www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Leopoldschlag enthalt die 14 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte in Leopoldschlag 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp Wachthaus 23 der PferdeeisenbahnBDA 20115Objekt ID 16415 nbsp Dorf Leopoldschlag 52 Standort KG Hiltschen Um 1830 erbaut mit Schopfwalmdach und Putzfaschengliederung Zurzeit baufallig und nicht bewohnt BDA Hist Q37850068Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wachthaus 23 der PferdeeisenbahnGstNr 85 3ja nbsp nbsp Kleine Edlbrucker BruckeBDA 20110Objekt ID 16410 nbsp Edlbruck Standort KG Hiltschen Erbaut zwischen 1825 und 1829 von Franz Anton von Gerstner als Teil der Nordrampe der Pferdeeisenbahn Die kleine Brucke ist 13 Meter hoch sie liegt unmittelbar ostlich von der Strasse zwischen Edlbruck und Eisenhut BDA Hist Q37850026Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kleine Edlbrucker BruckeGstNr 1601 928ja nbsp nbsp Grosse Edlbrucker BruckeBDA 37732Objekt ID 36957 nbsp Edlbruck Standort KG Hiltschen Erbaut zwischen 1825 und 1829 von Franz Anton von Gerstner als Teil der Nordrampe der Pferdeeisenbahn Die grosse Brucke ist 18 Meter hoch und war zur Erbauungszeit die hochste Eisenbahnbrucke der Welt Im Wald schwer auffindbar BDA Hist Q37977079Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Grosse Edlbrucker BruckeGstNr 1568ja nbsp nbsp Wachthaus 24 der PferdeeisenbahnBDA 110672Objekt ID 128388 nbsp Pramhof 5 Standort KG Hiltschen Um 1830 erbaut mit Schopfwalmdach und Putzfaschengliederung BDA Hist Q37820087Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wachthaus 24 der PferdeeisenbahnGstNr 123 3 1859 3ja nbsp nbsp Bildstock PestsauleBDA 20111Objekt ID 16411 nbsp bei Stiegersdorf 3 Standort KG Hiltschen Pestsaule mit der Jahreszahl 1728 bezeichnet BDA Hist Q37850040Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock PestsauleGstNr 2438 1ja nbsp nbsp Pferdeeisenbahn Brucken und Bahndamme Uberreste und TeilabschnitteBDA 102332Objekt ID 118724 nbsp Standort KG Hiltschen Erhaltene Teile der Nordrampe der Pferdeeisenbahn die durch das Gemeindegebiet verlief Die Abschnitte zwischen den Edlbrucker Brucken und der Bundesstrasse sind durch einen Wanderweg verbunden BDA Hist Q37790378Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Pferdeeisenbahn Brucken und Bahndamme Uberreste und TeilabschnitteGstNr 1614 588 1 590 592 593 2 602 578 858 546 567 555 1 1744 1ja nbsp nbsp HafnerhauslBDA 20123Objekt ID 16423 nbsp Hafnerstrasse 5 Standort KG Leopoldschlag Ehemalige Hafnerei Ein eingeschossiges Handwerkerhaus mit Schopfwalmdach das heute ein Topfereimuseum ist BDA Hist Q37850122Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name HafnerhauslGstNr 312ja nbsp nbsp Gewerkenhaus und Pferdestall RosslhammerBDA 20114Objekt ID 16414 nbsp Hammern 3 Standort KG Leopoldschlag Ehemaliger Sensenhammer der 1565 urkundlich erwahnt wurde Ein zweigeschossiges Haus mit Fassade aus dem 18 Jahrhundert und Wandmalerei BDA Hist Q37850056Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Gewerkenhaus und Pferdestall RosslhammerGstNr 156 3ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl GeorgBDA 20127Objekt ID 16427 nbsp Kirchenplatz Standort KG Leopoldschlag Eine zweischiffige und dreijochige Kirche aus dem Ende des 15 Jahrhunderts Im Inneren ein Netzrippengewolbe und ein zweijochiger Chor Weiters befinden sich einige Heiligenfiguren und zwei Seitenaltare in der Kirche Der Kirchturm steht an der Nordseite BDA Hist Q37850145Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl GeorgGstNr 70Pfarrkirche Leopoldschlag Oberosterreich ja nbsp nbsp PfarrhofBDA 20126Objekt ID 16426 nbsp Kirchenplatz 1 Standort KG Leopoldschlag Ein zweigeschossiges Gebaude Ende des 17 Jahrhunderts erbaut Im Obergeschoss mit Wandmalerei und Holzdecken mit Rustbaum BDA Hist Q37850135Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 75ja nbsp nbsp nbsp PrangerBDA 20129Objekt ID 16429 nbsp Marktplatz 4 bei Standort KG Leopoldschlag Anfang 17 Jahrhundert erbaut Seitliche Seiten mit Halbkugeln und Abschluss mit Eisendorn BDA Hist Q37850162Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PrangerGstNr 1551Pranger Leopoldschlagja nbsp nbsp nbsp BrunnenBDA 20130Objekt ID 16430 nbsp Marktplatz 4 gegenuber Standort KG Leopoldschlag achteckiger Brunnen erbaut aus Granitblocken um 1731 Brunnenstander mit Steinzapfen BDA Hist Q37850196Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name BrunnenGstNr 1551Marktbrunnen Leopoldschlagja nbsp nbsp nbsp Nepomuk SauleBDA 20118Objekt ID 16418 nbsp Marktplatz 2 gegenuber Standort KG Leopoldschlag Heiligenfiguren auf dreiseitigem Obelisk mit Wolken Neben dem hl Nepomuk befinden sich noch die Heiligen Donatus Florian und Sebastian auf dem Sockel BDA Hist Q37850079Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Nepomuk SauleGstNr 1551Nepomuk Saule Leopoldschlagja nbsp nbsp nbsp BurgerhausBDA 20122Objekt ID 16422 nbsp Marktplatz 32 Standort KG Leopoldschlag Ein zweigeschossiger Vierseithof mit der Jahreszahl 1801 Im Inneren finden sich Platzl und Tonnengewolbe BDA Hist Q37850106Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 38Marktplatz 32 LeopoldschlagLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 2 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenPeter Adam Beate Auer Susanne Bachner Brigitta Fragner Ulrike Knall Brskovsky Anna Piuk Franz Peter Wanek Monika Wiltschnigg Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Handbuch Oberosterreich Band I Muhlviertel 1 Auflage Verlag Berger amp Sohne Ferdinand 2003 herausgegeben vom Bundesdenkmalamt ISBN 3 85028 362 3Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Leopoldschlag Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Oberosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Freistadt Bad Zell Freistadt Grunbach Gutau Hagenberg im Muhlkreis Hirschbach im Muhlkreis Kaltenberg Kefermarkt Konigswiesen Lasberg Leopoldschlag Liebenau Neumarkt im Muhlkreis Pierbach Pregarten Rainbach im Muhlkreis Sandl St Leonhard bei Freistadt St Oswald bei Freistadt Schonau im Muhlkreis Tragwein Unterweissenbach Unterweitersdorf Waldburg Wartberg ob der Aist Weitersfelden Windhaag bei Freistadt Fur diese Gemeinde ist kein denkmalgeschutztes Objekt ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Leopoldschlag amp oldid 235262372