www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Mellau enthalt die 7 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mellau im Bregenzerwald 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kapelle hl MartinBDA 23451Objekt ID 19805 nbsp bei Oberfeld 402 Standort KG Mellau Die genaue Bauzeit der kleinen Vorsass Kapelle in Mellau ist unbekannt sie entstand jedoch in jungerer Zeit als die Kapelle in Dos und wurde womoglich als Ersatz fur einen alteren Bau errichtet 2 Das Chorjoch stammt aus dem 17 Jahrhundert das Westjoch aus dem 19 Jahrhundert Beide Teile liegen unter einem gemeinsamen Satteldach BDA Hist Q37876547Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl MartinGstNr 179Kapelle hl Martin Oberfeldja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Antonius EremitBDA 23447Objekt ID 19801 nbsp Platz 180 Standort KG Mellau Die Pfarrkirche von Mellau wurde 1981 1982 als Ersatz fur den 1875 geweihten Vorgangerbau errichtet dessen 1903 erhohter Turm in den Neubau integriert wurde Weitere altere Teile die erneut Verwendung fanden sind die Glasfenster aus der Zeit um 1940 der Hochaltar von 1873 die 1950 umgebaute Orgel von 1875 sowie einige Figuren und Bilder darunter eine Marienstatue mit Kind aus dem 15 Jahrhundert BDA Hist Q18412240Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Antonius EremitGstNr 885Pfarrkirche hl Antonius Eremit Mellau ja nbsp nbsp nbsp Kapelle hll Sebastian und RochusBDA 23452Objekt ID 19806 nbsp bei Schonboden 44 Standort KG Mellau Kleiner gemauerter Rechteckbau von 1935 schindelgedeckt mit Glockenreiter 3 BDA Hist Q37876559Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hll Sebastian und RochusGstNr 192Schonboden Kapelle Mellau ja nbsp nbsp Bauernhof Anlage BDA 23455Objekt ID 19809 nbsp Tempel 73 Standort KG Mellau Der ehemalige Besitzer des Hauses hiess Ignaz in Mundart abgekurzt einfach Naze Er betrieb in einer kleinen Stube des Hauses eine Kuferwerkstatt und in Mellau war das Gebaude daher als Naze s Hus bekannt Das Gebaude ist einige hundert Jahre alt eine genaue Jahreszahl ist unbekannt Es wurde in den Jahren 2004 2005 renoviert 4 BDA Hist Q37876584Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhof Anlage GstNr 828 5ja nbsp nbsp nbsp Flur WegkapelleBDA 23449Objekt ID 19803 nbsp bei Vorsass Dos 168 Standort KG Mellau Die gemauerte Kapelle mit Glockenstuhl wurde im 17 Jahrhundert erbaut Auch der Altar im Innenraum stammt aus dieser Zeit BDA Hist Q37876530Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Flur WegkapelleGstNr 228Dosvorsass Kapelle Mellau ja nbsp nbsp nbsp Strassenbrucke MellenbachbruckeBDA 23453Objekt ID 19807 nbsp Standort KG Mellau Die Mellenbachbrucke ist eine 1923 errichtete uberdachte Holzbrucke uber den Mellenbach unterhalb des Dosvorsasses Die Brucke ist als Hangesprengwerk konstruiert und hat ein weit vorgezogenes Satteldach im Giebelfeld befindet sich ein holzernes Kruzifix Flussabwarts ist der Bretterschurz von Licht und Sehschlitzen durchbrochen Die Brucke wird heute nicht mehr benutzt 5 BDA Hist Q37876570Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Strassenbrucke MellenbachbruckeGstNr 2511Mellenbachbrucke Mellauja nbsp nbsp nbsp Strassenbrucke KlausbruckeBDA 23446Objekt ID 19800 nbsp Standort KG Mellau Die gedeckte Holzbrucke uber die Bregenzerach wurde im Jahr 1914 errichtet BDA Hist Q37876510Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Strassenbrucke KlausbruckeGstNr 2499 1Klausbrucke MellauLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 6 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Mellau Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Vorarlberg unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Kapellen In mellau com Abgerufen am 29 September 2022 Kapelle Schonboden bregenzerwald at Uber Naze s Hus im Webauftritt der Fruhstuckspension Naze s Hus Mellenbachbrucke outdooractive abgerufen am 23 Marz 2013 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Bregenz Alberschwende Andelsbuch Au Bezau Bildstein Bizau Bregenz Buch Damuls Doren Egg Eichenberg Fussach Gaissau Hard Hittisau Hohenweiler Hochst Horbranz Kennelbach Krumbach Langen bei Bregenz Langenegg Lauterach Lingenau Lochau Mellau Mittelberg Moggers Reuthe Riefensberg Schnepfau Schoppernau Schrocken Schwarzach Schwarzenberg Sibratsgfall Sulzberg Warth Wolfurt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Mellau amp oldid 235262647