www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Bludesch enthalt die 8 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bludesch im Bezirk Bludenz 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche hl Nikolaus in ZitzBDA 56130Objekt ID 65134 nbsp Alte Landstrasse Standort KG Bludesch Der romanische Kirchenbau 1629 1630 im Langhaus mit einer Holztonne gewolbt und im Chor erweitert zeigt bemerkenswerte Fresken aus der Zeit um 1330 BDA Hist Q23541658Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hl Nikolaus in ZitzGstNr 33Filialkirche hl Nikolaus in Zitz Bludeschja nbsp nbsp nbsp Landeskrankenhaus Gaisbuhel und KapelleBDA 56131Objekt ID 65135 nbsp Gaisbuhel 1 Standort KG Bludesch Nordwestlich reichen Gebaudeteile auf das Gebiet der Gemeinde Schlins der Hauptteil der Anlage steht in der Gemeinde Bludesch BDA Hist Q1877464Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Landeskrankenhaus Gaisbuhel und KapelleGstNr 187Lungenheilstatte Gaisbuhelja nbsp nbsp Ansitz Amtsgebaude Gemeindeamt ehem Ansitz Unterhalden ehem Gasthaus KroneBDA 33409Objekt ID 30879 nbsp Hauptstrasse 9 Standort KG Bludesch Der Ansitz wurde um 1640 vom 1630 mit dem Pradikat von Haldenegg ausgezeichneten Blumenegger Vogt Johann Rudolf der Altere von der Halden fur seinen gleichnamigen Sohn erbaut BDA Hist Q23689626Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ansitz Amtsgebaude Gemeindeamt ehem Ansitz Unterhalden ehem Gasthaus KroneGstNr 542 1ja nbsp nbsp PfarrhofBDA 56127Objekt ID 65130 nbsp Hauptstrasse 21 Standort KG Bludesch Der Pfarrhof von Bludesch wurde 1632 1633 neu errichtet einige Jahre vor dem Neubau der Kirche 2 3 BDA Hist Q38070083Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 132ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Jakobus d A und FriedhofBDA 56129Objekt ID 65133 nbsp Kirchgasse Standort KG Bludesch Gefordert vom Langvogt Johann Rudolf von der Halden wurde 1650 die gotische Kirche abgebrochen und 1650 1651 ein barocker Neubau mit einer Krypta mit dem Architekten und Baumeister Michael Beer errichtet und 1651 geweiht BDA Hist Q21901253Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Jakobus d A und FriedhofGstNr 141 574Pfarrkirche hl Jakobus der Altere Bludesch ja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 23216Objekt ID 19565 nbsp Muhleplatz 4 Standort KG Bludesch Das in Steinbauweise errichtete Wohnhaus zeigt an der Traufseite ein Fresko der Madonna mit Kind im Blutenkranz BDA Hist Q37874960Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 62Muhleplatz 4 Bludesch ja nbsp nbsp BauernhausBDA 58277Objekt ID 68825 nbsp Schulgasse 25 Standort KG Bludesch Das Steinhaus weist einen verschalten Giebel und ein verwaschenes Fresko an der Giebelfront auf BDA Hist Q38082087Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BauernhausGstNr 72ja nbsp nbsp Eisenzeitlich romische Fundstelle in der Flur RunkelinaBDA 113349Objekt ID 131642 nbsp seit 2019 Runkelina 1 in der Nahe Standort KG Bludesch Das 2018 entdeckte Heiligtum in Runkelina ein fur den zentralen Alpenraum charakteristischer Opferplatz war von der mittleren Latenezeit 3 2 Jh v Chr bis in die Spatantike 4 Jh n Chr in Gebrauch Das flache Plateau wird als Festwiese fur Zeremonien gedeutet wahrend an den Randern des Hugels Votivgaben deponiert worden sein konnten Die zahlreichen Waffen und Ausrustungsgegenstande unter den Funden weisen auf einen mannlichen Charakter des Heiligtums hin Welche Gottheit hier verehrt wurde und wo sich der Altar oder die Opferstatte befand war mit Stand von 2020 noch Gegenstand der Forschung 4 BDA Hist Q105647149Status 9 Feststellung BodendenkmalStand der BDA Liste 2023 06 05Name Eisenzeitlich romische Fundstelle in der Flur RunkelinaGstNr 981Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 5 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Bludesch Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Vorarlberg unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Mauerinventar Vorarlberg Bludesch 11M012 PDF 416 kB In vorarlberg at 19 April 2013 abgerufen am 18 Marz 2021 Christian Nikolaus Opitz Pfarrhof Bludesch Vorarlberg In baudenkmaeler wordpress com 13 September 2016 abgerufen am 18 Marz 2021 Andreas Picker Helm und Lanze fur die Gotter Ein neu entdeckter eisen und romerzeitlicher Opferplatz in Bludesch Runkelina In Jahrbuch Vorarlberger Landesmuseumsverein 2020 ISBN 3 901803 20 3 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Bludenz Bartholomaberg Blons Bludenz Bludesch Brand Burs Burserberg Dalaas Fontanella Gaschurn Innerbraz Klosterle Lech Loruns Ludesch Nenzing Nuziders Raggal St Anton im Montafon St Gallenkirch St Gerold Schruns Silbertal Sonntag Stallehr Thuringen Thuringerberg Tschagguns Vandans Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Bludesch amp oldid 235228031