www.wikidata.de-de.nina.az
Der Klausbrunnen auch Chlausbrunnen in Lenzburg ist ein offentlich zuganglicher Figurenbrunnen unter dem sich ein 17 Meter tiefer Schacht befindet Sein Alter ist unbekannt ist aber der alteste der Stadt 1 2 Der Brunnen bildet den oberen Abschluss des Metzgplatzes zur Leugasse hin nordlich des Alten Gemeindesaals Er ist seit 1960 als Kulturgut der Kategorie B von regionaler Bedeutung gekennzeichnet Klausbrunnen von Suden mit Leugasse Standbild Klausbrunnen im Dezember 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDer Laufbrunnen aus der Spatrenaissance von 1572 besteht aus einem hexagonalen sandsteinernem Trog dessen Seitenflachen jeweils das Lenzburger Stadtwappen tragen Der obere kniehohe Rand ist mit einem Eisenreif mit Eckscharnieren gefasst um die Werksteine zusammenzuklammern Am ostlichen Beckenrand erhebt sich auf einer bunt bemalten teils vergoldeten Steinsaule das Standbild mit einem gerusteten uberlebensgrossen Kriegers der in seiner Rechten die Stadtfahne halt und sich mit der linken Hand auf ein Schild stutzt Das Postament ist mit einem Auslaufrohr versehen welches das Becken speist Montiertes Eisenspalier dient zum Abstellen von Wassergefassen Der Saulenschaft ist als Kandelaber Saule ausgefuhrt und am Fuss mit Rocaillen versehen Das tuskische Kapitell ist mit vier geflugelten Putti verziert Literatur BearbeitenMichael Stettler Emil Maurer Die Kunstdenkmaler des Kantons Aargau Band 2 Basel 1953 Seite 48 Lenzburger Neujahrsblatter 1945 Seite 39 40 Siehe auch BearbeitenListe der Kulturguter in LenzburgWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Klausbrunnen Lenzburg Sammlung von Bildern Klausbrunnen im Denkmalschutzinventar des Kantons AargauEinzelnachweise Bearbeiten Erlebnis Lenzburg Entdeckungspfad mit 27 Stationen Brunnen Ortsburgerkommission Lenzburg Marz 2016 Seite 37 PDF 3 9 MB Lenzburg Altstadt Memento des Originals vom 13 Juli 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sgkgs ch Schweizerische Gesellschaft fur Kulturguterschutz 2012 47 386869444444 8 1813 Koordinaten 47 23 13 N 8 10 53 O CH1903 656077 248714 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klausbrunnen Lenzburg amp oldid 229002366