www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Kulturguter in Schwellbrunn enthalt alle Objekte in der Gemeinde Schwellbrunn im Kanton Appenzell Ausserrhoden die gemass der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten dem Bundesgesetz vom 20 Juni 2014 uber den Schutz der Kulturguter bei bewaffneten Konflikten 1 sowie der Verordnung vom 29 Oktober 2014 uber den Schutz der Kulturguter bei bewaffneten Konflikten 2 unter Schutz stehen Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen Objekte der Kategorie B sind vollstandig in der Liste enthalten Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit Stand 1 Januar 2023 Unter ubrige Baudenkmaler sind zusatzliche Objekte zu finden die gemass Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als kommunale Kulturobjekte eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturguter enthalten sind Inhaltsverzeichnis 1 Kulturguter 2 Legende 3 Ubrige Baudenkmaler 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseKulturguter BearbeitenFoto Objekt Kat Typ Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp nbsp Bauernhaus KGS Nr 00488 B G Brisig 213 737984 245517 An der alten Landstrasse Waldstatt Schonengrund gelegenes ehemaliges Gasthaus Die Gravur an der Tur im Parterre datiert auf das Jahr 1647 Das viergeschossige giebelstandige Haus besitzt einen sudwestseitig angebauten Stall und umfasst ebenfalls einen nach Norden ausgerichteten doppelstockigen ehemaligen Gasttrakt Das Kellergeschoss ist aus Stein errichtet Das Dach besass ursprunglich wohl ein Schindeldach und die oberen drei Fensterreihen waren mit Butzenscheiben versehen 3 ja nbsp nbsp nbsp nbsp Reformierte Kirche KGS Nr 00489 B G Dorf 1 736814 246195 Reformierte Kirche 1648 neuer Turmheim 1763 von Hans Ulrich Grubenmann Verlangerung des Langhauses nach Westen und neue Ausstattung 1877 1878 Renovation 1949 durch Johannes Waldburger Holzdecke Aussenrestauration 1971 Anbau der Vorhalle und Verbindung mit neuem Gemeindehaus ja nbsp nbsp nbsp nbsp Bauernhaus KGS Nr 11421 B G Vordere Au 487 735342 247565 Ein Bauernhaus mit dem Baudatum 1737 eingraviert in die Strickwand wurde von Jeremias Mock und Hans Ulrich Jeger errichtet Der funfgeschossige Bau verfugt uber einen Webkeller und eine renaissancemassig gestaltete Haustur die in sudostlicher Richtung ausgerichtet ist Einzigartig fur das Appenzellerland ist die Verkleidung mit Brusttafern und seitlichen Zierbrettern in allen Geschossen angefangen vom Estrich bis zur Wohnstube 4 ja nbsp nbsp nbsp nbsp Bauernhaus KGS Nr 11422 B G Nord 612 734690 246961ja nbsp nbsp nbsp Gasthaus Untere Muhle KGS Nr 11423 B G Untere Muhle 505 734696 247900 Stattliches Wohngiebelhaus traditioneller Art mit drei schindelgedeckten und verschalten Klebedachern versehen Datiert auf das 17 18 Jahrhundert 5 ja nbsp nbsp nbsp Wohnhaus KGS Nr 11424 B G Sonder 617 734381 247565ja nbsp nbsp nbsp nbsp Bauernhaus KGS Nr 14887 B G Brisig 212 789 737958 245501ja nbsp nbsp nbsp nbsp Bauernhaus KGS Nr 14888 B G Dietenberg 457 735795 248085 Bauernhaus aus dem 17 18 Jahrhundert mit schoner sonnengebraunter sudostwarts gerichteter Giebelfront durch ein unverschalltes mit Brettchen und Leistchen abgedecktes Klebedach 6 ja nbsp nbsp nbsp nbsp Bauernhaus KGS Nr 14889 B G Rotschwendi 194 737615 245482Legende Bearbeiten Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen KGS Nr Nummer des Kulturgutes zu finden in den KGS Listen des Bundes und der Kantone KGS ist das Akronym fur KulturGuterschutzFoto Fotografie des Kulturgutes Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich drei Symbole nbsp Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons nbsp Link zum Upload eines neuen Bildes Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefullt nbsp Link zu den Objekt Daten auf Wikidata Objekt Name des Objekts In Einzelfallen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein Kat Kategorie des Kulturgutes A nationale Bedeutung B regionale kantonale Bedeutung C lokale BedeutungTyp Art des Kulturgutes G Gebaude oder sonstiges Bauobjekt S Sammlung Archive Bibliotheken Museen F Archaologische Fundstelle K Kleines Kulturobjekt z B Brunnen Wegkreuze Denkmaler X SpezialfallAdresse Strasse und Hausnummer des Kulturgutes falls bekannt im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen die Hauser wurden neu nummeriert ggf Ort OrtsteilKoordinaten Standort des Kulturgutes gemass Schweizer Landeskoordinaten CH1903 Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturguterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Kulturguter im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Ubrige Baudenkmaler BearbeitenID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung2 ja nbsp nbsp Haus G Dorf 2 736814 2461953 ja nbsp nbsp Haus G Dorf 3 736821 24620514 ja nbsp nbsp Haus G Dorf 14 736896 24631524 ja nbsp nbsp Haus G Dorf 54 736771 24609531 ja nbsp nbsp Haus G Dorf 31 736911 24631437 BW nbsp Haus G Dorf 37 736891 24626861 ja nbsp nbsp Haus G Egg 61 736769 24605262 ja nbsp nbsp Haus G Egg 62 736768 24604563 ja nbsp nbsp Haus G Egg 63 736767 24603364 ja nbsp nbsp Haus G Egg 64 736767 24603765 ja nbsp nbsp Haus G Egg 65 736767 24602867 ja nbsp nbsp Haus G Egg 67 736771 24601368 ja nbsp nbsp Haus G Egg 68 736770 24600272 ja nbsp nbsp nbsp Haus G Egg 72 736760 24596179 ja nbsp nbsp Haus G Egg 79 736740 245912101 ja nbsp nbsp Haus G Egg 101 736794 246077Legende Siehe Legende der Liste der Kulturguter von nationaler und regionaler Bedeutung Anstelle der KGS Nummer wird als Objekt Identifikator ID die Gebaudenummer der kantonalen Denkmalpflege angegeben Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwellbrunn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kantonsliste A und B Objekte Kanton AR Schweizerisches Kulturguterschutzinventar mit Objekten von nationaler A Objekte und regionaler B Objekte Bedeutung In Bundesamt fur Bevolkerungsschutz BABS Fachbereich Kulturguterschutz 1 Januar 2023 PDF 248 kB 8 S Revision KGS Inventar 2021 Stand 1 Januar 2023 Bundesamt fur Kultur Schwellbrunn im Inventar der schutzenswerten Ortsbilder der Schweiz Alle Schutzobjekte im Kanton Appenzell AusserrhodenEinzelnachweise Bearbeiten Bundeskanzlei Bundesgesetz uber den Schutz der Kulturguter bei bewaffneten Konflikten bei Katastrophen und in Notlagen KGSG SR 520 3 In Systematische Rechtssammlung SR Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 20 Juni 2014 abgerufen am 30 August 2017 Stand am 1 Januar 2016 Bundeskanzlei Verordnung uber den Schutz der Kulturguter bei bewaffneten Konflikten bei Katastrophen und in Notlagen KGSV SR 520 31 In Systematische Rechtssammlung SR Schweizerischer Bundesrat 29 Oktober 2014 abgerufen am 30 August 2017 Stand am 1 Januar 2016 Steinmann Eugen Die Kunstdenkmaler des Kantons Appenzell Ausserrhoden Bd 1 der Bezirk Hinterland Basel 1973 S 261 Steinmann Eugen Die Kunstdenkmaler des Kantons Appenzell Ausserrhoden Bd 1 der Bezirk Hinterland Basel 1973 S 259 261 Steinmann Eugen Die Kunstdenkmaler des Kantons Appenzell Ausserrhoden Bd 1 der Bezirk Hinterland Basel 1973 S 264 Steinmann Eugen Die Kunstdenkmaler des Kantons Appenzell Ausserrhoden Bd 1 der Bezirk Hinterland Basel 1973 S 261 262 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturguter im Kanton Appenzell Ausserrhoden Buhler Gais Grub Heiden Herisau Hundwil Lutzenberg Rehetobel Reute Schonengrund Schwellbrunn Speicher Stein Teufen Trogen Urnasch Wald Waldstatt Walzenhausen Wolfhalden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturguter in Schwellbrunn amp oldid 237898031