www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Karl Otto Krause 22 Januar 1874 in Konigsberg Preussen Deutsches Reich 30 Januar 1940 in Berlin 1 war ein deutscher Theaterdirektor und Theaterregisseur Filmregisseur und Filmproduzent Drehbuchautor Komponist und zur Zeit des Stummfilms ein Pionier des Gesangs und Musikfilms Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenDer Sohn des Maurermeisters Friedrich Krause und seiner Frau Minna geb Lemke kam wohl noch vor der Jahrhundertwende zum Theater und wirkte zu Beginn des 20 Jahrhunderts in den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieg als langjahriger Direktor zuletzt in Zusammenarbeit mit Albrecht Hopfner und Oberregisseur des Stadttheaters von Liegnitz Im Juni 1916 wurde Krause an der Seite von Josef Max Jacobi Geschaftsfuhrer der DELOG der Deutschen Lichtspiel Opern GmbH 1916 1919 und zugleich deren musikalischer Leiter 2 Mit einer 39 minutigen Kurzfassung von Cavalleria Rusticana der italienischen Oper von Domenico Monleone und Pietro Mascagni legte Krause 1917 seine erste Musikfilm Regie vor Fur die Hauptrolle dieser Jakob Beck Produktion der DELOG konnte er den bekannten danischen Opernsanger Paul Hansen vom Deutschen Opernhaus in Berlin Charlottenburg gewinnen der hiermit gleichfalls sein Filmdebut gab Auch Krauses nachste Musikfilm Inszenierung Wer nicht in der Jugend kusst 1918 war eine Beck DELOG Produktion 1919 grundete er eine eigene Produktionsfirma die Berliner Karl Otto Krause Film und inszenierte noch im selben Jahr mit Das alte Lied seine erste eigene Filmproduktion Zu horen waren hier unter anderem Gesangsstucke aus Werken Giuseppe Verdis und Richard Wagners der Tannhauser Hier bediente sich Krause des bereits 1910 patentierten Synchronisierverfahren nach dem so genannten Beck Patent 3 Bis 1926 drehte Krause eine Reihe weiterer Singfilme bis sich dieses Genre in der Umbruchsphase vom Stumm zum Tonfilm uberlebt hatte Im Juli 1933 startete der Stummfilmer Karl Otto Krause seinen einzigen Tonfilmversuch als er mit sehr geringfugigen Mitteln den Musikfilm Liebesfruhling realisierte Er scheiterte damit auf ganzer Linie denn langst hatten Musikfilmkomodien wie Die Drei von der Tankstelle und Der Kongress tanzt oder solche mit Operettenstar Richard Tauber Das Land des Lachelns bereits das Genre revolutioniert Seitdem nicht mehr beschaftigt erhielt der Kinoveteran im Dritten Reich von der Goebbels Stiftung Kunstlerdank eine Gratifikation zugesprochen Karl Otto Krause starb gut eine Woche nach seinem 66 Geburtstag in Berlin Filmografie Bearbeiten1917 Cavalleria Rusticana Regie 1918 Wer nicht in der Jugend kusst Regie Komposition 1918 Der Waffenschmied Drehbuch Komposition 1919 Wenn Manner streiken Komposition 1919 Das alte Lied Regie Produktion Drehbuch Komposition 1920 Zigeunerblut Regie Produktion Co Drehbuch Musik 1921 Der Spielmann Regie Produktion Drehbuch 1922 Es kommt der Tag Regie Co Drehbuch Produktion 1923 Der Geigerkonig Regie Drehbuch Produktion 1924 Weisst Du noch Der Spielmann 2 Teil Regie Co Drehbuch Produktion 1925 Kunstlerliebe Regie Drehbuch Produktion 1925 Wir armen kleinen Madchen Regie Drehbuch Produktion 1926 Ich hab Dich lieb Regie Drehbuch Produktion 1929 Einmal um Mitternacht Regie Drehbuch Produktion 1933 Liebesfruhling Regie Drehbuch Produktion Musik Literatur BearbeitenHerbert Birett Stummfilmmusik Materialsammlung Deutsche Kinemathek Berlin 1970 S 50 135 Johannes Bunk Deutsches Theater in Liegnitz Beitrage zur Liegnitzer Geschichte Band 22 Verlag Henske Neumann 1994 ISBN 3 9801894 8 1 S 109 111 113 Katja Uhlenbrok Red MusikSpektakelFilm Musiktheater und Tanzkultur im deutschen Film 1922 1937 Edition Text Kritik Munchen 1998 ISBN 3 88377 598 3 Darin besonders Michael Wedels Kapitel Schizophrene Technik sinnliches Gluck Filmoper Filmoperette Filmsingspiel Michael Wedel Der deutsche Musikfilm Archaologie eines Genres Edition Text Kritik Munchen 2007 ISBN 978 3 88377 835 8 Weblinks BearbeitenDeutsche Lichtspiel Oper 1913 1931 Karl Otto Krause in der Internet Movie Database englisch Karl Otto Krause bei filmportal de Karl Otto Krause in den Akten der Reichsfilmkammer Beck Patent In filmlexikon uni kiel deEinzelnachweise Bearbeiten Landesarchiv Berlin Sterberegister Standesamt Steglitz Nr 114 1940 kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry com Handelsregister Berlin HRB Nr 14206 Das Beck Patent in Lexikon der FilmbegriffeNormdaten Person GND 116399732 lobid OGND AKS VIAF 25352769 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Krause Karl OttoALTERNATIVNAMEN Krause Wilhelm Karl Otto vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Theaterdirektor und Oberregisseur Filmproduzent und Filmregisseur Drehbuchautor und KomponistGEBURTSDATUM 22 Januar 1874GEBURTSORT Konigsberg Preussen Deutsches ReichSTERBEDATUM 30 Januar 1940STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Otto Krause amp oldid 228729378