www.wikidata.de-de.nina.az
Kathe Tellheim geborene Katharina Grunerbel verheiratete Katharina Dimpflmeier 1900 in Munchen 1984 ebenda war eine deutsche Volkssangerin und Jodlerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Tondokumente Beispiele 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSie wurde 1900 in Munchen als Katharina Grunerbel geboren Nach ihrer Heirat hiess sie Dimpflmeier Kathe Tellheim wurde ihr Kunstlername Ihre Karriere begann 1930 mit einem Auftritt im Deutschen Theater in einer Vorstellung von Ralph Benatzkys Operette Im weissen Rossl Der Weiss Ferdl holte sie auf die Buhne des Platzl am Hofbrauhaus wo sie neben Seffi Braun und Minna Reverelli als Meisterjodlerin glanzende Erfolge feiern konnte Beim Oktoberfest trat sie als Brau Rosl im gleichnamigen Wiesnzelt der Pschorr Brauerei auf 1 Gastspiele fuhren sie auch in die Vergnugungsstatten in Berlin z B ins Ballhaus Femina 2 Wie das Taschenalbum Kunstler im Rundfunk bezeugt gastierte sie regelmassig auch am Rundfunk 3 Ihre Kunst ist auf zahlreichen Grammophonplatten erhalten geblieben Im Zweiten Weltkrieg wurde sie zur Truppenbetreuung herangezogen 4 Nach 1945 begann sie noch eine neue weitere Karriere in der sie beim Film und danach beim Fernsehen in Erscheinung trat In der ersten Folge der popularen Fernsehserie Funkstreife Isar 12 mit dem Volksschauspieler Karl Tischlinger spielte sie 1961 die Munchnerin Frau Obermaier 1965 sah man sie in der Fernsehreihe Das Kriminalmuseum in der Folge Die Mutze In den grossen Kurt Wilhelm Verfilmungen der Volksstucke Die Pfingstorgel 5 und Der Holledauer Schimmel 6 von Alois Johannes Lippl fuhrte sie die Fernsehzuschauer an der Seite des Roider Jackl als Moritatensangerin kommentierend durch die Handlung Und in Jonathan Hans W Geissendorfers allererstem Spielfilm der den Untertitel Vampire sterben nicht trug 7 wirkte sie 1969 als sie selbst mit Kathe Tellheim starb 1984 Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof am Perlacher Forst Filmografie Bearbeiten1952 Heimatglocken 1961 Funkstreife Isar 12 TV Serie 1 Folge 1965 Das Kriminalmuseum TV Serie Folge Die Mutze 1965 Die Pfingstorgel 1968 Der Holledauer Schimmel Fernsehfilm 1969 JonathanTondokumente Beispiele BearbeitenGrammophon 10 106 A mx 2183 BN 8 Kuckuck B mx 2184 1 2 BN 8 Erzherzog Johann Jodler Grammophon 10 247 A mx Drob n auf m Tannabaum Lied u Jodler o Komp Josef Poll Kathe Tellheim Jodlerin vom Platzl Munchen mit Orchesterbegleitung 8 Grammophon 10 924 A mx Heimatklange Volksmelodien bearb Ebner B mx Der Burgl ihr Jodler Milloker bearb Ebner Kathe Tellheim Jodlerin vom Platzl Munchen mit Orchesterbegleitung Aufgen 1938 9 Polydor 48 355 A mx Auf der Hollaridl Alm Landler Rauch Fred Rauch mit seinen Instrumental Solisten Gesang Fred Rauch und Kathe Tellheim Polydor 48 375 A mx 1895 2 KK Norwegische Jodel Serenade Foxtrot Juul Hansen Feni Busch Kathe Tellheim Jodler Rudi Knabl Zither mit dem Fitzett aufgen 31 Juli 1950 Literatur BearbeitenChristian Buchele Helga Konig Hrsg Die historischen Tontrager der Universitatsbibliothek Eichstatt Kataloge der Universitatsbibliothek Eichstatt Band 10 Verlag H Schneider 1999 ISBN 3 7952 0967 6 Werner Ebnet Sie haben in Munchen gelebt Biografien aus acht Jahrhunderten Verlag BUCH amp media 2016 ISBN 978 3 86906 911 1 S 34 41 597 u 674 Andreas Koll Volkskunstlerinnen Liesl Karlstadt Erni Singerl Bally Prell die Geschichte des Volkstumlichen in der Unterhaltung Edition Monacensia Allitera Verlag 2008 ISBN 978 3 86520 325 0 S 41 92 143 Berthold Leimbach Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898 1945 Eigenverlag Gottingen 1991 Jurgen Schlader Robert Braunmuller Tradition mit Zukunft 100 Jahre Prinzregententheater Munchen Verlag Ricordi 1996 ISBN 3 931788 00 8 S 304 u 370 Manfred Weihermuller Deutsche National Discographie Discographie der deutschen Kleinkunst Band 4 Verlag B Lotz Bonn 1996 ISBN 3 9803461 6 1 S 1087 f Weblinks BearbeitenKathe Tellheim bei Discogs Kathe Tellheim in der Internet Movie Database englisch Kathe Tellheim bei filmportal de Kathe Tellheim bei volkssaengerei deAbbildung Foto Kate Tellheim im Hofbrauhaus in Munchen 1936 der Suddeutschen Zeitung bei sz photo deEinzelnachweise Bearbeiten vgl ganz muenchen de Die zelteigene Jodlerin knupft an die bekannte Tradition der Brauerstochter Rosi Pschorr an nach der auch das Zelt Pschorr Braurosl benannt wurde Vgl Albumblatt 1 S 8 mit Widmung Empfehlung Ort Datum Unterschrift signiert Dem lieben Schorschi von der KATE TELLHEIM Femina 1932 Aug Sept Rs bei zvab com aufgerufen 25 Marz 2019 Unterschrift zum Bild in Kunstler im Rundfunk Band 4 1936 S 69 Kate Tellheim die bekannte Jodlerin vom Munchener Platzl gastiert auch regelmassig im Reichssender Munchen Vgl radiomusaeum org Memento des Originals vom 27 Marz 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www radiomusaeum org Vgl Brief 1 S 8 mit Datum Unterschrift signiert 8 5 19 41 Bin vor 3 Tagen von meiner Fronttourne zuruckgekommen Heil Hitler KATE TELLHEIM bei zvab com aufgerufen 25 Marz 2019 vgl heimat eu vgl heimat eu vgl filmportal de Label und Kunstlerin abgebildet bei 78erplatten at vgl Buchele Konig Nr 238 S 56 Normdaten Person GND 1061359697 lobid OGND AKS VIAF 311614767 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tellheim KatheALTERNATIVNAMEN Grunerbel Katharina Geburtsname Dimpflmeier KatharinaKURZBESCHREIBUNG deutsche Volkssangerin und JodlerinGEBURTSDATUM 1900GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 1984STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kathe Tellheim amp oldid 227325435