www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kurfurst Moritz Schule ist eine musisch profilierte allgemeinbildende Oberschule im Ortsteil Boxdorf der Gemeinde Moritzburg Seit 1838 1 gibt es am Standort eine Schule seit 2004 1 ist sie nach dem sachsischen Kurfursten Moritz benannt der als Namenspatron des Schlosses Moritzburg indirekt auch Namensgeber der Gemeinde ist Kurfurst Moritz SchuleSchulform OberschuleGrundung 1838Adresse Schulstrasse 2701468 MoritzburgOrt BoxdorfLand SachsenStaat DeutschlandKoordinaten 51 7 15 N 13 41 47 O 51 12085 13 6965 Koordinaten 51 7 15 N 13 41 47 OTrager Gemeinde MoritzburgLeitung Heiko VogelWebsite www kf moritz schule de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorgeschichte 1 2 1883 1945 1 3 1945 1992 1 4 Seit 1992 2 Konzept 2 1 Musische Profilierung 2 2 Gemeinschaftsschule 3 Abschlusse 4 Kosten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVorgeschichte Bearbeiten Die Schule am Standort Boxdorf blickt auf eine lange Entwicklung zuruck Zunachst war sie als Reihenschule organisiert bei der Lehrer von Bauernhof zu Bauernhof zogen In den Kirchenbuchern der Kirche zu Reichenberg wird ein Kinderlehrer fur Boxdorf seit 1690 2 genannt Im Jahr 1838 3 wurde das erste feste Schulhaus eingeweiht Dieses ursprungliche Schulgebaude gegenuber dem heutigen Standort wurde spater erweitert und beherbergt heute u a eine Backerei 1883 1945 Bearbeiten Der alteste Teil des heutigen Schulhauses mit einem Unterrichtsraum und Lehrerwohnung konnte 1882 1 eingeweiht werden Eine Erweiterung des Gebaudes erfolgte bereits 1896 1907 erhielt das Schulhaus einen Turm mit Turmuhr 1 Diese Gebaudeteile stehen als Kulturdenkmale unter Schutz 4 1945 1992 Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Schule als Schule der Gemeinde Boxdorf weiterbetrieben Das Gebaude diente aber zunachst auch als Unterkunft fur Kriegsfluchtlinge Auch konnten die Boxdorfer drei Wannenbader im Keller der Schule nutzen nbsp Schulhaus 2019Nach Grundung der DDR 1949 wurde die Schule in deren Schulsystem eingegliedert 1949 3 wurde eine Schulspeisung eingefuhrt Dazu wurde im Keller der Schule eine kleine Kuche und ein Speiseraum in Betrieb genommen Ab 1959 wurde die Schule zur polytechnischen Oberschule weiterentwickelt ab 1962 3 Kinder von Klasse 1 bis 10 gemeinsam unterrichtet Der Erwerb eines ca 3000 m grossen Feldgrundstucks unmittelbar neben der Schule im Jahr 1961 3 bildete die Grundlage fur den spateren Schulpark und fur Schulerweiterungsbauten 1966 3 werden zudem Turnhalle und Hort im ehemaligen Mullerhaus an der Boxdorfer Windmuhle in unmittelbarer Nahe der Schule eingerichtet 1970 3 erfolgte der Neubau eines Werkraumes auf dem Schulhofgelande 1972 3 wurden die veralteten Toilettenanlagen abgerissen und ein Schulanbau errichtet der Platz fur ein Buro der Schulleitung ein weiteres Klassenzimmer sowie die Toiletten bot 1979 3 erfolgte der Neubau eines Kuchengebaudes mit Speisesaal und einem Unterrichtsraum auf dem Schulhofgelande 1986 erhielt die Schule den Namen Lilo Herrmann Seit 1992 Bearbeiten 1992 5 wurde aus der polytechnischen Oberschule durch die Umgestaltung der Schullandschaft nach der Wende eine Mittelschule mit Haupt und Realschulbildungsgang Grundschuler der Klassenstufen 1 bis 4 wurden fortan in Reichenberg unterrichtet an der Boxdorfer Schule ca 180 Mittelschuler der Klassenstufen 5 bis 10 Gymnasiasten fuhren ab 1992 in die Gymnasien der Stadte Radebeul und Dresden 1994 5 wurde in der Nahe der Schule eine neue Turnhalle errichtet In der Folge konnte die alte Turnhalle zur durch die Schule genutzten Schulerbuhne entwickelt werden Nach einigen Jahren der Konsolidierung als Mittelschule wurde seit 1995 auf Anregung des damals amtierenden Boxdorfer Burgermeisters Storm eine musische Profilierung ausgestaltet Danach wurden wesentliche Schritte zur Schulentwicklung unternommen Die Erarbeitung eines ersten Schulprogramms im Jahr 1999 sicherte die Konsolidierung der gemeinsamen Zielvorstellung Mit den Kernaussagen landlich friedlich traditionsverbunden kreativ und modern wurden Grundaussagen fur eine funktionierende Schule am Boxdorfer Standort getroffen Nach einem zweijahrigen Prozess und unterstutzt durch Prozessmoderatoren der Sachsischen Akademie fur Lehrerfortbildung wurde 2004 das Schulkonzept wesentlich erweitert und an die veranderte Schullandschaft angepasst Ebenso wurden die Anforderungen eingebunden welche aus der damals neuen Lehrplangeneration resultierten Damit einhergehend war die Namensgebung Kurfurst Moritz Schule am 22 Januar 2004 1 Die Umsetzung des erweiterten Schulkonzepts erfolgte innerhalb weniger Jahre So wurde der Tag neu rhythmisiert so dass seither in Blocken von 85 Minuten anstelle von 45 minutigen Unterrichtsstunden unterrichtet wird Die Schule entwickelte ausserdem ein ausgepragtes musisches Profil Seit 2005 5 bietet die Kurfurst Moritz Schule ein teilweise gebundenes Ganztagsangebot Die Klassenstufen 5 bis 8 werden gebunden unterrichtet ab Klassenstufe 9 gibt es die offene Form Ab dem Jahr 2007 nutzte die Schule die Moglichkeiten des sachsischen Schulversuchs Schule mit besonderem padagogischen Profil Gemeinschaftsschule zur umfangreichen Weiterentwicklung des Konzeptes Veranderungen reichten dabei von der Stundentafel bis zum leistungsdifferenzierten Unterrichten Der Schulversuch wurde 2016 mit der Schulentlassung der letzten Versuchsklassen abgeschlossen und im folgenden Fruhjahr mit der Veroffentlichung der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung offiziell beendet Fast alle im Versuchszeitraum erprobten und bewahrten konzeptionellen Weiterentwicklungen konnten danach fortgefuhrt werden Ab 2012 5 beteiligte sich die Schule am Schulversuch ERINA in dem das inklusive Unterrichten von Schulern mit Behinderungen erprobt wurde Der Schulversuch schloss 2018 ab und brachte wesentliche Erfahrungen in das sachsische Schulsystem ein An der Schule werden derzeit auch Schuler mit geistiger korperlich motorischer oder sozial emotionaler Behinderung horgeschadigte und lernbehinderte Schuler gemeinsam mit den nichtbehinderten Kindern der Gemeinde unterrichtet Die Schule erhielt folgende besondere Auszeichnungen 2013 Nominierung fur den Deutschen Schulpreis 2014 Sachsischer Schulpreis 2015 Europaischer Schulmusikpreis 2018 Sportfreundliche Schule des Kreises Meissen 2019 Der Deutsche Schulpreis 2020 Sachsischer SchulpreisKonzept BearbeitenMusische Profilierung Bearbeiten 1995 wurde auf Anregung des Boxdorfer Burgermeisters Storm eine musische Profilierung eingerichtet Ein erster Schritt war die Umgestaltung der ehemaligen Turnhalle der Schule zur Schulerbuhne Der Profilbereich ist seither stark mit dem Musikunterricht und seit 2005 dem Jahr der Einfuhrung von Ganztagsangeboten in Sachsen mit dem Ganztagsangebot vernetzt Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Forderung der musischen Begabungen der Schuler Hierzu gibt es eine Vielzahl von Angeboten die bis in den Freizeitbereich reichen Durch die gemeinsame Gestaltung von kunstlerischen Projekten wird vor allem die Eigenaktivitat der Schuler gefordert Alle Schuler der 5 und 6 Klasse besuchen die Bandklassen Sie konnen dabei zwischen Gesang Keyboard Bass Gitarre Schlagzeug und Saxophon wahlen Weitere Instrumente werden nach Absprache eingebunden Die Schule fordert die Bildung von Bands und bietet ihnen verschiedene Unterstutzung Hohepunkt ist das jahrliche dreitagige Bandfestival Rock im Foyer Eine zweite musisch kunstlerische Saule ist der Tanz Als kontinuierliches Angebot ab Klasse 5 wird er mit immer grosser werdendem Schauspielanteil angeboten Die Schule nimmt jahrlich am SCHULE TANZT Wettbewerb teil Hier werden Schuler durch den erlebten positiven Stress in ihrer Personlichkeit gestarkt Musicalproduktionen verbinden regelmassig verschiedene musisch kunstlerische Tatigkeiten der Schuler Neben vorgegebenen Musicals werden auch von Schulern geschriebene Produktionen umgesetzt Eine vierte Saule des musischen Bereiches ist die musikalische Arbeit mit der Veranstaltungs und Buhnentechnik Gemeinschaftsschule Bearbeiten Ab dem Jahr 2007 nutzte die Kurfurst Moritz Schule die Moglichkeiten des sachsischen Schulversuchs Schule mit besonderem padagogischen Profil Gemeinschaftsschule zur umfangreichen Weiterentwicklung ihres Konzeptes Veranderungen reichten von der Stundentafel bis zum leistungsdifferenzierten Unterrichten Ab 2011 ging dieses Konzept kontinuierlich in den Regelschulbetrieb uber Der Schulversuch wurde 2016 mit der Schulentlassung der letzten Versuchsklassen abgeschlossen und im folgenden Fruhjahr mit der Veroffentlichung der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung offiziell beendet Fast alle im Versuchszeitraum erprobten und bewahrten konzeptionellen Weiterentwicklungen konnten fortgefuhrt werden Abschlusse BearbeitenDie Kurfurst Moritz Schule ist eine sachsische Oberschule an der Haupt und Realschulabschlusse erworben werden konnen Kosten BearbeitenDie Kurfurst Moritz Schule ist eine offentliche Schule Sachkostentrager ist die Gemeinde Moritzburg Ein Schulgeld wird nicht erhoben Literatur Bearbeiten 150 Jahre Schule Boxdorf Hrsg Rat der Gemeinde Boxdorf 1988 2 Boxdorf Geschichte n und Bilder einer Gemeinde Hrsg Gemeindeverwaltung Boxdorf 1992 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kurfurst Moritz Schule Boxdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Kurfurst Moritz Schule Projekt SCHULE TANZTEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Olaf Bastian Moritzburger Landschaften Berg amp Naturverlag Rolke Dresden 2005 ISBN 3 934514 16 2 S 81 a b Barbara Frummet Gerd Renne Werner Zinn 150 Jahre Schule Boxdorf Hrsg Rat der Gemeinde Boxdorf Boxdorf 1988 S 16 a b c d e f g h i Siegfried Meissner Dr Paul Storm Werner Zinn 750 Jahre Boxdorf 1242 1992 Geschichte n und Bilder einer Gemeinde Hrsg Gemeindeverwaltung Boxdorf 1992 S 31 Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Denkmaldokument Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen abgerufen am 4 August 2019 a b c d Heiko Vogel Homepage der Kurfurst Moritz Schule Kurfurst Moritz Schule abgerufen am 9 Juni 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kurfurst Moritz Schule amp oldid 219542925