www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Ruprechtshofen enthalt die 6 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ruprechtshofen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Romische Felsengraber SchlattenbauerBDA 34853Objekt ID 33292 nbsp bei Koth 7 Standort KG Rainberg Sudlich vom Gehoft Schlattenbauer befindet sich ein 50 Meter langer Hohlengang mit Grabnischen aus dem 1 Jahrhundert nach Christus Die in das Gestein eingemeisselten Namen sind illyrischen keltischen und romischen Ursprungs 2 BDA Hist Q37960494Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Romische Felsengraber SchlattenbauerGstNr 1041 1Romische Felsengraber Schlattenbauer Ruprechtshofen ja nbsp nbsp nbsp PfarrhofBDA 50501Objekt ID 55551 nbsp Kirchenplatz 1 Standort KG Ruprechtshofen Das Schloss Ruprechtshofen ist ein zweigeschossiger vierflugeliger Bau vom Ende des 16 Anfang des 17 Jahrhunderts der spater umgebaut wurde BDA Hist Q38040423Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 7 1Pfarrhof Ruprechtshofenja nbsp nbsp FriedhofskapelleBDA 77631Objekt ID 91261 nbsp Dorffeldstrasse 1 neben Standort KG Ruprechtshofen Schlichter spatklassizistischer Bau mit Pilastergliederung aus der 1 Halfte des 19 Jahrhunderts BDA Hist Q38150076Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name FriedhofskapelleGstNr 45ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl NikolausBDA 50500Objekt ID 55550 nbsp Kirchenplatz 2 neben Standort KG Ruprechtshofen Spatgotische Staffelkirche im Kern romanisch auf einem Plateau sudostlich des Hauptplatzes Breit gelagertes Langhaus eingezogener Chor vom Ende des 13 Jahrhunderts spatgotischer Nordturm mit neobarocker Laternenzwiebelhaube BDA Hist Q38040413Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl NikolausGstNr 1Pfarrkirche Ruprechtshofenja nbsp nbsp nbsp Ehem Wirtschaftshof von Schloss ZwerbachBDA 35361Objekt ID 34116 nbsp Zwerbach 2 Standort KG Zwerbach Unregelmassige vierflugelige Anlage westlich neben dem Burgstall im Kern aus dem spaten 16 und fruhen 17 Jahrhundert BDA Hist Q37963663Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Wirtschaftshof von Schloss ZwerbachGstNr 5 1Ehem Wirtschaftshof von Schloss Zwerbach Ruprechtshofen ja nbsp nbsp nbsp Lagestelle des Wasserschlosses ZwerbachBDA 57478Objekt ID 67569 nbsp neben Zwerbach 4 Standort KG Zwerbach Der Bau stammte im Kern aus der 2 Halfte des 16 bis 1 Halfte des 17 Jahrhunderts Ursprunglich bestand er nur aus einem Nord und Sudtrakt und wurde erst Mitte des 19 Jahrhunderts durch den West und Osttrakt erganzt Vom ursprunglichen Wasserschloss sind nur noch mit Buschen bewachsene Teile des Burgstalls erhalten der Wassergraben ist grossteils zugeschuttet 3 BDA Hist Q38076727Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Lagestelle des Wasserschlosses ZwerbachGstNr 114 1 119 1 125 1 136Wasserschloss ZwerbachLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 4 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Ruprechtshofen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Romerhohlen in Ruprechsthofen In mostviertel at Abgerufen am 29 April 2020 Zwerbach In NO Burgen online Institut fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Universitat Salzburg abgerufen am 1 Januar 1900 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Melk Artstetten Pobring Bergland Bischofstetten Blindenmarkt Dorfstetten Dunkelsteinerwald Emmersdorf an der Donau Erlauf Golling an der Erlauf Hofamt Priel Hurm Kilb Kirnberg an der Mank Klein Pochlarn Krummnussbaum Leiben Loosdorf Mank Marbach an der Donau Maria Taferl Melk Munichreith Laimbach Neumarkt an der Ybbs Nochling Persenbeug Gottsdorf Petzenkirchen Pochlarn Poggstall Raxendorf Ruprechtshofen St Leonhard am Forst St Martin Karlsbach St Oswald Schollach Schonbuhel Aggsbach Texingtal Weiten Ybbs an der Donau Yspertal Zelking Matzleinsdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Ruprechtshofen amp oldid 235263599