www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kohlenstrasse ist eine historische Strassenverbindung im Suden von Dresden die dem Transport der bei Hanichen und am Windberg geforderten Steinkohle nach Dresden diente Sie verlauft zunachst von Hanichen in westlicher Richtung zum Windbergplateau und schwenkt dann am ehemaligen Neuhoffnungsschacht direkt nach Norden Stetig abwarts fuhrt sie dann uber den heutigen Freitaler Stadtteil Neuburgk und die Dresdner Stadtteile Gittersee und Coschutz zur Dresdner Innenstadt 1 Nach 1856 ubernahm die neuerrichtete Hanichener Kohlezweigbahn den Kohlentransport und die Strasse verlor ihre Bedeutung Heute erinnert nur noch der Strassenname Kohlenstrasse in Dresden und Freital an die ursprungliche Aufgabe der Strassenverbindung Ehemalige Steinkohlenwerke an der Kohlenstrasse 2 Berglustschacht in Wilmsdorf 1852 1905 Beckerschacht in Hanichen 1846 1906 Beharrlichkeitsschacht in Rippien 1850 1906 Gluck Auf Schacht in Bannewitz 1867 1930 Segen Gottes Schacht in Kleinnaundorf 1856 1916 Neuhoffnungsschacht in Niederhaslich 1837 1911 Windbergschacht in Kleinburgk 1845 1881 Reiboldschacht in Kleinburgk 1845 1867 Meiselschacht in Gittersee 1829 1859 Literatur BearbeitenZwischen Tharandter Wald Freital und dem Lockwitztal Werte unserer Heimat Band 21 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1973 S 63Einzelnachweise Bearbeiten Aquidistantenkarte Blatt 66 Dresden 1881 und Blatt 82 Kreischa 1881 auf www deutschefotothek de Eberhard Gurtler Klaus Gurtler Der Steinkohlenbergbau im Dohlener Becken Teil 1 Schachte rechts der Weisseritz Haus der Heimat Freital 1983 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kohlenstrasse Dresden amp oldid 238347929