www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liechtensteiner Nachrichten Vollstandig Liechtensteiner Nachrichten vormals Oberrheinische Nachrichten Amtliches Publikationsorgan fur Liechtenstein 1 wurde durch Umbenennung ab dem 3 September 1924 geschaffen erschien von 1924 bis 1935 regelmassig im Furstentum Liechtenstein zweimal wochentlich am Mittwoch und Samstag und hatte ihr Verbreitungsgebiet auch in der Umgebung des Furstentums vor allem der angrenzenden Schweiz Teilweise erschien das Blatt mit Sonderbeilagen Liechtensteiner NachrichtenFotografie der Titelseite der Erstausgabe der Liechtensteiner Nachrichten vom 3 September 1924 Beschreibung Liechtensteiner TageszeitungSprache deutschVerlag Liechtensteiner Oberrheinische Nachrichten Vaduz Mels Liechtenstein Erstausgabe 3 September 1924Einstellung 28 Dezember 1935Erscheinungsweise zweimal wochentlichWeblink Website des Liechtensteiner Vaterlands Inhaltsverzeichnis 1 Redaktion Erscheinungsweise Satz 2 Politische Ausrichtung 3 Finanzierung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseRedaktion Erscheinungsweise Satz BearbeitenVerantwortlicher Redakteur war von 1924 bis 1928 und kurzfristig 1932 Alphons Thony 2 Die Redaktion ubernahm 1928 fur kurze Zeit G Risch und sodann von 1928 bis 1930 Josef Sele 1930 bis 1932 und 1933 bis zur Auflosung des Blattes 1935 Max Beck 3 Die Nummerierung der Erscheinung und Jahrgang der ehemals Oberrheinische Nachrichten gegrundet am 25 April 1914 wurde beibehalten Die erste Ausgabe der Liechtensteiner Nachrichten vom 3 September 1924 erschien somit mit der laufenden Nr 70 und im 11 Jahrgang Gleichzeitig mit der Umbenennung wurde das Blatt zum Amtlichen Publikationsorgan fur Liechtenstein siehe auch Liechtensteinisches Amtsblatt und Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Die Liechtensteiner Nachrichten wurden am 28 Dezember 1935 Ausgabe Nr 105 im 22 Jahrgang eingestellt da die Zeitungen Liechtensteiner Nachrichten und Liechtensteiner Heimatdienst zum Jahresbeginn 1936 zusammengelegt wurden und zukunftig bis heute als Liechtensteiner Vaterland aufgelegt werden Die Tageszeitung Liechtensteiner Vaterland sieht sich aufgrund der Fusion aus dem Jahr 1936 als Nachfolgeblatt auch der Liechtensteiner Nachrichten und somit der Oberrheinischen Nachrichten Die Liechtensteiner Nachrichten wurden wie zuvor bereits die Oberrheinischen Nachrichten in deutscher Sprache aufgelegt und bis zur Einstellung 1935 in Fraktur gesetzt Politische Ausrichtung BearbeitenDie Liechtensteiner Nachrichten waren politisch eng an demokratieverbundene christlich soziale Stromungen in Liechtenstein und die christlich soziale Volkspartei Liechtensteins angelehnt und waren das politische Sprachrohr dieser Bewegung Partei 4 Die Zusammenlegung der Zeitungen Liechtensteiner Nachrichten und Liechtensteiner Heimatdienst zum Liechtensteiner Vaterland verlief parallel zur Fusion der Christlich sozialen Volkspartei mit dem Liechtensteiner Heimatdienst zur heute noch bestehenden Partei Vaterlandische Union zum 5 Januar 1936 Finanzierung BearbeitenDie Liechtensteiner Nachrichten finanzierten sich vor allem durch Abonnements und den Verkauf von Inseraten Die Inserate machten im Gesamttext des Blattes mindestens etwa 1 8 des Gesamtumfanges aus Weblinks BearbeitenLiechtensteiner Vaterland Online Zeitungsarchiv Liechtensteiner Landesbibliothek Wilfried Marxer Liechtensteiner Nachrichten In Historisches Lexikon des Furstentums Liechtenstein Einzelnachweise Bearbeiten Ab der Ausgabe 114 im 15 Jahrgang 29 September 1928 Liechtensteiner Nachrichten vormals Oberrheinische Nachrichten Organ fur amtliche Veroffentlichung Alphons Thony war zuvor bereits von 1923 bis 1924 Redakteur der Oberrheinischen Nachrichten Redakteure zitiert nach der Zeittafel im Liechtensteiner Vaterland Beilage Hunderjahrenews vom 25 April 2014 S 27 Siehe hierzu bereits die Titelseite der ersten Ausgabe der Oberrheinischen Nachrichten vom 25 April 1914 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liechtensteiner Nachrichten amp oldid 237425201