www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Baudenkmaler in Unterbilk enthalt die denkmalgeschutzten Bauwerke auf dem Gebiet von Dusseldorf Unterbilk Stadtbezirk 3 in Nordrhein Westfalen Diese Baudenkmaler sind in der Denkmalliste der Stadt Dusseldorf eingetragen Grundlage fur die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalen DSchG NRW Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmaler 2 Ehemalige Baudenkmaler 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBaudenkmaler BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp weitere Bilder Floragarten Bilker Allee u a Karte 1876 2 Januar 1990 A 1196 nbsp Burgerstrasse 10Karte erbaut vom Privatbaumeister Carl Gagelmann 1889 10 November 1992 A 1246 nbsp Elisabethstrasse 12Karte Architekt Ernst Roeting 1897 1898 1907 24 Juni 2010 A 1599 nbsp Elisabethstrasse 15Karte Architekt Anton Weidenhaupt 1863 8 Juni 1993 A 1266 nbsp Elisabethstrasse 18Karte erbaut von den Gebruder Weidenhaupt 1854 25 Mai 1983 A 359 nbsp Elisabethstrasse 69Karte Architekt Franz Danne 1902 1903 6 September 1984 A 697 nbsp weitere Bilder Standehauspark Vater Rhein Elisabethstrasse o Nr Karte 1835 ff 1875 ff 7 Oktober 1987 A 1077 nbsp Erftstrasse 1Karte Nach den Planen des Kolner Architekts Paul Gerlach wurden in der Zeit zwischen 1910 und 1914 an der Erftstrasse die Mehrfamilienhauser Nr 1 1911 Nr 3 4 und 5 1910 Nr 19 1912 mit Bauunternehmer Bartolomaus Grandjean Nr 21 23 und 25 1913 gebaut 1911 31 Marz 1989 A 1181 nbsp weitere Bilder Garagenanlage Erftstrasse 9 11Karte 1953 1956 18 Mai 2009 A 1584 nbsp Florastrasse 8Karte 1872 29 Oktober 1993 A 1271 nbsp Florastrasse 12Karte 1871 21 Oktober 1993 A 1268 nbsp Florastrasse 51Karte 1893 29 Juli 1982 A 200 nbsp weitere Bilder Florastrasse 53Karte 1895 1896 13 Mai 1982 A 108 nbsp weitere Bilder Friedenskirche Florastrasse 55aKarte 1896 1899 5 April 1984 A 573 nbsp Florastrasse 64Karte 1898 1899 14 Oktober 1985 A 935 nbsp Florastrasse 66Karte 1893 14 Oktober 1985 A 936BW Florastrasse 69Karte 1899 31 Marz 2005 A 1536 nbsp Friedenstrasse 18Karte 1904 1905 20 September 1985 A 924 nbsp weitere Bilder Leo Statz Berufskolleg Friedenstrasse 29Karte Erbaut unter Stadtbaurat Johannes Radke An dem Gebaude ausgerichtet zur Konkordiastrasse befindet sich der Schriftzug Stadt Badeanstalt 1905 1906 31 Marz 2005 A 1537 nbsp Friedenstrasse 41Karte Baumeister Carl Gagelmann und Architekt Adolf Erkes 12 April 1864 in Gelsenkirchen 24 Februar 1920 in Dusseldorf 1888 12 Juni 1984 A 628 nbsp Friedenstrasse 43Karte 1888 28 April 1983 A 350 nbsp Friedenstrasse 49Karte 1890 19 Juli 1984 A 662 nbsp Friedenstrasse 51Karte 1890 20 Juni 1984 A 639 nbsp Friedenstrasse 53Karte 1890 12 Juni 1984 A 629 nbsp Friedenstrasse 55Karte 1890 12 Juni 1984 A 630 nbsp Friedenstrasse 59Karte 1890 20 Juli 1984 A 665 nbsp Friedenstrasse 61Karte 1890 26 Juli 1984 A 668 nbsp Friedrichstrasse 61bKarte Sandvoss und Uhde Ausfuhrung 1883 1884 27 Oktober 1988 A 1161 nbsp Furstenwall 35Karte Baumeister Carl Gagelmann 1894 23 Januar 1989 A 1176 nbsp Furstenwall 37Karte 1895 1 August 1989 A 1193 nbsp weitere Bilder Wohnhaus Furstenwall 39Karte Architekt Carl Krieger 1910 1911 14 April 1988 A 1113 nbsp weitere Bilder Furstenwall 65Karte 1872 6 Juli 1984 A 656 nbsp Furstenwall 69Karte Architekt war Peter Paul Fuchs 25 Februar 1859 in Oberhausen 25 Marz 1914 mit Atelier fur Architektur Bauausfuhrung und Kunstgewerbe 1886 20 Juli 1984 A 666 nbsp Furstenwall 79Karte Architekt und Maurermeister Josef Heimrath 1872 8 August 1984 A 689 nbsp Hammer Strasse 38Karte 1908 2 Februar 1989 A 1178 nbsp Herzogstrasse 10aKarte ca 1850 6 April 1984 A 576 nbsp weitere Bilder ehemaliges Hauptzollamt Hubertusstrasse 1Karte Im Jahre 1901 1902 wurde das Konigliche Haupt Steueramt der Stadt Dusseldorf nach Entwurfen von Baurat Karl Bongard und Regierungsbaumeister Kochs gebaut Anfanglich wurde hier primar die Verzollung des Handels der Rheinschifffahrt bearbeitet Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde der Hafen und das Konigliche Haupt Steueramt schwer beschadigt Nach dem Krieg wurde das Gebaude unter Verzicht auf die ursprungliche Architektur wieder aufgebaut und als Hauptzollamt genutzt In 2010 wurde das Gebaude nach langerem Leerstand an einen privaten Investor veraussert 1901 1902 12 Juli 1988 A 1138 nbsp weitere Bilder ehemalige Oberfinanzdirektion Jurgensplatz 1 Hubertusstrasse 7 Neusser Strasse 20Karte Das Gebaude der Oberfinanzdirektion wurde am Jurgensplatz bis hin zur Neusser Strasse anstelle einer fruheren Kavalleriekaserne der Husaren siehe Husarendenkmal aus dem Jahre 1820 erbaut Das Gebaude der Oberfinanzdirektion wurde im Stil einer sachlich zweckorientierten Backsteinarchitektur zur Zeit der Anderung des Platznamens 1937 von Kavallerieplatz zu Mackensenplatz als Landesfinanzamt erbaut Unter der Nr 1 3 Jurgensplatz befand sich die Reichsfinanzverwaltung Abteilungen I Besitz und Verkehrssteuern II Zolle und Verbrauchsabgaben und in der Hubertusstrasse Nr 7 das Oberfinanzprasidium Seit 2017 Sitz des Ministeriums fur Heimat Kommunales Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein Westfalen 1937 1939 15 November 1984 A 761 nbsp weitere Bilder Polizeiprasidium Jurgensplatz 5Karte 1929 1932 28 September 1984 A 716 nbsp Jurgensplatz 62 vormals Kavalleriestrasse Karte Ausfuhrung durch Maurermeister Heinrich Sandvoss und Conrad Uhde Firma Sandvoss amp Uhde Furstenwallstrasse 144 1884 21 Juni 1982 A 140 nbsp Jurgensplatz 64Karte Ausfuhrung Maurermeister Heinrich A Hensmann 1872 21 Juni 1982 A 141 nbsp weitere Bilder Jurgensplatz 66Karte Die Bauausfuhrung erfolgte durch den Maurermeister Heinrich A Hensmann Uber das Portal kommt man durch einen Eingangsflur welcher von vier bauplastischen Medaillons geschmuckt wird zum Zugang des Hauses 1872 21 Juni 1982 A 142 nbsp Jurgensplatz 68Karte Architekt Ernst Bernau 1873 23 Februar 1982 A 48 nbsp Jurgensplatz 70Karte Architekt Ernst Bernau 1873 21 Juni 1982 A 143Husarendenkmal Jurgensplatz o Nr Bronzeplakette an Muschelkalkpfeiler zeigt das Hauptportal der ehemaligen Husaren Kaserne an der Neusser Strasse Das Denkmal wurde nach Planen des Architekten Hermann vom Endt vom Bildhauer Hermann Nolte ausgefuhrt und wahrend des 3 Waffentages der Deutschen Kavallerie im Jahre 1933 eingeweiht Inschrift 2 Westf Husaren Regt Nr 11 1813 1815 1851 1866 1871 1906 Alte Kaserne Portal Neusser Strasse 1933 25 April 1995 A 1345 nbsp Kirchfeldstrasse 45Karte 1881 29 November 1984 A 777 nbsp Kirchfeldstrasse 47Karte 1881 29 November 1984 A 778 nbsp Kirchfeldstrasse 49Karte 1881 9 Januar 1985 A 839 nbsp weitere Bilder St Peter Kirchplatz 2Karte 1895 1898 22 April 1985 A 888 nbsp weitere Bilder Mehrfamilienhaus Konkordiastrasse 19 vormals Concordiastrasse benannt nach dem Asteroid 58 Concordia Karte Architekt war Adolf Erkes 1864 1920 fur den Bauunternehmer Emil Aldenhoff Auf der dritten Etage wohnten von Mitte der 1930er bis Anfang der 1940er Jahre der Maler Peter Ludwigs und die Kunstlerin Luzie Uptmoor Nach wiederholten Verhaftungen wegen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und Hochverrat verstarb Peter Ludwigs im Juli 1943 in der Gestapohaft Vor dem Eingang wurde zu seinem Gedenken ein Stolperstein verlegt 1901 1902 6 September 1984 A 699 nbsp weitere Bilder Mehrfamilienhaus Konkordiastrasse 21Karte Architekt war Adolf Erkes fur den Bauunternehmer Emil Aldenhoff so auch fur das gegenuber liegende Mehrfamilienhaus Konkordiastrasse Nr 24 Fassade rasiert 1901 1902 6 September 1984 A 699BW Kronenhaus Kronenstrasse 6 10 und 12Karte Architekt Hermann vom Endt Das Gebaudeensamble mit Jugendstilapplikationen ehemals dreiteilig heute nur noch zweiteilig wurde genutzt als Hospiz Hotel und Altenheim des Evangelischen Krankenhauses Dusseldorf 1902 1904 22 Mai 2020 A 1674 nbsp Kronprinzenstrasse 36Karte 1873 25 Juni 1987 A 1049 nbsp Kronprinzenstrasse 40Karte 1872 1873 24 Juli 1989 A 1187 nbsp weitere Bilder Kronprinzenschule Kronprinzenstrasse 107Karte 1892 15 Marz 1985 A 871 nbsp Kronprinzenstrasse 116Karte 1895 6 September 1989 A 1191 nbsp Martinstrasse 7Karte 18 Jh 1896 13 September 1984 A 709 nbsp Wohnhaus Martinstrasse 9Karte Das Haus wird zurzeit von der Immobilienfirma Kussdenfrosch denkmalgerecht renoviert 1 Das Haus gehorte Anfang 1900 der Union Brauerei AG Dusseldorf mit Brauereianlage im Hinterhof 1900 um 2020 nbsp Hubertusstift Neusser Strasse 25Karte Fassade 1709 1712 26 November 1984 A 773 nbsp weitere Bilder Karl Arnold Haus Palmenstrasse 16Karte 1958 1960 7 Januar 2002 A 1502 nbsp Reichsgasse 5 7 11Karte ca 1800 22 April 1985 A 889 nbsp Reichsstrasse 19Karte Erbaut in 1875 von den Bauunternehmern Wilhelm und Theo Schalbruch 2 Residenz des Gunther von der Groeben Kommandant des 2 Westfalisches Husaren Regiment Nr 11 3 welches sich an der Neusser Strasse befand Danach bezog Adolf von Michaelis das Gebaude 1875 23 Juli 1982 A 193 nbsp Reichsstrasse 21Karte Bauunternehmer Wilhelm und Theo Schalbruch 1869 14 Juli 1982 A 174 nbsp Reichsstrasse 23Karte Bauunternehmer Wilhelm und Theo Schalbruch 1869 29 Juli 1982 A 206 nbsp weitere Bilder ehem Standehaus Standehausstrasse 1Karte 1876 1880 18 Januar 1984 A 521 nbsp Wasserstrasse 2Karte Architekt Otto Ebeling Fassade 1899 22 November 1982 A 273 nbsp Wasserstrasse 3Karte Architekt Peter Wies d J Fassade 1893 22 November 1982 A 274 nbsp Wasserstrasse 5Karte 1859 war Carl Windscheid 1819 1881 Direktor der Koln Mindener Eisenbahn Eigentumer des Hauses 4 5 ca 1859 3 Februar 1983 A 301 nbsp Wasserstrasse 8Karte Architekt Hermann vom Endt fur den Unternehmer Max Jagenberg 1867 1931 der Jagenberg Fabrik 1910 1911 25 Mai 1984 A 607 nbsp Wasserstrasse 9Karte Architekt Andreas Luckau 1861 1862 22 November 1982 A 275 nbsp Wasserstrasse 10Karte Architekt Otto Mitladhes 1862 25 Mai 1984 A 608 nbsp Wasserstrasse 12Karte Architekt Johann Sondermann 1869 22 November 1982 A 276 nbsp Weiherstrasse 1Karte Ausfuhrung durch Maurermeister Heinrich Sandvoss und Conrad Uhde Firma Sandvoss amp Uhde Furstenwallstrasse 144 1883 1884 16 Oktober 1984 A 734 nbsp Weiherstrasse 3Karte Ausfuhrung durch Maurermeister Heinrich Sandvoss und Conrad Uhde Firma Sandvoss amp Uhde Furstenwallstrasse 144 1883 1884 31 Oktober 1984 A 738 nbsp Weiherstrasse 5Karte Ausfuhrung durch Maurermeister Heinrich Sandvoss und Conrad Uhde Firma Sandvoss amp Uhde Furstenwallstrasse 144 1883 1884 31 Oktober 1984 A 739 nbsp Weiherstrasse 7Karte Erbaut von Eduard Riefenstahl Maurermeister und Architekt 1883 1884 21 September 1984 A 713 nbsp Wilhelm Tell Strasse 22Karte Baumeister Carl Gagelmann 1895 1896 4 Januar 1984 A 509 nbsp Wilhelm Tell Strasse 26Karte Architekt Bernhard Kehl 1903 1904 20 Februar 1984 A 545 nbsp Wilhelm Tell Strasse 28Karte Architekt Bernhard Kehl 1903 20 Februar 1984 A 546Ehemalige Baudenkmaler BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp Wohn und Geschaftshaus Lorettostrasse 28Karte Architekt Richard Muhe 1899 22 November 1985 05111000 A 00944 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Dusseldorf Unterbilk Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste der Stadt Dusseldorf Stadtteil UnterbilkEinzelnachweise Bearbeiten Denkmal Martinstrasse 9 auf KUSSDENFROSCH Hauserwachkussgesellschaft mbH Reichsstrasse 19 Schalbruch Bauunternehmer in Adressbuch der Oberburgermeisterei Dusseldorf fur 1875 II Nachweis jedes einzelnen nummerirten Hauses S 65 Groben von der Graf Oberstl und Comm des 2 Westf Hus Reg Nr 11 Reichsstrasse 19 in Adressbuch der Oberburgermeisterei Dusseldorf fur 1881 S 57 Wasserstrasse 5 Windscheid Direkt der Koln Mindener Eisenbahn E In Adressbuch der Oberburgermeisterei Dusseldorf 1859 S 53 uni duesseldorf de Windscheid Ferd Steuerrath Hypotheken Bewahrer Hohestr 42 Windscheid Carl Direkt der Koln Minden Eisenb Wasserstr 5 Windscheid Gust Dr med Carlspl 24 Windscheid Eugen Adv Anw Hohestr 42 Windscheid Otto u Ferd Maschinen Fabr Colner Chaussee 43 In Adressbuch der Oberburgermeisterei Dusseldorf 1863 S 151 uni duesseldorf de Lorettostrasse 28 Denkmalnummer 05111000 A 00944 auf Denkmalliste des Dusseldorfer Bauaufsichtsamts inprobauauskunft duesseldorf de Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmaler in Dusseldorf Bezirk 1 Altstadt Carlstadt Derendorf Golzheim Pempelfort Stadtmitte Bezirk 2 Dusseltal Flingern Nord Flingern Sud Bezirk 3 Bilk Flehe Friedrichstadt Hafen Hamm Oberbilk Unterbilk Volmerswerth Bezirk 4 Heerdt Lorick Niederkassel Oberkassel Bezirk 5 Angermund Kaiserswerth Kalkum Lohausen Stockum Wittlaer Bezirk 6 Lichtenbroich Morsenbroich Rath Unterrath Bezirk 7 Gerresheim Grafenberg Hubbelrath Ludenberg Bezirk 8 Eller Lierenfeld Unterbach Vennhausen Bezirk 9 Benrath Hassels Himmelgeist Holthausen Itter Reisholz Urdenbach Wersten Bezirk 10 Garath Hellerhof Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Unterbilk amp oldid 237420462