www.wikidata.de-de.nina.az
Die Landesregierung Schreiner II unter Landeshauptmann Anton Schreiner bildete die Burgenlandische Landesregierung von der Wahl der Landesregierung am 10 Dezember 1930 bis zum Rucktritt Schreiners als Landeshauptmann Schreiner legte am 28 Oktober 1931 sein Amt nieder und wurde bis zum 25 November 1931 mit der Fortfuhrung der Geschafte betraut An diesem Tag loste die Landesregierung Walheim II das bisherige Kabinett ab Landesregierung SipotzLandeshauptmann Anton SchreinerWahl 1930Legislaturperiode IV Ernannt durch Burgenlandischer LandtagBildung 10 Dezember 1930Ende 25 November 1931Dauer 350 TageVorganger Landesregierung ThullnerNachfolger Landesregierung Sylvester IZusammensetzungPartei en CSP SdP LdBReprasentationBurgenlandischer Landtag 32 32 Die Landesregierung Schreiner II war nach der Landtagswahl 1930 gebildet worden Wie bereits zuvor setzte sich die Landesregierung aus sechs Mitgliedern zusammen wobei drei Vertreter von der Christlichsozialen Partei Heimwehr CSP zwei Mitglieder von der Sozialdemokratischen Partei SdP und ein Landesrat vom Nationalen Wirtschaftsblock Landbund LdB gestellt wurden Regierungsmitglieder BearbeitenAmt Name Partei ZustandigkeitsbereicheLandeshauptmann Anton Schreiner CSPLandeshauptmann Stellvertreter Ludwig Leser SdPLandesrat Lorenz Karall CSPLandesrat Ignaz Till SdPLandesrat Johann Wagner CSPLandesrat Alfred Walheim LdBLiteratur BearbeitenJohann Kriegler Politisches Handbuch des Burgenlandes I Teil 1921 1938 Eisenstadt 1972Landesregierungen des Landes Burgenland Erste Republik Austrofaschismus Rausnitz Walheim I Rauhofer I Rauhofer II Schreiner I Thullner Schreiner II Walheim II Sylvester I Sylvester IINS Zeit PortschyZweite Republik Karall I Karall II Karall III Wagner I Wagner II Lentsch Bogl Kery I Kery II Kery III Kery IV Kery V Sipotz Stix I Stix II Niessl I Niessl II Niessl III Niessl IV Doskozil I Doskozil II Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landesregierung Schreiner II amp oldid 203046562