www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in dem unterfrankischen Markt Giebelstadt zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Bodendenkmaler in Giebelstadt BearbeitenLage Objekt Akten Nr Bild Standort Siedlung der jungeren Latenezeit und merowingerzeitliche Reihengraber D 6 6325 0043 BW Standort Bestattungsplatz mit Korpergrabern des spaten Mittelalters oder der fruhen Neuzeit D 6 6325 0044 BW Standort Korpergraber der Merowingerzeit D 6 6325 0049 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der fruhneuzeitlichen Kath Pfarrkirche St Georg D 6 6325 0050 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit und vermutlich der Linearbandkeramik D 6 6325 0051 BW Standort Siedlung des Neolithikums vermutlich der Linearbandkeramik D 6 6325 0052 BW Standort Siedlung und Brandgraber der Urnenfelderzeit D 6 6325 0054 BW Standort Brandgraber der Urnenfelderzeit D 6 6325 0055 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit und der fruhen Latenezeit D 6 6325 0056 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 6 6325 0057 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 6 6325 0058 BW Standort Erdstall des spaten Mittelalters D 6 6325 0063 BW Standort Spatmittelalterlicher bis fruhneuzeitlicher Turmhugel D 6 6325 0065 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der fruhneuzeitlichen Kath Pfarrkirche D 6 6325 0066 BW Standort Siedlung der Linearbandkeramik und der Urnenfelderzeit D 6 6325 0067 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0068 BW Standort Vorgeschichtliche Grabhugel daraus Funde der Hallstattzeit D 6 6325 0069 BW Standort Mittelalterlicher oder neuzeitlicher Erdstall D 6 6325 0070 BW Standort Siedlung der Hallstattzeit D 6 6325 0084 BW Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel und Siedlung der Vorgeschichte D 6 6325 0100 BW Standort Siedlung der Schnurkeramik der spaten Urnenfelderzeit und der fruhen Hallstattzeit D 6 6325 0104 BW Standort Siedlung der spaten Bronzezeit Urnenfelderzeit und Hallstattzeit D 6 6325 0106 BW Standort Siedlung der Hallstattzeit oder fruhen Latenezeit D 6 6325 0107 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 6 6325 0109 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit oder der Hallstattzeit D 6 6325 0111 BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung mit Grabenwerk D 6 6325 0112 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 6 6325 0113 BW Standort Siedlung der Hallstattzeit D 6 6325 0114 BW Standort Siedlung der Bronzezeit D 6 6325 0115 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 6 6325 0140 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0141 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0142 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0143 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0148 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0149 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit sowie Siedlung mit rundem Grabenwerk vorgeschichtlicher Zeit D 6 6325 0150 BW Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 6 6325 0151 BW Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 6 6325 0152 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0153 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0154 BW Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 6 6325 0155 BW Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 6 6325 0157 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0158 BW Standort Siedlung der jungeren Latenezeit der jungeren romischen Kaiserzeit D 6 6325 0165 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0166 BW Standort Korpergraber der Glockenbecherkultur sowie Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0178 BW Standort Brandgraber der alteren Urnenfelderzeit D 6 6325 0183 BW Standort Siedlung der Latenezeit D 6 6325 0186 BW Standort Siedlung der Linearbandkeramik sowie der Urnenfelderzeit oder der Hallstattzeit D 6 6325 0196 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 6 6325 0200 BW Standort Siedlung der Hallstattzeit D 6 6325 0213 BW Standort Siedlung des Neolithikums D 6 6325 0220 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der fruhneuzeitlichen Evang Luth Pfarrkirche D 6 6325 0247 BW Standort Archaologische Befunde D 6 6325 0248 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich des fruhneuzeitlichen Friesenhauser Schlosses D 6 6325 0249 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der Ruine des fruhneuzeitlichen Geyerschlosses D 6 6325 0250 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der ehem fruhneuzeitlichen Synagoge von Allersheim D 6 6325 0252 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich des fruhneuzeitlichen judischen Friedhofs D 6 6325 0253 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 6 6325 0254 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der fruhneuzeitlichen Kath Pfarrkirche St Peter D 6 6325 0256 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der fruhneuzeitlichen Kath Kapelle St Nikolaus D 6 6325 0257 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich des mittelalterlichen Burgstalles in Essfeld D 6 6325 0258 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0259 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der fruhneuzeitlichen Kath Pfarrkirche St Nikolaus D 6 6325 0261 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der fruhneuzeitlichen Evang Luth Pfarrkirche D 6 6325 0263 BW Standort Station des Mesolithikums sowie vorgeschichtliche Siedlung darunter Siedlung D 6 6325 0268 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0269 BW Standort Siedlung der Latenezeit D 6 6325 0270 BW Standort Siedlung der Metallzeiten D 6 6325 0271 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 6325 0272 BW Standort Archaologische Befunde im Bereich der fruhneuzeitlichen Kath Pfarrkirche St Cyriakus D 6 6325 0274 BW Standort Siedlung des Neolithikums Regierungsbezirk Unterfranken D 6 6325 0292 BW Standort Siedlung der Bronzezeit D 6 6325 0293 BW Standort Siedlung des Neolithikums D 6 6325 0294 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Giebelstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Giebelstadt PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Wurzburg Altertheim Aub Bergtheim Bieberehren Butthard Eibelstadt Eisenheim Eisingen Erlabrunn Estenfeld Frickenhausen am Main Gaukonigshofen Gelchsheim Gerbrunn Geroldshausen Giebelstadt Greussenheim Guntersleben Hausen bei Wurzburg Helmstadt Hettstadt Hochberg Holzkirchen Kirchheim Kist Kleinrinderfeld Kurnach Leinach Margetshochheim Neubrunn Oberpleichfeld Ochsenfurt Prosselsheim Randersacker Reichenberg Remlingen Riedenheim Rimpar Rottendorf Rottingen Sommerhausen Sonderhofen Tauberrettersheim Theilheim Thungersheim Uettingen Unterpleichfeld Veitshochheim Waldbrunn Waldbuttelbrunn Winterhausen Zell am MainGemeindefreie Gebiete Gramschatzer Wald Guttenberger Wald Irtenberger Wald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Giebelstadt amp oldid 237372861