www.wikidata.de-de.nina.az
Kittos altgriechisch Kittos war ein griechischer Topfer der im 4 Jahrhundert v Chr in Athen und in Ephesos arbeitete Die Signatur des Kittos findet sich auf einer panathenaischen Preisamphore die in Teucheira in der Kyrenaika gefunden wurde 1 Auf der Vorderseite wird wie bei allen panathenaischen Preisamphoren Athena zwischen zwei Saulen und darauf Triptolemos gezeigt auf der Ruckseite ist eine Pankrationszene dargestellt Neben den beiden Athleten steht links ein Schiedsrichter rechts ein weiterer Athlet der fur den Kampf gegen den Sieger bereitsteht ein sogenannter Ephedros John D Beazley zahlte die Vase aus stilistischen Grunden zur Kittos Gruppe von panathenaischen Preisamphoren von denen eine den Namen des Archon Polyzelos 367 66 v Chr tragt Da auf der von Kittos signierten Vase der eigentlich unbedingt notwendige Name des Archon durch die Topfersignatur ersetzt ist handelt es sich wahrscheinlich um das Probestuck zur Erlangung des offiziellen Auftrages fur die Preisamphoren der Panathenaen Es wird angenommen dass Kittos mit dem gleichnamigen Topfer identisch ist der zusammen mit seinem Bruder Bakchios in einer in Ephesos gefundenen Burgerrechtsinschrift der 320er Jahre v Chr 2 als aus Athen stammend genannt wird 3 Die Bruder Sohne eines Topfers namens Bakchios der mit dem Topfer Bakchios identifiziert wird waren von Athen nach Ephesos ausgewandert Laut der Inschrift fertigten sie im Auftrag der Stadt schwarze Keramik und eine Hydria fur die Gottin Artemis Moglicherweise sind sie auch fur die Produktion der in lokalem Ton hergestellten Amphoren panathenaischer Form verantwortlich Literatur BearbeitenJohn D Beazley Attic Black Figure Vase Painters Clarendon Press Oxford 1956 S 413 Martin Robertson The Art of Vase painting in Classical Athens Cambridge University Press Cambridge 1992 ISBN 0 521 33010 6 S 292 295 Panos Valavanis Bakxios Kittos kai pana8hnaikoi amforeis Skepseis gia th domh twn attikwn keramikwn ergasthriwn toy 4oy ai p In John H Oakley Olga Palagia Hrsg Athenian Potters and Painters The conference proceedings Oxbow Oxford 1997 ISBN 1 900188 12 0 S 85 95 Martin Bentz Panathenaische Preisamphoren Eine athenische Vasengattung und ihre Funktion vom 6 4 Jahrhundert v Chr Antike Kunst Beiheft 18 Vereinigung der Freunde Antiker Kunst Basel 1998 ISBN 3 909064 18 3 S 168 169 Nr 4 013 Rainer Vollkommer Kittos In Rainer Vollkommer Hrsg Kunstlerlexikon der Antike Band 1 A K Saur Munchen Leipzig 2001 ISBN 3 598 11413 3 S 413 Anmerkungen Bearbeiten London British Museum B 604 Inschriften von Ephesos 1420 Aus chronologischen Grunden ist dies jedoch nicht vollig sicher bei der Seltenheit dieser Namen in Attika durften sie aber auf jeden Fall zu einer Topferfamilie gehort haben siehe Martin Robertson The Art of Vase painting in Classical Athens Cambridge 1992 S 294 Martin Bentz Panathenaische Preisamphoren Basel 1998 S 28 Anm 114 Normdaten Person VIAF 96393666 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 16 November 2018 PersonendatenNAME KittosALTERNATIVNAMEN KittosKURZBESCHREIBUNG griechischer TopferGEBURTSDATUM 4 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 4 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kittos amp oldid 213322494