www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Bad Zell enthalt die 10 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte in Bad Zell im Bezirk Freistadt Oberosterreich Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Quellen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Bauernhof Meier in der AichBDA 19002Objekt ID 15300 nbsp Aich 1 Standort KG Aich Trotz der Umbauten zu einem Bauernhaus ist die Grundstruktur eines Schlosses noch immer erkennbar Der Wehrturm wurde zwar abgetragen aber uber dem Wohneingang befinden sich zwei Wappensteine der Schattauer Der Palas wurde um ein Stockwerk gekurzt und zum Hausstock umgebaut Anstelle der ehemaligen grossen Schlosskapelle befindet sich heute die Hofmauer Die Kapelle stellte die Verbindung vom Wohn zum Wirtschaftstrakt her Der ursprungliche Eingang des Schlosses befand sich beim Torturm der heute noch steht BDA Hist Q1559433Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhof Meier in der AichGstNr 73Schloss Aichja nbsp nbsp nbsp Bauernhof UnterpichlerBDA 19003Objekt ID 15301 nbsp Aich 31 Standort KG Aich Ein Dreiseithof aus dem 16 17 Jahrhundert der 1882 teilweise umgebaut wurde Der Hof verfugt uber Walm und Schopfwalmdacher mit Strohdeckung Im Inneren findet sich eine Holzdecke mit Rustbaum aus 1596 BDA Hist Q37846469Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhof UnterpichlerGstNr 49Bauernhof Unterpichler Bad Zellja nbsp nbsp nbsp Ehem Schloss ZellhofBDA 19031Objekt ID 15329 nbsp Zellhof 1 Standort KG Brawinkl Heute sind nur mehr Teile der Anlage erhalten Die ehemalige barocke Jakobskapelle ist heute eine unansehnliche ruinose Rumpelkammer Ausserlich zwar noch als Kapelle identifizierbar oktogonaler Grundriss ist im Inneren das Gewolbe demoliert und die Einrichtung verschwunden Lediglich einzelne Malereien deuten auf die einstige Verwendung als Schlosskapelle hin BDA Hist Q2244310Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Schloss ZellhofGstNr 23Schloss Zellhofja nbsp nbsp Ehem MarktspitalBDA 19069Objekt ID 15367 nbsp Binderberg 1 Standort KG Zell bei Zellhof Fruher ausserhalb des Markts gelegen Ende des 16 Jahrhunderts erbaut 1928 wurde aufgestockt Es existieren noch Wandmalereireste und Inschriften auf der Aussenseite BDA Hist Q37846553Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem MarktspitalGstNr 70ja nbsp nbsp DreifaltigkeitskapelleBDA 19072Objekt ID 15370 nbsp bei Galgenbuhel 1 Standort KG Zell bei Zellhof Spatbarocke Kapelle aus 1800 mit Wandmalereien und Heiligenfiguren hll Sebastian und Leonhart 1 BDA Hist Q37846577Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name DreifaltigkeitskapelleGstNr 383 3ja nbsp nbsp Figur Hl Johannes NepomukBDA 19068Objekt ID 15366 nbsp Kirchenplatz 1 bei Standort KG Zell bei Zellhof Darstellung des Heiligen Nepomuk aus 1764 65 BDA Hist Q37846543Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figur Hl Johannes NepomukGstNr 20ja nbsp nbsp Pfarrhof KindergartenBDA 19067Objekt ID 15365 nbsp Kurhausstrasse 1 Standort KG Zell bei Zellhof Ehemaliger Wirtschaftshof des Pfarrhofs Bau aus 1689 mit Kreuzgratgewolben auf Pfeilern BDA Hist Q37846536Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Pfarrhof KindergartenGstNr 8ja nbsp nbsp nbsp PrangerBDA 19073Objekt ID 15371 nbsp Marktplatz 28 gegenuber Standort KG Zell bei Zellhof Prangersaule am Marktplatz aus dem Jahr 1574 Auf der Saule stehend eine Statue in Ritterrustung Schwert und Schild darauf das Wappen der Jorger das einzig erhaltene Prangermandl Oberosterreichs BDA Hist Q105640679Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PrangerGstNr 899 2Pranger Bad Zellja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche Hl Johannes der TauferBDA 19066Objekt ID 15364 nbsp Standort KG Zell bei Zellhof Die Kirche zeigt sich als eine dreischiffige gestaffelte Anlage mit bemerkenswerten Gewolberippenformationen Schlingrippen Netzrippen aus ca 1470 1510 mit einem 45 Meter hohen Turm Ursprunglich ein romanischer Bau mit gotischen und spatgotischen Umbauten Bemerkenswerter Hochaltaraufbau 1746 der den gesamten Chor einbezieht Ende des 19 Jahrhunderts kam es zu einer teilweisen Regotisierungen des Baues Fenstermasswerke Seitenaltare Turm etc BDA Hist Q2082544Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche Hl Johannes der TauferGstNr 7Sankt Johannes der Taufer Bad Zell ja nbsp nbsp Bildstock FranzosenkreuzBDA 19080Objekt ID 15378 nbsp Standort KG Zell bei Zellhof Aus dem 17 Jahrhundert nordwestlich des Friedhofs BDA Hist Q37846597Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock FranzosenkreuzGstNr 916Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 2 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 3 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseQuellen BearbeitenPeter Adam Beate Auer Susanne Bachner Brigitta Fragner Ulrike Knall Brskovsky Anna Piuk Franz Peter Wanek Monika Wiltschnigg Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Handbuch Oberosterreich Band I Muhlviertel 1 Auflage Verlag Berger amp Sohne Ferdinand 2003 herausgegeben vom Bundesdenkmalamt ISBN 3 85028 362 3Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Bad Zell Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Eine weitere Dreifaltigkeitskapelle ist die Kapelle auf der Haid nahe Lanzendorf Gemeinde Bad Zell Lage 48 373039 14 647267 welche um 1800 entstanden ist Angabe in Elisabeth Leitner Nahsicht auf Kapelle in Bad Zell Memento des Originals vom 19 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www kirchenzeitung at In KirchenZeitung 2001 45 Kultur 6 November 2001 Oberosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Freistadt Bad Zell Freistadt Grunbach Gutau Hagenberg im Muhlkreis Hirschbach im Muhlkreis Kaltenberg Kefermarkt Konigswiesen Lasberg Leopoldschlag Liebenau Neumarkt im Muhlkreis Pierbach Pregarten Rainbach im Muhlkreis Sandl St Leonhard bei Freistadt St Oswald bei Freistadt Schonau im Muhlkreis Tragwein Unterweissenbach Unterweitersdorf Waldburg Wartberg ob der Aist Weitersfelden Windhaag bei Freistadt Fur diese Gemeinde ist kein denkmalgeschutztes Objekt ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Bad Zell amp oldid 235227798