www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Statthalter von Asia enthalt die bekannten Statthalter der romischen Provinz Asia Die Liste ist nicht vollstandig Die Provinz Asia wurde nach dem Tod von Attalos III im Jahr 133 v Chr eingerichtet da dieser sein Konigreich Pergamon durch Testament an Rom vermacht hatte Unter Diokletian 284 305 wurde die Provinz im Rahmen einer Verwaltungsreform in kleinere Provinzen unterteilt Siehe Liste der romischen Provinzen ab Diokletian Die Nachfolgerin der grossen Provinz Asia wurde die Dioecesis Asiana mit eigenen vicarii Asiae siehe dort Auch die verkleinerte Provinz Asia unterstand jedoch weiterhin einem Prokonsul mit Sitz in Ephesos Inhaltsverzeichnis 1 Republik 2 Kaiserzeit 3 Spatantike 4 Nicht datierbar 5 LiteraturRepublik BearbeitenWahrend der Republik wurde die Provinz von Statthaltern verwaltet die im Range eines Praetors Propraetors oder Konsuls standen Fur den Zeitraum von 130 bis 32 v Chr folgt die Zuordnung der Statthalter zu den einzelnen Amtsjahren i d R David Magie andere Datierungen sind in der Spalte Anmerkung angegeben Datierung Name Konsul Anmerkung131 130 v Chr P Licinius Crassus Dives Mucianus 131 v Chr Magie S 1579130 129 v Chr M Perperna 130 v Chr Magie S 1579129 126 v Chr M Aquillius 129 v Chr Magie S 1579120 119 v Chr Q Mucius Scaevola 117 v Chr Magie S 1579 Dat in de wp 121zwischen 119 und 94 v Chr Cn Aufidius Magie S 1579 RE Aufidius 7zwischen 119 und 94 v Chr M Hypsaeus Magie S 1579zwischen 119 und 94 v Chr C Labeo Magie S 1579zwischen 119 und 94 v Chr L Piso Magie S 157994 93 v Chr Q Mucius Scaevola 95 v Chr Magie S 157993 v Chr P Rutilius Rufus 105 v Chr Magie S 1579 Dat in de wp 9493 v Chr L Gellius Publicola 72 v Chr Dat aus de wpzwischen 93 und 89 v Chr C Iulius Caesar Magie S 1579 Dat in de wp 91zwischen 93 und 89 v Chr L Lucilius Magie S 1579zwischen 93 und 89 v Chr L Valerius Flaccus 86 v Chr Magie S 1579 89 88 v Chr C Cassius Magie S 1579 RE Cassius 10 Dat in RE 9085 84 v Chr L Cornelius Sulla Felix 88 v Chr Magie S 157984 81 v Chr L Licinius Murena Magie S 157982 v Chr L Cornelius Lentulus Dat aus de wp81 80 v Chr M Minucius Thermus Magie S 157980 79 v Chr C Claudius Nero Magie S 1579 RE Claudius 247zwischen 79 und 76 v Chr Terentius Varro Magie S 1580 RE Terentius 8276 75 v Chr M Iunius Silanus Magie S 158075 74 v Chr M Iuncus Magie S 1580 RE Iuncus 471 68 v Chr L Licinius Lucullus 74 v Chr Magie S 158068 67 v Chr P Cornelius Dolabella Magie S 158067 66 v Chr L Manlius Torquatus 65 v Chr Magie S 158066 65 v Chr T Aufidius Magie S 1580 RE Aufidius 1265 64 v Chr P Varinius Magie S 158064 63 v Chr P Orbius Magie S 158063 62 v Chr P Servilius Globulus Magie S 158062 61 v Chr L Valerius Flaccus Magie S 158061 58 v Chr Q Tullius Cicero Magie S 158058 57 v Chr T Ampius Balbus Magie S 1580 RE Ampius 157 56 v Chr C Fabius Magie S 1580 RE Fabius 1756 55 v Chr C Septimius Magie S 158055 53 v Chr C Claudius Pulcher Magie S 158051 50 v Chr Q Minucius Thermus Magie S 158050 49 v Chr C Fannius Magie S 1580 RE Fannius 949 v Chr L Antonius Pietas 41 v Chr Dat aus de wp49 48 v Chr Q Caecilius Metellus Pius Scipio 52 v Chr 48 46 v Chr Cn Domitius Calvinus 53 v Chr Magie S 158046 44 v Chr P Servilius Isauricus 48 v Chr Magie S 158044 43 v Chr C Trebonius 45 v Chr Magie S 158043 42 v Chr M Iunius Brutus Magie S 1580 in de wp kein Hinweis auf Statthalterschaft42 41 v Chr M Antonius 44 v Chr Magie S 1580 in de wp kein Hinweis auf Statthalterschaft40 v Chr L Munatius Plancus 42 v Chr Magie S 1580zwischen 40 und 36 v Chr Marcus Cocceius Nerva 36 v Chr Magie S 1580 Dat in de wp 38 37 36 35 v Chr C Furnius Magie S 1580zwischen 35 und 33 v Chr M Titius 31 v Chr Magie S 1580 Dat in de wp 35 zwischen 35 und 33 v Chr C Norbanus Flaccus 38 v Chr Magie S 1580 Dat in de wp 3133 32 v Chr M Herennius Picens 34 v Chr Magie S 1580Kaiserzeit BearbeitenMit dem Beginn der Kaiserzeit gehorte Asia zu den senatorischen Provinzen die durch einen vom romischen Senat entsandten Statthalter Proconsul verwaltet wurden Der Statthalter war im Normalfall ein ehemaliger Konsul dem die Provinz durch ein Losverfahren fur ein Amtsjahr zugeteilt wurde das Amtsjahr dauerte i d R vom 1 Juli eines Jahres bis zum 30 Juni des Folgejahres Ab ca 100 n Chr lag zwischen der Statthalterschaft in der Provinz und dem vorherigen Konsulat ein Abstand von ungefahr 15 Jahren Fur den Zeitraum von 28 v Chr bis 69 n Chr folgt die Zuordnung der Statthalter zu den einzelnen Amtsjahren i d R David Magie andere Datierungen sind in der Spalte Anmerkung angegeben Datierung Name Konsul Anmerkung29 28 v Chr M Tullius Cicero 30 v Chr Magie S 1580 Dat in de wp 23zwischen 28 und 10 v Chr Q Aemilius Lepidus 21 v Chr Magie S 1580 Dat in de wp 15zwischen 28 und 10 v Chr Sex Appuleius 29 v Chr Magie S 1580 Dat in de wp 23 22zwischen 28 und 10 v Chr M Iunius Silanus 25 v Chr Magie S 1580 zwischen 28 und 10 v Chr Potitus Valerius Messalla 29 v Chr Magie S 158010 9 v Chr Paullus Fabius Maximus 11 v Chr Magie S 1580zwischen 9 und 6 v Chr P Cornelius Scipio 16 v Chr Magie S 1580 Dat in de wp 8 7zwischen 9 und 6 v Chr Iullus Antonius 10 v Chr Magie S 1581 Dat in de wp 7 66 5 v Chr C Asinius Gallus 8 v Chr Magie S 15812 1 v Chr Cn Cornelius Lentulus Augur 14 v Chr Magie S 15812 3 C Marcius Censorinus 8 v Chr Magie S 15813 4 C Antistius Vetus 6 v Chr Magie S 1581zwischen 4 und 11 M Plautius Silvanus 2 v Chr Magie S 1581zwischen 4 und 11 L Calpurnius Piso 1 v Chr Magie S 1581 Dat in de wp um 6zwischen 4 und 11 P Vinicius 2 Magie S 1581 Dat in de wp um 8 9zwischen 4 und 11 L Volusius Saturninus 3 Magie S 1581 Dat in de wp um 9 1011 12 L Valerius Messalla Volesus 5 Magie S 1581 Dat in de wp 11 oder 1213 16 C Vibius Postumus 5 Magie S 1581zwischen 16 und 20 Favonius Magie S 1581zwischen 16 und 20 Q Poppaeus Secundus 9 Magie S 158120 21 C Iunius Silanus 10 Magie S 1581 Dat in de wp 20 2122 24 M Aemilius Lepidus 11 Magie S 1581 Dat in de wp 21 22zwischen 24 und 29 C Fonteius Capito 12 Magie S 1581 Dat in de wp um 22zwischen 24 und 29 M Aurelius Cotta Maximus Messalinus 20 Magie S 1581 RE Aurelius 110 und RE Aurelius 111zwischen 24 und 29 Sex Pompeius 14 Magie S 1581 Dat in de wp 27 3029 35 P Petronius 19 Magie S 1581 Dat in de wp 29 35zwischen 35 und 40 C Vibius Rufinus Magie S 1581zwischen 35 und 40 P Cornelius Lentulus Scipio 24 Magie S 1581 Dat in de wp 41 42zwischen 35 und 40 C Calpurnius Aviola 24 Magie S 1581 RE Calpurnius 21 Dat in RE 37 38zwischen 35 und 40 C Asinius Pollio 23 Magie S 1581 Dat in de wp um 38 39zwischen 35 und 40 M Vinicius 30 Magie S 1581 Dat in de wp 38 3940 41 C Cassius Longinus 30 Magie S 1581zwischen 41 und 54 C Sallustius Crispus Passienus 27 Magie S 1581 Dat in de wp 42 43zwischen 41 und 54 P Memmius Regulus 31 Magie S 1581 Dat in de wp um 48 49zwischen 41 und 54 Cn Domitius Corbulo 39 Magie S 1581 Dat in de wp 52zwischen 41 und 54 Paullus Fabius Persicus 34 Magie S 1581 Dat in de wp vermutlich 43 44zwischen 41 und 54 P Suillius Rufus Magie S 1582zwischen 41 und 54 L Pedanius Secundus 43 Magie S 1582 Dat in RE zwischen 50 und 5454 M Iunius Silanus Konsul 46 46 Magie S 1582zwischen 54 und 58 Ti Plautius Silvanus Aelianus 45 Magie S 1582 Dat in de wp 55 56 zwischen 54 und 58 Marius Cordus Magie S 1582zwischen 54 und 58 Q Allius Maximus 49 Magie S 1582 RE Allius 858 59 L Vipstanus Poplicola 48 Magie S 158259 60 C Pompeius Longinus Gallus 49 Magie S 1582zwischen 60 und 63 M Vettius Niger Magie S 1582zwischen 60 und 63 Volasenna Magie S 1582zwischen 60 und 63 Q Marcius Barea Soranus 52 Magie S 1582 Dat in de wp vielleicht 6163 64 L Salvius Otho Titianus 52 Magie S 1582 Dat in de wp 63 64 oder vielleicht 64 6564 65 L Antistius Vetus 55 Magie S 158265 66 M Acilius Aviola 54 Magie S 1582zwischen 66 und 68 M Aefulanus Magie S 1582 RE Aefulanus M Nero Vespasian M Aponius Saturninus Eck S 189 213 Magie S 1582 zwischen 73 und 79 RE Aponius 1068 69 C Fonteius Agrippa 58 Magie S 1582Fur den Zeitraum von 70 bis 139 n Chr folgt die Zuordnung der Statthalter zu den einzelnen Amtsjahren i d R Werner Eck andere Datierungen sind in der Spalte Anmerkung angegeben Datierung Name Konsul Anmerkung Eck 1 69 70 M Suillius Nerullinus 50 Eck S 284 285 213 Magie S 1582 zwischen 69 und 7070 71 bis 72 73 T Clodius Eprius Marcellus 62 Eck S 287 289 291 213 Magie S 1582zwischen 73 und 79 M Plancius Varus Magie S 1582 bei Eck nicht aufgefuhrt73 74 A Ducenius Geminus 60 61 Eck S 208 von Ronald Syme vermutet Magie S 1582 zwischen 66 und 68 RE Ducenius 2ca Eck 2 75 76 M Vettius Bolanus 66 Eck S 296 213 Magie S 1582 zwischen 73 und 79ca 77 78 Ti Catius Asconius Silius Italicus 68 Eck S 299 213 Magie S 1582 zwischen 73 und 79ca 78 79 Cn Arrius Antoninus 69 Eck S 300 301 214 Magie S 1582 zwischen 73 und 79 Dat in de wp um 8179 80 M Ulpius Traianus 70 Eck S 302 303 214 Magie S 158280 81 C Laecanius Bassus Caecina Paetus 70 Eck S 304 214 Magie S 1582 zwischen 80 und 82 Dat in de wp 78 79Domitian nach 83 Rufus Eck S 189 214Domitian zwischen 83 und 86 M Maecius Rufus 81 Dat aus de wp 84 85 85 86 Sex Iulius Frontinus 73 Eck S 310 311 208 214 es kommen die Amtsjahre 84 85 bis 86 87 in Frage Magie S 1582 82 83 Dat in de wp vermutlich 84 85ca 86 87 P Nonius Asprenas Caesius Cassianus 74 Eck S 312 214 Magie S 1586 undatierbarca 87 88 C Vettulenus Civica Cerealis 75 Eck S 314 214 Magie S 1582 89 88 C Minicius Italus Magie S 1583 89 procurator vice procos Nachfolger von Cerealis siehe de wpca 88 89 L Mestrius Florus 75 Eck S 315 214 Magie S 1582 83 84 Dat in de wp etwa 88 89ca 89 90 M Fulvius Gillo 76 Eck S 316 214 Magie S 1582 zwischen 84 und 89ca 90 91 L Luscius Ocrea 77 Eck S 318 214 Magie S 1582 zwischen 84 und 89 92 93 P Calvisius Ruso Iulius Frontinus 79 Eck S 320 214 Magie S 1582 zwischen 84 und 89ca 93 94 L Iunius Caesennius Paetus 79 Eck S 321 214 Magie S 1583 zwischen 89 und 97ca 94 95 M Atilius Postumus Bradua Eck S 322 214 Magie S 1582 zwischen 84 und 89 RE Atilius 45a 96 97 L Calventius Sex Carminius Vetus Eck S 326 327 214 laut Eck im Jahr 83 Konsul Magie S 1583 97 RE Carminius 5aca 98 99 Cn Pedanius Fuscus Salinator 84 Eck S 330 331 214 Magie S 1583 zwischen 97 und 100 100 101 Q Iulius Balbus 85 Eck S 336 337 214 Magie S 1583 100ca 101 102 Q Vibius Secundus 86 Eck S 336 337 214 Magie S 1583 zwischen 97 und 100103 104 C Aquillius Proculus 90 Eck S 339 214 Magie S 1583 RE Aquilius 30ca 104 105 L Albius Pullaienus Pollio 90 Eck S 340 214 Magie S 1583 zwischen 104 und 106ca 105 106 Ti Iulius Celsus Polemaeanus 92 Eck S 341 214 Magie S 1583 106 107 Dat in de wp 106 107ca 106 107 L Dasumius Hadrianus 93 Eck S 343 344 214 Magie S 1583 zwischen 109 und 112ca 107 108 L Nonius Calpurnius Torquatus Asprenas 94 Eck S 345 214 Magie S 1583 zwischen 109 und 112ca 108 109 M Lollius Paullinus D Valerius Asiaticus Saturninus 94 Eck S 346 347 214 Magie S 1583 zwischen 107 und 108ca 109 110 C Antius A Iulius Quadratus 94 Eck S 348 214 Magie S 1583 108 109 ca 110 111 L Baebius Tullus 95 Eck S 349 350 214 Magie S 1583 zwischen 109 und 112ca 111 112 Q Fabius Postuminus 96 Eck S 351 214 Magie S 1583 zwischen 109 und 112ca 112 113 P Cornelius Tacitus 97 Eck S 353 214 Magie S 1583ca 113 114 A Vicirius Martialis 98 Eck S 355 214 114 115 M Ostorius Scapula 99 Eck S 357 214 Magie S 1583 zwischen 113 und 115115 116 Q Fulvius Gillo Bittius Proculus 99 Eck S 359 214 Magie S 1583116 117 Ti Iulius Ferox 99 Eck S 361 362 214 Magie S 1583 RE Iulius 228 117 118 C Sertorius Brocchus Q Servaeus Innocens 101 Eck S 148 149 214zwischen 118 und 120 C Iulius Cornutus Tertullus bei Eck nicht aufgefuhrt Magie S 1583 RE Iulius 196 Dat in RE wahrscheinlich 118 119 118 119 Galeo Tettienus Severus M Eppuleius Proculus Ti Caepio Hispo 102 103 Eck S 150 151 214 Magie S 1583 117 118119 120 C Trebonius Proculus Mettius Modestus 103 Eck S 152 214 Magie S 1583 zwischen 118 und 120120 121 Sex Subrius Dexter Cornelius Priscus 104 Eck S 152 214 Magie S 1583121 122 Q Licinius Silvanus Granianus 106 Eck S 155 156 214 Magie S 1583 zwischen 121 und 125122 123 C Minicius Fundanus 107 Eck S 157 214 Magie S 1583 zwischen 121 und 125123 124 Q Pompeius Falco 108 Eck S 158 214 Magie S 1583 zwischen 121 und 125 Quintus Roscius Coelius Murena Silius Decianus Vibullius Pius Iulius Eurycles Herculanus Pompeius Falco124 125 M Peducaeus Priscinus 110 Eck S 160 161 215 Magie S 1584 zwischen 121 und 125125 126 T Avidius Quietus 111 Eck S 162 215 Magie S 1584126 127 P Stertinius Quartus 112 Eck S 163 215 Magie S 1584ca 128 129 L Hedius Rufus Lollianus Avitus 114 Eck S 165 166 215ca 129 130 P Iuventius Celsus T Aufidius Hoenius Severianus 114 Eck S 167 215 Magie S 1584 130 131 ca 130 131 P Afranius Flavianus 117 Eck S 169 171 215 Magie S 1584 129 130 131 132 L Fundanius Lamia Aelianus 116 Eck S 172 215 Magie S 1584 131 132 132 133 C Iulius Alexander Berenicianus 116 Eck S 173 215 Magie S 1584 RE Iulius 60 Dat in RE 131 132 oder 132 133ca 134 135 M Paccius Silvanus Q Coredius Gallus Gargilius Antiquus 119 Eck S 176 215 Magie S 1584 128 129 ca 135 136 T Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus 120 Eck S 178 215 Magie S 1584 zwischen 133 und 138ca 136 137 Q Pomponius Rufus Marcellus 121 Eck S 179 180 215ca 138 139 L Venuleius Apronianus Octavius Priscus 123 Eck S 184 215 Syme S 290 Magie S 1584 138 139 Der Statthalter ist fur ein bestimmtes Kalenderjahr in der Provinz belegt Es ist aber unsicher ob er in dem Jahr schon oder noch in der Provinz war Daher ist in diesem Fall immer die Wahl zwischen zwei Amtsjahren da diese jeweils vom 1 Juli bis zum 30 Juni dauerten Werner Eck Chiron Band 12 S 282 ca Der Zeitpunkt der Statthalterschaft ist nur ungefahr erschlossen Werner Eck Chiron Band 12 S 283 Fur den Zeitraum von 141 bis 161 n Chr folgt die Zuordnung der Statthalter zu den einzelnen Amtsjahren i d R Ronald Syme andere Datierungen sind in der Spalte Anmerkung angegeben Datierung Name Konsul Anmerkung140 141 M Valerius Propinquus 126 Syme S 272 273 290 Magie S 1586 undatierbar M Valerius Propinquus Granius Grattius Cerealis Geminius Restitutus 144 145 Ti Claudius Iulianus 129 130 Syme S 274 275 290 Magie S 1584 145 146 145 146 Ti Claudius Quartinus 130 Syme S 275 290146 147 T Atilius Maximus Magie S 1584 RE Atilius 42 Syme lehnt 146 147 ab und mochte ihn spater datieren147 148 L Antonius Albus 131 132 Syme S 276 277 290 Magie S 1584 147 148 RE Antonius 36148 149 Q Flavius Tertullus 133 Syme S 277 290149 150 Popilius Priscus 134 Syme S 277 290 Magie S 1584150 151 P Mummius Sisenna 133 Syme S 277 278 290 Magie S 1584151 152 T Vitrasius Pollio 136 138 Syme S 278 279 290 Magie S 1584151 152 L Tutilius Lupercus Pontianus 135 Dat aus de wp152 153 C Iulius Severus um 138 Syme S 279 290 Magie S 1584 152 153 zwischen 155 und 165 P Cluvius Maximus Paulinus um 138 Magie S 1584 RE Cluvius 10bzwischen 155 und 165 L Sergius Paullus 137 138 Magie S 1584156 157 L Statius Quadratus 142 Syme S 280 282 290 Magie S 1584 154 155157 158 T Statilius Maximus 144 Syme S 282 290160 161 P Mummius Sisenna Rutilianus 146 Syme S 290Fur den Zeitraum von 162 bis 193 n Chr folgt die Zuordnung der Statthalter zu den einzelnen Amtsjahren i d R der de wp andere Datierungen sind in der Spalte Anmerkung angegeben Datierung Name Konsul Anmerkung161 162 Q Cornelius Proculus 146 Dat aus de wp Syme S 283 Magie S 1584 zwischen 155 und 165 L Stertinius Quintilianus Acilius Strabo Q Cornelius Rusticus Apronius Senecio Proculusum 162 163 P Mummius Sisenna Rutilianus 146 Dat aus de wp Magie S 1584 zwischen 166 und 170um 162 164 C Popilius Carus Pedo 147 Dat aus de wp Syme S 283 162 163 Magie S 1584 zwischen 155 und 165um 163 164 Q Pompeius Sosius Priscus 149 Dat aus de wp Syme S 283um 165 M Gavius Squilla Gallicanus 150 Dat aus de wp Syme S 283 164 165 Magie S 1584 zwischen 155 und 165165 166 D Fonteius Fronto Syme S 283um 167 168 T Vitrasius Pollio Dat aus de wp Titus Pomponius Proculus Vitrasius Pollio168 169 oder 169 170 Sex Quintilius Valerius Maximus 151 Dat aus de wp Magie S 1584 165 166 170 171 M Nonius Macrinus 154 Dat aus de wp Magie S 1585zwischen 171 und 182 Gratus Magie S 1585zwischen 171 und 182 Q Pompeius Senecio Sosius Priscus 169 Magie S 1585 Q Pompeius Senecio Roscius Murena Coelius Sex Julius Frontinus Silius Decianus C Julius Eurycles Herculaneus L Vibullius Pi us Augustanus Alpinus Bellicius Sollers Julius Aper Ducenius Proculus Rutilianus Rufinus Silius Valens Valerius Niger Cl Fuscus Saxa Amyntianus Sosius Priscusum 172 173 M Iunius Rufinus Sabinianus 155 Dat aus de wp Magie S 1584 zwischen 166 und 170 Dat in RE um 170um 173 174 Sex Sulpicius Tertullus 158 Dat aus de wp Magie S 1585 zwischen 171 und 182zwischen 180 und 192 T Flavius Sulpicianus Dat aus de wpum 181 183 P Iulius Geminius Marcianus um 167 Dat aus de wp Magie S 1585 zwischen 182 und 192182 Novius P riscus Magie S 1585zwischen 182 und 192 Aemilius Frontinus Magie S 1585 RE Aemilius 49zwischen 182 und 192 L Aemilius Magie S 1585zwischen 182 und 192 Sulpicius Crassus Magie S 1585zwischen 184 und 189 C Arrius Antoninus 170 173 Dat aus de wp Magie S 1585 zwischen 182 und 192zwischen 190 und 200 L Albinius Saturninus 175 185 Dat aus de wp192 193 Asellius Aemilianus um 177 Dat aus de wp Magie S 1585193 194 L Aemilius Iuncus 179 Dat aus de wpFur den Zeitraum von 201 bis 211 n Chr folgt die Zuordnung der Statthalter zu den einzelnen Amtsjahren i d R Segolene Demougin andere Datierungen sind in der Spalte Anmerkung angegeben Datierung Name Konsul Anmerkung200 201 Q Aurelius Polus Terentianus Demougin S 324 325 331201 202 Q Hedius Rufus Lollianus Gentianus Demougin S 325 331 Magie S 1585zwischen 202 und 214 D Caelius Calvinus Balbinus Magie S 1585 zwischen 202 und 214 Iulius Avitus Magie S 1585 202 203 Tarius Titianus Demougin S 329 331 Magie S 1585 zwischen 202 und 214 RE Tarius 4 Dat in RE vielleicht 202 oder 203203 204 L Calpurnius Proculus Demougin S 330 331 moglicherweise identisch mit RE Calpurnius 101 Magie S 1586 undatierbar204 205 Q Licinius Nepos Demougin S 330 331 Magie S 1585 zwischen 202 und 214205 Popilius Pedo Apronianus 191 Demougin S 329 331 Apronianus wurde 205 durch Aelius Aglaus ersetzt Magie S 1585 zwischen 202 und 214205 Aelius Aglaus Demougin S 329 Aelius Aglaus war ritterlicher procurator Asiae und ubernahm anstelle des senatorischen Statthalters Apronianus als agens vice praesidis die Leitung der Provinz Magie S 1585 zwischen 202 und 214206 207 Q Tineius Sacerdos 193 Demougin S 328 329 331 Magie S 1585 zwischen 202 und 214 Dat in de wp 209 210 oder 210 211207 208 Ignotus Demougin S 330 331 IG XII 5 658 208 209 Q Caecilius Secundus Servilianus Demougin S 327 331 RE Caecilius 117 209 210 Ti Manilius Fuscus Demougin S 327210 211 Ignotus Demougin S 327 331 belegt am 4 Februar 211Fur den Zeitraum von 211 bis 276 n Chr folgt die Zuordnung der Statthalter zu den einzelnen Amtsjahren i d R David Magie andere Datierungen sind in der Spalte Anmerkung angegeben Datierung Name Konsul Anmerkungzwischen 211 und 217 L Marius Maximus Perpetuus Aurelianus 198 199 Dat aus de wp Magie S 1585 214 215zwischen 211 und 217 Bononius Quintilianus um 200 Dat aus RE Magie S 1586 undatierbar RE Bononius 2217 C Iulius Asper Magie S 1585217 219 Q Anicius Faustus 198 199 Magie S 1585219 220 M Aufidius Fronto 199 Dat aus de wp Magie S 1585 220 221 C Aufidius Marcellus um 205 Magie S 1585 Dat in RE 221 Dat in de wp zwischen 219 und 222nach 221 M Clodius Pupienus Maximus Magie S 1585zwischen 221 und 239 C Furius Sabinius Aquila Timesitheus Magie S 1585 procurator vice procos zwischen 221 und 239 Q Virius Egnatius Sulpicius Priscus Magie S 1585 Q Vibius Egnatius Sulpicius Priscuszwischen 222 und 235 Q Aiacius Modestus Crescentianus 198 205 Dat aus de wpum 224 Q Hedius Lollianus Plautius Avitus 209239 240 M Asinius Sabinianus Magie S 1585 Vgl Sabinianus Kaiser 244 247 L Egnatius Victor Lollianus Magie S 1585 RE Egnatius 42 Dat in RE 241 242 bis 248 249249 250 Iulius Proculus Quintilianus Magie S 1586 RE Iulius 422zwischen 250 und 254 Maximillianus Magie S 1586zwischen 250 und 254 Optimus Magie S 1586 254 C Iulius Volusenna Rogatianus Magie S 1586 RE Iulius 535zwischen 254 und 276 C Asinius Nicomachus Iulianus Magie S 1586 RE Asinius 21zwischen 254 und 276 Arellius Fuscus Magie S 1586 RE Arellius 5zwischen 254 und 276 Faltonius Probus Magie S 1586 276 Iulius Proculus Magie S 1586 RE Iulius 422a procurator agens vice proconsulisSpatantike BearbeitenDie proconsules Asiae der Spatantike nach der Verwaltungsreform Diokletians Datierung Name Konsul Anmerkung370 372 Eutropiuszwischen 379 und 387 Nummius Aemilianus Dexter RE Dexter 7402 Aeternalis RE Aeternalisspates 4 oder 5 Jahrhundert Messalinus Daten aus de wp PLRE I S 6005 Jahrhundert Eutropios Daten aus de wp dort LiteraturNicht datierbar BearbeitenDie folgenden Personen sind als Statthalter wahrend der Republik belegt eine Datierung ist aber nicht moglich Name AnmerkungAsinius Magie S 1586L Qui ntius Rufus Magie S 1586C Rabirius Magie S 1586P Servilius Galba Magie S 1586Die folgenden Personen sind als Statthalter wahrend der Kaiserzeit belegt eine Datierung ist aber nicht moglich Name AnmerkungAemilius Magie S 1586Aemilius Iuncus Magie S 1586Albinus Magie S 1586Cn Catilius Severus Magie S 1586 RE Catilius 3Ti Claudius Artemidorus Magie S 1586 RE Claudius 58Claudius Capitolinus Magie S 1586Claudius Cels inus Magie S 1586Cossinius Rufinus Magie S 1586 RE Rufinus 13 Faustinianus Magie S 1586 Lic inius Donatus Magie S 1586Menyllius Attalus Magie S 1586Messalla Magie S 1586Pedo Magie S 1586M Rutilus Magie S 1586C Sulpicius Magie S 1586L Vedius Rufus Lollianus Avitus Magie S 1586 L Hedius Rufus Lollianus Avitus Vibius Bassus Magie S 1587 Volu mnius Magie S 1587Literatur BearbeitenSegolene Demougin Proconsuls d Asie sous Septime Severe les gouverneurs de la province de 200 a 211 In Bulletin de la Societe Nationale des Antiquaires de France 1994 S 323 333 Online Werner Eck Jahres und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69 70 bis 138 139 In Chiron Band 12 1982 S 281 362 Online Chiron Band 13 1983 S 147 238 hier S 189 208 213 215 Online David Magie Roman Rule in Asia Minor to the End of the Third Century After Christ Princeton University Press 1950 S 1590 1592 Ronald Syme The Proconsuls of Asia under Antoninus Pius In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 51 1983 S 271 290 Online Listen von romischen Statthaltern nach Provinz Achaea Aegyptus Africa Alpes Cottiae Alpes Graiae Alpes Maritimae Arabia Asia Bithynia et Pontus Britannia Cappadocia Cilicia Creta et Cyrene Cyprus Dacia Dacia inferior Dacia Porolissensis Dacia superior Dalmatia Epirus Galatia Galatia et Cappadocia Gallia Aquitania Gallia Belgica Gallia Lugdunensis Gallia Narbonensis Germania inferior Germania superior Iudaea Hispania Baetica Hispania citerior Hispania ulterior Lusitania Lycia Lycia et Pamphylia Macedonia Mauretania Caesariensis Mauretania Tingitana Moesia Moesia inferior Moesia superior Noricum Numidia Pannonia Pannonia inferior Pannonia superior Raetia Sardinia Sicilia Syria Syria Coele Syria Palaestina Thracia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Statthalter von Asia amp oldid 239593365