www.wikidata.de-de.nina.az
Das Landhaus Lutzmann 1 auch Villa Wilhelmsruhe 2 liegt im Stadtteil Niederlossnitz der sachsischen Stadt Radebeul in der Lindenaustrasse 3 Es ist einer der auf eigene Kosten der Architekten Schilling amp Graebner im Jahr 1906 errichteten Leitbauten in der Villenkolonie Altfriedstein dessen Entwurf dem Dresdner Architekten Oskar Menzel zugewiesen ist 1 Landhaus Lutzmann TraufansichtDer namensgebende Privatus Friedrich Wilhelm Lutzmann ein emeritierter Oberlehrer erwarb das Landhaus noch im Jahr der Errichtung und gab ihm selbst nach seinem Vornamen den Hausernamen Villa Wilhelmsruhe Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Lindenaustrasse Richtung Norden Kreuzung Prof Wilhelm Ring links Landhaus Lutzmann dahinter Lindenaustr Nr 7 rechts Nr 4 und Nr 6 nbsp Landhaus Lutzmann Giebelansicht vom Prof Wilhelm Ring aus nbsp Verkaufsanzeige fur ein Villen Projekt heute Lindenaustrasse 3 1906Das zusammen mit seiner Einfriedung unter Denkmalschutz 3 stehende eingeschossige Landhaus steht traufstandig zur Lindenaustrasse Das Dach ist ein Mansard Satteldach mit geknicktem Giebel Der differenziert verputzte Bau im Stil der Reformarchitektur hat eine schlichte Lisenengliederung Giebelflachen mit Schindelbehang sowie Erdgeschossfenster mit Klappladen Die Giebelseite nach Suden tragt im Obergeschoss einen Holzbalkon dieser befindet sich unter dem polygonal vorgezogenen Dachwalm als Wetterschutz In der traufseitigen Strassenansicht befindet sich ebenso wie auf der gegenuberliegenden Hausseite ein grosser Zwerchgiebel darin ein Doppelfenster in einem viertelkreisig hervorgezogenen Erker Auf der Nordseite findet sich der Eingang in einem Vorbau mit Austritt obenauf Der bedeutende Bau der Reformarchitektur der Zeit kurz nach 1900 1 entspricht in seiner Kubatur dem drei Jahre vorher entstandenen benachbarten Landhaus Lindenaustrasse 7 Die Einfriedung erfolgt uber Lattenzaunfelder zwischen Putzpfeilern mit Abdeckplatten aus Sandstein Geschichte Bearbeiten nbsp Bauzeichnung 1906 nbsp Prof Wilhelm Ring Kreuzung mit der Ludwig Richter Allee 1911 Rechts der Kreuzung steht das Landhaus Paul Nieschke rechts davon hiesiges Landhaus und links dahinter Landhaus Paul Schramm Links der Kreuzung Ludwig Richter Allee 27 links davon die Villa von Alfred Sparbert links hinten Ludwig Richter Allee 31Die Entwicklung der Villenkolonie Altfriedstein schuf parallel zu der bis zum Herrenhaus Altfriedstein verlangerten oberen Ludwig Richter Allee eine neue Strasse Planstrasse O die beginnend an der Einmundung der Planstrasse B oberer Teil des Prof Wilhelm Rings in die Moritzburger Strasse einem bestehenden Weg entlang der ostlichen Arealsgrenze bergab folgend bis zur heutigen Winzerstrasse verlief Nach Fertigstellung des zwischen 1901 und 1903 erfolgten Strassenausbaus wurde diese Strasse am 5 Februar 1903 als Lindenaustrasse an die Landgemeinde Niederlossnitz ubergeben Als weiteren Leitbau der Villenkolonie Altfriedstein errichteten Schilling amp Graebner 1906 auf eigene Kosten auf einem Eckgrundstuck zur Planstrasse D heute unterer Teil des Prof Wilhelm Rings ein Villen Projekt das sie vermutlich durch den Dresdner Architekten Oskar Menzel entwerfen liessen 1 Auf den Bauantrag vom Januar 1906 erfolgte die Rohbaufertigstellung durch die ausfuhrende Baufirma G Carl amp A Ronitz aus Dresden im April des Jahres Der Erwerb durch den spateren Eigentumer Friedrich Wilhelm Lutzmann erfolgte im Oktober sechs Wochen vor der Baurevision am 24 November 1906 Literatur BearbeitenFrank Andert Neuerscheinungen zum Wirken der Architekten Schilling amp Graebner In Radebeuler Monatshefte Hrsg Vorschau und Ruckblick Nr 12 Radebeul 2008 Im Archiv gestobert Historisches aus Radebeul S 3 5 Online Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Tobias Michael Wolf Die Villenkolonie am Altfriedstein In verein fur denkmalpflege und neues bauen radebeul Hrsg Beitrage zur Stadtkultur der Stadt Radebeul Radebeul 2006 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Landhaus Lutzmann Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 186 Adressbuch fur Dresden und Vororte 1908 S 356 Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950727 PDF inklusive Kartenausschnitt Villa Lutzmann Abgerufen am 21 Marz 2021 51 113263888889 13 63 Koordinaten 51 6 47 8 N 13 37 48 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landhaus Lutzmann amp oldid 222554698