www.wikidata.de-de.nina.az
Lehrerkollegium englisch teaching staff ein Kompositum aus Lehrer und lateinisch collegium Amtsgemeinschaft bezeichnet die Gesamtheit der an einer Bildungseinrichtung tatigen Lehrkrafte Es handelt sich um Berufsgenossen die gemeinsam fur bestimmte Bildungsaufgaben zustandig und berufen sind Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsherkunft 2 Charakteristik 3 Typologie 4 Bedeutung 5 Probleme 6 Solidarisierungsgefahren 7 Literatur 8 EinzelnachweiseBegriffsherkunft BearbeitenNach dem enzyklopadischen Worterbuch von Hermann Menge waren die Begriffe collega und collegium mit der Bedeutung Amtgenosse bzw Amtsgemeinschaft bereits in der vorchristlichen Romischen Antike fur verschiedene Berufsgruppen gebrauchlich 1 Sie etablierten sich etwa als collegium pontificum Priestergemeinschaft als collegium augurum Beamte der Seherschaft oder als collegium mercatorum Handlergilde Menge erwahnt in seiner Enzyklopadie dass Diktator Sulla 138 78 v Chr das Collegium der Pontifices welches seit 300 v Chr noch aus 8 Mitgliedern bestand auf 15 erweiterte 2 Die etymologischen Deutungen sind unterschiedlich So lasst sich der Begriff auch als Verbindung aus dem Prafix con com mit zusammen und dem Substantiv lex Gesetz verstehen was das Verstandnis naheliegt dass es sich bei dem Kollegium um eine Gruppe von Menschen handelt die als Amtsgenossen unter demselben Recht stehen Die Wortbedeutung kann aber auch aus dem lateinischen Grundwort se colligere sich zusammenschliessen erklart werden 3 Es handelt sich jedenfalls immer um eine Berufsgemeinschaft von Personen gleichen Amtes oder ahnlicher Funktion hier der Lehrerschaft Charakteristik BearbeitenDas normale Verhaltnis der Mitglieder eines Lehrerkollegiums untereinander wird mit dem Ausdruck Kollegialitat umschrieben Diese ist von gegenseitigem Respekt von Solidaritat und Kooperationsbereitschaft gekennzeichnet Die Norm des alltaglichen Umgangs miteinander ist also positiv definiert und wird mit dem Ausdruck kollegiales Verhaltnis etikettiert Von dieser Norm abweichende Verhaltensweisen werden als un kollegial und damit verwerflich gewertet Sie isolieren den betreffenden Kollegen in seinem Kollegium Der unkollegial denkende und handelnde Kollege entfernt sich aus der Solidargemeinschaft Er gilt als Ausloser von Zwietracht und Streit Gravierende Abweichungen von der auch vom Arbeitgeber geforderten Kollegialitat konnen in der Personalakte vermerkt werden 4 Die Bezeichnungen kollegial und Kollegialitat drucken ein Verhalten wohlwollender harmonischer friedfertiger auf Konsens ausgerichteter konstruktiver Zusammenarbeit unten den Lehrern einer Bildungseinrichtung aus Typologie BearbeitenDer Padagoge Christian Theobald Caselmann hat zur Fixierung bestimmter Wesens und Verhaltensmerkmale von Lehrern zwischen einem vorrangig paidotrop und einem eher logotrop orientierten Lehrertypus unterschieden 5 Diese unterschiedlichen Verhaltensmuster konnen sich tendenziell auch in einer gleichsinnigen Mentalitat ganzer Lehrerkollegien niederschlagen Die Mentorenarbeit bietet sich an die ihnen zugewiesenen Lehramtsanwarter Referendare auf das eigene Schulprofil hin zu beeinflussen Aufgrund ihrer Interessenlage und ihres langen auf bestimmte Facher ausgelegten Studiums sind Gymnasiallehrer und Hochschullehrer prinzipiell eher unter der wissenschaftsorientierten Lehrerschaft zu finden wahrend Grundschullehrer und Sonderschullehrer Kollegien die sich vorrangig Erziehungsaufgaben verpflichtet fuhlen eher dem kindnahen Typus zuneigen 6 Diese freiwillige Zuordnung lasst sich schon bei der Wahl der Studienausrichtung durch die Lehramtsanwarter beobachten 7 Bedeutung BearbeitenDas Wort Lehrerkollegium bezeichnet fur Aussenstehende zunachst nur den Sachverhalt einer Ansammlung von Lehrkraften an einer Bildungseinrichtung Sie sagt noch nichts uber den inneren Zustand dieser Gemeinschaft aus Sie enthalt noch keinerlei Wertung uber Harmonie oder Disharmonie innerhalb des Lehrkorpers An einer gemeinsamen Bildungseinrichtung tatig zu sein bedeutet noch nicht automatisch auch vertraglich miteinander umzugehen und zu arbeiten Ein kollegiales Verhaltnis im Kollegium zu entwickeln ist zwar eine sinnvolle Forderung aber keine selbstverstandliche Gegebenheit Eine konstruktiv an den gemeinsamen Bildungsaufgaben arbeitende Lehrerschaft hat aber Einfluss auf das spezielle Schulklima und spiegelt sich in ihm wieder Das entsprechende Gesamtbild der Bildungseinrichtung wird von der Offentlichkeit und der Schulaufsichtsbehorde beobachtet Das Duzen oder Siezen im Kollegium konnen Indikatoren sein fur das Atmospharische im Lehrerzimmer oder die personliche Nahe einzelner Kollegen oder Gruppen zueinander mussen aber nicht ausschlaggebend sein fur die praktizierte Kollegialitat 8 Probleme BearbeitenJede Schulgemeinschaft benotigt eine positive Ausstrahlung seiner Bildungseinrichtung nach aussen und damit verbunden einen inneren Frieden 9 Grundlage dafur sind einerseits die offentlich prasentierte Vorstellung eines bestimmten Bildungskonzepts und auf der anderen Seite eine hohe Glaubwurdigkeit des Lehrerkollegiums das dieses vertritt und umzusetzen versucht Die Lehrerschaft muss sich dieser Verantwortung bewusst und die gemeinsamen Bildungsvorstellungen im Konsens umzusetzen bereit sein 10 Wenn jedoch einzelne Lehrkrafte oder Gruppen von Lehrern aus personlichen oder bildungspolitischen Grunden statt miteinander gegeneinander arbeiten oder sich von Eltern oder Schulern in ihrer Lehrweise oder in ihren padagogischen Entscheidungen gegeneinander ausspielen lassen gefahrdet das nicht nur den Schulfrieden sondern ist auch der Aussenwirkung der Schule abtraglich Das Kollegium wird insgesamt in seinen padagogischen Bestrebungen unglaubwurdig und es entsteht eine negative Aussenwirkung Die Schule busst an Ansehen ein Es wird daher von Bildungspolitikern als unverzichtbar angesehen dass die Schulgemeinschaft unter der Verantwortung von Rektorat und Kollegium einvernehmlich auf die gemeinsamen Bildungsziele hinarbeitet 11 12 Ein anderes Problemfeld tut sich mit einer unter Umstanden umstrittenen padagogischen Schulphilosophie auf was zur Bildung von Konformitaten oder sogar Konformismus in der Ausrichtung eines Kollegiums aber auch zu Spaltungen fuhren kann So kontrastierten im historischen Ruckblick etwa antiautoritare und autoritare Vorstellungen in den Bildungsvorstellungen miteinander bei denen Befurworter und Gegner einander in Offentlichkeit und Bildungspolitik heftig bekampften 13 14 15 So wurde etwa der Schulgrunder von Summerhill Alexander Sutherland Neill zu einem Vordenker der antiautoritaren Schulerziehung der in seinem Sinne denkende Mitarbeiter in seinen Kollegien versammelte 16 Auf der anderen Seite bestimmten und bestimmen auch autoritare Strukturen weiterhin den Schulalltag werden kontrovers diskutiert und teilweise als Autoritative Erziehung abgemildert Auch sie konformieren oder spalten Lehrerkollegien und mussen auf konsensbedachter demokratischer Ebene bewaltigt werden 17 In diesem Sinne spricht der Padagoge Bernhard Bueb langjahriger Leiter der Schule Schloss Salem in einer viel diskutierten Publikation das Problem des Auseinanderfallens von Strukturen und deren Wirkung bei zu lascher Disziplin und Moralvorstellungen im Schulbetrieb an 18 Und der Didaktiker Siegbert A Warwitz thematisiert in einer psychologischen Fallstudie die Auswirkungen einer gleichsinnig streng wissenschaftlich ausgerichteten Lehrerschaft und eines durchgangig praktizierten autoritaren Unterrichtsstils auf die Mentalitatsentwicklung einer Klasse von Gymnasialschulern 19 Die genannten Publikationen legen die Problemlage offen dass bei zu einheitlich ausgerichteten Lehrerkollegien die Gefahr der Ideologiebildung und Einseitigkeit besteht wahrend bei stark divergent zusammengesetzten Kollegien das Risiko eines erhohten gesellschaftspolitischen oder auch didaktischen Konfliktpotenzials zutage tritt 20 Eine zu einseitig auf Erziehungsprobleme ausgerichtete Lehrerschaft lauft Gefahr einen zu verspielten stofflich unterfordernden Unterricht zu bieten wahrend ein zu stark leistungsorientiertes Lehrerverhalten in die Gefahr eines zu gelehrtenhaften stofflich uberfordernden Ausleseverfahrens gerat Die vorgesetzte Schulbehorde lasst den einzelnen Schulen im Rahmen der Schulentwicklung weite Spielraume fur eine eigene Profil und Lehrerfortbildung Sie achtet aber sehr auf die Einhaltung des Konsensweges 21 Solidarisierungsgefahren BearbeitenWenn sich ein Kollegium in krasser Form als eine verschworene Gemeinschaft versteht und sich um dem Image der Schule und einzelner Lehrer nicht zu schaden auch bei erheblichen Verfehlungen nach aussen abschirmt kann dies unabsehbare Auswirkungen haben wenn dies doch offentlich wird Die Folgen sind an Beispielen solcher Schulgemeinschaften und Kollegien sichtbar geworden In der Vergangenheit gerieten einige private Schuleinrichtungen ins Blickfeld der Offentlichkeit die sich in Verruf gebracht hatten weil ihre Kollegien nicht nur verwerfliche sondern sogar kriminelle strafbare Auswuchse in ihren Reihen jahrelang gedeckt hatten So kamen die padophilen Verfehlungen des Schulleiters Gustav Adolf Wyneken Grunders der Freien Schulgemeinde Wickersdorf erst ans Tageslicht vor Gericht und zur Verurteilung nachdem ein Aushilfslehrer diese unter Ausbrechen aus der in der Schulgemeinde propagierten und praktizierten Solidargemeinschaft zur Anzeige gebracht hatte Unter einer pathetisch beschworenen Kameradschaftsidee waren strafbare homoerotische Abhangigkeiten gepflegt worden die nicht nach aussen dringen sollten 22 Grosse offentliche Aufmerksamkeit erlangte auch der Skandal um die Odenwaldschule in deren Mauern durch den Schulleiter Gerold Becker und verschiedene Lehrkrafte unter dem Gutesiegel der Reformpadagogik seit Ende der 1990er Jahre jahrzehntelanger systematischer sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen beiderlei Geschlechts betrieben wurde 23 24 Berichterstatter sprachen nach der spaten Aufdeckung von einem Nest von Padophilen deren kriminelle Machenschaften jahrelang vertuscht wurden indem sich das Kollegium in einem missverstandenen Kameradschaftsethos und einer fehlgeleiteten Solidarisierungspraxis gegenseitig deckte Jurgen Oelkers spricht von einer in Verbrechen verstrickten Ordensgemeinschaft 25 und Jens Brachmann von einem Tatersystem im Rahmen der Lehrerschaft 26 Die Skandale machen deutlich dass schon in der Lehrerbildung der Grundstein gelegt werden muss fur die ethische Unterscheidung zwischen der Notwendigkeit der Bildung einer sinnvollen Solidargemeinschaft im Rahmen des Lehrerkollegiums und der gewissensverpflichteten Notwendigkeit der Verweigerung der Solidaritat bei eklatanten Auswuchsen Literatur BearbeitenJens Brachmann Tatort Odenwaldschule Das Tatersystem und die diskursive Praxis der Aufarbeitung von Vorkommnissen sexualisierter Gewalt Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn 2019 ISBN 978 3 7815 2299 2 Dorothee Brovelli Alexander Kauertz Markus Rehm Markus Wilhelm Professionelle Kompetenz und Berufsidentitat in integrierten und disziplinaren Lehramtsstudiengangen der Naturwissenschaften In Zeitschrift fur Didaktik der Naturwissenschaften Jahrgang 17 2011 S 57 86 Christian Theobald Caselmann Wesensformen des Lehrers Versuch einer Typenlehre 3 Auflage Ernst Klett Verlag Stuttgart 1964 Hermann Menge Menge Guthling Enzyklopadisches Worterbuch der lateinischen und deutschen Sprache mit besonderer Berucksichtigung der Etymologie 7 Auflage Langenscheidt Berlin 1950 S 137 Alexander S Neill Theorie und Praxis der antiautoritaren Erziehung Das Beispiel Summerhill Rowohlt Reinbek 1969 ISBN 3 499 60209 1 Jurgen Oelkers Eros und Herrschaft Die dunklen Seiten der Reformpadagogik Beltz Weinheim Basel 2011 ISBN 978 3 407 85937 2 Einzelnachweise Bearbeiten Hermann Menge Menge Guthling Enzyklopadisches Worterbuch der lateinischen und deutschen Sprache mit besonderer Berucksichtigung der Etymologie 7 Auflage Langenscheidt Berlin 1950 S 137 Hermann Menge Menge Guthling Enzyklopadisches Worterbuch der lateinischen und deutschen Sprache mit besonderer Berucksichtigung der Etymologie 7 Auflage Langenscheidt Berlin 1950 S 579 Hermann Menge Menge Guthling Enzyklopadisches Worterbuch der lateinischen und deutschen Sprache mit besonderer Berucksichtigung der Etymologie 7 Auflage Langenscheidt Berlin 1950 S 137 BAG Urteil vom 13 April 1988 Az 5 AZR 537 86 NZA 1988 654 Christian Caselmann Wesensformen des Lehrers Versuch einer Typenlehre 3 Auflage Ernst Klett Verlag Stuttgart 1964 Christian Caselmann Differentielle Psychologie des Lehrers und Erziehers In K Strunz Hrsg Padagogische Psychologie fur Hohere Schulen Munchen Basel 1967 S 453 465 Dorothee Brovelli Alexander Kauertz Markus Rehm Markus Wilhelm Professionelle Kompetenz und Berufsidentitat in integrierten und disziplinaren Lehramtsstudiengangen der Naturwissenschaften In Zeitschrift fur Didaktik der Naturwissenschaften Jahrgang 17 2011 2011 S 57 86 hier S 63 Friedrich Oswald u a Schulklima Wirkungen der personlichen Beziehungen in der Schule Wien 1989 S 14 Ferdinand Eder Schul und Klassenklima Auspragung Determinanten und Wirkungen des Klimas an hoheren Schulen Studien zur Bildungsforschung amp Bildungspolitik Innsbruck Wien 1996 S 215 Ferdinand Eder Schul und Klassenklima Auspragung Determinanten und Wirkungen des Klimas an hoheren Schulen Studien zur Bildungsforschung amp Bildungspolitik Innsbruck Wien 1996 S 215 1 Konflikte im Lehrerkollegium Ferdinand Eder Schul und Klassenklima Auspragung Determinanten und Wirkungen des Klimas an hoheren Schulen Studien zur Bildungsforschung amp Bildungspolitik Innsbruck Wien 1996 Erziehung Die Weltverbesserungsanstalt Spiegel Online Summerhill Pro und Contra 15 Ansichten zu A S Neills Theorie und Praxis Rowohlt Reinbek 1985 Peter H Ludwig Hrsg Summerhill antiautoritare Erziehung heute Ist die freie Erziehung wirklich gescheitert Beltz Weinheim 1997 Alexander S Neill Theorie und Praxis der antiautoritaren Erziehung Das Beispiel Summerhill Rowohlt Reinbek 1969 2 Konflikte im Lehrerkollegium Bernhard Bueb Lob der Disziplin Eine Streitschrift Munchen 2006 Siegbert Arno Warwitz Die Lehrer In Ders Anselms Wanderung Zwischen Klopp Peitsche und Freiheitssehnen Eine Kindheit und Jugend im Kriegs und Nachkriegsdeutschland Berlin 2024 S 108 123 3 Konflikte im Lehrerkollegium Gernod Roken Demokratie Lernen und demokratisch partizipative Schulentwicklung als Aufgabe fur Schule und Schulaufsicht Westfalische Wilhelms Universitat Munster 2011 Jurgen Oelkers Eros und Herrschaft Die dunklen Seiten der Reformpadagogik Basel 2011 Peter Dudek Liebevolle Zuchtigung Ein Missbrauch der Autoritat im Namen der Reformpadagogik Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn 2012 Christian Fuller Sundenfall Wie die Reformschule ihre Ideale missbrauchte Dumont Koln 2011 Jurgen Oelkers Eros und Herrschaft Die dunklen Seiten der Reformpadagogik Beltz Weinheim Basel 2011 Jens Brachmann Tatort Odenwaldschule Das Tatersystem und die diskursive Praxis der Aufarbeitung von Vorkommnissen sexualisierter Gewalt Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lehrerkollegium amp oldid 245366399