www.wikidata.de-de.nina.az
Das Landhaus fur den Dresdner Fabrikbesitzer Paul Schramm liegt in der Lindenaustrasse 6 im Stadtteil Niederlossnitz der sachsischen Stadt Radebeul Es wurde in den Jahren 1908 1909 auf einem der Bauplatze der Villenkolonie Altfriedstein errichtet Landhaus Paul SchrammInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Bauzeichnung um 1909 nbsp Nach Norden ansteigende Lindenau strasse Kreuzung Prof Wilhelm Ring links Landhaus Lutzmann dahinter Lindenaustr 7 rechts Lindenaustr 4 und dahinter hiesige Nr 6 nbsp Prof Wilhelm Ring Kreuzung mit der Ludwig Richter Allee 1911 Rechts der Kreuzung steht Landhaus Paul Nieschke rechts davon Landhaus Lutzmann und links dahinter hiesiges Landhaus Schramm Links der Kreuzung Ludwig Richter Allee 27 links davon die Villa von Alfred Sparbert links hinten Ludwig Richter Allee 31Das unter Denkmalschutz stehende zweigeschossige Landhaus ist von interessante r Reformstil Architektur 1 Es steht wegen des nach Norden ansteigenden Gelandes auf einem im Suden hohen Souterraingeschoss Es tragt ein Mansarddach die danebenliegende Garage ein Satteldach In der Strassenansicht des schlichten Putzbaus steht links ein grosser Seitenrisalit mit geknicktem Giebel im Giebelfeld ein Drillings Koppelfenster Im Risalit selbst befindet sich links der rundbogige Eingang mit einer kleinen Freitreppe rechts daneben ein mit schmalen Fenstern versehener Viertelkreis Standerker mit einem Kupfer Kuppeldach Im Obergeschoss offnen sich drei durch Fensterladen gefasste Fenster zwei weitere solche befinden sich in der Fassade daneben In der linken Seitenansicht befindet sich eine Freitreppe in einem holzernen Vorbau zum Nebeneingang in der rechten Seitenansicht befinden sich ein weiterer Standerker sowie ein Rosenspalier In der Gartenansicht finden sich eine holzerne Veranda sowie eine Terrasse Geschichte BearbeitenDie Entwicklung der Villenkolonie Altfriedstein schuf parallel zu der bis zum Herrenhaus Altfriedstein verlangerten oberen Ludwig Richter Allee eine neue Strasse Planstrasse O die beginnend an der Einmundung der Planstrasse B oberer Teil des Prof Wilhelm Rings in die Moritzburger Strasse einem bestehenden Weg entlang der ostlichen Arealsgrenze bergab folgend bis zur heutigen Winzerstrasse verlief Nach Fertigstellung des zwischen 1901 und 1903 erfolgten Strassenausbaus wurde diese Strasse am 5 Februar 1903 als Lindenaustrasse an die Landgemeinde Niederlossnitz ubergeben Nachdem ab dem Jahr 1905 auch Bauparzellen ohne Architektenbindung verkauft wurden beantragte der Dresdner Fabrikbesitzer Paul Schramm Ende 1908 den Bau einer Einfamilien Villa Der Entwurf des Gebaudes stammt wohl von dem Niederlossnitzer Baumeister Felix Sommer 2 der Bau wurde jedoch durch das Dresdner Architekturburo Rose amp Rohle ausgefuhrt Die Bauabnahme erfolgte im Marz 1909 Literatur BearbeitenFrank Andert Neuerscheinungen zum Wirken der Architekten Schilling amp Graebner In Radebeuler Monatshefte Hrsg Vorschau und Ruckblick Nr 12 Radebeul 2008 Im Archiv gestobert Historisches aus Radebeul S 3 5 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Tobias Michael Wolf Die Villenkolonie am Altfriedstein In verein fur denkmalpflege und neues bauen radebeul Hrsg Beitrage zur Stadtkultur der Stadt Radebeul Radebeul 2006 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Landhaus Paul Schramm Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950729 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 21 Marz 2021 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 187 51 113472222222 13 630694444444 Koordinaten 51 6 48 5 N 13 37 50 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landhaus Paul Schramm amp oldid 220966119