www.wikidata.de-de.nina.az
Die Heilbronner Kunstuhr befindet sich am alten historischen Teil des Rathauses in Heilbronn Sie ist eine aus dem 16 Jahrhundert stammende astronomische Uhr mit drei Zifferblattern und Glocken und Figurenspielen Das untere Zifferblatt befindet sich in der Fassade die zur Aufnahme der anderen Teile nach oben mit einem Zwerchhaus fortgesetzt ist Das im Zweiten Weltkrieg zerstorte Uhrwerk wurde rekonstruiert die beschadigte Schaufront wurde restauriert Kunstuhr am Heilbronner Rathaus 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Geschichte 1 2 Die Anzeigen auf den drei Zifferblattern 1 2 1 Monduhr 1 2 2 12 Stunden Uhr 1 2 3 Tierkreisuhr 1 3 Spruchtafeln 2 Rezeption 2 1 Gottfriedle und Jakoble 2 2 Uhrengiebel 3 Quellen 3 1 Weblinks 3 2 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenGeschichte Bearbeiten Die Heilbronner Kunstuhr wurde 1579 und 1580 durch Isaac Habrecht gefertigt 1 wobei Teile einer alteren Kunstuhr von Hans Paulus aus dem Jahr 1525 Verwendung fanden Die Bemalung und Vergoldung ubernahm Hans Peter Eberlin 2 1896 wurde das historische Uhrwerk durch eine Neuanfertigung der Firma Horz aus Ulm ersetzt Bei der Zerstorung Heilbronns 1944 durch Bomben war auch das Rathaus und seine Uhr betroffen Die Firma Horz baute 1953 nochmals ein Uhrwerk das bis heute seinen Dienst verrichtet Der Flaschner und Installateurmeister Wilhelm Klagholz hat fur den Wiederaufbau des Rathauses die beiden Widder den Hahn und den Stadtadler als kunstschmiederne Plastik aus Kupfer angefertigt 3 Am 4 September 1953 wurde die Restaurierung der Uhr unter der kunstlerischen Leitung von Ingeborg Wolf beendet 4 Die Anzeigen auf den drei Zifferblattern Bearbeiten Die Kunstuhr ist dreiteilig Oben Monduhr Mitte 12 Stunden Uhr Unten TierkreisuhrAnzeigen und Figuren nbsp Kunstuhr vor 1944 nbsp Monduhr bei Neumond nbsp 12 Stunden Uhrund Engels Figuren nbsp Figuren Widder und Hahn nbsp TierkreisuhrMonduhr Bearbeiten Die Monduhr befindet sich am mit Voluten geschmuckten Doppelgiebel des Zwerchhauses Der obere Teil des Giebels tragt das Ratsglocklein 2 Zwei mannliche Figuren schlagen die Glocke jede Viertelstunde 5 Ganz oben thront eine Putte Die Uhr selbst ist im unteren Teil des Giebels angebracht und zeigt die Mondphasen symbolhaft auf einer unter dem Zifferblatt hervorstehenden Scheibe an Ein zentrischer Zeiger gibt auf der ausseren Skala das Mondalter in 1 bis 30 Tagen an 12 Stunden Uhr Bearbeiten Die 12 Stunden Uhr Kleine Uhr hat einen Stunden und einen Minutenzeiger Zwischen den beiden entsprechenden Skalen befindet sich eine dritte Skala auf der nur die Viertelstunden markiert sind Zwei Engel je einer links und rechts der Uhr drehen sich kurz vor dem Stundenschlag Der rechte Engel blast eine Posaune der linke dreht eine Sanduhr und zahlt durch Bewegen seines Zepters die Glockenschlage Unter dem Stundenkreis stehen zwei vergoldete Widder einander gegenuber Sie richten sich bei jedem Stundenschlag etwas auf und stossen mit den Kopfen zusammen In einer Nische unter den Widdern befindet sich ein Hahn der um die vierte achte und zwolfte Stunde kraht und die Flugel entfaltet Tierkreisuhr Bearbeiten Die Tierkreisuhr zeigt vorwiegend astrologische Sachverhalte an und ist der Hauptteil der Heilbronner Kunstuhr Der im Uhrzeigersinn angebrachte Tierkreis bildet die Hauptskala die zusatzlich von einer Skala mit den Monatsnamen umgeben ist Die Marke jeden 5 Monatstags ist beziffert Auf dieser Skala zeigen ein Sonnen und ein Mondzeiger den Stand der Sonne und des Mondes in den Tierkreisbildern an Der Sonnenzeiger braucht 365 Tage der Mondzeiger 27 1 3 Tage fur einen Umlauf In der Mitte wird mit einem dritten Zeiger der Wochentag angezeigt Die Wochentage sind mit ihrem Tagesregenten Sonne Mond Mars Merkur Jupiter Venus und Saturn markiert Spruchtafeln Bearbeiten Unterhalb des Uhrengiebels befindet sich eine Tafel mit folgenden Versen 6 Im Anfang Gott im hochsten ThronSchuoff durchs Wortt Himmel Erd Sonn und MonIns Firmament zwei Lichter Stellt Die uns Tag Jaar und Monden zellt Darumb das Werkh Wardt AngestelltMit G wissen Gang und Schonen GmeldtDer Sonnen Cirkh in gewisser ZahlDurch zwolf Zaichen all Jaar ein mahl Der mittl Gang zu Nacht und TagenStund Viertel und Minut thut zaigenDes Mon s Schein So Wurdt gross und kleinWurdt zaigen die Hochst Scheib AlleinDie Bilder Seind G stellt Ins WerkhWeil Jedes hat sein Aigen Gemerkh Der Widder Kampff die klarlich deuttDass mitt der Zeitt Zeitt Hab ein Streitt Die Uhr der Engel Schnell MmbwendtBedeutt Dein Stund Am Letzten End Dann mit dem hellen G schrei der HanErmant dich dass Du Buoss Soll ThanDes Engels Gross Pusaunen ThonDass Bald Kunfftig Sei Gottes SohnDer B ruffen Wurdt zur SeheligkeittDer An Ihn glaubt in dieser Zeitt Rezeption BearbeitenGottfriedle und Jakoble Bearbeiten Eine Legende berichtet von den beiden Engeln der Kunstuhr zu Heilbronn dass die beiden in Gestalt junger Madchen zwischen den Fachwerkhausern durch die Gassen und Strassen der fruheren Heilbronner Altstadt wandeln und zum friedlichen Miteinander mahnen 7 Wer ihnen in die Augen blickt vergisst Arger Zorn und Stress ihn erfullt Freude er mochte die ganze Welt umarmen 7 Der eine Engel Gottfriedle 7 der durch die Gassen der alten Fachwerkstadt wandelt dreht dabei das Stundenglas und schwingt ein Zepter Das Stundenglas als Symbol der Verganglichkeit bedeutet dabei dass die Zeit des Sterbens gekommen sei Das Zepter als Symbol der Macht und Justiz bedeutet hier dass nun gerichtet werde Mene mene tekel ufarsin Die Uhr der Engel Schnell Mmbwendt Bedeutt Dein Stund Am Letzten End Dann mit dem hellen G schrei der Han Ermant dich dass Du Buoss Soll Than Der andere Engel das Jakoble 7 der den anderen Engel begleitet blast dazu auf der Posaune und ruft damit zum Jungsten Gericht Des Engels Gross Pusaunen Thon Dass Bald Kunfftig Sei Gottes Sohn Der B ruffen Wurdt zur Seheligkeitt Der An Ihn glaubt in dieser Zeitt Bei den Festzugen der Stadt Heilbronn in der Nachkriegszeit spielen junge Madchen die Rollen des Gottfriedle und des Jakoble Fur den Festzug im Jahre 1955 fertigt der Buhnenbildner Herbert Buhe die Requisiten wie Zepter Stundenglas und Posaune Dessen Tochter Ingeborg ubernimmt die Rolle des Jakoble Ingeborg Buhe heiratet spater den hessischen Landtagsabgeordneten Armin Clauss aus Lauffen am Neckar Ihre Freundin Ingrid Bressmer Staudacher aus Sontheim spielt das Gottfriedle Uhrengiebel Bearbeiten Der Uhrengiebel am alten historischen Teil des heutigen Heilbronner Rathauses wurde mehrmals architektonisch in spaterer Zeit diskutiert So erstmals beim Bau des alten Theaters Meinungsverschiedenheiten bezuglich der Bauausfuhrung gab es hinsichtlich des oberen Abschlusses der Hauptfassade Nachdem am 23 Februar 1912 die Kollegien beraten hatten ob der Theaterneubau einen Giebel mit dem Heilbronner Stadtadler oder ein Turmchen mit Uhr erhalten sollte votierten sie am 8 Marz 1912 zugunsten des Heilbronner Stadtadlers inmitten eines Giebelfeldes das die alten Formen des Uhrengiebels wiedergab In der Nachkriegszeit wurde am Sudflugel der neuen Erweiterungsbauten des Rathauses ein Giebelfeld errichtet das eine Rezeption des Giebels der Kunstuhr darstellt Es ist ein Giebelfeld uber dem Eingang am Marktplatz der architektonisch eine gewisse Wiederholung des Uhrgiebels am historischen Rathaus dar stellt allerdings in bescheidener und anderer Art erklart der Baumeister Rudolf Gabel 8 Rezeption des Uhrengiebels nbsp Uhrengiebel mit Monduhr und Ratsglocklein am Altbau des Rathauses nbsp Handskizze von Theodor Fischer fur den Giebel des alten Theaters nbsp Giebel mit Adler am Sudflugel der neuen Erweiterungsbauten des RathausesQuellen BearbeitenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Astronomische Uhr Rathaus Heilbronn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Kunstuhr Stadtarchiv Heilbronn Stadtarchiv Heilbronn Stadtarchiv Heilbronn Zeitgeschichtliche Sammlung Signatur ZS 1923 Eintrag zu Theodore Ungerer Les Habrecht Une dynastie d horlogers strasbourgeois au XVIe et au XVIIe siecle Willi Zimmermann Alte Rathausuhr und ihr Erbauer Uhrmacher Isaak Habrecht von Strassburg Heilbronn 1953 in der Datenbank HEUSSEinzelnachweise Bearbeiten Das Heilbronner Rathaus Abgerufen am 30 Dezember 2019 a b Helmut Schmolz Hubert Weckbach Heilbronn Geschichte und Leben einer Stadt 2 Auflage Konrad Weissenhorn 1973 ISBN 3 87437 062 3 Nr 300 Die Kunstuhr am Rathaus Seite 104 Taglich kraht sein Hahn vom Rathaus In Heilbronner Stimme vom 2 April 2002 Uwe Jacobi Das war das 20 Jahrhundert in Heilbronn Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 2001 ISBN 3 86134 703 2 S 57 1953 4 September Kunstuhr glanzt wieder Uwe Jacobi Heilbronn so wie es war Droste Dusseldorf 1987 ISBN 3 7700 0746 8 Seite 26 Verein fur Fremdenverkehr Heilbronn Verkehrsverein Hrsg Fuhrer durch das Rathaus und die Kilianskirche in Heilbronn Schell sche Buchdruckerei Victor Kraemer Heilbronn 1907 1910 Stadtarchiv Heilbronn Datenbank Heuss Archivsignatur L006 Hc 2 Fue 1910 S 8 a b c d Uwe Jacobi Lebensgefuhl einer Generation Die 50er Jahre in Heilbronn und der Region Band II Wartberg Verlag 1 Auflage 2002 ISBN 3 8313 1035 1 Gottfriedle Seite 14 Rudi Fritz Im Herzen von Heilbronn In Sonderbeilage der Heilbronner Stimme anlasslich der Fertigstellung des Erweiterungsbaus Heilbronn 10 Februar 1962 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kunstuhr Heilbronn amp oldid 229516415