www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Strasse in Bad Homburg vor der Hohe Fur eine Hauptverkehrsstrasse in Bukarest siehe den Artikel Șoseaua Kiseleff Die Kisseleffstrasse ist eine rund 820 Meter lange Strasse im Stadtzentrum von Bad Homburg vor der Hohe 1 Sie ist neben der in Bukarest gelegenen Șoseaua Kiseleff die einzige Strasse mit diesem Namen in Europa Wahrend die Strasse in der rumanischen Hauptstadt nach dem russischen Grafen Pavel Kisseleff benannt ist der die russische Militarverwaltung in Rumanien von 1829 bis 1834 fuhrte ist die Bad Homburger Strasse nach seiner Frau Sophie Stanislowna Kiselewa Tochter des polnischen Magnaten Stanislaw Szczesny Potocki benannt Seit den fruhen 1840er Jahren verbrachte sie einen nicht unerheblichen Teil ihres Lebens in Bad Homburg und bereits 1843 besass sie vier Landhauser an der Allee nach den Brunnen wie das Teilstuck der Kisseleffstrasse nordlich der Promenade bis 1900 hiess 2 Blick in die Kisseleffstrasse nahe der Ecke zur Louisenstrasse bergab zur Kaiser Friedrich Promenade Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Die Namensgeberin 3 Geschichte 4 Denkmalschutz 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Kisseleffstrasse verlauft zwischen Paul Ehrlich Weg bzw Weinbergsweg im Norden und der Strasse Schone Aussicht im Suden Ihr langster Abschnitt durchschneidet den Bad Homburger Kurpark im nordlichen Bereich bevor sie an der Prachtstrasse Kaiser Friedrich Promenade in den bebauten Stadtbereich ubergeht In sudlicher Richtung kreuzt sie anschliessend die nicht minder wichtige Louisenstrasse bevor sie an der Strasse Schone Aussicht endet Im Bad Homburger Kurpark fuhrt sie unter anderem vorbei am Kaiser Wilhelms Bad und an der Spielbank die an der abzweigenden Brunnenallee liegt Die Namensgeberin Bearbeiten nbsp Abschnitt der Kisseleffstrasse im Bad Homburger Kurpark zwischen Tennisbar links und Spielbank rechts beide nicht im Bild Der 1841 eroffneten Spielbank kommt eine grosse Rolle bei der Namensfindung fur die Kisseleffstrasse zu Denn ihre Namensgeberin Sophie Kiselewa war der Spielsucht verfallen und hielt sich oft tagelang in der Spielbank auf Dort verspielte sie zwar einerseits Unsummen an Geld partizipierte aber andererseits durch ihre an der Spielbank erworbenen Anteile auch an deren Gewinnen 2 Durch ihre allgegenwartige Prasenz in der Spielbank fand Sophie Kiselewa auch Eingang in die Literatur So diente sie offensichtlich als Vorbild fur den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski der Bad Homburg dreimal besuchte und in seinem Roman Der Spieler eine von Spielsucht besessene russische Grafin beschreibt die in einem Sessel zum Roulette Tisch getragen wird Fur die Homburger Heimatforscherin Gerta Walsh liegt nahe dass ihm Sophie Kiselewa als Vorbild fur diese Beschreibung diente und Dostojewski ihr bei seinem ersten Besuch in Homburg 1863 begegnet ist 2 Der einem alten lombardischen Adelsgeschlecht entstammende Schriftsteller Egon Caesar Conte Corti beschreibt sie in seinem Buch Der Zauberer von Homburg und Monte Carlo als krank und vom Alter gebeugt Zu dieser Zeit war sie kaum mehr als 40 Jahre alt 2 Auch der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson der sich im Alter von elf Jahren fur vier Wochen mit seinen Eltern in Homburg aufhielt begegnete Sophie Kiselewa die einen nachhaltig negativen Eindruck auf den spateren Verfasser der Schatzinsel hinterliess Das Schlimmste was ich sah war die alte Grafin Sie war ungeheuer alt und gebrechlich und hatte ein boses Gesicht Nacht fur Nacht Tag fur Tag kam die alte Grafin an die Spieltische ihr Stuhl war fur sie reserviert und dort spielte sie Ich horte sie habe alles verlassen Ehemann Familie Charakter um dieses armseligen Vergnugens willen zu jener Zeit war die Grafin 57 Jahre alt 3 4 Geschichte Bearbeiten nbsp Kisseleffstrasse 1 nbsp Kisseleffstrasse 3Bereits zu Lebzeiten der Grafin Kiselewa erhielt 1857 der alteste Abschnitt der Strasse der die Louisenstrasse mit der Promenade verbindet seinen heutigen Namen 1892 folgte der sudlichste Abschnitt von der Louisenstrasse bis zur Schonen Aussicht ehe die Strasse im Jahr 1900 ihre heutige Lange erhielt als der durch den Homburger Kurpark fuhrende Abschnitt nordlich der Promenade die vorherige Allee nach den Brunnen ebenfalls in die Kisseleffstrasse einbezogen wurde 2 Zu jener Zeit befanden sich an der Strasse unter anderem die heutigen Gebaude mit den Nummern 1 und 3 Das Gebaude Nummer 1 wurde laut der Denkmaltopografie der Stadt Bad Homburg im Jahr 1841 fur die russische Grafin Sophie Kisseleff erbaut die die Villa wahrscheinlich aber nie selbst bewohnt hat 5 Das um 1844 errichtete Gebaude Nummer 3 diente in seiner Anfangszeit als Hotel Einer seiner ersten Gaste war der russische Schriftsteller Nikolai Wassiljewitsch Gogol der dort vom 19 Mai bis 5 Juni 1845 seine Unterkunft bezog bevor er bis zum 22 Juni ins benachbarte Hotel Russischer Hof die heutigen Louisen Arkaden ubersiedelte Vom 12 Juli bis 8 August 1862 stiegen die Eheleute Stevenson mit ihrem damals elfjahrigen Sohn Robert dem spateren Verfasser der Schatzinsel in dem Hotel ab 6 7 Das an der Louisenstrasse befindliche Hotel Russischer Hof war 1868 bis zur Kisseleffstrasse heutige Nummer 6 erweitert worden 8 Weitere Ubernachtungsmoglichkeiten fur Gaste boten an der Kisseleffstrasse das 1857 errichtete Gebaude Nummer 7 das zwischen 1893 und 1914 als Hotel Bristol firmierte 9 sowie das unter Nummer 19 befindliche Hotel Villa Kisseleff das um 1842 als eines der privaten Residenzhauser der russischen Grafin Sophie Kisseleff erbaut wurde 10 Haus Nr 12 gehorte zeitweise dem Hoffotografen Thomas Heinrich Voigt 11 und wurde in der Zeit des Dritten Reichs als sogenanntes Judenhaus genutzt 12 nbsp Villa HansaDie Villa Hansa Hausnummer 21 war ab 1947 Sitz der Sonderstelle Geld und Kredit die die Wahrungsreform 1948 vorbereitete 13 Denkmalschutz BearbeitenEine Vielzahl von Gebauden an der Promenade steht unter Denkmalschutz Siehe hierzu Liste der Kulturdenkmaler in Bad Homburg vor der Hohe K Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kisseleffstrasse Bad Homburg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Kisseleffstrasse bei strassenweb de abgerufen am 16 Juni 2017 a b c d e Gerta Walsh Grosse Namen in Bad Homburg Ein Gang durch die Strassen der Kurstadt Societats Verlag Frankfurt am Main 1997 S 20f ISBN 3 7973 0674 1 Gerta Walsh Bad Homburger Fassaden Geschichten rund um beruhmte Hausser der Kurstadt Societats Verlag Frankfurt am Main S 49f ISBN 3 7973 0817 5 Die junge Bertha auf Brautschau im Kurbad 1 2 Vorlage Toter Link www taunus zeitung de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven Artikel vom 5 September 2012 Zum Thema Hohe Herren betteten hier ihr Haupt Memento vom 25 Mai 2018 im Internet Archive Artikel vom 15 Februar 2012 Gerta Walsh Bad Homburger Fassaden Geschichten rund um beruhmte Hausser der Kurstadt Societats Verlag Frankfurt am Main S 47ff ISBN 3 7973 0817 5 Anke Hillebrecht Haus in der Kisseleffstrasse aus dem Dornroschenschlaf geholt 1 2 Vorlage Toter Link www taunus zeitung de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven Artikel vom 24 September 2013 Hotel Russischer Hof Hotel de Russie Hotel Augusta Gustav Weigand Stiftung Louisen Arkaden Louisenstrasse 80 82 Orte der Kur Stand Juni 2017 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Kisseleffstrasse 7 Hauptgebaude Digitales Gebaudebuch Bad Homburg Stand Juni 2017 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Website des Hotel Villa Kisseleff abgerufen am 16 Juni 2017 Kisseleffstrasse 12 Hauptgebaude Digitales Gebaudebuch Bad Homburg Stand Mai 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Harro Kieser Judische Erinnerungsstatten in Bad Homburg S 14 Digitalisat Kisseleffstrasse 21 Hauptgebaude Digitales Gebaudebuch Bad Homburg In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS 50 22702 8 62259 Koordinaten 50 13 37 3 N 8 37 21 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kisseleffstrasse amp oldid 234935950