www.wikidata.de-de.nina.az
Karel Degl bei deutschen Produktionen Karl Degl 19 Oktober 1896 in Prag 19 Mai 1951 ebenda war ein tschechoslowakischer Kameramann beim heimischen und reichsdeutschen Film sowie ein Filmproduzent mit zwei Ausflugen zur Filmregie Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenDegl hatte nach seinem Abitur eine Handelsakademie besucht und wurde noch in der Habsburgermonarchie im Januar 1916 in die Leitung des Labors der Prager Lucernafilm berufen In den beiden verbleibenden Jahren des Ersten Weltkriegs sammelte Karel Degl auch erste Erfahrungen als Kameramann tschechischsprachiger Spielfilme Infolge der Unabhangigkeit und Entstehung der tschechoslowakischen Republik grundete Degl gemeinsam mit seinem Bruder Emanuel 1919 die eigene kleine Produktionsfirma Bratri Deglove Gebruder Degl Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Herstellung von Dokumentarfilmen und Spielfilmen Von 1927 bis 1930 brachte die Firma uberdies mit Degluv zurnal eine eigene wochentlich erscheinende Filmzeitschrift heraus Mit Beginn des Tonfilmzeitalters stellte die Firma ihre Arbeit ein und Karel Degl kehrte zu der Tatigkeit eines Kameramanns zuruck Karel Degl stand in den ersten zwanzig Tonfilmjahren bei einer Fulle von Unterhaltungsfilmen hinter der Kamera darunter auch mehrfach bei Inszenierungen der erfahrenen tschechischen Regieroutiniers Martin Fric Josef Rovensky und Frantisek Cap Wahrend der deutschen Besetzung und Annexion seiner tschechischen Heimat 1939 bis 1945 stand Degl auch bei den drei minder wichtigen reichsdeutschen Produktionen Kleine Madchen grosse Sorgen Liebe Leidenschaft und Leid sowie Gluck unterwegs hinter der Kamera Nach der Befreiung vom nazistischen Joch setzte Degl seine Arbeit als Kameramann fort und schloss sich ausserdem der nationalen Filmhochschule FAMU an wo er als Lehrer in allen filmtechnischen und filmkunstlerischen Belangen unterrichtete Filmografie Bearbeitenals Kameramann wenn nicht anders angegeben 1917 Polykarpovo zimni dobrodruzstvi 1917 Prazsti Adamite 1918 Ucitel orientalnich jazyku 1918 Kozlonoh 1919 Stavitel chramu nur Produktion 1919 O devcicu nur Co Regie 1920 Stavitel chramu Kurzfilm nur Co Regie 1921 Pomsta more 1925 Syn hor 1925 Karel Havlicek Borovsky nur Produktion 1926 Na letnim byte nur Produktion 1926 Wie ein Kamel durchs Nadelohr Velbloud uchem jehly auch Produktion 1928 Dcery eviny nur Produktion 1928 Hrich nur Produktion 1928 Zivotem vedla je laska 1928 Pater Vojtech nur Produktion 1928 Podskalak nur Produktion 1929 Hrichy lasky nur Produktion 1929 Der Monte Christo von Prag nur Produktion 1929 Ztracena zavet nur Produktion 1930 Vendelinuv ocistec a raj nur Produktion 1932 Pisnickar 1933 Sedma velmoc 1933 Schwester Angelika Sestra Angelika 1934 Tatranska Romanze 1935 Marysa 1936 Manja Valewska 1936 Pan 1937 Vater Kondelik und Brautigam Vejvara Otec Kondelik a zenich Vejvara 1937 Andula vyhrala 1937 Jarcin Professor 1939 Ohnive leto 1940 Babicka 1940 Panna 1941 Kleine Madchen grosse Sorgen 1941 Jan Cimbura 1942 Liebe Leidenschaft und Leid 1943 Barbora Hlavsova 1943 Gluck unterwegs 1944 Jarni pisen 1944 U peti veverek 1945 Bludna pout 1946 Cesta k barikadam Dokumentarfilm 1947 Nikola Suhaj 1948 Parohy 1948 Dravci 1949 Dnes o pul jedenacte 1949 Die Stieftochter des Wilddiebes oder Im Sumpfe der Grossstadt Pytlakova schovanka aneb Slechetny milionar 1950 Mordova rokleLiteratur BearbeitenInternational Federation of Film Archives FIAF Hrsg International Directory of Cinematographers Set and Costume Designers in Film Vol 4 Germany from the beginnings to 1945 KG Saur Munchen New York London Paris 1984 S 68 Weblinks BearbeitenKarel Degl in der tschechoslowakischen Filmdatenbank Karel Degl in der Internet Movie Database englisch Karel Degl bei filmportal deNormdaten Person GND 1065932391 lobid OGND AKS VIAF 85758229 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Degl KarelALTERNATIVNAMEN Degl KarlKURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer KameramannGEBURTSDATUM 19 Oktober 1896GEBURTSORT Prag Osterreich UngarnSTERBEDATUM 19 Mai 1951STERBEORT Prag Tschechoslowakei Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karel Degl amp oldid 220953282