www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Christoph Kuhn 29 Oktober 1953 in Ellwangen Jagst ist ein deutscher romisch katholischer Theologe aus der Tubinger Ethik Schule von Alfons Auer Er ist ausserplanmassiger Professor am Lehrstuhl fur Kirchenrecht an der Universitat Tubingen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenKarl Christoph Kuhn wurde als zweites von sechs Kindern von Anneliese Kuhn geb Salenbauch und dem Bezirkskaminmeister Hermann Kuhn geboren Nach dem Abitur 1973 im Kolleg der Jesuiten in St Blasien leistete er 1973 bis 1975 als Soldat auf Zeit seinen Wehrdienst Er studierte von 1975 bis 1980 katholische Theologie in Tubingen und Rom 1980 erwarb er das Theologie Diplom mit Schwerpunktfach Ethik in Tubingen Die Diplomarbeit mit dem Thema Die Legitimation der Grundwerte schrieb er bei Alfons Auer Ab 1978 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1980 bis 1985 wissenschaftlicher Angestellter am Kirchenrechts Lehrstuhl bei Richard Puza der katholisch theologischen Fakultat der Universitat Tubingen Begleitend war er 1983 bis 1987 als Anwalt am kirchlichen Gericht Offizialat der Diozese Rottenburg Stuttgart tatig 1989 promovierte er dort im Fach Kirchenrecht mit der Arbeit Kirchenordnung als Entwurf eines okumenischen Rechtsethik Reformmodells zum Dr theol Im gleichen Jahr war seine Habilitationsschrift zu Grundfragen kirchlicher Rechtsprechung fertiggestellt die 1990 im Schulstreit mit dem Ruckzug der Habilitationsschrift endete Von 1992 bis 2005 arbeitete er als Dozent an der Universitat Ulm Dort war er von 1992 bis 1997 Lehrbeauftragter fur Philosophie Ethik im Humboldt Studienzentrum und von 1994 bis 2005 Dozent im Zentrum fur allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung Von 1992 bis 2000 begrundete und leitete er dort im Studium Generale die Seminare Rhetorik Diamant als neues Modell der Fuhrung durch ganzheitlich wirklichkeitgemasse Sprachverantwortung Ab 1974 entwickelte und praktizierte er sogenannte Selbstheilungsexerzitien Logethopathie Seit 1992 arbeitete er diese Heilmethode philosophisch und medizinisch auf In Folge entwickelte und leitete er 1999 bis 2001 den allgemeinmedizinischen Forschungsbereich Salutogenese und kommunikative Verantwortung an der Universitat Ulm im Auftrag des Leiters der Abteilung Allgemeinmedizin Hans Peter Zeitler Als Chair Coach und Dozent entwickelte Kuhn dabei auch die neuen Wahlpflicht Module Sprach und Sprechverantwortung und Korpersprache in der Medizin Zur Weiterentwicklung des Paradigmas der neuen Salutogenese Perspektive der Medizin trug er das Konzept Anamnese Logethopathie bei Von 1996 bis 2002 war er MBA Seminarleiter im Bereich Personlichkeit und Fuhrung der Steinbeis Akademie fur Unternehmensfuhrung in Herrenberg seit 1999 Steinbeis Hochschule Berlin sowie Mitglied des Lehrkorpers des MBA Studienganges der kooptierten Donau Universitat Krems 2002 ermoglichte ihm ein privates Stipendium die Fortsetzung seines Habilitationsweges den er im Januar 2006 erfolgreich abschloss Kuhn ist seit Dezember 2008 ausserplanmassiger Professor an der katholisch theologischen Fakultat an der Universitat Tubingen Er arbeitet dort mit den Lehr und Forschungsschwerpunkten Kirchenrechtethik Fuhrungsethik und Heilethik Schriften Auswahl BearbeitenKirchenordnung als rechtstheologisches Begrundungsmodell Lang Frankfurt am Main u a 1990 ISBN 3 631 42093 5 zugleich Dissertation Universitat Tubingen 1989 Mit Goethe und Paracelsus im Bannkreis der Gentechnologie unter dem Anspruch der Menschenwurde Zeitzeichen TIB 1 Tubingen 1992 Kirchenrecht oder Kirchenordnung In Concilium Band 32 1996 S 402 409 Programmschrift zur Reform der Rechts und Verfassungsstruktur der Katholischen Kirche unter dem Anspruch der Menschenwurde In sieben Sprachen ubersetzt von der Zeitschrift Concilium Sonderausgabe Tubingen 1998 Ubersinnliche Phanomene Anstoss zu einer philosophisch medizinischen Selbstaufklarung In C Stadelhofer Hrsg Interdisziplinare Beitrage zur Kommunikation und zum Mensch Technilk Verstandnis Beitrage zur allgemeinen wiss Weiterbildung 6 Bielefeld 1998 S 194 215 Salutogenese Logethopathie Selbstheilungsexerzitien und Salutogenese und Anamnese Logethopathie In LernCafe 11 Medizin und Gesundheit Internetprojekt des ZAWiW der Universitat Ulm 2001 Online Version Grundsatzfragen kanonischer Rechtsprechung in ausgewahlten Anwendungsbezugen Ein Beitrag zur fundamental und moraltheologischen Vermittlungshermeneutik der Kirchenordnung Habilitationsschrift Selbstverlag Tubingen 2006 Vorrang pastoraler oder alter dogmatischer Kirchenstruktur Zur Rangeinstufung des Pastoralkonzils Teil I und II In Schweizerische Kirchenzeitung 2010 Heft 4 S 79 86 und Heft 5 S 113 116 Herausgabe der neuen Reihe Ordo dignitatis Kirchen Recht Ethik im Lit Verlag Munster Literatur BearbeitenKuhn Karl Christoph In Kurschners Deutscher Gelehrten Kalender 2011 23 Ausgabe Band 2 H L De Gruyter Berlin und New York 2011 ISBN 978 3 598 23630 3 S 2340 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Karl Christoph Kuhn im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 12001789X lobid OGND AKS LCCN n96000469 VIAF 74673188 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhn Karl ChristophKURZBESCHREIBUNG deutscher romisch katholischer TheologeGEBURTSDATUM 29 Oktober 1953GEBURTSORT Ellwangen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Christoph Kuhn amp oldid 194256301