www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche und ehemaligen Klosterkirche St Benedikt in Benediktbeuern einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen wurde Ende des 17 Jahrhunderts geschaffen Die Kanzel ist ein Teil der als Baudenkmal geschutzten Kirchenausstattung Kanzel in BenediktbeuernDie holzerne Kanzel im Stil des Barocks besitzt am Kanzelkorb Statuetten von Christus und Maria die von den Evangelisten mit ihren Symbolen gerahmt werden Zwischen den Figuren stehen Saulen mit korinthischen Kapitellen Auf dem sechseckigen Schalldeckel stehen auf zwei Ebenen Statuetten der abend und morgenlandischen Kirchenvater Der Schalldeckel wird von der Skulptur des heiligen Benedikt mit Abtsstab bekront An der Unterseite ist eine Heiliggeisttaube zu sehen Auf der Kanzel der Ruckwand und dem Schalldeckel sind zahlreiche Engelsputten angebracht Die Treppe ist ebenfalls mit Saulen und Ornamenten geschmuckt Kanzelkorb mit den Evangelisten Matthaus mit geflugeltem Menschen Markus mit Lowe sowie Maria Kanzelkorb mit den Evangelisten Lukas und Johannes Kanzelkorb mit Christus links der Evangelist Markus und rechts Lukas mit StierLiteratur BearbeitenGeorg Paula Angelika Wegener Hussen Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 5 Karl M Lipp Verlag Munchen 1994 ISBN 3 87490 573 X S 118 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kanzel Benediktbeuern Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 7075 11 399167 Koordinaten 47 42 27 N 11 23 57 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanzel Benediktbeuern amp oldid 230806208