www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Otto Beetz 7 Juni 1859 in Neustadt am Rennsteig 1940 in Gotha war ein deutscher Padagoge der vor allem durch die Herausgabe des Bucherschatzes fur Lehrer bekannt wurde Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Familie 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr war der Sohn des Handelsmannes Heinrich Beetz und dessen Ehefrau Christine geborene Schmidt wuchs im Thuringer Wald auf Die Vorfahren seiner Mutter stammten aus der Glasmacherfamilie Greiner Nach dem Besuch der Realschule in Arnstadt ging Karl Otto Beetz an das furstlich schwarzburgische Landesseminar in die Residenzstadt Sondershausen Im Anschluss studierte er an der Universitat Halle Er widmete sich zunachst verstarkt der Betreuung von Volksschullehrern Nachdem er eine Zeit in Sorge Harz tatig war und danach nach Worbis 1884 84 weilte er zum Sprachstudium in der franzosischsprachigen Schweiz Nach seiner Ruckkehr erfolgte seine Berufung an die Franckeschen Stiftungen nach Halle Saale Daneben studierte er zusatzlich Philologie und philosophische Propadagogik 1890 verliess er Halle um als Lehrer in Gotha tatig zu werden dort wurde er 1898 Schuldirektor und ab 1903 Bezirksschulinspektor von Gotha Land Nach der Abdankung der Fursten von Schwarzburg musste Beetz 1919 dieses Amt niederlegen Von 1920 bis 1927 wirkte er im Landeskirchenrat in Gotha 1921 wurde er von der Landesregierung Thuringen nach Weimar berufen Nach dem Wechsel der Landesregierung 1923 verlor der diese Stellung und kehrte wieder nach Gotha zuruck wo er bis 1926 als hauptamtlicher Kreisbeigeordneter tatig war Er war Redakteur der Zeitschrift Padagogische Warte und Herausgeber des Bucherschatzes fur Lehrer Schriften Auswahl Bearbeiten mit Dietmar Beetz Die Grafin und der Spielmann Marchen aus der Bahnhofstrasse Erfurt Edition D B 2002 1 mit Dietmar Beetz Die Grafin und der Spielmann Marchen aus der Bahnhofstrasse Pinnow Edition Digital 2018 Familie BearbeitenEr war seit 1883 verheiratet mit Dorette der Tochter des Gutsbesitzers Chr Wolff aus Trautenstein Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor Der alteste Sohn Wolfgang fiel im Ersten Weltkrieg Literatur BearbeitenRudolf Eisler Philosophen Lexikon Berlin 1912 S 863 Herrmann A L Degener Degeners Wer ist s Berlin 1935 S 84 Einzelnachweise Bearbeiten Liebeserklarung eines Thuringers an ErfurtNormdaten Person GND 116108967 lobid OGND AKS VIAF 112560827 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Beetz Karl OttoALTERNATIVNAMEN Beetz KarlKURZBESCHREIBUNG deutscher PadagogeGEBURTSDATUM 7 Juni 1859GEBURTSORT Neustadt am RennsteigSTERBEDATUM 1940STERBEORT Gotha Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Otto Beetz amp oldid 198011412