www.wikidata.de-de.nina.az
Das Klaviertrio op 1 2 G Dur ist das zweite von drei Klaviertrios die Ludwig van Beethoven im Jahre 1795 unter der Opus Nummer 1 publizierte Die anderen beiden sind das Klaviertrio op 1 1 in Es Dur und das Klaviertrio op 1 3 in c Moll Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Zur Musik 2 1 Erster Satz Adagio Allegro vivace 2 2 Zweiter Satz Largo con espressione 2 3 Dritter Satz Allegro 2 4 Vierter Satz Presto 3 Wirkung 4 Literatur 4 1 Belege 4 2 Weiterfuhrende Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenVor der Komposition der Klaviertrios op 1 hatte sich Beethoven uber die Komposition von Klavierquartetten mit Wolfgang Amadeus Mozart als Vorbild der Gattung des Klaviertrios genahert Die Klaviertrios op 1 entstanden zum Grossteil in den Jahren 1793 und 1794 Sie sind Beethovens Gonner und Forderer Karl Lichnowsky gewidmet der erste private Auffuhrungen der Trios ermoglichte und 1795 den von Artaria veroffentlichten Erstdruck finanzierte Im Rahmen der Veroffentlichung erhielten die Klaviertrios die Opus Nummer 1 wodurch Beethoven moglicherweise betonen wollte dass er die Klaviertrios als seine ersten vollwertigen Kompositionen ansah diese Nummerierung konnte allerdings auch auf Furst Lichnowsky zuruckgehen 1 Zur Musik BearbeitenErster Satz Adagio Allegro vivace Bearbeiten Das Klaviertrio op 1 2 ist in der Werksgruppe des op 1 das einzige Klaviertrio dessen Kopfsatz eine langsame Einleitung vorausgeht Der erste Satz des G Dur Trios wird von einem 27 taktigen Adagio eingeleitet das bereits das Thema des folgenden Allegro vorwegnimmt Das Hauptthema wird von der Violine im Gegensatz zum Allegro mit einem Dreiklang kombiniert vorgetragen sowie im Klavier angedeutet Zudem findet sich in der Einleitung eine aufsteigende punktierte Dreiklangsbrechung im Stil einer Franzosischen Ouverture was an den Beginn von Beethovens Cellosonate Nr 2 erinnert Im weiteren Verlauf findet der Satz vergleichsweise langsam zu der Grundtonart G Dur Zum anderen werden die Violin und Cellostimme motivisch und kontrapunktisch miteinander verwoben indem eine von der Violine vorgegebene Viertongruppe vom Cello aufgegriffen wird Dieses von Alexander Ringer als Cantus firmus 2 bezeichnete Viertonmotiv findet sich bereits im Trio op 1 1 zu Beginn des Scherzos Zweiter Satz Largo con espressione Bearbeiten Das ausdrucksstarke Largo des G Dur Trios zeichnet sich zum ersten Mal in Beethovens Kammermusikschaffen durch die gleichberechtigte Rolle aus die Violine und Cello gegenuber dem Klavier einnehmen nachdem die Vorreiterrolle noch in Joseph Haydns kammermusikalischen Werken dem Klavier zugedacht war Das in der Medianttonart E Dur sowie im 6 8 Takt gehaltene Largo ist in dreiteiliger Liedform konzipiert Bereits wahrend seiner Ausbildung bei Johann Georg Albrechtsberger hatte Beethoven im Rahmen von Kontrapunktubungen den Anfang dieses Satzes skizziert 3 Der Vortrag eines aus Terzen bestehenden Themas durch das Klavier seine Wiederholung in den Streichern sowie die Gegenuberstellung eines zweiten in zweifachem kleinem Sekundschritt aufsteigenden Themas im Mittelteil bilden die Grundlage fur eine motivische Entwicklung Dritter Satz Allegro Bearbeiten Der kurz gehaltene dritte Satz enthalt ein Trio in h Moll Vierter Satz Presto Bearbeiten Der nicht auf ernste Entwicklung ausgerichtete sondern eher heitere vierte Satz veranlasste Musikwissenschaftler Paul Bekker diesen als Rondo zu bezeichnen was nach Meinung von Ares Wolf einen allerdings nicht unberechtigten Irrtum darstellt 4 Die Heiterkeit des Satzes wird auch nicht von der Tatsache beeintrachtigt dass das Finale konsequent den Vorgaben der Sonatensatzform folgt Stattdessen wurde seine Virtuositat von Alexander Ringer gar mit einem sommernachtlichen Spuk 5 verglichen Wirkung BearbeitenDie von Beethovens damaligem Wiener Lehrer Joseph Haydn geausserten Bedenken die Trios konnten das Wiener Publikum uberfordern 6 stellten sich als unbegrundet heraus Mit den Verkaufszahlen der Trios verdiente Beethoven einen Betrag von uber 700 Gulden Die Allgemeine musikalische Zeitung sah in den Trios sowohl die frohliche Jugend des Meisters als auch dessen spatere n tiefe n Ernst und die zarte Innigkeit und bemerkte zwar die Vorbilder der Mozart schen Klavier Quartette fand gleichwohl aber auch B s Eigenthumlichkeit und Selbststandigkeit unverkennbar Literatur BearbeitenBelege Bearbeiten Harenberg Kulturfuhrer Kammermusik Brockhaus Mannheim 2008 ISBN 978 3 411 07093 0 Klaviertrios In Beethoven Handbuch Barenreiter Kassel 2009 ISBN 978 3 476 02153 3 S 483 493 Lewis Lockwood Beethoven Seine Musik Sein Leben Metzler 2009 ISBN 978 3 476 02231 8 S 73f Weiterfuhrende Literatur Bearbeiten Wolfgang Osthoff Die langsamen Einleitungen in Beethovens Klaviertrios op 1 Nr 2 op 121a op 70 Nr 2 In Rudolf Bockholdt und Petra Weber Bockholdt Hrsg Beethovens Klaviertrios Symposion Munchen 1990 Munchen 1992 S 119 129 Alexander L Ringer 3 Klaviertrios in Es Dur G Dur und c Moll op 1 zusammen mit dem Streichquintett c Moll op 104 In Carl Dahlhaus Albrecht Riethmuller und Alexander L Ringer Hrsg Beethoven Interpretationen seiner Werke 1994 Band 1 S 1 20 Weblinks BearbeitenKlaviertrio op 1 Nr 2 Noten und Audiodateien im International Music Score Library ProjectEinzelnachweise Bearbeiten Konrad Kuster Beethoven Stuttgart 1994 Alexander L Ringer 3 Klaviertrios in Es Dur G Dur und c Moll op 1 zusammen mit dem Streichquintett c Moll op 104 In Carl Dahlhaus Albrecht Riethmuller und Alexander L Ringer Hrsg Beethoven Interpretationen seiner Werke 1994 Band 1 S 9 Martin Gustav Nottebohm Beethoven s Studien Band 1 Beethoven s Unterricht bei J Haydn Albrechtsberger und Salieri Leipzig 1873 S 202 Sven Hiemke Hrsg Beethoven Handbuch Barenreiter Verlag Karl Votterle GmbH amp Co KG Kassel 2009 S 486 Alexander L Ringer 3 Klaviertrios in Es Dur G Dur und c Moll op 1 zusammen mit dem Streichquintett c Moll op 104 In Interpretationen 1994 Band 1 S 14 Brilliant Classics Text Libretti In Beethoven Complete Works 2008 S 13 Klaviertrios von Ludwig van Beethoven Es Dur WoO 38 B Dur WoO 39 Es Dur op 1 Nr 1 G Dur op 1 Nr 2 c Moll op 1 Nr 3 B Dur op 11 Gassenhauer Trio Es Dur op 38 Variationen Es Dur op 44 D Dur op 70 Nr 1 Geistertrio Es Dur op 70 Nr 2 B Dur op 97 Erzherzog Trio Variationen g Moll G Dur op 121a uber Ich bin der Schneider Kakadu Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klaviertrio op 1 2 Beethoven amp oldid 194490865