www.wikidata.de-de.nina.az
Das Landhaus in der Lindenaustrasse 7 liegt im Stadtteil Niederlossnitz der sachsischen Stadt Radebeul es ist einer der auf eigene Kosten der Architekten Schilling amp Graebner errichteten Leitbauten in der Villenkolonie Altfriedstein Landhaus Lindenaustrasse 7 2009 Lindenaustrasse 7 noch mit offenem Eingangsbereich Werbeschrift Neubert amp Co 1908 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Lindenaustrasse Richtung Norden Kreuzung Prof Wilhelm Ring links Landhaus Lutzmann dahinter das Landhaus Lindenaustrasse 7 rechts Lindenaustr 4 und Nr 6Das mit der Einfriedung und der Toreinfahrt unter Denkmalschutz 1 stehende eingeschossige Landhaus steht giebelstandig zur Strasse Das Dach ist ein Mansard Satteldach mit geknicktem Giebel und Fledermausgauben Der fast ungegliederte Putzbau steht auf einem glattgeputzten Sockel die weiteren Fassadenflachen bestehen aus Rauputz Lediglich an der Dachtraufe dem Standerker in der strassenseitigen Giebelfront und im Eingangsbereich befinden sich einige Jugendstilmalereien Der viertelbogige Standerker befindet sich auf der linken Seite der Strassenansicht er hat ein haubenartiges Metalldach Rechts davon befindet sich ein grosses rundbogiges Fenster fur die Eingangshalle In der rechten Seitenansicht befindet sich mittig ein Zwerchhaus mit einem Rundfenster im Giebel und zwei zueinander versetzten Rundbogenfenstern fur das Treppenhaus Links davon steht der rundbogige Eingang mit einer Zugangstreppe mit Einfassungsmauer In der linken Seitenansicht nach Suden findet sich ebenfalls ein Zwerchgiebel dieser mit einem Balkon versehen Die hintere Gebaudekante ist zu einer Veranda ausgebildet welche uber eine Freitreppe mit dem Garten verbunden ist Das Gebaude entspricht in seiner Kubatur der drei Jahre spater entstandenen benachbarten Villa Wilhelmsruhe in der Lindenaustrasse 3 Geschichte BearbeitenDie Entwicklung der Villenkolonie Altfriedstein schuf parallel zu der bis zum Herrenhaus Altfriedstein verlangerten oberen Ludwig Richter Allee eine neue Strasse Planstrasse O die beginnend an der Einmundung der Planstrasse B oberer Teil des Prof Wilhelm Rings in die Moritzburger Strasse einem bestehenden Weg entlang der ostlichen Arealsgrenze bergab folgend bis zur heutigen Winzerstrasse verlief Nach Fertigstellung des zwischen 1901 und 1903 erfolgten Strassenausbaus wurde diese Strasse am 5 Februar 1903 als Lindenaustrasse an die Landgemeinde Niederlossnitz ubergeben Als dritten Leitbau der Villenkolonie Altfriedstein errichteten Schilling amp Graebner 1903 auf eigene Kosten diesen bemerkenswerten n und wegweisende n Bau der fruhen Reformarchitektur 2 Die vom angestellten Architekten Heino Otto signierten Plane sahen einen mit der Giebelseite zur Strasse ausgerichteten Baukorper vor Die auf den vom Januar 1903 stammenden Bauantrag eingehende Versagung stutzte sich auf diese sowohl gegen den Paragrafen 7 des allgemeinen Baugesetzes vom 1 Juli 1900 als auch gegen den Paragrafen 14 der Niederlossnitzer Ortsbausatzung verstossende Eigenschaft Schilling amp Graebner argumentierten gegen die Versagung laut Bauakten in folgender Weise es solle den Architekten und Bauherren hinsichtlich der kunstlerischen Geschmacksrichtung und des Baustiles kein Zwang auferlegt werden Den Bedenken gegen die kunstlerische Komposition traten sie entgegen Da wir uns jedenfalls als berechtigte Vertreter der Architektenschaft ansehen durfen glauben wir gegen eine solche Auffassung Stellung nehmen zu sollen Wir sind uberzeugt dass das kleine Projekt jeder kunstlerischen Kritik stand halten wird Dazu kommt noch dass wir in der Durchfuhrung manche Einzelschonheit in den Bau bringen werden die voraussichtlich als Vorbild Einfluss auf manchen Baulustigen haben wird In diesem Zusammenhang wollten Schilling amp Graebner nicht nur den Bau alleine wirken lassen sondern setzten bei ihren landlichen Entwurfen auf den Bewuchs mit Pflanzen Wir streben stets darauf hin dass unsere Bauten mit Epheu wildem Wein und sonstigen Schlingpflanzen bewachsen werden und sind fur ein derartiges Bewachsen ruhige Flachen viel schoner als mit Gesimsen durchzogene Gebaudefronten oder mit Ornament beklebte Fassaden 2 Die Baugenehmigung erging im Mai 1903 die Ingebrauchnahmegenehmigung erfolgte im Januar 1904 Der aussere Treppenaufgang wurde 1908 angebaut Das Gebaude befand sich bis 1912 im Besitz der Architekten erst dann gelang der Verkauf 3 Literatur BearbeitenFrank Andert Neuerscheinungen zum Wirken der Architekten Schilling amp Graebner In Radebeuler Monatshefte Hrsg Vorschau und Ruckblick Nr 12 Radebeul 2008 Im Archiv gestobert Historisches aus Radebeul S 3 5 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Tobias Michael Wolf Die Villenkolonie am Altfriedstein In verein fur denkmalpflege und neues bauen radebeul Hrsg Beitrage zur Stadtkultur der Stadt Radebeul Radebeul 2006 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Landhaus Lindenaustrasse 7 Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950730 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 21 Marz 2021 a b Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 187 Tobias Michael Wolf Die Villenkolonie am Altfriedstein In verein fur denkmalpflege und neues bauen radebeul Hrsg Beitrage zur Stadtkultur der Stadt Radebeul Radebeul 2006 51 113680555556 13 630277777778 Koordinaten 51 6 49 3 N 13 37 49 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landhaus Lindenaustrasse 7 Radebeul amp oldid 220962933