www.wikidata.de-de.nina.az
Lorenz Moser III genannt Lenz Moser 22 Juni 1905 in Rohrendorf bei Krems 1 Janner 1978 in Krems war Weingutsbesitzer und Onologe Er gilt als Pionier der Hochkultur des osterreichischen Weinbaues Lenz MoserLenz Moser bei der Demonstration des Rebschnittes Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Hochkultur 2 Ehrungen 3 Werke 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEntwicklung der Hochkultur Bearbeiten2000 Jahre wurden die Reben auf Pfahlen gezogen und in einem Abstand von 1 bis 1 20 Metern gepflanzt Diese Stockkultur Pfahlerziehung mit niederem Stamm war sehr handarbeitsaufwandig Mangels technischer Ausstattung und unzureichenden Pflanzenschutzmoglichkeiten gab es haufig Missernten Lenz Moser griff in den 1930er Jahren alle technischen und wissenschaftlichen Neuerungen auf um sie auf die Verwendbarkeit im Weinbau zu prufen Er pflanzte die Reben ab 1928 mit einem Reihenabstand von 3 bis 3 5 Meter und zog die Rebstocke auf Stammchen mit einer Hohe von 1 20 bis 1 30 Zentimetern hoch Fur die Triebe wurden auf einem Unterstutzungsgerust mehrere Drahte gespannt Er ermoglichte damit den ersten Zuggeraten eine ausreichende Fahrmoglichkeit in den Gassen Die Stockpflegearbeiten konnten wesentlich leichter in angenehmer Arbeitshohe erledigt werden Der Gesamtarbeitsaufwand wurde dadurch deutlich reduziert Er schuf damit die Voraussetzung fur die Mechanisierung des osterreichischen Weinbaues Die Familie Moser ist in Rohrendorf bei Krems seit dem 14 Jahrhundert als Weinbauer tatig Lenz Moser kam nach Abschluss der Weinbauschule Hohere Bundeslehranstalt und Bundesamt fur Wein und Obstbau in Klosterneuburg im Jahr 1923 in den elterlichen Betrieb zuruck begann in den folgenden Jahren in kleinen Versuchsweingarten hunderte von Rebsorten zu sammeln und pflanzte sie in verschiedenen Reihenabstanden 1920 wurden Reben schon auf Draht gezogen aber die Rebstocke selbst noch immer sehr bodennah erzogen Nach damaliger Meinung der Winzer mussten die Reben uber den Winter zum Schutz gegen Winterfrost mit Erde bedeckt werden Lenz Moser bewies dass das nicht stimmt Im Janner und Februar 1929 sanken die Temperaturen bis auf 31 C Die eng gepflanzten Weingarten waren zur Ganze erfroren Von den hochgezogenen Sorten Gruner Veltliner Riesling Welschriesling und Muskat Ottonel waren wesentlich weniger geschadigt Aus dieser Erfahrung entstanden in Rohrendorf vermehrt Hochkulturen Im Jahr 1938 waren es 15 Hektar Dass der Grune Veltliner jenen Winter gut uberstand trug zur starken Verbreitung dieser Sorte in Niederosterreich bei Eine noch grossere Verbreitung dieser Sorte begann nach dem Zweiten Weltkrieg Sie hat heute die flachenmassig grosste Anbaubedeutung in Osterreich Fur die Verbreitung war auch der gute Ertrag dieser Sorte und die Produktionssicherheit ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Sortenwahl der Winzer nbsp Trieb und Blattflachenverteilung einer HochkulturEinige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges besonders ab Mitte der 1950er Jahre begann eine rasante Verbreitung der Hochkultur Ab diesem Zeitpunkt wurden die Weingarten vielfach auch sortenrein ausgepflanzt Ab dem Jahr 1956 besuchten jahrlich viele Winzer die Weingarten die Versuchsanlagen und die Kellerei von Lenz Moser Fast alle Weinbauvereine machten eine Exkursion nach Rohrendorf Das Ausland zeigte reges Interesse an der Lenz Moser Erziehung wie sie weltweit auch heute noch bezeichnet wird Nach dem Zweiten Weltkrieg begann auch die Mechanisierung der Landwirtschaft Zuggerate waren erschwinglich in den vielfach gemischten Weinbau Ackerwirtschaften Lenz Moser hat die Weingarten an diese Zuggerate den Normalspurtraktor durch grossere Reihenabstande angepasst Andere Zuggerate waren zu dieser Zeit nicht vorhanden Schon sehr fruh hat Lenz Moser seine Erkenntnisse durch Vortrage im In und Ausland weitergegeben Vielen Winzern blieben die fachlich gut fundierten und pointierten Vortrage am Kremser Weinbautag eine jahrliche Veranstaltung in Krems an der Donau in Erinnerung Im Jahr 1950 gab er das Buch Weinbau einmal anders heraus Es wurde in 12 Sprachen ubersetzt Bereits in den 1950er Jahren erkannte Lenz Moser die Eignung der Sorte St Laurent x Blaufrankisch fur die Erziehungsform der Hochkultur und bemuhte sich fortan um eine Benennung nach ihrem Zuchter Friedrich Zweigelt da er die Bezeichnung St Laurent x Blaufrankisch als zu lang erachtete 1 Die offizielle Bezeichnung Zweigeltrebe Blau tauchte erstmals 1972 in dem damals neuen Rebsortenverzeichnis fur Qualitatsweine auf 1 1978 wurde der Sortenname abgeandert in Blauer Zweigelt und das Synonym Rotburger geschaffen 2 Ehrungen BearbeitenAm 6 Marz 1970 bekam Lenz Moser von der Universitat fur Bodenkultur aufgrund seiner Verdienste fur den osterreichischen Weinbau die Wurde eines Ehrendoktors Doctor honoris causa verliehen 1975 Verleihung des Berufstitels Professor Von 1955 bis 1965 war Lenz Moser Burgermeister von Rohrendorf danach wurde er zum Ehrenburger von Rohrendorf ernannt 1980 errichteten die osterreichischen Weinbauern ein Denkmal fur Lenz Moser in Rohrendorf Werke BearbeitenWeinbau einmal anders Eigenverlag 1950 Das alte und das neue Rohrendorf Ober u Unter Rohrendorf Neustift u Neu Weidling sowie die abgekommenen Orte Zur Geschichte einer Dorfgemeinde gemeinsam mit Fritz Dworschak Eigenverlag 1970Siehe auch BearbeitenReberziehung Weinbauschule KremsLiteratur BearbeitenLorenz Moser Gesellschaft fur Geschichte des Weines Personlichkeiten der Weinkultur Lenz Moser Doktor honoris causa der Hochschule fur Bodenkultur Osterreichische Weinzeitung 3 1970 Lenz Moser Ehrendoktor der Hochschule fur Bodenkultur Das moderne Hotel 4 5 70 Lenz Moser Ehrendoktor der Hochschule fur Bodenkultur apa Austria Presse Agentur Meldung Wien am 11 3 ku w 1 na Lenz Moser Von der Pfahlkultur zur Hochkultur Beitrag in der Festschrift 100 Jahre Weinbauschule Krems 1875 1975Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lenz Moser Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Lenz Moser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Lenz Moser in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich Geschichte des Weinbaues von Rohrendorf bei Krems Geschichte des Weingutes Lenz Moser Weingut Sepp Moser im Atriumhaus erbaut von Lenz Moser Lorenz Moser auf Geschichte des WeinesEinzelnachweise Bearbeiten a b Vgl Daniel Deckers Friedrich Zweigelt im Spiegel zeitgenossischer Quellen In Wein in Osterreich Die Geschichte Brandstatter Verlag Wien 2019 ISBN 978 3 7106 0350 1 S 224 f Verordnung des Bundesministers fur Land und Forstwirtschaft vom 20 September 1978 Bundesgesetzblatt Nr 517 1978 Normdaten Person GND 106725718 lobid OGND AKS VIAF 44802000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Moser LenzALTERNATIVNAMEN Moser LorenzKURZBESCHREIBUNG osterreichischer WeinbauerGEBURTSDATUM 22 Juni 1905GEBURTSORT Rohrendorf bei KremsSTERBEDATUM 1 Januar 1978STERBEORT Krems an der Donau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lenz Moser amp oldid 226938867