www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit einem liturgischen Gerat der ostlich orthodoxen Kirchen Zum liturgisch gebrauchten Loffel in der Westkirche siehe Kelchloffel Der Kommunionloffel labis labis deutsch Zange ist ein liturgisches Gerat das bei der Austeilung der Kommunion an die Laien in der orthodoxen Eucharistiefeier Gottliche Liturgie im byzantinischen Ritus verwendet wird Er dient dazu in Wein getrankte Prosphora Stucke aus dem Kelch zu entnehmen und den Kommunikanten in den Mund zu legen Liturgischer Loffel 17 Jahrhundert Museum des Kreml Kommunionspendung mit Loffel Maria Obhut Kirche Dusseldorf 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung 2 Geschichtliche Entwicklung 3 Kommunionloffel in der Covid 19 Pandemie 4 Literatur 5 Weblinks 6 AnmerkungenBezeichnung BearbeitenDas Gerat hat die Form eines Loffels Die Bezeichnung als Zange labis stammt aus der Berufungsvision des Propheten Jesaja Und einer der Seraphin wurde zu mir geschickt und in der Hand hatte er ein Stuck gluhende Kohle das er mit der Zange vom Altar genommen hatte und er beruhrte damit meinen Mund und sagte Siehe dies hat deine Lippen beruhrt und wird deine Gesetzlosigkeiten hinwegnehmen und deine Sunden abwaschen Jesaja 6 6 7 Septuaginta Deutsch 1 Die von dieser Bibelstelle angeregte Interpretation der Eucharistie als gluhende Kohle vom Altar Gottes ist alt sie findet sich bereits in den Oden Ephraems des Syrers In einem Gebet zum Kommunionempfang von Symeon Metaphrastes 10 Jahrhundert heisst es Sieh ich schreite zur gottlichen Gemeinschaft Schopfer verbrenne mich nicht durch die Teilhabe denn Feuer bist du das die Unglaubigen verbrennt du aber reinige mich von jeder Befleckung 2 Geschichtliche Entwicklung Bearbeiten nbsp Silberloffel mit Kreuz und Weihinschrift aus dem Schatz von Kaper Koraon liturgische Verwendung unsicher Walters Art Museum nbsp Vorbereitung des orthodoxen Gottesdienstes auf dem Altar der Kommunionloffel auf einem kleinen Teller Konzilschronik des Ulrich von Richental Rosgartenmuseum Konstanz Hs 1 fol 120r In Schatzdeponierungen des 6 Jahrhunderts aus dem syrischen Raum Schatz von Kaper Koraon Schatz von Maʿarat al nuʿman gibt es silberne Loffel die mit Kreuzen in zwei Fallen auch mit Weihinschriften gekennzeichnet sind Fur diese fruhe Zeit ist aber unsicher ob die Loffel zum Umruhren des eucharistischen Weins oder zur Austeilung des weingetrankten Brots bei der Kommunion verwendet wurden 3 Der Gebrauch von Kommunionloffeln ist im Byzantinischen Reich seit dem 9 Jahrhundert in den schriftlichen Quellen nachweisbar Die von Photios I geleitete Synode in der Apostelkirche von Konstantinopel 861 stellte die Entweihung folgender liturgischer Gerate und Textilien unter Strafe Kelch Diskos Loffel Altardecke Decke uber Kelch und Diskos Aer Auch wenn Loffel nun offenbar zum Altargerat gehorten ist damit noch nicht gesichert wie sie zur Zeit des Photios verwendet wurden 4 Die Informationen fliessen reichlicher in Folge des Azymenstreits weil Byzantiner und Lateiner sich nun gegenseitig vorwarfen Neuerungen in der Eucharistie eingefuhrt zu haben Humbert von Silva Candida 1061 nutzte die Bibelstelle 1 Kor 11 23 24 LUT als Ausgangspunkt seiner antibyzantinischen Polemik Der Herr nahm das Brot dankte und brach s Hier steht nichts davon dass er davor oder danach mit der liturgischen Lanze hineingestochen hatte Weiterhin wie wollt ihr begrunden dass ihr gewohnt seid das heilige Brot des ewigen Lebens mit einem Loffel aus dem Kelch zu empfangen Der Herr hat keineswegs das Brot in den Kelch mit Wein getunkt und diesen den Aposteln mit den Worten gereicht Nehmet und esset mit einem Loffel das ist mein Leib 5 Michael II Kourkouas 1146 der Patriarch von Konstantinopel erlauterte in einem Brief an einen besonders konservativen Monch dass die Kirche verschiedene liturgische Gebrauche verbessert habe So sei fruher die Handkommunion ublich gewesen aber nun empfingen die Laien das Himmelsbrot mit einem Loffel oder aber aus der Hand des Bischofs Letzteres heisst wahrscheinlich dass sich der Brauch der Handkommunion in der altertumlicheren bischoflichen Liturgie langer hielt 6 In den Werken des Patriarchen Germanos I von Konstantinopel und des Anastasius Bibliothecarius wird der Kommunionloffel nicht erwahnt Er taucht in den byzantinischen Liturgiekommentaren erstmals bei Pseudo Sophronios von Jerusalem im 12 Jahrhundert auf In einer liturgischen Kompilation die Johannes IV Nesteutes zugeschrieben wurde aber aus spatbyzantinischer Zeit stammt begegnet die alte Symbolik der Eucharistie als gluhender Kohle vom Altar die nun begrundet dass sie mit einem Instrument gereicht wird das nun nicht mehr koxliarion kochliarion deutsch Loffel sondern labis labis deutsch Zange genannt wird 7 Ulrich von Richental der Chronist des Konzils von Konstanz 1414 1418 beschrieb einen Gottesdienst nach byzantinischem Ritus der von Klerikern in der Konzilsdelegation des Grigorij Camblak gefeiert wurde Ulrich bewunderte den Kelch der dreimal so gross sei wie bei den Lateinern Die Kommunion mit einem Loffel interessierte ihn er verstand freilich nicht alles was er sah Wenn seine Beschreibung in diesem Punkt korrekt ist wurde der Kommunionloffel in der Delegation Camblaks anders gebraucht als im heutigen orthodoxen Gottesdienst Do nam der ewangelier 8 ain loffeln und halt den kelch und nam dero dritt mit dem loffel usser dem kelch und gabs dem priester Der auss es uss dem loffel Darnach do namen sy den win und wasser mit dem loffel uss dem kelch und trunkend daz usser dem loffel daz sy den kelch nit uff hu bend 9 Die heutige Praxis ist namlich dass Priester und Diakon das Brot in die Hand nehmen Handkommunion und aus dem Kelch trinken Der Kommunionloffel wird nur bei der Kommunion der Laien verwendet Kommunionloffel in der Covid 19 Pandemie BearbeitenDie Covid 19 Pandemie stellt orthodoxe Gemeinden vor besondere Herausforderungen weil Elemente der Frommigkeitspraxis wie das Kussen von Ikonen eingeschrankt oder angepasst werden mussten Umso mehr halten traditionalistische Kreise in verschiedenen orthodoxen Landern daran fest dass beim Gebrauch des Kommunionloffels keine Ubertragung des Virus moglich sei da die Eucharistie Leib und Blut Christi sei Heilmittel der Unsterblichkeit Davon abzuweichen wird als Protestantismus oder Okumenismus verdachtigt 10 Ein grundsatzliches Problem bei den Regelungen die mehrere orthodoxe Kirchen wahrend der Pandemie erliessen ist dass das orthodoxe Kirchenrecht Trullanische Synode can 101 das Mitbringen privater Gefasse zum Empfang der Eucharistie untersagt Nikodemos der Hagiorite empfahl um 1800 wahrend einer Seuche den Kranken die Kommunion aus einem separaten Gefass zu reichen und zeigte insofern dass er das Problem des Kommunionsempfangs wahrend einer Pandemie kannte Die Rumanisch Orthodoxe Kirche gestattete am 27 Februar 2020 den Glaubigen die furchteten sich durch den Kommunionloffel zu infizieren ausserhalb der Liturgie den ganzen Tag uber die Eucharistie aus dem Artophorion zu empfangen also wie bei einer Krankenkommunion und dazu ihren eigenen Loffel mitzubringen Dieser blieb dann in der Kirche denn er war zu einem sakralen Objekt geworden Wahrend der folgenden Massenquarantane wuchs der Druck auf die Kirche den Gebrauch des Kommunionloffels in der Pandemie ganz zu unterlassen Das rumanische Gesundheitsministerium veroffentlichte am 15 Mai einen Erlass dem zufolge die Kommunion nicht ausgeteilt werden konne wenn Einweg Loffel und kelche dafur nicht zur Verfugung standen Dies wurde von Kirchenvertretern als staatlicher Eingriff in die Religionsfreiheit scharf kritisiert Das rumanische Patriarchat erliess Ende Mai 2020 die Regelung dass die Kommunion wahrend der Pandemie in der am 27 Februar geregelten Weise empfangen werden konne 11 nbsp Kommunionspendung unter Pandemiebedingungen Russische Kirche Koln 2021 Die Russisch Orthodoxe Kirche regelte im Marz 2020 die Kommunionausteilung wahrend der Pandemie so dass der Loffel nach jedem Kommunikanten mit einem Desinfektionstuch gereinigt wird Die Kommunion soll so in den Mund gelegt werden dass der Loffel die Lippen des Kommunikanten nicht beruhrt 12 Die Heilige Synode des Okumenischen Patriarchats von Konstantinopel erliess im Juni 2020 Richtlinien die die Ubertragung von SARS CoV 2 durch Gebrauch des gleichen Kommunionloffels fur alle Kommunikanten verhindern sollen Demnach ist es den Priestern freigestellt die Kommunion wahrend der Pandemie mit mehreren Loffeln auszuteilen die speziell fur diesen Zweck gestiftet wurden und Gemeindeeigentum sind 13 In der Kirche von Griechenland wurde die Austeilung mit dem Kommunionloffel nicht geandert aber Eucharistie Fasten als spirituell wertvolle Praxis empfohlen und weithin praktiziert In vielen Gemeinden der Griechisch Orthodoxen Erzdiozese von Amerika werden Einweg Holzloffel fur jede Person verwendet die anschliessend verbrannt werden konnen 14 Literatur BearbeitenPeter Plank Gerate liturgische II Ostkirche In Religion in Geschichte und Gegenwart RGG 4 Auflage Band 3 Mohr Siebeck Tubingen 2000 Sp 700 702 Heinzgerd Brakmann Loffel In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 6 Herder Freiburg im Breisgau 1997 Sp 1018 f Holger A Klein Liturgical Objects In Ellen C Schwartz Hrsg The Oxford Handbook of Byzantine Art and Architecture Oxford University Press New York 2021 S 495 514 Vlăduț Iulian Roșu Liturgy and Hygiene in the Context of the Covid 19 Pandemic Protection Measures Initiated by the Romanian Orthodox Church February June 2020 In Hans Jurgen Feulner Elias Haslwanter Hrsg Gottesdienst auf eigene Gefahr Die Feier der Liturgie in der Zeit von Covid 19 Aschendorff Munster 2020 S 659 668 Online Robert F Taft Byzantine Communion Spoons A Review of the Evidence In Dumbarton Oaks Papers 50 1996 S 209 238 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kommunionloffel Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienAnmerkungen Bearbeiten Griechischer Text Rahlfs Hanhart kaὶ ἀpestalh pros me ἓn tῶn serafin kaὶ ἐn tῇ xeirὶ eἶxen ἄn8raka ὃn tῇ labidi ἔlaben ἀpὸ toῦ 8ysiasthrioy kaὶ ἥpsato toῦ stomatos moy kaὶ eἶpen Idoὺ ἥpsato toῦto tῶn xeilewn soy kaὶ ἀfeleῖ tὰs ἀnomias soy kaὶ tὰs ἁmartias soy perika8arieῖ Ubersetzung Wolfgang Kraus Martin Karrer Hrsg Septuaginta Deutsch Das griechische Alte Testament in deutscher Ubersetzung Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart 2009 S 1236 Heute vom Priester bei der Kommunion der Liturgen gesprochen vgl Anastasios Kallis Hrsg Liturgie Die Gottliche Liturgie der Orthodoxen Kirche Deutsch Griechisch Kirchenslawisch Matthias Grunewald Verlag Mainz 1989 S 162 Marlia M Mango Spoons In Oxford Dictionary of Byzantium Online Version von 2005 Robert F Taft Byzantine Communion Spoons A Review of the Evidence 1996 S 224 Migne Patrologia Latina Band 103 Sp 951 hier zitiert nach Robert F Taft Byzantine Communion Spoons A Review of the Evidence 1996 S 225 Robert F Taft Byzantine Communion Spoons A Review of the Evidence 1996 S 228 Robert F Taft Byzantine Communion Spoons A Review of the Evidence 1996 S 230 Diakon Thomas Martin Buck Hrsg Ulrich Richental Die Chronik des Konzils von Konstanz MGH Digitale Editionen 1 MGH Munchen 2019 A 289 https edition mgh de 001 Bohdan Hladio Community or Comspoonity In Public Orthodoxy Orthodox Christian Studies Center of Fordham University Vlăduț Iulian Roșu Liturgy and Hygiene in the Context of the Covid 19 Pandemic Protection Measures Initiated by the Romanian Orthodox Church February June 2020 Munster 2020 S 662 667 Vlăduț Iulian Roșu Liturgy and Hygiene in the Context of the Covid 19 Pandemic Protection Measures Initiated by the Romanian Orthodox Church February June 2020 Munster 2020 S 665 Anm 16 Ecumenical patriarchate recommends multiple spoons for communion In ekathimerini com 25 Juni 2020 Basilius J Groen Sind Infizierung und Kommunion inkompatibel In Feinschwarz net 24 Februar 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kommunionloffel amp oldid 225320978