An diesem ansonsten einfachen zweigeschossigen Haus mit Nutzgarten ist im Gegensatz zu vielen anderen das originale Aussehen vor allem das Fachwerk noch erhalten 6 BDA Hist Q107690326Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name ArbeiterwohnhausGstNr 905Arbeiterwohnhaus Dr Bathelt Siedlung 3 Grossveitschja nbsp nbsp Flur Wegkapelle Heissenberger Kapelle Schaffenberger Kapelle BDA 14257Objekt ID 10489 nbsp Standort KG Grossveitsch BDA Hist Q37745642Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Flur Wegkapelle Heissenberger Kapelle Schaffenberger Kapelle GstNr 1 5ja nbsp nbsp Bildstock sog PestkreuzBDA 14258Objekt ID 10490 nbsp Standort KG Grossveitsch Vermutlich um das Jahr 1529 von sechs Veitscher Bauern gestiftet zwischen 1997 und 1998 mit Hilfe des Bundesdenkmalamtes restauriert 3 BDA Hist Q37745772Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock sog PestkreuzGstNr 3ja nbsp nbsp Kilometer MeilensteinBDA 13671Objekt ID 9879 nbsp bei Dorfgasse 24 Standort KG Mitterdorf Der Postmeilenstein aus den 1830ern zeigt die Entfernung nach Wien Graz und Triest an BDA Hist Q38183507Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kilometer MeilensteinGstNr 668 4ja nbsp nbsp nbsp Ehem kath Filialkirche hl Johannes Nepomuk BibliothekBDA 13668Objekt ID 9876 nbsp Hauptplatz 2 Standort KG Mitterdorf BDA Hist Q38183459Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem kath Filialkirche hl Johannes Nepomuk BibliothekGstNr 40Saint John of Nepomuk Church Mitterdorf im Murztal ja nbsp nbsp nbsp Schloss Schule Schloss Pichl Waldbauern und ForstarbeiterschuleBDA 13670Objekt ID 9878 nbsp Rittisstrasse 1 Standort KG Mitterdorf Das Schloss liegt auf einer Gelandeterrasse am Ausgang des Veitschgrabens und wurde ab 1555 durch Jorg Idungspeuger an Stelle eines Hofes errichtet der bereits 1363 erwahnt worden war Es ist von den Resten einer erneuerten Umfassungsmauer mit zwei Rundturmen umgeben Der U formige Gebaudeblock hat vier vorspringende Eckturme mit Zeltdachern Im Nordost Turm befindet sich die ehemalige Kapelle mit einem primitiven Sternrippengewolbe Die holzgetafelte Halle im Erdgeschoss verfugt uber eine Felderdecke Das Schloss dient heute als Landwirtschaftsschule BDA Hist Q38183492Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schloss Schule Schloss Pichl Waldbauern und ForstarbeiterschuleGstNr 56 2Schloss Pichl Mitterdorfja nbsp nbsp nbsp Burgruine LichteneggBDA 14282Objekt ID 10514 nbsp Burgruinenweg Standort KG Scheibsgraben Um das Jahr 1280 wurde der Platz erstmals urkundlich erwahnt Anfangs stand hier vermutlich nur ein Bauernhof Der Ausbau zur Burg setzte um die Mitte des 14 Jahrhunderts ein Am 3 Februar 1395 wurde Hans Liechtenegger gestattet den Hof um ein oder zwei gemauerte Stockwerke zu erhohen und zu befestigen Zwischen dem spaten 14 und dem 15 Jahrhundert wurde die Burg unter wechselnden Besitzern ausgebaut und erweitert Von Belagerungen ist nichts bekannt sie diente in unsicheren Zeiten vor allem als Zufluchtsort fur die Bewohner der Umgebung Um 1600 gelangte sie in den Besitz des Gewerken Sebald Pogl 1757 wurde sie aufgegeben um 1792 verliessen die letzten Bewohner die Burg die nun zur Ruine verkam 1855 sturzten Teile der Burg durch ein Erdbeben ein 1953 musste ein Teil der Ringmauer wegen akuter Einsturzgefahr abgetragen werden Die Anlage besteht aus einem breiten Halsgraben ein rundbogiges Burgtor einem Zwinger dem Bergfried und einem kleinen Hof der komplett von Gebauden umschlossen wird Eigentumer ist heute der Verein zur Erhaltung der Burgruine Lichtenegg der 1929 von Richard Antauer gegrundet wurde um ihren rasch fortschreitenden Verfall aufzuhalten Der Verein fuhrt laufend Erhaltungsarbeiten durch Zwischen den Jahren 1980 und 1990 wurde in den Raumen des Bergfrieds ein Heimatmuseum eingerichtet 7 8 BDA Hist Q37747365Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgruine LichteneggGstNr 8Burgruine Lichtenegg Wartberg im Murztalja nbsp nbsp Strassenbrucke Wartberger Murz BruckeBDA 14286Objekt ID 10518 nbsp Standort KG Scheibsgraben Die Wartberger Murz Brucke wurde im Jahre 1937 erbaut Mit einer lichten Weite von 42 80 m uberspannt sie die Murz zwischen den Katastralgemeinden Scheibsgraben und Wartberg BDA Hist Q37747409Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Strassenbrucke Wartberger Murz BruckeGstNr 642 1 634 2 9 f2ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl ErhardBDA 14274Objekt ID 10506 nbsp Dorfstrasse 30 Standort KG Wartberg Die heutige Pfarrkirche wurde 1730 1731 von Remigius Horner nach dem Vorbild der Stiftskirche Pollau erbaut Im 20 Jahrhundert wurde sie zuerst innen spater aussen restauriert Die Altare stammen aus der Mitte des 18 Jahrhunderts BDA Hist Q37746803Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl ErhardGstNr 53Pfarrkirche hl Erhard Wartberg im Murztalja nbsp nbsp nbsp Bildstock Erhard KapelleBDA 14275Objekt ID 10507 nbsp bei Dorfstrasse 30 Standort KG Wartberg BDA Hist Q37746846Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock Erhard KapelleGstNr 53Erhard Kapelle Wartberg im Murztalja nbsp nbsp PfarrhofBDA 14276Objekt ID 10508 nbsp Dorfstrasse 30 Standort KG Wartberg BDA Hist Q37746925Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 52ja nbsp nbsp Strassenbrucke Wartberger Murz BruckeBDA 14290Objekt ID 10522 nbsp Standort KG Wartberg Die Wartberger Murz Brucke wurde im Jahre 1937 erbaut Mit einer lichten Weite von 42 80 m uberspannt sie die Murz zwischen den Katastralgemeinden Scheibsgraben und Wartberg BDA Hist Q37747445Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Strassenbrucke Wartberger Murz BruckeGstNr 759 1 746 10 f2ja nbsp nbsp Bildstock Pestkreuz BDA 14278Objekt ID 10510 nbsp Stanglalmweg 7 in der Nahe Standort KG Wartberg BDA Hist Q37747117Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock Pestkreuz GstNr 751 3f2Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 11 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenKurt Woisetschlager Peter Krenn Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Steiermark ohne Graz Topographisches Denkmalerinventar hrsg vom Bundesdenkmalamt Abteilung fur Denkmalforschung Verlag Anton Schroll Wien 1982 ISBN 3 7031 0532 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Sankt Barbara im Murztal Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Steiermark unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Friedrich Achleitner Osterreichische Architektur im 20 Jahrhundert Band II Residenz Verlag Salzburg und Wien 1983 S 317 a b c Infotafel vor Ort HS Veitsch muss sperren Direktor Mir blutet das Herz In Kronen Zeitung 19 April 2011 abgerufen am 3 Juli 2017 Friedrich Achleitner Osterreichische Architektur im 20 Jahrhundert Band II Residenz Verlag Salzburg und Wien 1983 S 319 Friedrich Achleitner Osterreichische Architektur im 20 Jahrhundert Band II Residenz Verlag Salzburg und Wien 1983 S 318 Georg Clam Martinic Osterreichisches Burgenlexikon Schlosser Burgen und Ruinen 1991 Robert Baravalle Burgen und Schlosser der Steiermark Graz 1961 S 457 f zusatzliche GstNr lt GIS Steiermark zusatzliche GstNr lt GIS Steiermark 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Bruck Murzzuschlag Aflenz Breitenau am Hochlantsch Bruck an der Mur Kapfenberg Kindberg Krieglach Langenwang Mariazell Murzzuschlag Neuberg an der Murz Pernegg an der Mur Sankt Barbara im Murztal Sankt Lorenzen im Murztal Sankt Marein im Murztal Spital am Semmering Stanz im Murztal Thorl Tragoss Sankt Katharein Turnau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Sankt Barbara im Murztal amp oldid 235263689