www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmale in Bad Schmiedeberg sind die Kulturdenkmale der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg und ihrer Ortsteile aufgelistet Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen Anhalt das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21 Oktober 1991 erstellt und seither laufend erganzt wurde Stand 31 Dezember 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Kulturdenkmale nach Ortsteilen 1 1 Bad Schmiedeberg 1 2 Bosewig 1 3 Grosskorgau 1 4 Grosswig 1 5 Kleinzerbst 1 6 Korbin 1 7 Merkwitz 1 8 Merschwitz 1 9 Meuro 1 10 Moschwig 1 11 Ogkeln 1 12 Osteritz 1 13 Patzschwig 1 14 Pretzsch Elbe 1 15 Priesitz 1 16 Reinharz 1 17 Sachau 1 18 Sackwitz 1 19 Schnellin 1 20 Scholis 1 21 Sollichau 1 22 Splau 1 23 Trebitz 2 Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen 2 1 Bad Schmiedeberg 2 2 Kleinkorgau 2 3 Patzschwig 2 4 Pretzsch Elbe 2 5 Sackwitz 2 6 Scholis 3 Legende 4 Literatur 5 Quellen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseKulturdenkmale nach Ortsteilen BearbeitenBad Schmiedeberg Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildBahnhofstrasse 1 Karte Villa Grunderzeitvilla um 1900 094 35760 Baudenkmal BWBahnhofstrasse 5 Karte Villa Villa in Jugendstil und Historismusformen um 1906 094 35445 Baudenkmal BWKoordinaten fehlen Hilf mit Einfriedung 1 Einfriedung 094 35445 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsBahnhofstrasse 7 8 Karte Wohnhaus WohnhausBacksteinbau in spatklassizistischen Formen um 1900 094 35446 Baudenkmal BWKoordinaten fehlen Hilf mit Einfriedung 2 Einfriedung 094 35446 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsBahnhofstrasse 13 Karte Bahnhof Bad Schmiedeberg BahnhofBahnhofsanlage von 1895 094 35437 Baudenkmal nbsp Koordinaten fehlen Hilf mit Empfangs und Verwaltungsgebaude 3 Empfangs und Verwaltungsgebaude 094 35437 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Gaststatte 3 Gaststatte 094 35437 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Gepackabfertigung 3 Gepackabfertigung 094 35437 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Toilettenhaus 3 Toilettenhaus 094 35437 004 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Schuppen 3 Schuppen 094 35437 005 Teilobjekt eines BaudenkmalsDommitzscher Strasse 29 Karte Villa Marta VillaKlinkerbau in Formen der Grunderzeit um 1890 094 35441 Baudenkmal nbsp Eilenburger Strasse 2 Karte Kurhaus Gebaudekomplex in Formen der Neorenaissance 1905 1908 094 35328 Baudenkmal nbsp Eilenburger Strasse 6 Karte Villa Bismarck Massivbau in spatklassizistischen Formen um 1900 094 35755 Baudenkmal nbsp Eilenburger Strasse 14 Karte Villa Wermann Villa in Formen des Historismus um 1900 094 35756 Baudenkmal BWEilenburger Strasse 36 Karte Wohn und Geschaftshaus Klinkerbau mit Zierfachwerk um 1900 094 35426 Baudenkmal BWEilenburger Strasse 38 Karte Wohnhaus WohnhausMassivbau in villenartiger Form 1931 094 35427 Baudenkmal BWKoordinaten fehlen Hilf mit Einfriedung 3 Einfriedung 094 35427 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsEilenburger Strasse Karte Kurpark ParkLandschaftspark mit Bundesradfahrerdenkmal 094 35428 Baudenkmal nbsp Eilenburger Strasse im Kurpark Koordinaten fehlen Hilf mit Bundesradfahrerdenkmal Denkmal 3 094 35428 001 Teilobjekt eines Baudenkmals Kleindenkmal nbsp Kirchplatz 1 3 Kirchstrasse 1 14 Kurt am Ende Strasse 1 5 Leipziger Strasse 47 58 60 70 72 74 76 Markt 1 11 Neustrasse 1 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 Wittenberger Strasse 71 73 75 77 90 92 94 96 98 Karte Altstadt historischer Stadtkern der ehemaligen Ackerburgerstadt 094 35301 Baudenkmal nbsp Kirchplatz 3 Karte Burgerhaus Haus aus der Zeit der Renaissance in Ecklage Ende des 16 Jahrhunderts 094 35431 Baudenkmal BWKirchplatz Karte Kirche St Nikolai spatgotische Hallenkirche 094 35300 Baudenkmal nbsp Weitere BilderKirchstrasse 1 4 Karte Altstadt Baudenkmal BWKirchstrasse 2 Karte Ackerburgerhaus Fachwerkbau mit gebogenen Kopfbandern Anf des 18 Jahrhunderts 094 35307 Baudenkmal BWKirchstrasse 5 Karte Pfarrhaus Bau aus der Zeit der Renaissance mit Sitznischenportal 1563 094 35308 Baudenkmal BWKirchstrasse 7 Karte Ackerburgerhaus Bau aus der Zeit der Renaissance barock uberformt Ende des 16 Jahrhunderts 094 35311 Baudenkmal BWKurt am Ende Strasse 1 5 Karte Altstadt Baudenkmal BWKurt am Ende Strasse 7 Karte Postamt Backsteinbau von 1897 094 35761 Baudenkmal BWKurt am Ende Strasse 8 Karte Sanatorium Kaiserbad Gebaudekomplex in Formen der Neorenaissance und des Spatklassizismus mit parkartigem Garten 1896 094 35443 Baudenkmal BWLeipziger Strasse 7 Karte Wohnhaus Bau in Formen des Barock mit Portal Anf des 18 Jahrhunderts 094 35429 Baudenkmal nbsp Leipziger Strasse 47 58 60 70 72 74 76 Karte Altstadt Denkmalbereich BWLeipziger Strasse 53 Karte Burgerhaus Bau in Formen der Renaissance spatklassizistisch uberformt Ende des 16 Jahrhunderts 094 35303 Baudenkmal nbsp Leipziger Strasse 55 Karte Burgerhaus Bau aus der Zeit der Renaissance um 1600 094 35322 Baudenkmal nbsp Leipziger Strasse 60 Karte Burgerhaus Bau aus der Zeit des Barock 1782 094 35318 Baudenkmal nbsp Leipziger Strasse 61 Karte Wohn und Geschaftshaus Bau in spatklassizistischen Formen um 1890 1900 094 35762 Baudenkmal BWLeipziger Strasse 64 Karte Burgerhaus Massivbau in spatbarocken Formen um 1780 094 35324 Baudenkmal nbsp Leipziger Strasse 68 Karte Ackerburgerhof Bau in Formen des Barock Ende des 18 Jahrhunderts im Kern vermutlich alter 094 35323 Baudenkmal BWLeipziger Strasse 70 Karte Ackerburgerhaus Fachwerkbau aus der Zeit um 1700 094 35321 Baudenkmal nbsp Leipziger Strasse 76 Karte Wohn und Geschaftshaus Backsteinbau mit spatklassizistischer Fassade um 1900 094 35310 Baudenkmal BWLeipziger Eilenburger Dommitzscher Strasse Karte Distanzstein Zeugnis des Verkehrs und Vermessungswesens Baudenkmal nbsp Luisenstrasse 1 Karte Bankgebaude Massivbau aus der Zeit des Neuen Bauens 1930 31 094 35444 Baudenkmal nbsp Markt 1 11 Karte Altstadt Baudenkmal nbsp Markt 1 Karte Burgerhaus Bau in Formen der Renaissance mit Resten eines Sitznischenportals barock uberformt Ende des 16 Jahrhunderts 094 35305 Baudenkmal BWMarkt 8 Karte Burgerhaus Renaissancebau mit Satteldach und Rundbogenportal Anf des 17 Jahrhunderts 094 35306 Baudenkmal BWMarkt 9 Karte Wohn und Geschaftshaus Bau in Formen des Barock mit zweigeschossigem Laubengang auf der Hofseite im Kern 16 Jahrhundert 094 35312 Baudenkmal BWMarkt 10 Karte Rathaus Renaissancebau 1570 094 35316 Baudenkmal nbsp Weitere BilderMarkt 11 Karte Wache ehemalige Stadtwache aus der Zeit des Spatbarock 1784 85 094 35315 Baudenkmal nbsp Markt Karte Kriegerdenkmal 1883 errichteter Brunnen aus Sandstein fur die Gefallenen der Kriege 1864 1866 1870 71 094 35320 Kleindenkmal nbsp Moschwiger Strasse 1 Karte Villa Kurhotel Steinert VillaJugendstilvilla 1904 094 35757 Baudenkmal BWKoordinaten fehlen Hilf mit Einfriedung Einfriedung 4 094 35757 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsMoschwiger Strasse 2 Karte Sanatorium Backsteinbau in spatklassizistischen Formen 1895 094 35758 Baudenkmal BWMoschwiger Strasse 4 Karte Villa Frieda Backsteinbau 1895 als Kurpension eroffnet 094 35759 Baudenkmal BWNeumarkt 1 20 Neumarktstrasse 1 10 Torgauer Strasse 1 9 11 13 15 17 19 21 23 25 Wittenberger Strasse 91 93 95 97 99 101 140 142 144 146 148 Karte Vorstadt als Vorstadt Neumarkt 1513 gegrundet 094 35767 Denkmalbereich BWNeumarkt 2 Karte Wohnhaus verputzter barocker Fachwerkbau Anf des 18 Jahrhunderts Baudenkmal BWNeumarkt 17 Karte Wohnhaus verputzter Fachwerkbau 17 Anfang 18 Jahrhundert 094 35448 Baudenkmal BWNeumarktstrasse 1 10 Karte Vorstadt Baudenkmal BWNeustrasse 1 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 Karte Altstadt Baudenkmal BWRosengasse 5 Karte Wohnhaus Betonhohlblockbau im Formen des Historismus um 1900 094 35450 Baudenkmal BWSchmiedeberger Weinberge Karte Wasserturm Betonhohlblockbau in Formen des Jugendstil 1908 094 35425 Baudenkmal nbsp Schone Aussicht Karte Kaiser Wilhelm Turm Aussichtsturm in spathistorischen Formen 1910 094 35422 Baudenkmal nbsp Weitere BilderWeinbergstrasse 33 Schone Aussicht Karte Gasthaus 5 Gasthaus 094 35422 001 Teilobjekt eines Baudenkmals BWStadtwald Vorderheide Karte Grab Grabstein fur Margarete Christine von Glasenapp Baudenkmal nbsp Weitere BilderStadtwald Vorderheide Karte Grab sogenanntes Zigeunergrab Baudenkmal nbsp Torgauer Strasse 1 9 11 13 15 17 19 21 23 25 Koordinaten fehlen Hilf mit Vorstadt BaudenkmalTorgauer Strasse Ecke Pretzscher Strasse Karte Distanzstein Wegweiser mit Entfernungsangaben nach Dommitzsch Patzschwig Pretzsch Splau und Torgau um 1875 Baudenkmal nbsp Weitere BilderWeinbergstrasse 28 Karte Bauernhaus erhaltenes landliches Wohnhaus Anfang des 20 Jahrhunderts 094 35424 Baudenkmal BWWeinbergstrasse Karte Distanzstein Wegepunkt an Strassenkreuzung um 1875 094 35423 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 71 73 75 77 90 92 94 96 98 Karte Altstadt Baudenkmal nbsp Wittenberger Strasse 73 Karte Ackerburgerhaus verputzter Bau aus der Zeit der Renaissance mit Sitznischenportal 1599 094 35309 Baudenkmal nbsp Wittenberger Strasse 80 Karte Wohn und Geschaftshaus Backsteinbau mit spatklassizistischer Fassadengestaltung um 1900 094 35314 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 81 Karte Ackerburgerhaus Bau aus der Zeit der Renaissance Ende des 16 Jahrhunderts 1773 und 1890 umgebaut 094 35302 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 86 Karte Ackerburgerhaus Traufenhaus mit original erhaltenem Dachstuhl barock uberformt 094 35304 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 88 Karte Burgerhaus Bau in Formen der Renaissance mir Portal aus dem Jahr 1619 094 35313 Baudenkmal nbsp Wittenberger Strasse 91 93 95 97 99 101 140 142 144 146 148 Karte Vorstadt Baudenkmal BWWittenberger Strasse 91 Karte Wohn und Geschaftshaus Klinkerbau aus der Zeit um 1905 Inschrifttafel mit hebraischen Schriftzeichen und Jahreszahl 1556 094 35432 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 95 Karte Wohnhaus Massivbau mit spatklassizistischer Fassadengestaltung um 1870 094 35433 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 100 Karte Stadttor Au Tor erhaltenes Zeugnis der mittelalterliche Stadtbefestigung 1490 094 35317 Baudenkmal nbsp Weitere BilderWittenberger Strasse 103 Karte Wohn und Geschaftshaus Eckbau mit spatklassizistischer Fassadengestaltung um 1900 094 35763 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 104 Karte Wohn und Geschaftshaus strassenbildpragender Eckbau mit Klinkerfassade um 1900 094 35435 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 106 Karte Gasthaus Am Autor Massivbau in Formen des Klassizismus Mitte des 19 Jahrhunderts 094 35434 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 146 148 Karte Muhle Muhleehemalige Wassermuhle 1894 nach Brand des Vorgangerbaus neu errichtet 094 35325 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 146 148 Koordinaten fehlen Hilf mit Muhle 6 Muhle 094 35325 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus 7 Wohnhaus 094 35325 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Muhlgraben 8 Muhlgraben 094 35325 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsWittenberger Ecke Reinharzer Strasse Karte Friedhofskapelle barocke Bauform mit Mansardwalmdach und Dachreiter 1721 Baudenkmal nbsp Weitere BilderWittenberger Ecke Reinharzer Strasse vor der Friedhofskapelle Karte Distanzstein Weg und Entfernungsanzeiger um 1875 094 35767 Baudenkmal BWBosewig Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 19 Karte Gutshof Rettel Gutshofreprasentative Hofanlage mit Taubenhaus 094 35772 Baudenkmal nbsp Weitere BilderDorfstrasse 19 Karte Bauernhaus Bauernhaus 4 094 35772 001 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 19 Karte Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 4 094 35772 002 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 19 Karte Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 4 094 35772 003 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 19 Karte Taubenhaus Taubenhaus 4 094 35772 004 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 19 Karte Einfriedung Einfriedung 4 094 35772 005 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 38 39 41 Karte Gutshof GutshofVierseithof mit Gutshaus von 1843 sowie Taubenhaus 094 35775 Baudenkmal nbsp Weitere BilderDorfstrasse 38 39 41 Karte Bauernhaus Bauernhaus 4 094 35775 001 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 38 39 41 Karte Taubenhaus Taubenhaus 4 094 35775 002 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 38 39 41 Karte Stall Stall 9 094 35775 003 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 43 Karte Bauernhof BauernhofHofanlage in Formen der Grunderzeit um 1890 094 35776 Baudenkmal nbsp Dorfstrasse 43 Karte Bauernhaus Bauernhaus 10 094 35776 001 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 43 Karte Stall Stall 11 094 35776 002 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse 43 Karte Einfriedung Einfriedung 12 094 35776 003 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse vor Nr 34 Karte Distanzstein Distanzstein 094 35771 Kleindenkmal nbsp Dorfstrasse Karte Kirchhof KirchhofFriedhof mit spatbarocker Kirche 094 35773 Baudenkmal nbsp Weitere BilderDorfstrasse Friedhof Karte Kirche Kirche 4 094 35773 001 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse Friedhof Karte Kriegerdenkmal Bosewig Kriegerdenkmal 4 094 35773 002 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Weitere BilderDorfstrasse Friedhof Karte Mausoleum Mausoleum 4 094 35773 003 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Dorfstrasse Friedhof Koordinaten fehlen Hilf mit Grabmal Grabmal 4 094 35773 004 Teilobjekt eines BaudenkmalsDeich Karte Elbdeich Zeugnis der Eindeichung der Elbe 094 36035 Baudenkmal nbsp am Elbdeich Koordinaten fehlen Hilf mit Deichwarterhaus Backsteinbau als Teil des Hochwasserschutzsystems um 1850 094 36184 Baudenkmal nbsp auf dem Deich hinter der Kirche Karte Grenzstein GrenzsteinBesitzmarkierung von 1834 094 35774 Kleindenkmal nbsp auf dem Deich hinter der Kirche Koordinaten fehlen Hilf mit Hochwassermarke Hochwassermarke 4 094 35774 001 Teilobjekt eines KleindenkmalsGrosskorgau Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 3 Karte Scheune Lehmfachwerkscheune Ende des 18 Jahrhunderts 094 35465 Baudenkmal BWDorfstrasse 13 Karte Armenhaus Zeugnis der Sozialgeschichte des Ortes Mitte des 19 Jahrhunderts 094 35462 Baudenkmal BWDorfstrasse 15 Karte Schmiede ehemalige Dorfschmiede Anfang des 20 Jahrhunderts 094 35463 Baudenkmal BWDorfstrasse 22 Karte Altenteil Auszugshaus als Zeugnis der Sozialgeschichte des Ortes 094 35464 Baudenkmal BWGrosswig Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildSchulstrasse 3 Karte Schule SchuleMassivbau in barocken Formen um 1920 094 35457 Baudenkmal BWSchulstrasse 4 Karte Muhlenhof MuhleHofanlage mit funktionstuchtiger Muhle 094 35456 Baudenkmal BWSchulstrasse 4 Koordinaten fehlen Hilf mit Muhle Muhle 13 094 35456 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchulstrasse 4 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus Wohnhaus 14 094 35456 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 15 094 35456 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsKleinzerbst Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 13 Karte Taubenhaus TaubenhausBacksteinbau in barocken Formen um 1920 094 35751 Baudenkmal BWDorfstrasse 14 Karte Bauernhof BauernhofBauernhaus in spatklassizistischen Formen 1878 094 35752 Baudenkmal BWDorfstrasse 14 Koordinaten fehlen Hilf mit Bauernhaus Bauernhaus 4 094 35752 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsDorfstrasse 14 Koordinaten fehlen Hilf mit Taubenhaus Taubenhaus 4 094 35752 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsEisenbahnuberquerung Karte Brucke BruckeStrassenbrucke mit drei Bogen um 1890 094 36185 Baudenkmal BWElbdeich Karte Deich DeichZeugnis der Eindeichung der Elbe 094 35654 Baudenkmal BWLandwehr Koordinaten fehlen Hilf mit hochmittelalterliche Wehranlage 094 36232 BaudenkmalKorbin Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildEingang zum ehemaligen Pretzscher Vorwerk Koordinaten fehlen Hilf mit Distanzstein Wegepunkt als Zeugnis des historischen Verkehrs und Vermessungswesens BaudenkmalMerkwitz Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 1 Karte Bauernhof BauernhofHofanlage mit verputztem Fachwerkhaus Anfang des 19 Jahrhunderts 094 35612 Baudenkmal BWKoordinaten fehlen Hilf mit Bauernhaus Bauernhaus 16 094 35612 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 17 094 35612 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Taubenhaus Taubenhaus 18 094 35612 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Einfriedung Einfriedung 19 094 35612 004 Teilobjekt eines BaudenkmalsDorfstrasse 6 Karte Bauernhaus BauernhausKlinkerbau in spathistorischen Formen 1912 094 35615 Baudenkmal BWKoordinaten fehlen Hilf mit Einfriedung Einfriedung 20 094 35615 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsDorfstrasse 28 Karte Bauernhaus Wohnhaus in Backsteinbauweise um 1880 094 35614 Baudenkmal BWDorfstrasse 30 Karte Taubenhaus in Backsteinbauweise errichtetes Taubenhaus 094 35613 Baudenkmal BWDorfstrasse Friedhof Koordinaten fehlen Hilf mit Kapelle Backsteinbau in historisierenden Formen Anfang des 20 Jahrhunderts 094 35611 BaudenkmalMerschwitz Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 16 Karte Bauernhaus Backsteinbau von 1863 Baudenkmal BWDorfstrasse 27 Karte Taubenturm Taubenturm in Backsteinbauweise mit Fachwerkoberteil um 1900 Baudenkmal BWDeich Karte Elbdeich Zeugnis der Eindeichung der Elbe 094 35653 Baudenkmal BWMeuro Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildMark Baitz an Wegekreuzung Koordinaten fehlen Hilf mit Wegweiser Wegweiser 094 35469 KleindenkmalDorfstrasse 12 Karte Bauernhof Hofanlage mit Klinkerfassade in historisierenden Formen 094 35737 Baudenkmal BWDorfstrasse 30 Karte Pfarrhaus in Backsteinbauweise errichtetes Pfarrhaus um 1870 094 35735 Baudenkmal BWDorfstrasse 31 Karte Schule ehemalige Dorfschule Mitte des 19 Jahrhunderts 094 35736 Baudenkmal BWDorfstrasse vor Nr 57 Karte Distanzstein Zeugnis der Verkehrs und Vermessungsgeschichte um 1875 094 97944 Baudenkmal BW Karte Kirche barocke Saalkirche 1696 durch Umbau eines Vorgangerbaus aus dem 13 Jahrhundert entstanden 094 35734 Baudenkmal nbsp Moschwig Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 3 Karte Bauernhaus Fachwerkbau in spatbarocken Formen 2 Halfte des 18 Jahrhunderts 094 35440 Baudenkmal BWDorfstrasse 5 Karte Bauernhaus Fachwerkbau in spatbarocken Formen 2 Halfte des 18 Jahrhunderts 094 35468 Baudenkmal BWWalkmuhlenweg 1 Karte Muhle Muhleehemalige Wassermuhle als Walkmuhle 094 35439 Baudenkmal nbsp Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus 21 Wohnhaus 094 35439 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Scheune 22 Scheune 094 35439 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsOgkeln Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 4 Koordinaten fehlen Hilf mit Taubenhaus Taubenhaus in Backsteinbauweise 1910 094 35739 BaudenkmalDorfstrasse 7 Koordinaten fehlen Hilf mit Taubenhaus Taubenhaus in Backsteinbauweise 1910 094 35740 BaudenkmalDorfstrasse 11 Koordinaten fehlen Hilf mit Bauernhaus in Fachwerkbauweise errichtetes Bauernhaus Mitte des 19 Jahrhunderts 094 35741 BaudenkmalDorfstrasse 38 Koordinaten fehlen Hilf mit Bauernhaus Wohn Stall Haus in Fachwerkbauweise und barocken Formen Anfang des 19 Jahrhunderts 094 35742 BaudenkmalDorfstrasse Karte Kirche Romanische Saalkirche um 1200 1698 barock uberformt 094 35738 Baudenkmal nbsp Weitere BilderOsteritz Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse Karte Kirche Feldsteinkirche um 1300 094 35770 Baudenkmal nbsp Weitere BilderPatzschwig Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 7 Karte Bauernhaus Lehmbau Mitte des 19 Jahrhunderts Giebel in Backsteinbauweise 094 35453 Baudenkmal BWDorfstrasse 8 Karte Bauernhaus Wohn Stallhaus in Fachwerkbauweise 2 Halfte des 18 Jahrhunderts 094 35452 Baudenkmal BWDorfstrasse 38 Karte Schule ehemalige Dorfschule um 1900 094 35455 Baudenkmal BWDorfstrasse Karte Kirche Saalbau in neugotischen Formen 1859 60 094 35454 Baudenkmal nbsp zwischen Patzschwig und Sachau hinter den Lausiger Teichen Karte Distanzstein Wegepunkt an alter Wegekreuzung um 1875 094 35524 Baudenkmal BWPretzsch Elbe Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildBahnanlage Koordinaten fehlen Hilf mit Brucke Gewolbebrucke 1895 094 36237 BaudenkmalBadegasse 1 5 Breitscheidstrasse 1 15 Elbstrasse 1 34 Kirchstrasse 1 9 Markt 1 11 Schlossstrasse 1 15 Thalmannstrasse 1 6 Karte Altstadt historischer Stadtkern 094 35978 Denkmalbereich BWBadegasse 1 Karte Brauhaus ehemaliges Brauhaus der Stadt um 1800 094 36187 Baudenkmal BWBahnhofstrasse 38 38a Karte Bahnhof Pretzsch BahnhofBahnhofsanlage 1890 094 36188 Baudenkmal nbsp Weitere BilderBahnhofstrasse 38 38a Koordinaten fehlen Hilf mit Empfangs und Verwaltungsgebaude Empfangs und Verwaltungsgebaude 23 094 36188 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsBahnhofstrasse 38 38a Koordinaten fehlen Hilf mit Gaststatte Gaststatte 24 094 36188 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsBahnhofstrasse 38 38a Koordinaten fehlen Hilf mit Wartesaal Wartesaal 25 094 36188 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsBahnhofstrasse 38 38a Koordinaten fehlen Hilf mit Toilettenhaus Toilettenhaus 26 094 36188 004 Teilobjekt eines BaudenkmalsBahnhofstrasse 38 38a Koordinaten fehlen Hilf mit Schrankenwarterhaus Schrankenwarterhaus 27 094 36188 005 Teilobjekt eines BaudenkmalsBahnhofstrasse 38 38a Koordinaten fehlen Hilf mit Lokschuppen Lokschuppen 28 094 36188 006 Teilobjekt eines BaudenkmalsBreitscheidstrasse 1 15 Karte Altstadt Baudenkmal BWElbstrasse 1 34 Karte Altstadt Baudenkmal BWElbstrasse 20 Karte Wohnhaus barocker Fachwerkbau Fassade in Formen des Neoklassizismus Baudenkmal BWElbstrasse 32 Karte Wachgebaude ehemals konigliche Schlosswache Barockbau mit Mansardwalmdach um 1720 094 36191 Baudenkmal BWElbstrasse 34 Karte Posthalterei ehemalige bis 1894 Poststation 094 36192 Baudenkmal BWGartenstrasse 9 14a Karte Domane ehemaliges konigliches Kammergut 1702 094 36193 Baudenkmal BWGoetheallee Karte Losergarten Kurpark Park am 18 Dezember 2015 als Denkmal ausgewiesen 29 Baudenkmal BWGoetheallee 1 Karte Amtshaus AmtshausFachwerkbau mit Mansardwalmdach ehemaliger Verwaltungssitz des kurfurstlichen Amtes Pretzsch um 1700 094 36196 Baudenkmal nbsp Weitere BilderGoetheallee 1 Koordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 30 094 36196 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsGoetheallee 2 3 Karte Kuranlage Kuranlage am 18 Dezember 2015 als Denkmal ausgewiesen 31 Denkmalbereich BWGoetheallee 3 Karte Kursaal Reprasentationsbau des Moorbades 1927 28 094 36197 Baudenkmal BWGoetheallee vor Nr 3 Karte Brucke Gewolbebrucke um 1845 094 36194 Baudenkmal BWGoetheallee Kurpark Karte Gedenkstein mittelalterliche Steinkreuze 094 36195 Kleindenkmal nbsp Weitere BilderKirchstrasse 1 9 Karte Altstadt Baudenkmal BWKirchstrasse 2 Karte Pfarrhaus Fachwerkbau als ehemaliges Pfarrhaus 1718 094 36198 Baudenkmal BWKirchstrasse 3 Karte Muhle MuhleStadtmuhle Standort einer Muhle seit 1480 094 36199 Baudenkmal nbsp Weitere BilderKirchstrasse 3 Koordinaten fehlen Hilf mit Turbine Turbine 32 094 36199 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsKirchstrasse 3 Koordinaten fehlen Hilf mit Muhlgraben Muhlgraben 33 094 36199 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsKirchstrasse Karte Kirche St Nikolaus Kirchespatgotische Saalkirche im Kern 094 36212 Baudenkmal nbsp Weitere BilderMarkt 1 11 Karte Altstadt Baudenkmal BWMarkt 1 Karte Wohnhaus Massivbau in barocken Formen 1723 094 36204 Baudenkmal nbsp Markt 11 Karte Forsthaus ForsthausFachwerkbau mit Walmdach 1673 094 36202 Baudenkmal nbsp Markt 11 Koordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 34 094 36202 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsMarkt Karte Kriegerdenkmal Sandsteinobelisk zum Gedenken an die Gefallenen der Kriege von 1866 1870 71 094 36200 Baudenkmal nbsp Neumarkt 1 15 Karte Strassenzug Stadterweiterung mit ortsgeschichtlicher Bedeutung 094 36203 Denkmalbereich BWNeumarkt 1 Karte Wohnhaus altestes ursprunglich erhaltenes Gebaude der Stadterweiterung 1718 Baudenkmal BWSchlossbezirk Karte Schloss Pretzsch SchlossRenaissanceschloss 1571 1574 094 36211 Baudenkmal nbsp Weitere BilderSchlossbezirk Koordinaten fehlen Hilf mit Park Park 35 094 36211 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlossbezirk Koordinaten fehlen Hilf mit Gartenbauwerk Gartenbauwerk 36 094 36211 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlossbezirk Koordinaten fehlen Hilf mit Gartenbauwerk Gartenbauwerk 37 094 36211 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlossbezirk im Park Koordinaten fehlen Hilf mit Skulptur Skulptur 38 094 36211 004 Teilobjekt eines Baudenkmals KleindenkmalSchlossbezirk Koordinaten fehlen Hilf mit Toranlage Toranlage 39 094 36211 005 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlossbezirk Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus Wohnhaus 40 094 36211 006 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlossbezirk Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus Wohnhaus 41 094 36211 007 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlossbezirk Koordinaten fehlen Hilf mit Kurhaus Kurhaus 42 094 36211 008 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlossbezirk Karte Schule Schule 43 094 36211 009 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Weitere BilderSchlossbezirk Koordinaten fehlen Hilf mit Stall Stall 44 094 36211 010 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlossstrasse 1 15 Karte Altstadt Baudenkmal nbsp Schmiedeberger Strasse 36 Karte Muhle MuhleMuhlenstandort seit 1480 094 36221 Baudenkmal BWSchmiedeberger Strasse 36 Koordinaten fehlen Hilf mit Sagegatter Sagegatter 45 094 36221 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsSchmiedeberger Strasse 36 Koordinaten fehlen Hilf mit Taubenhaus Taubenhaus 46 094 36221 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsThalmannstrasse 1 6 Karte Altstadt Baudenkmal BWThalmannstrasse 2 Karte Apotheke Eckgebaude in Formen des Klassizismus um 1820 094 36205 Baudenkmal BWThalmannstrasse 5 Karte Ackerburgerhof Ackerburgerhofverputzter Fachwerkbau 18 Jahrhundert 094 36206 Baudenkmal BWThalmannstrasse 5 Koordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 47 094 36206 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsTorgauer Strasse vor Nr 12 Karte Distanzstein Zeugnis der Verkehrsgeschichte als einzig erhaltenes Exemplar im Ort um 1875 094 36207 Baudenkmal nbsp Weitere BilderTorgauer Strasse Friedhof Karte Grabmal Grabmal fur Hofjager und Oberforster Donath und Frau 1822 094 36236 Baudenkmal BWTorgauer Strasse Friedhof Karte Grabmal neoklassizistische Grabanlage Rilk 1930 094 35442 Baudenkmal BWTorgauer Strasse Friedhof Karte Grabmal Sandsteinstele mit Giebel und Eckakroteren um 1820 30 094 36235 Baudenkmal BWTorgauer Strasse Friedhof Karte Kapelle Massivbau in klassizistischen Formen mit zwei Grabmalen am Eingang um 1830 094 36220 Baudenkmal BWWiesenweg Koordinaten fehlen Hilf mit Deichwarterhaus Backsteinbau um 1850 094 36208 BaudenkmalWittenberger Strasse 46 Karte Gasthof Schutzenhaus GasthofFachwerkbau im Kern um 1830 094 36209 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 46 Koordinaten fehlen Hilf mit Saalbau Saalbau 48 094 36209 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsDeich Karte Elbdeich Zeugnis der Eindeichung der Elbe 094 35653 Baudenkmal BWPriesitz Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart Bildam Elbufer Karte Kirche Kirche 49 094 35525 Baudenkmal BWsudlich neben der Kirche Koordinaten fehlen Hilf mit Grabmal Grabmal 50 094 35525 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsDorfstrasse 7 Karte Bauernhaus BauernhausHofanlage als Eckgebaude mit Strassenbildpragender Wirkung um 1890 094 35527 Baudenkmal BW Karte Taubenhaus Taubenhaus 51 094 35527 002 Teilobjekt eines Baudenkmals BW Karte Altenteil Altenteil 52 094 35527 003 Teilobjekt eines Baudenkmals BW Karte Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 53 094 35527 004 Teilobjekt eines Baudenkmals BWDorfstrasse 12 Karte Taubenhaus in Backsteinbauweise errichteter Taubenturm um 1898 094 35529 Baudenkmal BWDorfstrasse 14 Koordinaten fehlen Hilf mit Taubenhaus in Backsteinbauweise errichteter Taubenturm Anf des 20 Jahrhunderts 094 35528 BaudenkmalDorfstrasse 26 Karte Taubenhaus in Backsteinbauweise errichteter Taubenturm um 1928 094 35526 Baudenkmal BWReinharz Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 6 Karte Forsthaus ehemalige Revierforsterei in Klinkerbauweise 1897 094 35480 Baudenkmal BWDorfstrasse 11 Karte Gasthof Goldener Hirsch Backsteinbau in spatklassizistischen Formen ehemaliger Dorfgasthof 094 35478 Baudenkmal BWDorfstrasse Karte Dorfkirche Reinharz Kirche in barocken Formen 1704 094 35479 Baudenkmal nbsp Weitere BilderDorfstrasse 52 53 55 57 58 Karte Rittergut Gutsanlage mit fur den Ort historischer Bedeutung 094 35481 Denkmalbereich BWDorfstrasse Karte Schloss dreifluglige Schlossanlage als Adelssitz fur Heinrich Loser errichtet 094 35482 Baudenkmal nbsp Weitere BilderReinharz 87 Karte Park Park 54 ehemaliger Schlossgarten 094 35482 002 Teilobjekt eines Baudenkmals nbsp Weitere BilderSachau Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 5 Karte Saalbau Klinkerbau um 1890 1900 094 35531 Baudenkmal BWDorfstrasse 6 Koordinaten fehlen Hilf mit Bauernhof Bauernhofin Backsteinbauweise errichteter Bauernhof mit Altenteil und Wirtschaftsgebauden um 1900 094 35537 Baudenkmal Karte Bauernhaus Bauernhaus 55 094 35537 001 Teilobjekt eines Baudenkmals BWKoordinaten fehlen Hilf mit Altenteil Altenteil 56 094 35537 002 Teilobjekt eines Baudenkmals Karte Taubenhaus Taubenhaus 57 094 35537 003 Teilobjekt eines Baudenkmals BW Karte Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 58 094 35537 004 Teilobjekt eines Baudenkmals BWDorfstrasse 16 Koordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude WirtschaftsgebaudeBackstein und Fachwerkgebaude Mitte des 19 Jahrhunderts 094 35533 BaudenkmalDorfstrasse 17 Karte Armenhaus verputzter Fachwerkbau Mitte des 19 Jahrhunderts 094 35536 Baudenkmal BWDorfstrasse 25 Karte Taubenhaus in Backsteinbauweise errichteter Taubenturm mit Verzierungen um 1890 094 35534 Baudenkmal BWDorfstrasse 29 Karte Bauernhof BauernhofBauernhaus mit Kruppelwalmdach in Backsteinbauweise errichtete Hofanlage Anfang des 20 Jahrhunderts 094 35535 Baudenkmal BW Karte Bauernhaus Bauernhaus 59 094 35535 001 Teilobjekt eines Baudenkmals BW Karte Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 60 094 35535 002 Teilobjekt eines Baudenkmals BWDorfstrasse 34 Karte Bauernhaus Bauernhaus in Ecklage mit gegliederter Giebelfassade erste Halfte des 20 Jahrhunderts 094 35532 Baudenkmal BWDorfstrasse Karte Kirche KircheSaalkirche im Kern aus dem 13 Oder 14 Jahrhundert dreiseitiger Ostabschluss und halb eingezogener Westturm 094 35530 Baudenkmal nbsp Weitere BilderDorfstrasse an der Kirche Karte Kirchhof Kirchhof 61 094 35530 001 Teilobjekt eines Baudenkmals BWDorfstrasse an der Kirche Koordinaten fehlen Hilf mit Opferstock Opferstock 62 094 35530 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsSackwitz Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 6 Karte Taubenhaus in Backsteinbauweise errichtetes Taubenhaus einziges erhaltenes im Ort um 1900 094 35743 Baudenkmal BWDorfstrasse 20 Karte Bauernhaus Backsteinbau um 1910 094 35744 Baudenkmal BWDorfstrasse 43 Karte Bauernhaus Backsteinbau mit Jugendstiltur um 1905 094 35746 Baudenkmal BWSchnellin Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 18a Karte Taubenhaus in Backsteinbauweise errichteter Taubenturm 1924 094 35610 Baudenkmal BWKoordinaten fehlen Hilf mit Landwehr mittelalterliche Wehranlage 094 36230 BaudenkmalScholis Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 8 Koordinaten fehlen Hilf mit Stall Lehm Fachwerkbau 1859 094 35470 BaudenkmalDorfstrasse 19 Koordinaten fehlen Hilf mit Bauernhof Hofanlage mit Fachwerkscheune Wohnhaus und Stall erste Halfte des 19 Jahrhunderts 094 35471 BaudenkmalDorfstrasse 21 Koordinaten fehlen Hilf mit Schule ehemalige Dorfschule 1900 094 35472 BaudenkmalSollichau Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildBahnhofstrasse 11 Karte Bahnhof Bahnhofsanlage 1895 094 50505 Baudenkmal nbsp Weitere BilderHauptstrasse Karte Kirche mittelalterliche Saalkirche in Feldsteinbauweise aus dem 13 Jahrhundert 094 50504 Baudenkmal nbsp Weitere BilderHauptstrasse 40 Karte Schmiede Schmiede 094 36679 Baudenkmal nbsp Weitere BilderSplau Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse gegenuber Nr 13 Koordinaten fehlen Hilf mit Grenzstein Gruppe von Grenzsteinen um 1700 094 35460 KleindenkmalGollmer Weg 1 Karte Villa VillaBacksteinbauweise mit verklinkerter Fassadengestaltung um 1890 094 36045 Baudenkmal BWKoordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus Wohnhaus 63 094 36045 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsKoordinaten fehlen Hilf mit Garten Garten 64 094 36045 002 Teilobjekt eines Baudenkmalsalter Weg nach Pretzsch Abzweig Merschwitz Koordinaten fehlen Hilf mit Distanzstein DistanzsteinZeugnis der Verkehrs und Vermessungsgeschichte um 1875 094 97943 Kleindenkmalan der Strasse Pretzsch Bad Schmiedeberg Abzweig nach Splau Koordinaten fehlen Hilf mit Distanzstein Zeugnis der Verkehrs und Vermessungsgeschichte um 1875 094 35459 Kleindenkmalneben dem Bahnubergang am Ortseingang Koordinaten fehlen Hilf mit Distanzstein Zeugnis der Verkehrs und Vermessungsgeschichte um 1875 094 35461 KleindenkmalTrebitz Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildBahnhofstrasse 1 Karte Pfarrhaus teilweise uberformter Barockbau um 1780 094 35625 Baudenkmal BWAm Schloss 6 ehemals Bahnhofstrasse 6 Karte Bauernhaus BauernhausKlinkerbau mit Wirtschaftsgebaude 1902 094 35617 Baudenkmal BWAm Schloss 6 Koordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 65 094 35617 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsAm Schloss 7 zuvor Bahnhofstrasse 7 Karte Rittergut RittergutWitwensitz sachsischer Kurfurstinnen im 15 Jahrhundert an der Stelle eines 1004 erwahnten Burgwards errichtet 094 35623 Baudenkmal nbsp Am Schloss 7 Koordinaten fehlen Hilf mit Gutshaus Gutshaus 66 094 35623 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsAm Schloss 7 Koordinaten fehlen Hilf mit Brennerei Brennerei 67 094 35623 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsAm Schloss 7 Koordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 68 094 35623 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsAm Schloss 36 Karte Bahnhof Trebitz Bahnhoferhaltene Bahnhofsanlage um 1890 094 35621 Baudenkmal nbsp Am Schloss 36 Koordinaten fehlen Hilf mit Empfangs und Bahnhofsgebaude Empfangs und Bahnhofsgebaude 69 094 35621 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsAm Schloss 36 Koordinaten fehlen Hilf mit Gepackabfertigung Gepackabfertigung 70 094 35621 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsAm Schloss 36 Koordinaten fehlen Hilf mit Toilettenhaus Toilettenhaus 71 094 35621 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsMuhlenweg 5 Karte Muhlenhof MuhlenhofHofanlage eines ehemaligen Muhlenhofes 1875 77 094 35620 Baudenkmal BWMuhlenweg 5 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus Wohnhaus 72 094 35620 001 Teilobjekt eines BaudenkmalsMuhlenweg 5 Koordinaten fehlen Hilf mit Altenteil Altenteil 73 094 35620 002 Teilobjekt eines BaudenkmalsMuhlenweg 5 Koordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude Wirtschaftsgebaude 74 094 35620 003 Teilobjekt eines BaudenkmalsWittenberger Strasse 3 Koordinaten fehlen Hilf mit Bauernhaus Bauernhaus 094 35623 BaudenkmalWittenberger Strasse 48 Karte Bauernhaus Bauernhausin Klinkerbauweise errichtetes Bauernhaus um 1930 094 35618 Baudenkmal BWWittenberger Strasse 52 Karte Bauernhof Bauernhofin Backsteinbauweise errichteter Dreiseithof um 1900 094 35619 Baudenkmal BWWittenberger Strasse Karte Kirche Feldsteinkirche um 1200 094 35624 Baudenkmal nbsp Weitere BilderKoordinaten fehlen Hilf mit Landwehr mittelalterliche Wehranlage 094 36231 BaudenkmalEhemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen BearbeitenDie nachfolgenden Objekte waren ursprunglich ebenfalls denkmalgeschutzt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale gefuhrt Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet Mitunter sind Einzelobjekte aber noch immer Bestandteil eines geschutzten Denkmalbereichs Bad Schmiedeberg Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildEilenburger Strasse 36 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohn und Geschaftshaus Buchdruckerei Buchhandlung Baumann 094 35426Kirchstrasse 7 Koordinaten fehlen Hilf mit Ackerburgerhaus 094 35311Leipziger Strasse 7 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus 094 35429Leipziger Strasse 76 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohn und Geschaftshaus 094 35310Neumarkt 2 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus 094 35449Kleinkorgau Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDubener Strasse 20 Ortsausgang Karte Muhle Bockwindmuhle nach Genehmigung abgebrochen Die Austragung aus dem Denkmalverzeichnis erfolgte im Jahr 2015 75 094 35466 Baudenkmal nbsp Ortseingang Richtung Grosskorgau Koordinaten fehlen Hilf mit Stall Stall 094 35467 BaudenkmalPatzschwig Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 25 ausserhalb der Ortslage zwischen Bad Schmiedeberg und Patzschwig Koordinaten fehlen Hilf mit Muhle 094 35451Pretzsch Elbe Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildAm Neumarkt 1 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus 094 36201Elbstrasse 4 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus 094 36189Wittenberger Strasse 19 Karte Kolonistenhaus Verputzter Backsteinbau mit Wirtschaftsgebaude Mitte des 19 Jahrhunderts aufgrund einer Sicherungsverfugung der Bauaufsicht von 2015 abgerissen 76 094 36222 Baudenkmal BWSackwitz Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 26 Koordinaten fehlen Hilf mit Wirtschaftsgebaude In Lehmbauweise errichtetes Wirtschaftsgebaude um 1900 im Jahr 2017 wurde festgestellt dass das Gebaude nicht mehr vorhanden ist und das Objekt aus dem Denkmalverzeichnis geloscht 77 094 35745 BaudenkmalDorfstrasse 44 Koordinaten fehlen Hilf mit Bauernhaus 094 35747Scholis Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Erfassungs nummer Ausweisungsart BildDorfstrasse 28 Koordinaten fehlen Hilf mit Muhle in Resten erhaltene Bockwindmuhle 19 Jahrhundert 094 36247 BaudenkmalLegende BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage Nennt den Strassennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten Link zu einem Kartenansichtstool um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw roten Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen bzw orangen Marker Offizielle Bezeichnung Nennt den Namen die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt soweit vorhanden auf den Artikel zum Objekt Beschreibung Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals vorzugsweise die Denkmaleigenschaften Erfassungsnummer Fur jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben Die letzten zwolf Ziffern werden fur die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben soweit vergeben In dieser Spalte kann sich folgendes Icon nbsp befinden dies fuhrt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata Ausweisungsart Die Einordnung des Denkmales nach 2 Abs 2 DenkmSchG LSA Bild Ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia CommonsLiteratur BearbeitenMario Titze Harald Kleinschmidt Landkreis Wittenberg Imhof Petersberg 2002 ISBN 3 935590 56 3 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt 11 Quellen BearbeitenKleine Anfrage und Antwort Olaf Meister Bundnis 90 Die Grunen Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kultusministerium 19 03 2015 Drucksache 6 3905 KA 6 8670 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Wolfgang Aldag BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 22 03 2017 Drucksache 7 1157 KA 7 628 Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Seite 14Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Bad Schmiedeberg Sammlung von Bildern Denkmalinformationssystem Sachsen AnhaltEinzelnachweise Bearbeiten Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 156 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 156 a b c d e f g Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 155 a b c d e f g h i j k l m n o Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 161 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 155 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 153 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 153 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 153 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 162 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 162 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 162 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 162 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 156 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 156 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 156 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 155 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 155 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Wolfgang Aldag BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 22 03 2017 Drucksache 7 1157 KA 7 628 Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Seite 8 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Wolfgang Aldag BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 22 03 2017 Drucksache 7 1157 KA 7 628 Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Seite 8 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 168 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 156 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 157 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 166 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 166 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 09 03 2020 Drucksache 7 5874 KA 7 3515 Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen Anhalt Seite 159 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Wolfgang Aldag BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 22 03 2017 Drucksache 7 1157 KA 7 628 Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Seite 15 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Wolfgang Aldag BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 22 03 2017 Drucksache 7 1157 KA 7 628 Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Seite 15 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Wolfgang Aldag BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Staatskanzlei und Ministerium fur Kultur 15 02 2018 Drucksache 7 2453 KA 7 1372 Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt im Jahr 2017 Seite 33 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmale im Landkreis Wittenberg Annaburg Bad Schmiedeberg Coswig Anhalt Grafenhainichen Jessen Elster Kemberg Lutherstadt Wittenberg Oranienbaum Worlitz Zahna Elster Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Bad Schmiedeberg amp oldid 236536685