www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt die franzosische Gemeinde im Departement Ain Zu weiteren Bedeutungen siehe Balme Begriffsklarung Labalme ist eine franzosische Gemeinde mit 213 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Ain in der Region Auvergne Rhone Alpes Sie ist dem Kanton Pont d Ain im Arrondissement Nantua zugeteilt LabalmeLabalme Frankreich Staat FrankreichRegion Auvergne Rhone AlpesDepartement Nr Ain 01 Arrondissement NantuaKanton Pont d AinGemeindeverband Rives de l Ain Pays du CerdonKoordinaten 46 6 N 5 29 O 46 093055555556 5 4830555555556 Koordinaten 46 6 N 5 29 OHohe 473 999 mFlache 8 80 km Einwohner 213 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 24 Einw km Postleitzahl 01450INSEE Code 01200 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Bevolkerung 5 Wirtschaft und Infrastruktur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLabalme liegt auf 586 m im Bugey im sudlichen franzosischen Jura Gebirge etwa 23 Kilometer sudostlich der Prafektur Bourg en Bresse und 53 Kilometer westsudwestlich der Stadt Genf Luftlinie Die Flache des 8 80 km grossen Gemeindegebiets umfasst einen Teil eines Hohenzuges Antiklinale zwischen dem Tal des Flusses Ain und dem Synklinaltal der Flusse Oignin und Borrey Der Hohenzug hat selbst eine ausgepragte Reliefstruktur An der sudwestlichen Gemeindegrenze beginnt die Abbruchkante in die etwa 300 m eingetiefte Schlucht von Cerdon eine typische Reculee Formation im Juragebirge Im Osten begrenzen die durch den Pass Col du Sappel entzweigeteilten Hohenzuge der Montagne d Oisselaz und Chaine de l Avocat die Gemeinde Besonders die Chaine de l Avocat ragt steil auf so dass die Gemeinde dort ihren hochsten Punkt erreicht Bedingt durch den porosen kalkhaltigen Untergrund versickert das Niederschlagswasser schnell und es gibt keine oberirdischen Fliessgewasser Ausser der Ortschaft Labalme gibt es in der Gemeinde keine weiteren Weiler oder Gehofte Nachbargemeinden von Labalme sind Ceignes und Maillat im Norden Vieu d Izenave im Osten Cerdon im Suden und Westen sowie Saint Alban im Westen Geschichte BearbeitenBei Ausgrabungen in den nahegelegenen Hohlen von Cerdon traten 1914 Werkzeuge und Knochen aus der Jungsteinzeit Jungpalaolithikum zu Tage 1 Auf dem Gemeindeboden wurden ausserdem Grabbeigaben aus der Hallstattzeit gefunden 2 Die Herkunft des Ortsnamens aus dem Keltischen wo balma Hohle bedeutet weist zusatzlich auf die damalige Bedeutung der nahegelegenen Hohlen hin 3 Im Mittelalter bildete Labalme eine eigene kleine Herrschaft die den Herren von Thoire Villars unterstand Diese durch ein festes Haus geschutzte Herrschaft gehorte von etwa 1100 bis 1536 einer Familie de la Balme und der Ort wurde 1164 erstmals urkundlich erwahnt Der Pass Col du Sappel war mit einem weiteren festen Haus gesichert so dass die Gemeinde haufig als La Balme Sap p el beurkundet ist 4 5 Gegen Ende des 14 Jahrhunderts kam die Gemeinde unter die Oberhoheit der Grafen von Savoyen und mit dem Vertrag von Lyon gelangte sie 1601 an Frankreich Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Ausgang einer der Hohlen von CerdonIn der Abbruchkante zur Schlucht von Cerdon und unter dem Gemeindeboden von Labalme befinden sich die Grottes du Cerdon ein System aus mehreren zum Teil zu Besuchszwecken verbundenen Hohlen die im Sommerhalbjahr besichtigt werden konnen Die im quartaren Eiszeitalter durch unterirdische Flusse geschaffenen und dann trocken gefallenen Hohlen waren uber lange Zeit von Menschen bewohnt wie grosse Mengen Asche und Knochenreste bezeugen Zwischen 1933 und 1959 wurde die grosse durchgangig kuhle Kaverne zur Reifung von Kase benutzt Zu Beginn der 1980er Jahre wurde ein grosser Teil des Hohlensystems fur Besucher zuganglich gemacht Inzwischen zahlen die Hohlen mit 25 000 Besuchern im Jahr Stand 2010 zu den zehn beliebtesten Sehenswurdigkeiten im Departement Ain 6 Die gotische Dorfkirche in Labalme ist aus dem 15 Jahrhundert Bevolkerung BearbeitenJahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011Einwohner 118 140 117 104 120 135 152 204Quellen Cassini und INSEEMit 213 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 7 gehort Labalme zu den kleinen Gemeinden des Departement Ain Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts etwas abgenommen hatte 1901 wurden noch 248 Personen gezahlt steigt sie seit der Jahrtausendwende wieder an 8 Die Ortsbewohner von Labalme heissen auf Franzosisch Balmeran e s Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenLabalme war bis weit ins 20 Jahrhundert hinein ein durch die Landwirtschaft gepragtes Dorf Heute sind keine landwirtschaftlichen Betriebe mehr direkt im Ort ansassig und das Dorf hat sich zu einer Wohngemeinde gewandelt deren Erwerbstatige in den grosseren Ortschaften der Umgebung arbeiten Die Departementsstrasse D1084 durchquert den Ort Sie verbindet Nantua mit Pont d Ain und ist auch Teil der Landstrassenverbindung zwischen Lyon und der Westschweiz Die Autobahn A40 verlauft nordlich der Gemeindegrenze der nachste Anschluss befindet sich 9 Kilometer entfernt in Saint Martin du Frene In Labalme befindet sich eine staatliche Grundschule ecole elementaire Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Labalme Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Hohlen von CerdonEinzelnachweise Bearbeiten Geologie du Bugey chp 3 Le centre du Bugey PDF 4 2 MB von J Beauchamp franzosisch abgerufen im Februar 2014 Andre Buisson Carte Archeologique de la Gaule Ain 01 Academie des Inscriptions et Belles Lettres 1990 ISBN 2 87754 010 3 S 122 franzosisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Ernest Negre Toponymie generale de la France Band 1 Librairie Droz 1990 ISBN 978 2 600 02884 4 S 240 franzosisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche E Philipon Dictionnaire Topographique du Departement de l Ain Imprimerie Nationale 1911 S 25 404 franzosisch online PDF abgerufen am 4 Januar 2014 Marie Claude Guigue Topographie Historique du Departement de l Ain Bourg en Bresse et Lyon A Brun 1873 S 20 franzosisch online abgerufen am 18 Januar 2014 Marc Dazy 525 000 visiteurs a Ars sur Formans la consecration du tourisme religieux In Le Progres Abgerufen am 7 Februar 2014 franzosisch Franzosisches Statistikinstitut www insee fr Labalme notice communale In cassini ehess fr Abgerufen am 7 Februar 2014 franzosisch ab 1968 Einwohnerzahlen von INSEE Gemeinden im Arrondissement Nantua Apremont Arbent Beard Geovreissiat Belleydoux Bellignat Billiat Bolozon Boyeux Saint Jerome Brenod Brion Ceignes Cerdon Challes la Montagne Champfromier Chanay Charix Chevillard Condamine Confort Dortan Echallon Geovreisset Giron Groissiat Injoux Genissiat Izenave Izernore Jujurieux Labalme Lantenay Le Poizat Lalleyriat Les Neyrolles Leyssard Maillat Martignat Matafelon Granges Merignat Montanges Montreal la Cluse Nantua Neuville sur Ain Nurieux Volognat Outriaz Oyonnax Peyriat Plagne Poncin Pont d Ain Port Priay Saint Alban Saint Germain de Joux Saint Jean le Vieux Saint Martin du Frene Samognat Serrieres sur Ain Sonthonnax la Montagne Surjoux Lhopital Valserhone Varambon Vieu d Izenave Villes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Labalme amp oldid 208168468