www.wikidata.de-de.nina.az
Lasioglossum ist die artenreichste Gattung der Bienen mit mehr als 1700 Arten weltweit in zahlreichen Untergattungen 1 2 Lasioglossum Arten werden im deutschen Schmalbienen genannt Zusammen mit der Gattung Halictus werden die Lasioglossum Arten im Deutschen auch als Furchenbienen bezeichnet LasioglossumLasioglossum malachurumSystematikUnterordnung Taillenwespen Apocrita Teilordnung Stechimmen Aculeata Uberfamilie Apoideaohne Rang Bienen Apiformes Familie HalictidaeGattung LasioglossumWissenschaftlicher NameLasioglossumCurtis 1833 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Systematik 3 1 Subgenera 4 Einheimische Arten 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Arten sind sehr variabel in Grosse Farbung und Korperbau Die Bienen sind klein bis mittelgross mit 3 5 bis 12 mm Korperlange Die einheimischen Lasioglossum Arten haben meistens einen schwarzen oder schwarzbraunen Korper Es gibt aber auch Arten mit metallisch grunem blauem oder bronzefarbenem Korper vor allem in der Neuen Welt Bei vielen Arten ist der Hinterleib der Mannchen rot gefarbt Die Mannchen sind deutlich schlanker als die Weibchen Die Weibchen haben an den Hinterbeinen eine Sammelburste Im Vorderflugel sind drei Cubitalzellen Ebenso wie die Halictus Arten haben die Weibchen am Hinterleibsende eine kahle Langsfurche die mit Haaren gesaumt ist Im Gegensatz zu Halictus haben die Lasioglossum Arten keine hellen Haarbinden an den Enden der Tergite jedoch oft Haarbinden an der Basis der Segmente Ausserdem ist bei Lasioglossum das Flugelgeader reduziert 3 4 Lebensweise BearbeitenDie meisten Arten von Lasioglossum leben in sozialen Gemeinschaften unterschiedlicher Entwicklungsstufe Es gibt sowohl solitare als auch kommunale und eusoziale Arten mit allen Zwischenstufen Die begatteten Weibchen uberwintern in den Nestern Im Fruhjahr ziehen sie die erste Brut in der Regel selbst hoch daraus entstehen Arbeiterinnen die die Aufzucht der Brut danach ubernehmen Dann oder erst in einer dritten Generation entstehen Geschlechtstiere Beide Geschlechter fliegen dann einige Zeit gemeinsam bis die Mannchen sterben und die Weibchen Uberwinterungsquartiere aufsuchen Nester konnen von einem einzelnen Weibchen gegrundet werden oder aber von mehreren gemeinsam Pleometrose oft Schwestern oder Mutter und Tochter seltener auch nicht verwandte Weibchen Die meisten Arten nisten im Boden einige in verrottenden Baumstammen Totholz Haufig ist der Eingang zum Nest von einem kleinen Erdhugel umgeben Die meisten Arten sind Nahrungsgeneralisten also polylektisch Unter den ungewohnlicheren Arten finden sich Kleptoparasiten nachtlich fliegende und oligolektische auf wenige Futterpflanzen spezialisierte Systematik BearbeitenLasioglossum gehort in der Unterfamilie Halictinae zur Tribus Halictini Zu dieser Tribus gehoren unter anderem auch die artenreichen Gattungen Halictus Patellapis und Sphecodes Die Gattung Lasioglossum kann in zwei informelle Serien unterteilt werden basierend auf der Starke der Distaladern des Vorderflugels 5 Die Lasioglossum Serie besteht weit gehend aus solitaren oder kommunalen Arten Zwei mogliche Ausnahmen sind L aegyptiellum und L rubricaude die beide Anzeichen von Arbeitsteilung zeigen welche auf Eusozialitat hinweisen Die Hemihalictus Serie enthalt Arten mit einem weiten Spektrum des Sozialverhaltens 6 Sie setzt sich zusammen aus solitaren kommunalen semisozialen einfach eusozialen kleptoparasitischen und sozial parasitischen Arten Eusoziale Arten konnen kleine Kolonien mit nur einem oder wenigen Arbeitern aufweisen oder grosse Kolonien mit Dutzenden von Arbeitern Die grossten Kolonien finden sich bei L marginatum die funf bis sechsjahrige Kolonien mit Hunderten von Arbeiterinnen bilden Subgenera Bearbeiten Liste der Untergattungen 5 nach Michener Lasioglossum Serie Australictus Callalictus Chilalictus Ctenonomia Glossalictus Lasioglossum s str Parasphecodes Pseudochilalictus Hemihalictus Serie Acanthalictus Austevylaeus Dialictus Evylaeus Hemihalictus Paradialictus Sellalictus Sphecodogastra Sudila Einheimische Arten BearbeitenIn Deutschland Osterreich und der Schweiz kommen 88 Arten vor 3 In Deutschland gibt es 64 Arten aus den beiden Untergattungen Evylaeus und Lasioglossum s str viele Arten sind sehr selten 4 Viele Arten konnen nur schwer bestimmt werden manchmal ist nicht nur ein Stereomikroskop und eine Vergleichssammlung notig sondern auch Genitalpraparation Hier einige haufige Arten nach 4 Untergattung Evylaeus Lasioglossum albipes Lasioglossum calceatum Lasioglossum fratellum Lasioglossum fulvicorne Lasioglossum laticeps Lasioglossum lucidulum Lasioglossum malachurum Lasioglossum morio Lasioglossum nitidulum Lasioglossum pauxillum Lasioglossum tarsatum Lasioglossum villosumUntergattung Lasioglossum Lasioglossum costulatum Lasioglossum leucozonium Lasioglossum pallens Lasioglossum zonulumEinige der besser bekannten Arten sind die europaischen Lasioglossum calceatum und Lasioglossum malachurum 7 sowie die nordamerikanische Lasioglossum zephyrum und die weit verbreitete Fransen Schmalbiene Lasioglossum marginatum die auch in Deutschland und Osterreich vorkommt Sie hat als einzige einen mehrjahrigen Lebenszyklus und ein besonderes Kastensystem 4 nbsp Futtersuchendes Weibchen von L marginatum auf Scandix sp Karmel Gebirge Israel nbsp Der Bau einer Schmalbiene Lasioglossum sp ist oberirdisch an kleinen Kaminen ahnlich Vulkanen zu erkennen Einzelnachweise Bearbeiten Gibbs J et al 2012 Phylogeny of halictine bees supports a shared origin of eusociality for Halictus and Lasioglossum Apoidea Anthophila Halictidae Molecular Phylogenetics and Evolution 65 3 926 39 Ascher J S and J Pickering 2011 Discover Life bee species guide and world checklist Hymenoptera Apoidea Anthophila a b E Scheuchl amp W Willner Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas Quelle Meyer 2016 ISBN 978 3 494 01653 5 S 497 592 a b c d P Westrich Die Wildbienen Deutschlands Ulmer Verl Stuttgart 2018 ISBN 978 3 8186 0123 2 S 130 135 532 539 a b Ch D Michener The Bees of the World 2 Auflage The Johns Hopkins Univ Press Baltimore 2007 S 70 371 382 Michener C D 1974 The Social Behavior of the Bees Harvard University Press 404 pp Lexikon der Biologie Schmalbienen auf Spektrum de mit Zeichnung der NestanlageWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Lasioglossum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bestimmungshilfe englisch Artenliste englisch Verbreitungskarte englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lasioglossum amp oldid 235138595