www.wikidata.de-de.nina.az
Julius Gebhard Graf von Hoym 17 November 1721 in Droyssig 14 Februar 1769 in Dresden 1 war ein kursachsischer wirklicher Geheimer Rat und Besitzer der Herrschaften Droyssig Schlawentzitz 2 Altsammern und Oppurg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr war der Sohn von Graf Ludwig Gebhard von Hoym und dessen Ehefrau geborene Grafin von Werthern Wie die meisten Vertreter seiner Familie schlug er eine fur seine Vorfahren typische Karriere am sachsischen Hof der Albertiner in Dresden ein Er wurde wirklicher Geheimer Rat Anlasslich seiner Beisetzung erschienen mehrere Leichenpredigten in Druck 3 4 5 Familie BearbeitenVerheiratet war er mit Christiane Charlotte Sophie geb von Dieskau die als Witwe nach seinem Tod auf dem Schloss in Oppurg lebte Als einzige Tochter und Erbin hinterliess er die am 6 Oktober 1763 in Massbach geborene Amalia Louisa Mariane Christiane Charlotte Grafin von Hoym gest 1840 spatere Prinzessin von Hohenlohe Ingelfingen Da er keine mannlichen Erben hatte fiel sein Mannlehnsbesitz an seinen jungeren Bruder Gotthelf Adolph von Hoym Siehe auch BearbeitenHoym Adelsgeschlecht Literatur BearbeitenAlfons Perlick Hoym Adolf Magnus v In Neue Deutsche Biographie NDB Band 9 Duncker amp Humblot Berlin 1972 ISBN 3 428 00190 7 S 670 f Digitalisat dort kurz erwahnt Weblinks BearbeitenEintrag in der Deutschen BiografieEinzelnachweise Bearbeiten Bescheinigung des Graflich Hoym schen Gerichte zu Droyssig vom 10 April 1769 Schlawentitz oder Schlawentitz In Johann Heinrich Zedler Grosses vollstandiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Kunste Band 34 Leipzig 1742 Sp 1832 Schlawentitz oder Schlawentitz eine ansehnliche und wegen ihrer besonders wohl angelegten Messings Fabriken und Eisenhammer beruhmte Herrschaft im Furstenthume Oppeln in Ober Schlesien an den Pohlnischen Grentzen Wladislaus Hertzog von Oppeln hat wie aus alten Urkunden zu erweisen 1267 daselbst Hof gehalten Nachdem sie bei den graflichen Hausern Oppersdorf und Henckel ein Zeitlang gewesen ist sie hernach an die Grafen von Hoym gekommen Wegen des Jhro weiland Hoch Reichsgrafl Excellenz des Erlauchten und Hochgebohrnen Herrn Herrn Julii Gebhards des heil Rom Reichs Grafen von Hoym Herrn der Herrschaften Droyssig Schlawentiz Oppurg hochbetrauten wirklichen Geheimden Rathes am 14ten Febr 1769 mitten im Laufe Jhres wohltatigen Lebens erfolgten hochseeligen Ablebens wollte sein unterthanigstes Beyleid hierdurch bezeugen ein hochst verbundenster Diener Christoph August Lobek Pfarrer zu Grobitz Weissenfels 1769 Bey dem Thranenwurdigen Ableben des Erlauchten und Hochgebohrnen Herrn Herrn Julius Gebhard des heil Rom Reichs Grafen von Hoym Herr der Herrschaften Droyssig Oppurg Schlawentitz hochbetrauten wirklichen Geheimden Raths et c welches am 14 Febr 1769 zum allgemeinen Leidwesen in Dressden erfolgte bezeugten aus treuester Devotion gegen das ganze Hochgraflich Hoymische Haus ihr unterthanigstes Beyleid die sammtlichen bey Churfurstl Sachssl Stift Naumburgl hochlobl Renth Cammer zu Zeitz dermalen befindliche Officianten Leipzig 1769 An Seine Hochgebohren den Herrn Gotthelf Adolph Reichs Grafen von Hoym Erb Lehn und Gerichts Herrn auf Nebra Gleina Reinsdorf Lobitz hochbetrauten Cammer Director im Stifte Naumburg Zeitz wie auch Cammer Herrn bey dem Tode des weiland Hochgebohrnen Herrn Julius Gebhard Reichs Grafen von Hoym Erb Lehn und Gerichts Herrn der Herrschaften Droyssig Oppurg Schlawentitz wirklichen Geheimden Rathe Leipzig 1769 Normdaten Person GND 122298004 lobid OGND AKS VIAF 67344724 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoym Julius Gebhard vonALTERNATIVNAMEN Hoym Julius Gebhard Graf von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG kursachsischer PolitikerGEBURTSDATUM 17 November 1721GEBURTSORT DroyssigSTERBEDATUM 14 Februar 1769STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Julius Gebhard von Hoym amp oldid 232097783