www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bildstocke und Wegkreuze in Kirchhausen einem Stadtteil von Heilbronn im nordlichen Baden Wurttemberg stammen aus dem 18 bis fruhen 20 Jahrhundert und befinden sich im und um den Ort Aufgezahlt werden auch Heiligenfiguren sofern sie den Charakter von Bildstocken haben d h auf eigenen Sockeln im Gelande und nicht in Fassadennischen an Gebauden aufgestellt sind Inhaltsverzeichnis 1 Bildstocke und Wegkreuze 2 Allgemeines 3 Literatur 4 WeblinksBildstocke und Wegkreuze Bearbeiten nbsp Lageplan der Wegkreuze im Aussenbereich von Kirchhausen nbsp Lageplan der Wegkreuze im Ortskern von KirchhausenAllgemeines BearbeitenIn dem einst deutschordischen und daher wahrend der Reformation katholisch gebliebenen Ort Kirchhausen haben sich zahlreiche religiose Kleindenkmale erhalten Besondere regionale Bedeutung hat die Nr 28 das Annakreuz das der Legende nach an eine abgegangene Kapelle nahe dem Ort erinnern soll sowie der Bildstock Nr 22a mit der Darstellung des Blutwunders von Walldurn an der Dreifaltigkeitskapelle In der Denkmaltopographie von 2007 werden einige der nachfolgend genannten Objekte als Einzeldenkmale aufgefuhrt oder wie im Fall der Bildstocke bei der Dreifaltigkeitskapelle als Teil eines anderweitig denkmalgeschutzten Gebaudes erwahnt Weitere nicht in der Liste von 2007 eingeflossene religiose Kleindenkmale und Kreuze sind hier nun zusammengestellt wie z B auf dem Kirchhausener Friedhof die Nr 17 Friedhofskreuz und steinernes Epitaph Die Albanskirche verfugt schliesslich uber mehrere historische Skulpturen darunter eine Pieta aus dem 15 Jahrhundert Standort Datierung Beschreibung Bild DetailNr 1 Am Wasserreservoir ca 1985 5 Meter hohes Holzkreuz mit Dach Richtung Massenbachhausen beim Wasserreservoir Gewann Hausener Jochle Errichtet 1985 durch die Kirchengemeinde erneuert 1997 durch die Heilbronner Versorgungsgesellschaft GmbH HVG Gas Wasser Bild rechts Blick vom Kreuz nach Osten auf Kirchhausen 1 km und Heilbronn 12 km Im Hintergrund die Lowensteiner Berge nbsp nbsp Nr 2 Kreuz Gewann Farber 1915 Kreuz aus Stahl auf Sandsteinsockel Inschrift Errichtet zu Ehren d gekreuzigten Heilandes im Kriegs Jahr 1915 von Valentin Worsching nbsp nbsp Nr 3 Kreuz an der Josefskapelle Schleifhofe Das Kreuz wurde neben der privaten Josefskapelle der Schleifhofe aufgestellt Inschrift auf Messingplatte am Sockel Gestiftet 1991 Fam Engler Goldfuss nbsp nbsp Nr 4 Kreuz am Forstweg 1921 Stein Kreuz mit Metallkorpus des Gekreuzigten versteckt innerhalb einer Strauchinsel Inschrift Im Kreuz ist Heil Dieses Kreuz hat zu Ehren Jesu gestiftet Johanes Schraudolf 1921 nbsp nbsp Nr 5 Westliches Ende der Schlossstrasse Ortsausgang Richtung Furfeld Holzkreuz zwischen Birkenensemble 3 der ursprunglich 4 Birken wurden 2015 aus Sicherheitsgrunden gefallt nbsp nbsp Nr 6 Kreuz an der Kleingartenanlage Hollweg 1885 Gusseisernes Kreuz auf erneuertem Sandsteinsockel Mit Gold Korpus Christi Stiftungs Inschrift Dieses Bildnis hat zu Ehren unseres gekreuzigten Heilandes die Gemeinde im Jahre 1885 errichten lassen nbsp nbsp Nr 7 Kreuz am Gewann Saurain Einfaches Holzkreuz mit Dach und Gekreuzigtem zwischen zwei Birken am Gewann Saurain neben Kinderspielplatz und fruherem Schlittenbuckel nbsp nbsp Nr 8 Kreuz Hausener Strasse Modernes Sandsteinkreuz Hausener Strasse Einmundung Wimpfener Weg Inschrift Friede sei mit Euch nbsp nbsp Nr 9 Madonna an Hausecke Hausenerstrasse 10 18 Jh Mitte Haus Nr 10 an der Hausener Strasse Mariensaule farbig gefasste Maria Immaculata auf Steinsockel Inschrift in Kartusche SMaria Maria steht auf der Weltkugel und der Mondsichel und zertritt dabei die Schlange In der Hand halt sie als Symbol der Reinheit eine weisse Lilie nbsp nbsp Nr 10 Kreuz Ecke Eichhauserstrasse Wimpfener Weg 1799 Sandsteinkreuz Inschrift Schau an O Sunder mein kann mein Lieb noch groser sein auf das du Lebst Sterb ich kann ich dann Hoher Lieben dich 1799 nbsp nbsp Nr 11 Deutschritterstrasse 1 1788 Wegkreuz mit reich verziertem Sockel Podest erneuert Neben Nepomuk Brunnen nbsp nbsp Nr 12 Madonna bei der Grundschule Jugendstil oder 1920 1930 Sandsteinfigur Madonna mit Heiligenschein und Rose Versinnbildlichung des Liedes Es ist ein Ros entsprungen nbsp nbsp Nr 13 Sandsteinkreuz Poststrasse 1930 Sandsteinkreuz mit Doppel Sockel und Engelskopf Inschrift Durch deinen Schmerz amp deinen Tod hilf Jesus mir aus aller Not 1930 nbsp nbsp Nr 14 Madonna Amtmannshaus 1749 Madonnenfigur am Amtmannhaus auf Mond und Erdkugel Inschrift im darunter liegenden Herzmedaillon BERNHARDSCHMIDT VNDMARIACLEFA SCHMITIN 1749 nbsp nbsp Nr 15 Nepomuk Poststrasse Ecke Im Gassle 1758 Nepomukstatue Sandsteinfigur auf hohem erneuerten Sockel Typische Darstellung als kurzbartiger Kanoniker mit Birett Mit Inschriftentafel Einst im Deutschordensschloss Kirchhausen seit 2000 am heutigen Standort nbsp nbsp Nr 16 Madonna Im Gassle 19 Jh letztes Viertel Gekronte Marienfigur mit Schwert auf Steinsockel in bewegter Haltung auf hohem polygonalem Sockel mit Schaftring geflugelten Engelskopfen und Deckplatte als Andeutung eines Kapitels nbsp nbsp Nr 17a 17b Kreuz im Friedhof Steinernes Epitaph an westlicher Friedhofsmauer spates19 Jh Steinernes Kreuz mit neugotischem Blendmasswerk Inschrift im Sockel Wer an mich glaubt wird leben wen er auch gestorben ist Ioh 11 25 Inschrift Sockelfuss Gef von W Zartmann Neckarsulm Klassizistisches Epitaph Darstellung eines knienden Geistlichen Das Kreuz auf der Heiligen Schrift mit aufgelegter Stola stehend nbsp nbsp Nr 18 Sandsteinkreuz Annalindestrasse 18 Jh Ecke Annalinde Deutschritterstrasse Reich dekorierter erneuerter Sockel mit Engelskopfdarstellung und Muschelornamentik Das Kreuz mit kleeblattformigen Enden nbsp nbsp Nr 19 Sandstein Stele Einmundung Rudolf Harbig Strasse Deutschritterstrasse 1749 Obeliskartige Vierkant Stele Gehauseartiger Bildstockaufsatz mit Reliefdarstellungen von hl Familie Gottvater und Heiligem Geist Taube im Wolkenthron Seitlich Bandelwerk auf hohem Stock Kopie zeigt auch das Kreuz des Deutschordens Inschrift WER JESVM VND MARIAM EHRT JOSEPH ZVGLEICH IM LEBEN DEM IST EIN GVT ER TODT BESCHERT DEN GOTT DAFѶR WIRD GEBEN nbsp nbsp Nr 20 Sandsteinkreuz Ecke Annalinde Harbigstrasse 1804 Spatbarockes Sandstein Wegkreuz auf Sockel mit Inschriftentafel zu Fussen des Gekreuzigten kniet Maria Inschrift O Ihr alle die ihr auf dem Weg veryber geht merket und sehet ob ein schmertz Gleich sun mein Schmertz THRe Cap 1 V 12 1804 nbsp nbsp Nr 21 Madonnen Nische Muhlweg gegenuber Deutschordenshalle Kleine private Nischen Kapelle mit moderner Bronze Madonna mit Jesuskind nbsp nbsp Nr 22a 22b Kapellenweg 51 Dreifaltigkeitskapelle 18 Jh Bildstock an der Eingangstur zur Kapelle links Jesus am Olberg mit schlafenden Jungern neogotische Form Inschrift Wachet u betet damit ihr nicht in Versuchung fallet Matth 26 V 41 Bildstock an der Eingangstur zur Kapelle rechts Heilig Blut Bildstock mit Darstellung des Walldurner Blutwunders der Walldurner Legende der umgestossene Kelch mit dem Gekreuzigten und elf Hauptern Christi nbsp nbsp Nr 23 Gartachgaustrasse 1912 Gusseisernes Wegkreuz auf hohem Steinsockel Umfangreiches ikonografisches Programm am Kreuzfuss vorne Relief mit Kelchdarstellung daruber Madonna mit Kind auf der Ruckseite Mariendarstellung Detail In den Kreuzarmen geflugelte Engelskopfe Uppiges florales Dekor Ranken Weinlaub Inschrift Im Kreuz ist Heil Gestiftet von Georg Jos Pfau 1912 nbsp nbsp Nr 24 Gartachgaustrasse Einmundung Saurainweg 1949 Holzstele mit Rundbogendach und Gekreuzigtem Inschrift Gestiftet von Paul Neidhart und dessen Ehefrau Sophie geb Muth 1949 nbsp nbsp Nr 25 Madonna am Schulbrunnen Grossgartacher Weg 1886 Steinerner Bildstock mit Madonnenfigur mit Kind Im Glasgehause auf hohem prismenformigem Sockel kanten oben mit geflugelten Engelskopfen Sockelfront mit Kreuzrelief und Inschrift Wan wir mit der Todesangst ringen Wollst Maria uns beispringen Dass wir alle selig scheiden zu des Hiḿels ewigen Freuden Gestiftet von Juliana Schraudolf Gefertigt bei Franz Dietz und Schmitt aus Kirchardt nbsp nbsp Nr 26 Holzkreuz am Rotbach Nahe Tennisplatze 1948 Holzkreuz mit Dach zwischen einer Baumgruppe Erneuert 2014 Segne Dorf und Flur 1948 nbsp nbsp Nr 27 Muhlberg Parkplatz an der B39 zur Annalinde Holzkreuz mit Dach nbsp nbsp Nr 28 Bildstock an der Annalinde neben der St Anna Kapelle 1787 Annakreuz bei der Annalinde barocker steinerner Bildstock mit Relief der hl Anna sowie Maria als Kind vor einer brennenden Kapelle daruber Kleeblattform mit Kreuzrelief barocke Formen Rechts Historischer Zustand 2014 Komplett erneuert nbsp nbsp Literatur BearbeitenJulius Fekete Simon Haag Adelheid Hanke Daniela Naumann Stadtkreis Heilbronn Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmale in Baden Wurttemberg Band I 5 Theiss Stuttgart 2007 ISBN 978 3 8062 1988 3 S 205 217 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wayside shrines in Kirchhausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bildstocke und Wegkreuze in Kirchhausen amp oldid 220240244