www.wikidata.de-de.nina.az
Ladislav Barton Dobenin ˈbartɔ ɲˌdɔ bɛniːn geboren als Ladislav Barton 1912 1918 Ladislav Barton z Dobenina 13 November 1858 in Vysoka Srbska Konigreich Bohmen 20 November 1939 in Ceska Skalice war von 1878 bis 1918 ein Textilunternehmer in der Osterreichisch Ungarischen Monarchie und danach bis 1935 in der Tschechoslowakei Ladislav Barton Dobenin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenLadislav Bartons Vorfahren waren alteingesessene Hausweber und Leinwandhandler in Zdarky im Koniggratzer Kreis Sein Vater Josef Barton Dobenin war der Begrunder der Textilfabrik Barton in Stare Mesto nad Metuji in der auch die Sohne Josef und Cyril als Teilhaber mitarbeiteten Ladislav erlernte bei seinem Vater die Textilfarberei und besuchte anschliessend die Handelsschule in Wien Danach wirkte er in Bohmen Ober und Niederosterreich als Handelsvertreter des vaterlichen Unternehmens 1886 machte er sich in Prag mit einem eigenen Warenlager selbstandig und handelte mit Produkten aus den Betrieben seines Vaters und anderer Fabrikate 1892 errichtete er in Bohmisch Skalitz eine Textildruckerei und farberei in der er die Rohstoffe aus den Betrieben seines Vaters und anderer Firmen veredelte Fur seine Produkte errichtete er in Wien eine Niederlassung fur die von ihm vertriebenen Stoffe Ab 1893 firmierte seine Firma als Ladislav Barton tkalcovna parni barevna upravna a tiskarna Ceske Skalice Ladislav Barton Weberei Dampffarberei Veredelung und Druckerei in Bohmisch Skalitz Am 30 Juni 1897 wurden die Fabrikanlage sowie Maschinen und Waren durch ein Hochwasser der Upa zerstort wodurch eine weitere Produktion nicht moglich war Nach Beratungen mit seinem Vater und seinen Brudern trat der zweitalteste Bruder Josef vorubergehend als Teilhaber und Geschaftsfuhrer in das zerstorte Unternehmen ein Nachdem ihm der Neuaufbau und die Sanierung gelang kehrte er 1903 in die vaterliche Firma nach Stare Mesto nad Metuji zuruck Wahrend der Periode des Wiederaufbaus firmierte die Firma als Bratri Bartonove tkalcovna parni barevna upravna a tiskarna v Ceske Skalice 1906 erweitere Ladislav die Stoffdruckerei und farberei Ein Jahr spater errichtete er eine mechanische Weberei mit 300 Webstuhlen sowie einer Schlichterei 1913 erwarb er die 1837 von Friedrich Eduard von Lobbecke und Hermann Dietrich Lindheim in Kleinskalitz errichtete Garnspinnerei Diese erweiterte er um eine Baumwollweberei Danach firmierte der Gesamtkomplex als Ceskoskalicka pradelna bavlny mechanicka tkalcovna barvirna a tiskarna spol s r o Ladislav Barton Dobenin Bohmisch Skalitzer Baumwollspinnerei mechanische Weberei Farberei und Druckerei GmbH Ladislav Barton Dobenin Da er keine Nachkommen hatte verkaufte er seine Firmen 1935 an seine Neffen Josef Barton und Alois Dinter aus Nachod sowie an Jiri Cerych aus Ceska Skalice Ehemann seiner Nichte Marie Barton Cerychova 1902 Tochter des Cyril Barton Dobenin Die neuen Eigentumer firmierten als Ceskoskalicka pradelna bavlny mechanicka tkalcovna a barvirna v Ceske Skalici s r o drive Ladislav Barton Aus Anlass seines 80 Geburtstages spendete Ladislav Barton 1938 der Stadt Ceska Skalice einen Betrag von 10 000 Kronen fur Bedurftige Im gleichen Jahr verausserten die neuen Eigentumer die vormalige Firma Ladislav Barton an eine Gesellschaft die sich zur Zahlung einer lebenslangen Rente von jahrlich 60 000 Kronen und zu weiteren Zuwendungen an Ladislav Barton verpflichtete Ladislav Barton war seit dem 18 November 1895 mit Maria Zahornova Tochter eines Handelsmannes aus Opocno verheiratet Die Ehe blieb kinderlos Er starb im Alter von 81 Jahren am 20 November 1939 Zum Gedenken an ihren verstorbenen Bruder spendeten Josef und Cyril Barton Dobenin der Stadt Ceska Skalice einen Betrag von 500 000 Kronen fur wohltatige Zwecke Wahrend der Zeit der Protektorats wurden seine vormaligen Firmen 1940 in Ladislav Barton s r o Ceska Skalice umbenannt Mit Verfugung des Ministeriums fur Wirtschaft und Arbeit wurde am 25 April 1942 die Textilproduktion in der Bohmisch Skalitzer ehemaligen Firma Ladislav Barton eingestellt In den Gebauden der Weberei und Spinnerei die nun als Barton Werk II firmierten wurden nunmehr kriegswichtige Zubehorteile fur Flugzeuge in den anderen Fabrikgebauden Kriegswaffen hergestellt Das Firmenarchiv der Firma Ladislav Barton fur die Jahre 1878 1946 1955 befindet sich in der Sammlung Ceskoskalicka pradelna bavlny mechanicka tkalcovna barevna a tiskarna drive Ladislav Barton Ceska Skalice im Staatlichen Archiv Zamrsk 1 Siehe auch Barton Dobenin Unternehmerfamilie Literatur BearbeitenJana Novotna Rod Bartonu na zamku Nove hrady Diplomarbeit an der Univerzita Karlova v Praze Praha 2010 S 51 ff 2 Ivan Ceska Rod Bartonu z Dobenina In Rodnym Krajem Heft 20 2000 S 42 44 Heft 21 2001 S 20 21 Heft 22 2001 S 40 41 Heft 23 2001 S 20 21 Historicka encyklopedie podnikatelu Cech Moravy a Slezska Ostrava 2003 ISBN 80 7042 612 8 S 32f Weblinks BearbeitenPersonlichkeiten der Stadt Ceska Skalice Geschichte der Stadt Ceska Skalice Kapelle der hl Agnes sog Barton Kapelle im Prager Veitsdom Auf einem der Gemalde sind der betende Vater Josef Barton und seine drei Sohne dargestellt wahrend der kommunistischen Zeit war dieses Gemalde mit Tapeten verdeckt Einzelnachweise Bearbeiten http badatelna eu fond 14090 DPTX2010 1 1 0 258311 0 96347 1 pdf Adobe AcrobatNormdaten Person VIAF 101580323 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 August 2018 PersonendatenNAME Barton Dobenin LadislavALTERNATIVNAMEN Barton Ladislav Barton z Dobenina LadislavKURZBESCHREIBUNG Textilunternehmer in der Osterreichisch ungarischen Monarchie und in der TschechoslowakeiGEBURTSDATUM 13 November 1858GEBURTSORT Vysoka Srbska Konigreich BohmenSTERBEDATUM 20 November 1939STERBEORT Ceska Skalice Tschechoslowakei Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ladislav Barton Dobenin amp oldid 229675899