www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hammerwurf der Frauen bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 2013 wurde am 14 und 16 August 2013 im Olympiastadion Luschniki der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen 14 Leichtathletik WeltmeisterschaftenDisziplin HammerwurfGeschlecht FrauenTeilnehmer 26 Athletinnen aus 18 LandernAustragungsort Russland MoskauWettkampfort Olympiastadion LuschnikiWettkampfphase 14 August Qualifikation 16 August Finale MedaillengewinnerinnenAnita Wlodarczyk Polen POL Zhang Wenxiu China Volksrepublik CHN Wang Zheng China Volksrepublik CHN Das Olympiastadion Luschniki wahrend der WeltmeisterschaftenDie chinesischen Hammerwerferinnen errangen in diesem Wettbewerb mit Silber und Bronze zwei Medaillen Zu ihrem zweiten Weltmeistertitel nach 2009 kam die aktuelle Olympiasiegerin amtierende Europameisterin und Vizeeuropameisterin von 2010 Anita Wlodarczyk aus Polen Silber gewann die Olympiazweite von 2008 Olympiadritte von 2012 und zweifache WM Dritte 2007 2011 Zhang Wenxiu Sie war daruber hinaus 2005 und 2009 jeweils Asienmeisterin Bronze ging an die Asienmeisterin von 2013 Wang Zheng Inhaltsverzeichnis 1 Rekorde 1 1 Bestehende Rekorde 1 2 Rekordverbesserung 2 Doping 3 Legende 4 Qualifikation 4 1 Gruppe A 4 2 Gruppe B 5 Finale 6 Video 7 Weblinks 8 Einzelnachweise und AnmerkungenRekorde BearbeitenBestehende Rekorde Bearbeiten Weltrekord 79 42 m Deutschland nbsp Betty Heidler Halle Saale Deutschland 21 Mai 2011 1 Weltmeisterschaftsrekord 77 96 m Polen nbsp Anita Wlodarczyk WM 2009 in Berlin Deutschland 22 August 2009Rekordverbesserung Bearbeiten Die polnische Weltmeisterin Anita Wlodarczyk verbesserte ihren eigenen WM Rekord aus dem Jahr 2009 im Finale am 16 August um funfzig Zentimeter auf 78 46 m womit sie gleichzeitig einen neuen Landesrekord aufstellte Doping BearbeitenIn dieser Disziplin waren vier Dopingfalle zu verzeichnen Die ursprungliche Siegerin Tatjana Lyssenko aus Russland wurde als Mehrfachtaterin durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS fur acht Jahre gesperrt Ihr Weltmeistertitel von 2013 wurde ihr aberkannt 2 Die zunachst funftplatzierte russische Werferin Anna Bulgakowa wurde fur zwei Jahre gesperrt nachdem sie gemeinsam mit vier weiteren betroffenen Sportlern ihren Dopingverstoss zugegeben hatte Unter anderem ihr hier erzieltes WM Resultat wurde annulliert 3 Die ursprunglich elftplatzierte Gulfija Chanafejewa ebenfalls aus Russland wurde zusammen mit zwei weiteren russischen Leichtathletinnen bei Nachtests zu den Olympischen Spielen 2012 des Dopings uberfuhrt Die Athletin hatte bereits vorher eine Sperre wegen eines Verstosses aus dem Jahr 2008 hinnehmen mussen Unter anderem ihr WM Resultat wurde gestrichen 4 Die in der Qualifikation ausgeschiedene Belarussin Aksana Mjankowa wurde bei Nachuntersuchungen der Dopingproben von den Olympischen Spielen 2012 positiv auf Turinabol und Oxandrolon getestet Ihr Goldmedaille von 2012 musste sie zuruckgeben auch ihr Resultat von den Weltmeisterschaften 2013 wurde gestrichen 5 Bei vier Dopingfallen war eine entsprechend hohe Zahl von benachteiligten Athletinnen die Folge Im Finale hatten in erster Linie vier Werferinnen unter den Betrugsvorkommnissen zu leiden in der Qualifikation waren es drei Teilnehmerinnen Unter Zugrundelegung der erzielten Resultate waren dies folgende Wettbewerberinnen Benachteiligungen im Medaillenbereich Anita Wlodarczyk Polen Sie wurde erst mit langer Verspatung als Weltmeisterin anerkannt Wang Zheng China Sie erhielt ihre Bronzemedaille erst lange nach Abschluss dieser Weltmeisterschaften und konnte nicht an der Siegerehrung teilnehmen Folgenden zwei Werferinnen hatten im Finale der besten Acht drei weitere Versuche zugestanden Jeneva McCall USA nach dem Vorkampf im Finale auf Rang sieben Amanda Bingson USA nach dem Vorkampf im Finale auf Rang acht Folgenden drei Athletinnen blieb die aufgrund ihrer in der Qualifikation erzielten Resultate zustehende Finalteilnahme verwehrt Amber Campbell USA Gesamtzehnte aus beiden Qualifikationsgruppen Liu Tingting Volksrepublik China Gesamtelfte aus beiden Qualifikationsgruppen Rosa Rodriguez Venezuela Gesamtzwolfte aus beiden QualifikationsgruppenLegende BearbeitenKurze Ubersicht zur Bedeutung der Symbolik so ublicherweise auch in sonstigen Veroffentlichungen verwendet verzichtetx ungultigQualifikation Bearbeiten26 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an Die Qualifikationsweite fur den direkten Finaleinzug betrug 73 00 m Sechs Athletinnen ubertrafen diese Marke hellblau unterlegt Das Finalfeld wurde mit den sechs nachstplatzierten Sportlerinnen auf zwolf Werferinnen aufgefullt hellgrun unterlegt So mussten schliesslich 70 47 m fur die Finalteilnahme erbracht werden Gruppe A Bearbeiten 14 August 2013 9 30 Uhr Platz Name Nation Resultat m 1 Versuch m 2 Versuch m 3 Versuch m Anmerkung1 Zhang Wenxiu China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 75 15 71 99 75 15 2 Eva Orban Ungarn nbsp Ungarn 70 62 x 69 45 70 623 Jeneva McCall Vereinigte Staaten nbsp USA 70 47 70 47 x 69 144 Rosa Rodriguez Venezuela nbsp Venezuela 69 35 67 48 69 35 x eigentlich fur das Finale qualifiziert5 Sultana Frizell Kanada nbsp Kanada 69 06 67 86 69 06 68 776 Jennifer Dahlgren Argentinien nbsp Argentinien 68 90 67 63 66 86 68 907 Betty Heidler Deutschland nbsp Deutschland 68 83 68 83 66 41 x8 Martina Hrasnova Slowakei nbsp Slowakei 68 00 x x 68 009 Tereza Kralova Tschechien nbsp Tschechien 64 74 63 68 x 64 7410 Barbara Spiler Slowenien nbsp Slowenien 64 58 x x 64 58DOP Anna Bulgakowa Russland nbsp Russland 74 83 68 86 74 83 fur das Finale zugelassenTatjana Lyssenko Russland nbsp Russland 74 60 x 74 60 DNS Iryna Sekatschowa Ukraine nbsp UkraineIn Gruppe A ausgeschiedene Hammerwerferinnen nbsp Jennifer DahlgrenRang sechs mit 68 90 m nbsp Weltrekordinhaberin Betty Heidler unter anderem Weltmeisterin von 2007 und Olympiazweite von 2012 Rang sieben mit 68 83 m nbsp Barbara SpilerRang zehn mit 64 58 mGruppe B Bearbeiten 14 August 2013 11 10 Uhr Platz Name Nation Resultat m 1 Versuch m 2 Versuch m 3 Versuch m Anmerkung1 Anita Wlodarczyk Polen nbsp Polen 76 18 x 76 18 2 Oxana Kondratjewa Russland nbsp Russland 73 89 73 89 3 Wang Zheng China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 73 17 71 33 73 17 4 Amanda Bingson Vereinigte Staaten nbsp USA 71 90 71 90 x x5 Yipsi Moreno Kuba nbsp Kuba 71 69 71 69 x x6 Bianca Perie Rumanien nbsp Rumanien 71 32 70 19 69 58 71 327 Amber Campbell Vereinigte Staaten nbsp USA 69 86 69 86 66 92 67 40 eigentlich fur dasFinale qualifiziert8 Liu Tingting China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 69 68 69 07 x 69 689 Sophie Hitchon Vereinigtes Konigreich nbsp Grossbritannien 68 56 68 56 67 62 65 8610 Kathrin Klaas Deutschland nbsp Deutschland 68 34 x 66 93 68 3411 Amy Sene Senegal nbsp Senegal 65 58 x 64 96 65 5812 Tracey Andersson Schweden nbsp Schweden 61 37 x 61 37 xDOP Gulfija Chanafejewa Russland nbsp Russland 72 47 69 67 69 62 72 47 fur das Finale zugelassenDOP Aksana Mjankowa Belarus nbsp Belarus 66 65 62 19 66 65 xIn Gruppe B ausgeschiedene Hammerwerferinnen nbsp Sophie HitchonRang neun mit 68 56 m nbsp Kathrin KlaasRang zehn mit 68 34 m nbsp Tracey AnderssonRang zwolf mit 61 37 m nbsp Aksana Mjankowa trotz Dopings mit 66 65 m ausgeschiedenFinale Bearbeiten16 August 2013 19 00 Uhr Platz Name Nation Resultat m 1 Versuch m 2 Versuch m 3 Versuch m 4 Versuch m 5 Versuch m 6 Versuch m 1 Anita Wlodarczyk Polen nbsp Polen 78 46 NR 70 75 74 21 77 79 78 46 72 85 71 392 Zhang Wenxiu China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 75 58 74 62 73 60 75 08 75 58 72 70 x3 Wang Zheng China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 74 90 68 46 74 90 x 73 94 x 72 354 Yipsi Moreno Kuba nbsp Kuba 74 16 68 96 74 16 71 06 x x 72 685 Oxana Kondratjewa Russland nbsp Russland 72 76 71 46 72 76 71 21 68 80 x 68 616 Eva Orban Ungarn nbsp Ungarn 72 70 67 17 72 70 70 18 70 57 x 67 397 Jeneva McCall Vereinigte Staaten nbsp USA 72 65 72 33 72 61 72 65 eigentlich zu dreiweiteren Wurfen berechtigt8 Amanda Bingson Vereinigte Staaten nbsp USA 72 56 x 72 56 x9 Bianca Perie Rumanien nbsp Rumanien 71 25 71 15 70 40 71 25 nicht im Finale der besten acht WerferinnenDOP Tatjana Lyssenko Russland nbsp Russland 78 80 77 58 77 33 76 34 78 80 76 90 74 49Anna Bulgakowa Russland nbsp Russland 74 64 x 72 69 74 64 72 80 x 73 33Gulfija Chanafejewa Russland nbsp Russland 71 07 71 07 69 52 69 00 nicht im Finale der besten acht Werferinnen nbsp Die aktuelle Olympiasiegerin Anita Wlodarczyk errang ihren zweiten WM Titel nach 2009 ihre Siegesserie sollte sich noch fortsetzen nbsp Die Olympiazweite von 2008 und Olympiadritte von 2012 Zhang Wenxiu kam nach zweimal WM Bonze 2007 2011 nun zu Silber nbsp Bronzemedaillengewinnerin Wang Zheng nbsp Eva Orban belegte Rang sechs nbsp Der siebtplatzierten Jeneva McCall spatere Jeneva Stevens hier als Kugelstosserin wurden im Finale drei Versuche vorenthalten nbsp Bianca Perie spatere Bianca Ghelber kam auf den neunten PlatzVideo BearbeitenMoscow 2013 Hammer Throw Women Final youtube com abgerufen am 7 Februar 2021Weblinks BearbeitenWorld Championships Moskva Luzhniki englisch abgerufen am 7 Februar 2021 Women Hammer Throw Athletics XIV World Championship 2013 Moskva RUS auf todor66 com englisch abgerufen am 7 Februar 2021 Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha Women Hammer Throw Moscow 2013 S 345 PDF 10 3 MB englisch abgerufen am 7 Februar 2021Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Athletics Progression of outdoor world records Women Hammer throw Women sport record de englisch abgerufen am 30 Januar 2022 Zwolf russische Leichtathleten wegen Dopings gesperrt dw com abgerufen am 7 Februar 2021 Funf russische Leichtathleten gestehen Doping eurosport de 19 April 2017 abgerufen am 7 Februar 2021 Die nachsten russischen Dopingfalle In Kleine Zeitung 22 Marz 2017 abgerufen am 7 Februar 2021 3 Olympic gold medals stripped in latest IOC doping retests apnews com 25 November 2016 abgerufen am 7 Februar 2021Disziplinen der Leichtathletik Weltmeisterschaften 2013 Manner 100 m 200 m 400 m 800 m 1500 m 5000 m 10 000 m Marathon 110 m Hurden 400 m Hurden 3000 m Hindernis 4 100 m 4 400 m 20 km Gehen 50 km Gehen Hochsprung Stabhochsprung Weitsprung Dreisprung Kugelstossen Diskuswurf Hammerwurf Speerwurf ZehnkampfFrauen 100 m 200 m 400 m 800 m 1500 m 5000 m 10 000 m Marathon 100 m Hurden 400 m Hurden 3000 m Hindernis 4 100 m 4 400 m 20 km Gehen Hochsprung Stabhochsprung Weitsprung Dreisprung Kugelstossen Diskuswurf Hammerwurf Speerwurf SiebenkampfHammerwurf der Frauen bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften Sevilla 1999 Edmonton 2001 Paris Saint Denis 2003 Helsinki 2005 Ōsaka 2007 Berlin 2009 Daegu 2011 Moskau 2013 Peking 2015 London 2017 Doha 2019 Eugene 2022 Budapest 2023 Tokio 2025 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leichtathletik Weltmeisterschaften 2013 Hammerwurf der Frauen amp oldid 228803060