www.wikidata.de-de.nina.az
Charles Leo Lesquereux auch Leo 18 November 1806 in Fleurier damals Frankreich 25 Oktober 1889 in Columbus Ohio war ein franzosischstammiger Schweizer und spater ab 1863 ein US amerikanischer Palaobotaniker und Bryologe Als Mitarbeiter des Geological Survey von Pennsylvania und von Staaten im Mittleren Westen und anderer Staaten beschrieb er als einer der Ersten die nordamerikanische Flora des Karbon in den Kohleflozen Sein offizielles botanisches Autorenkurzel lautet Lesq Leo Lesquereux 1864 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenLesquereux stammte aus einer franzosischen Hugenottenfamilie er war der Sohn eines Uhrmachers und besuchte das Kolleg in Neuchatel wo Auguste Agassiz Bruder von Louis Agassiz und Arnold Guyot seine Klassenkameraden und Freunde waren Nach dem Willen seiner gebildeten Mutter sollte er Lutheranischer Geistlicher werden Allerdings erlitt er mit zehn Jahren einen Sturz der zu teilweiser Taubheit fuhrte Die Schule musste er sich als Tutor verdienen Nach dem Abschluss 1827 war er Hauslehrer in Eisenach er beabsichtigte spater zu studieren und Lehrer im Kolleg in La Chaux de Fonds im Schweizer Jura 1830 heiratete er in Eisenach Sophia Freiin Wolfskeel v Reichenberg mit der er vier Sohne und eine Tochter hatte Zwei Jahre spater ertaubte er vollstandig und musste den Lehrerberuf aufgeben Er arbeitete als Uhrmacher bei seinem Vater und wandte sich in der Freizeit der Botanik zu Die Schweizer Regierung setzte einen Preis fur Aufsatze uber Torf aus um die Energieversorgung zu verbessern Sein Aufsatz uber Torfbildung in Mooren 1844 Quelques recherches sur les marais tourbeux en general die er als Vorstufe zur Kohlebildung sah wurde preisgekront verschaffte ihm die Aufmerksamkeit von Louis Agassiz und er konnte teilweise mit Unterstutzung Preussens weitere Studien zu Mooren und Kohlevorkommen in Nordeuropa durchfuhren Von ihm stammt der erste Katalog der Laubmoose der Schweiz 1845 Er begann sich auch fur fossile Pflanzen in Kohleflozen zu interessieren nachdem er Wilhelm Schimper in Strassburg besuchte Als er als Folge der Revolution von 1848 seinen Posten verlor wanderte er Louis Agassiz und Guyot folgend und von Agassiz eingeladen in die USA aus und liess sich in Columbus Ohio nieder Agassiz betraute ihn mit der Klassifizierung seiner am Lake Superior gesammelten Pflanzen und der damals fuhrende Bryologe Amerikas William Starling Sullivant ein wohlhabender Geschaftsmann in Columbus Ohio zog ihn zu seinen bryologischen Arbeiten heran Musci boreali americani 1856 1865 Icones muscorum 1864 1849 bereiste er fur Sullivan die Sudstaaten der USA Er verkaufte Uhren und Schmuck und studierte Moose und fossile Pflanzen wobei er mit den Staatsgeologen mehrerer Bundesstaaten zusammenarbeitete Pennsylvania Arkansas Mississippi Illinois Indiana North und South Dakota Er war bis 1884 als Feldgeologe aktiv hatte aber nie eine offizielle Anstellung als Geologe 1867 bis 1872 ordnete er die Fossilsammlung speziell die Palaobotanik des Museum of Comparative Zoology der Harvard University unter Louis Agassiz Er wurde auch von dem Privatsammler R D Lacoe in Pittston Pennsylvania beauftragt seine Fossilsammlung zu ordnen sie ging spater an das National Museum of Natural History Er veroffentlichte ab 1849 Briefe aus Amerika die an ausreisewillige Schweizer gerichtet waren und in der Revue Suisse in Neuchatel erschienen als Buch 1853 Mit Sullivant begann er ein Handbuch der Moose Nordamerikas was durch den Tod von Sullivant 1873 und dem abnehmenden Sehvermogen von Lesquereux unterbrochen wurde Schliesslich setzte er es mit Thomas Potts James fort der die fur die Klassifikation wesentlichen mikroskopischen Untersuchungen ubernahm Das Handbuch beschrieb rund 900 Arten und erschien 1884 Er gilt als erster Palaobotaniker Nordamerikas und veroffentlichte uber das Karbon von Pennsylvania 1854 und Illinois 1863 und dort insbesondere die spater beruhmte Fossillagerstatte Mazon Creek bei Morris Illinois Ab 1879 erschien seine umfangreiche dreibandige Monographie uber die Karbonflora von Pennsylvania 1861 wurde er Mitglied der American Philosophical Society 1864 der National Academy of Sciences und 1871 der American Academy of Arts and Sciences Unter anderem ist die Pflanzengattung Lesquerella nach ihm benannt Seine Sammlungen sind teilweise an der Universitat Neuchatel am New York Botanical Garden und der Harvard University Schriften BearbeitenQuelques recherches sur les marais tourbeux en general H Wolfrath Neuchatel 1844 Catalogue des mousses de la Suisse Societe des sciences naturelles gedruckt bei H Wolfrath Neuchatel 1845 Lettres ecrites d Amerique destinees aux emigrants H Wolfrath Neuchatel 1853 mit William Starling Sullivant Musci boreali americani quorum specimina exsiccata Columbus Ohio 1856 2 Auflage Columbus Ohio 1865 Neuauflage Strassburg 2016 The fossil plants of the coal measures of the United States with descriptions of the new species in the cabinet of the Pottsville scientific association B Bannan Pottsville 1858 On Californian mosses In Transactions of the American Philosophical Society held at Philadelphia for promoting useful knowledge 13 1863 p 1 24 Atlas to the coal flora of Pennsylvania and of the carboniferous formation throughout the United States Board of Commissioners for the Second Geological Survey Harrisburg 1879 Description of the Coal Flora of the Carboniferous Formation in Pennsylvania and throughout the United States 3 Bande Board of commissioners for the second Geological Survey Harrisburg 1879 bis 1884 mit Thomas P James Manual of the mosses of North America With six plates illustrating the genera S E Cassino and company Boston 1884 Literatur BearbeitenJoseph Ewan Leo Lesquereux In Dictionary of Scientific Biography Scribner s New York ab 1970 Edwin Urmi Ubersetzung Erwin Neuenschwander Leo Lesquereux In Historisches Lexikon der Schweiz Weblinks BearbeitenPublikationen von und uber Leo Lesquereux im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek Biographie und Autobiographie American Philosophical Society Eintrag bei IdRef Biographie von Clark Kimberling mit FotoNormdaten Person GND 117669873 lobid OGND AKS LCCN n86846688 VIAF 69083004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lesquereux LeoKURZBESCHREIBUNG US amerikanischer Palaobotaniker und BryologeGEBURTSDATUM 18 November 1806GEBURTSORT Fleurier SchweizSTERBEDATUM 25 Oktober 1889STERBEORT Columbus Ohio Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leo Lesquereux amp oldid 232445257