www.wikidata.de-de.nina.az
Vorlage Infobox Eishockeyspieler Dateityp Ken BaumgartnerGeburtsdatum 11 Marz 1966Geburtsort Flin Flon Manitoba KanadaSpitzname The BomberGrosse 185 cmGewicht 93 kgPosition Linker Flugel VerteidigerSchusshand LinksDraftNHL Entry Draft 1985 12 Runde 245 Position Buffalo SabresKarrierestationen1982 1983 Swift Current Broncos1983 1986 Prince Albert Raiders1986 1987 EHC ChurNew Haven Nighthawks1987 1989 Los Angeles KingsNew Haven Nighthawks1989 1992 New York Islanders1992 1996 Toronto Maple Leafs1996 1997 Mighty Ducks of Anaheim1997 1999 Boston BruinsKenneth James Ken Baumgartner 11 Marz 1966 in Flin Flon Manitoba ist ein ehemaliger schweizerisch kanadischer Eishockeyspieler und trainer der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1983 und 1999 unter anderem annahernd 750 Spiele fur die Los Angeles Kings New York Islanders Toronto Maple Leafs Mighty Ducks of Anaheim und Boston Bruins in der National Hockey League NHL auf der Position des linken Flugelsturmers bzw Verteidigers bestritten hat Baumgartner verkorperte den Spielertyp des Enforcers Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge und Auszeichnungen 3 Karrierestatistik 4 WeblinksKarriere BearbeitenBaumgartner war wahrend seiner Juniorenzeit zunachst in der Saison 1982 83 fur die Swift Current Broncos in der Saskatchewan Junior Hockey League SJHL Anschliessend spielte er drei Jahre fur die Prince Albert Raiders in der Western Hockey League WHL Mit den Raiders gewann der damals als Verteidiger eingesetzte Spieler im Jahr 1985 den prestigetrachtigen Memorial Cup Im selben Jahr wurde er im NHL Entry Draft 1985 in der zwolften Runde an 245 Stelle von den Buffalo Sabres aus der National Hockey League NHL ausgewahlt Noch wahrend seiner Juniorenzeit wurde Baumgartner jedoch im Januar 1986 gemeinsam mit Sean McKenna und Larry Playfair im Tausch fur Brian Engblom und Doug Smith zu den Los Angeles Kings transferiert Seine erste Profisaison begann der Enkel Schweizer Auswanderer dennoch nicht in der Organisation der Kings sondern beim Schweizer Nationalligisten EHC Chur Erst im Verlauf der Saison 1986 87 kehrte Baumgartner in die Vereinigten Staaten zuruck und beendete die Spielzeit bei Los Angeles Farmteam den New Haven Nighthawks in der American Hockey League AHL Dort war er auch in den folgenden Monaten aktiv ehe er am 4 Januar 1988 als erster Spieler mit Schweizer Pass eine Partie in der NHL absolvierte Zwei Monate spater am 19 Marz 1988 erzielte er gegen die Detroit Red Wings sein erstes Tor In der Folge etablierte sich Kanadier im NHL Aufgebot der Kings allerdings wurde er Ende November 1989 gemeinsam mit Hubie McDonough an die New York Islanders abgegeben Im Gegenzug wechselte der Finne Mikko Makela nach Los Angeles Bei den Islanders spielte Baumgartner zweieinhalb Jahre bis zum Marz 1992 bevor er abermals Teil eines Transfergeschafts war Zusammen mit Dave McLlwain wurde er zu den Toronto Maple Leafs geschickt wahrend diese Daniel Marois und Claude Loiselle dafur abgaben Bei den Maple Leafs war Baumgartner in der Folge vier Jahre lang aktiv und wurde wahrend dieser Zeit im Jahr 1994 zum Vizeprasident der Spielergewerkschaft National Hockey League Players Association NHLPA gewahlt und massgeblich an der Beilegung des ersten NHL Lockout in der Saison 1994 95 beteiligt Nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs verletzte er sich jedoch schwer an der Schulter sodass er im Saisonverlauf nur zwei Partien absolvierte Im Marz 1996 wechselte der inzwischen als Flugelsturmer eingesetzte Enforcer im Tausch fur eine Viertrunden Wahlrecht im NHL Entry Draft 1996 zu den Mighty Ducks of Anaheim Nachdem er dort im Anschluss an die Spielzeit 1996 97 keinen neuen Vertrag erhalten hatte schloss sich Baumgartner im Juli 1997 als Free Agent den Boston Bruins an Dort beendete der 33 Jahrige im Sommer 1999 seine aktive Karriere und wurde anschliessend fur ein Jahr in der Position eines Assistenztrainers bei den Bruins angestellt Erfolge und Auszeichnungen Bearbeiten1984 WHL Scholastic Player of the Year 1985 Memorial Cup Gewinn mit den Prince Albert RaidersKarrierestatistik BearbeitenRegulare Saison PlayoffsSaison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM1983 84 Prince Albert Raiders WHL 57 1 6 7 203 4 0 0 0 231984 85 Prince Albert Raiders WHL 60 3 9 12 252 13 1 3 4 891985 Prince Albert Raiders Memorial Cup 5 0 0 0 401985 86 Prince Albert Raiders WHL 70 4 23 27 277 20 3 9 12 1121986 87 EHC Chur NLA 36 2 3 5 85 1986 87 New Haven Nighthawks AHL 13 0 3 3 99 6 0 0 0 601987 88 New Haven Nighthawks AHL 48 1 5 6 181 1987 88 Los Angeles Kings NHL 30 2 3 5 189 5 0 1 1 281988 89 New Haven Nighthawks AHL 10 1 3 4 26 1988 89 Los Angeles Kings NHL 49 1 3 4 288 5 0 0 0 81989 90 Los Angeles Kings NHL 12 1 0 1 28 1989 90 New York Islanders NHL 53 0 5 5 194 4 0 0 0 271990 91 New York Islanders NHL 78 1 6 7 282 1991 92 New York Islanders NHL 44 0 1 1 202 1991 92 Toronto Maple Leafs NHL 11 0 0 0 23 1992 93 Toronto Maple Leafs NHL 63 1 0 1 155 7 1 0 1 01993 94 Toronto Maple Leafs NHL 64 4 4 8 185 10 0 0 0 181994 95 Toronto Maple Leafs NHL 2 0 0 0 5 1995 96 Toronto Maple Leafs NHL 60 2 3 5 152 1995 96 Mighty Ducks of Anaheim NHL 12 0 1 1 41 1996 97 Mighty Ducks of Anaheim NHL 67 0 11 11 182 11 0 1 1 111997 98 Boston Bruins NHL 82 0 1 1 199 6 0 0 0 141998 99 Boston Bruins NHL 69 1 3 4 119 3 0 0 0 0WHL gesamt 205 8 38 46 732 37 4 12 16 224AHL gesamt 71 2 11 13 306 6 0 0 0 60NHL gesamt 696 13 41 54 2244 51 1 2 3 106 Legende zur Spielerstatistik Sp oder GP absolvierte Spiele T oder G erzielte Tore V oder A erzielte Assists Pkt oder Pts erzielte Scorerpunkte SM oder PIM erhaltene Strafminuten Plus Minus Bilanz PP erzielte Uberzahltore SH erzielte Unterzahltore GW erzielte Siegtore 1 Play downs Relegation Kursiv Statistik nicht vollstandig Weblinks BearbeitenKen Baumgartner bei legendsofhockey net Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Ken Baumgartner bei eliteprospects com englisch PersonendatenNAME Baumgartner KenALTERNATIVNAMEN Baumgartner Kenneth James vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG schweizerisch kanadischer Eishockeyspieler und trainerGEBURTSDATUM 11 Marz 1966GEBURTSORT Flin Flon Manitoba Kanada Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ken Baumgartner amp oldid 238894409