www.wikidata.de-de.nina.az
Klaus MohrNation Deutschland DeutschlandGeburtstag 1947Geburtsort WiesbadenKarriereDisziplin PetanqueStatus nicht aktivMedaillenspiegelDM Medaillen 13 2 3 Deutsche Meisterschaften Vereine 0 1 1 letzte Anderung 11 Juli 2023Klaus Mohr 1947 in Wiesbaden ist ein ehemaliger deutscher Nationalspieler in der Boulespiel Sportart Petanque im Deutscher Boccia Boule und Petanque Verband e V Er war funfmalig Teilnehmer bei Weltmeisterschaften ist mit 13 Siegen zusammen mit Jan Garner Rekordtiteltrager bei deutschen Meisterschaften und war ein internationales Aushangeschild des deutschen Boulesports 2016 wurde gegen ihn infolge einer manipulierten Kugel eine funfjahrige Lizenzsperre verhangt Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge 3 Privates 4 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenMohr wurde bis 2016 mehrfach in den Nationalkader berufen und spielte unter anderem fur den Altonaer Boule Club Hamburg den BC Tromm 1997 und Royale Cologne Mit dem BC Tromm spielte er in der Deutschen Petanque Bundesliga 1 1994 1996 1997 1999 und 2000 war er Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft 2016 wurde gegen ihn wegen der Verwendung einer manipulierten Kugel im gewonnenen Viertelfinalspiel Deutschland gegen Schweden bei der Europameisterschaft 55 in Monaco eine Lizenzsperre bis zum 31 August 2021 verhangt 2 3 Das komplette Team wurde erst nach dem verlorenen Halbfinale gegen die Niederlande disqualifiziert und die gewonnene Bronzemedaille entzogen Ausserdem wurde ihm die im Jahr 2013 verliehene DPV Ehrennadel in Gold nachtraglich wieder aberkannt und gegen ihn ein lebenslanglicher Ausschluss aus dem DPV Kader verfugt 4 5 Mohr hat stets bestritten vorsatzlich betrogen zu haben ihm sei nicht bewusst gewesen dass er eine gefalschte Kugel gekauft und bei der EM benutzt habe Zur Erklarung Petanquekugeln bestehen aus 2 verschweissten Halbschalen und sind hohl Der Hohlraum der manipulierten Kugel war mit Quecksilber und Baumwolle angereichert Quecksilber ist von sich aus relativ schwer und flussig und bewegt sich immer nach unten Dies bewirkt dass der Schwerpunkt der Kugel nicht mehr in der Mitte ist sondern erheblich tiefer liegt Eine solche Kugel verhalt sich deutlich stabiler sie bricht nach dem Aufkommen auf dem Boden kaum nach rechts oder links aus und rollt weniger Ideal fur sogenannte Portees 6 Zudem ist eine solche Kugel beim Wegschiessen schwerer zu entfernen Erfolge Bearbeiten Quelle 7 1985 2 Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Daniel Perret 1986 1 Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Daniel Perret 1994 1 Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Valentin Koffi 1994 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Malte Berger und Valentin Koffi 1995 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Malte Berger und Valentin Koffi 1998 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Malte Berger und Moumouni Fofana 1999 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Malte Berger und Amalie Kablan 2000 3 Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Malte Berger 2000 3 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Malte Berger und Torsten Prietz 2007 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Jorg Born und Frank Luckert 2008 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Jorg Born und Matthias Uhl 2009 3 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Jorg Born und Matthias Uhl 2010 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette U55 zusammen mit Klaus Eschbach und Rolando Jecle 2011 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette U55 zusammen mit Klaus Eschbach und Rolando Jecle 2011 Deutscher Vize Vereinsmeister mit dem BC Tromm 2012 3 Platz bei den deutschen Vereinsmeisterschaften mit dem BC Tromm 2012 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette U55 zusammen mit Klaus Eschbach und Rolando Jecle 8 2012 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Christophe Barraquier und Sebastien Rayner 2014 2 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette U55 zusammen mit Klaus Eschbach und Volker Jakobs 2015 1 Platz Deutsche Meisterschaft Triplette U55 zusammen mit Joao Fernandes und Volker JakobsPrivates BearbeitenMohr betreibt als Bouletrainer in Malaucene in der Provence im Departement Vaucluse am Fusse des Mont Ventoux zusammen mit dem franzosischen Weltmeister von 1998 Michel Briand eine Bouleschule 9 Seit 2016 ist er Witwer Er hat an der Universitat Hamburg Padagogik studiert zudem von 1974 bis 1980 an der Hochschule fur bildende Kunste Hamburg und arbeitete in der Erwachsenenbildung als Zeichenlehrer an der Volkshochschule Hamburg Einzelnachweise Bearbeiten 1 Spieltag der Deutsche Petanque Bundesliga 21 April 2009 abgerufen am 2 Dezember 2022 deutsch Osannolika fusket kvicksilver i klotet Abgerufen am 2 Dezember 2022 schwedisch Svensk Boule Makalos EM skandal gav Sverige brons Abgerufen am 2 Dezember 2022 schwedisch Heinz Zabel Verbandsgerichtsurteil In Deutscher Petanque Verband e V 21 Dezember 2016 abgerufen am 13 November 2022 Svensk Boule Klotfuskaren Mohr avstangd fran landslaget pa livstid Abgerufen am 2 Dezember 2022 schwedisch ptank de Causa Mohr Abgerufen am 13 November 2022 Boule und Petanquestatistiken fur Deutschland und Bayern Abgerufen am 13 November 2022 Lionel ZANET Boulistenaute com Petanque Resultats du championnat d Allemagne 55ans et La petanque en Allemagne ARTICLES sur la petanque Abgerufen am 13 November 2022 franzosisch Petanque in der Provence Boule Training in Frankreichs sonnigem Suden Abgerufen am 13 November 2022 Normdaten Person GND 1115825798 lobid OGND AKS VIAF 8091147665841260670004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mohr KlausKURZBESCHREIBUNG deutscher BoulespielerGEBURTSDATUM 1947GEBURTSORT Wiesbaden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klaus Mohr Boulespieler amp oldid 237618223