www.wikidata.de-de.nina.az
Kundan Lal Saigal haufig als K L Saigal Hindi क न दन ल ल सहगल Kundan Lal Sahagal 4 April 1904 in Nawa Shahar 1 Jammu 18 Januar 1947 in Jalandhar Punjab war ein indischer Sanger und Schauspieler Er gilt als erster Superstar des Hindi Films Seine Darstellung der Titelrolle in P C Baruas Devdas setzte den Standard fur das Spiel in indischen musikalischen Melodramen und er inspirierte mit seinem Gesang spatere Sanger indischer Filmmusik wie Mukesh Talat Mahmood Kishore Kumar und Kozhikode Abdul Qadir 2 Kundan Lal Saigal rechts mit Jamuna in Devdas 1935 Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Fussnoten 4 Literatur 5 WeblinksBiografie BearbeitenBereits als Kind trat Saigal als Sita 3 in Ramlila Auffuhrungen auf Eine formale Schauspiel oder Gesangsausbildung erhielt er nicht doch er intonierte Gedichte des Mirza Ghalib in einem eigenen thumriahnlichen Stil Eine erste Schallplatte mit Aufnahmen von ihm wurde Anfang der 1930er bei der Indian Gramophone Company veroffentlicht Saigal arbeitete jedoch hauptberuflich als Verkaufer von Schreibmaschinen als B N Sircar ihn 1932 wegen seiner sangerischen Fahigkeiten 4 fur die Filmgesellschaft New Theatres in Calcutta engagierte Kundan Lal Saigal hatte sein Filmdebut 1932 in drei Urdu Filmen von Premankur Atorthy In den folgenden Jahren trat er zumeist in den Hindi Filmen des Studios unter der Regie von Debaki Bose Nitin Bose und P C Barua auf darunter in der Titelrolle des ersten grossen Hindi Erfolgs von New Theatres Nitin Boses Chandidas 1934 Sein Gesangsstil wurde in dieser Zeit unter dem Filmmusikkomponisten Rai Chand Boral geschult spater sang er dort auch Stucke von Timir Baran und Pankaj Mullick Mit Devdas 1936 in dessen Hindi Version er die Titelrolle spielte erlangte Saigal seinen herausragenden Popularitatsstatus In der bengalischen Version spielte er nur eine kleine Rolle sein erster Auftritt in einem Film dieser Sprache und sang zwei Filmlieder ebenso in P V Raos tamilischer Version aus dem Jahr 1936 In Pujarin dem Hindi Remake des ersten bengalischen Tonfilms Dena Paona 1931 war K L Saigal nach Devdas gleich in einer weiteren Saratchandra Chattopadhyay Verfilmung zu sehen Bis 1941 blieb Kundan Lal Saigal bei New Theatres und war mit seiner Popularitat als Darsteller und Sanger sowohl in den bengalischen als auch in den Hindi Versionen der Filme der dominierend Star der Filmgesellschaft 1938 spielte und sang er unter Nitin Boses Regie in Dushman einem Film der im Rahmen von Lady Linlithgows Ehefrau des neuen Generalgouverneurs in Indien Immunisierungsprogramms gegen Tuberkulose auf Bestreben des Tuberkulose Fonds der Regierung zur Mobilisierung der Bevolkerung entstand 5 und in Phani Majumdars Regiedebut Street Singer In Zindagi 1940 war Saigal nach Devdas zum zweiten Mal an der Seite von Jamuna der Ehefrau des Regisseurs P C Barua zu sehen Er verkorperte in diesem Film einen Vagabunden der mit einer Frau zusammenlebt die von ihrem Ehemann weggelaufen ist 6 Mit der Rolle in Parichay 1941 pragte er das Stereotyp des romantisierten in der Liebe vernachlassigten Kunstlers wie es auch von Guru Dutt in Pyaasa erfolgreich aufgegriffen wurde 1942 ging Kundan Lal Saigal nach Bombay und arbeitete fortan fur Chandulal Shahs Filmgesellschaft Ranjit Movietone Sein erster Film fur dieses Studio wurde Bhakta Surdas von Chaturbhuj Doshi In der Rolle des Hofmusikers Tansen in Jayant Desais gleichnamigem Film aus dem Jahr 1943 erreichte Saigal den ersten Hohepunkt seiner Karriere in Bombayer Filmproduktionen Bei Hemchandra Chunders Weltkriegs Liebesfilm Meri Bahen der insbesondere auf Saigals Interpretationen der Filmlieder von Pankaj Mullick baute stand er 1944 noch einmal fur New Theatres vor der Kamera Seinen letzten Filmerfolg hatte er in A R Kardars Kostumdrama Shahjehan 1946 Saigal starb 1947 im Alter von nur 42 Jahren 1955 entstand unter der Regie von Nitin Bose der Film Amar Saigal uber das Leben des Schauspielers und Sangers in dem zahlreiche Lieder aus Saigals Filmen zu sehen sind Von Saigals insgesamt 185 Tonaufnahmen sind 142 Lieder aus Filmen die anderen Bhajans und Ghazals Filmografie Bearbeiten1932 Mohabbat Ke Aansoo 1932 Zinda Lash 1932 Subah Ka Sitara 1933 Puran Bhakt 1933 Rajrani Meera 1933 Yahudi Ki Ladki 1933 Dulari Bibi 1934 Chandidas 1934 Daku Mansoor 1934 Mohabbat Ki Kasauti 1935 Karwan e Hayat 1935 Devdas Devdas Bengalisch Hindi 1935 Bijoya 1936 Karodpati 1936 Pujarin 1937 Didi President Bengalisch Hindi 1938 Desher Mati Dharti Mata Bengalisch Hindi 1938 Street Singer Saathi Hindi Bengalisch 1938 Dushman Jiban Maran Hindi Bengalisch 1940 Zindagi 1941 Parichay Lagan Bengalisch Hindi 1942 Bhakta Surdas 1943 Tansen 1944 Bhanwara 1944 Meri Bahen 1945 Kurukshetra 1945 Tadbir 1946 Omar Khayyam 1946 Shahjehan 1947 ParwanaFussnoten Bearbeiten Jewels of Jalandhar Kundan Lal Saigal Memento des Originals vom 30 Dezember 2008 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot jalandhari com Ashish Rajadhyaksha Paul Willemen Encyclopaedia of Indian Cinema S 203 Anm Auch die weiblichen Rollen wurden zu jener Zeit in Indien von mannlichen Darstellern verkorpert Anm In der Fruhzeit des indischen Tonfilms 1930er und 1940er Jahre war es noch ublich dass die Darsteller selbst sangen Ashish Rajadhyaksha Paul Willemen Encyclopaedia of Indian Cinema S 275 Anm Die Darstellung des Zusammenlebens eines unverheirateten Paares war im indischen Film zu jener Zeit ein Tabubruch Literatur BearbeitenRaghava R Menon K L Saigal The Pilgrim of the Swara New Delhi 1978 Ashish Rajadhyaksha Paul Willemen Encyclopaedia of Indian Cinema S 203 Weblinks BearbeitenKundan Lal Saigal in der Internet Movie Database englisch Saigal centenary Salute to a legend in The Tribune vom 4 April 2004 www kundanlalsaigal com Jewels of Jalandhar Kundan Lal Saigal VideosucheNormdaten Person GND 129888699 lobid OGND AKS LCCN n78098812 VIAF 28162563 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Saigal Kundan LalALTERNATIVNAMEN Saigal K L KURZBESCHREIBUNG indischer Sanger und SchauspielerGEBURTSDATUM 4 April 1904GEBURTSORT Nawa Shahar JammuSTERBEDATUM 18 Januar 1947STERBEORT Jalandhar Punjab Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kundan Lal Saigal amp oldid 197743712