www.wikidata.de-de.nina.az
Julija Wladimirowna Drunina auch Julia oder Yulia Drunina russisch Yu liya Vladi mirovna Dru nina anhoren wiss Transliteration ˈjʉlʲɪje vlɐˈdʲimʲɪrevne ˈdrunʲɪne 10 Mai 1924 in Moskau 21 November 1991 im Podolski rajon bei Moskau war eine sowjetische Dichterin russischer Herkunft Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 2 1 Ubersetzungen ins Deutsche 2 2 Kritiken 2 3 Ehrungen 3 Werke 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenIhr Vater war Geschichtslehrer die Mutter Musiklehrerin und Bibliothekarin Mit 11 Jahren schrieb Julija ihr erstes Gedicht und gewann Ende der 1930er Jahre einen Gedichtwettbewerb der mit der Veroffentlichung des Textes in einer Zeitung verbunden war Im Grossen Vaterlandischen Krieg ging sie 1941 als Sanitaterin an die Front und wurde 1943 schwer verwundet Da man sie zunachst fur dienstuntauglich erklarte bewarb sie sich am Moskauer Maxim Gorki Literaturinstitut und wurde dort abgelehnt Sie kehrte an die Front zuruck und wurde im November 1944 erneut verwundet wonach sie sich am Literaturinstitut als Kriegsveteran einschreiben durfte Ebenfalls 1944 heiratete sie ihren fruheren Klassenkameraden Nikolai Starschinow und bekam 1946 ihre einzige Tochter Jelena 1947 nahm sie am Ersten All Unionstreffen junger Autoren teil Ihrem 1948 erschienenen ersten Gedichtband folgten regelmassig weitere Bucher 1960 liess sie sich scheiden und heiratete den 20 Jahre alteren Drehbuchautor und Regisseur Aleksei Kapler dem sie bereits 1956 erstmals begegnet war und der 1979 starb Die Politik Gorbatschows begrusste sie und wurde in den Obersten Sowjet der UdSSR gewahlt 1991 wahrend des Augustputsches in Moskau gehorte sie zu den Verteidigern des Weissen Hauses wurde jedoch durch den Zerfall der Sowjetunion ernuchtert und beging schliesslich Suizid Sie wurde neben Alexei Kapler in Staryj Krym begraben Rezeption BearbeitenUbersetzungen ins Deutsche Bearbeiten Texte von ihr erschienen seit 1963 in deutschen Ubertragungen von Annemarie Bostroem Helmut Preissler und Uwe Berger 1967 trat sie gemeinsam mit anderen sowjetischen Dichtern auf einer Lesung in der Berliner Stadtbibliothek auf 2016 erschien Wer sagt dass Don Quichotte gestorben war mit einer Auswahl ihrer Gedichte 1 Kritiken Bearbeiten so sammelt sie in ihren Gedichten Momente unscheinbar und zumeist unpathetisch manchmal getragen von aufblitzender leiser Ironie Eingewebt in die einfachen Strophen sind Erfahrungen dass kein Mensch einem anderen etwas schuldig ist dass wir das Wichtigste manchmal verlieren ohne es selbst zu bemerken dass wir dem Feind leichter verzeihen was uns beim Freund unverzeihlich scheint Aber auch als aus dem Madchen ein Soldat geworden war und aus dem Soldaten eine Frau wie ein Geschoss uberm Kopf den Schnee von den Zweigen schlagt und lebenslang wird jeder Flockenfall daran erinnern Henry Martin Klemt in Neues Deutschland 1 Ehrungen Bearbeiten Der 1969 von der sowjetischen Astronomin Ljudmila Tschernych entdeckte Kleinplanet 3804 Drunina Durchmesser 9 Kilometer wurde nach Julija Drunina benannt 1 Werke BearbeitenJulija Wladimirowna Drunina Wer sagt dass Don Quichotte gestorben war Hrsg Frank Vieweg Nora Berlin 2016 ISBN 978 3 86557 402 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Henry Martin Klemt Das Leben das sind Minuten In Neues Deutschland Beilage Bucher zum Verschenken 26 November 2016 ISSN 0323 3375 S 4 neues deutschland de abgerufen am 17 Marz 2021 Normdaten Person GND 129154504 lobid OGND AKS LCCN n80144281 VIAF 120787487 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Drunina Julija WladimirownaKURZBESCHREIBUNG sowjetisch russische DichterinGEBURTSDATUM 10 Mai 1924GEBURTSORT MoskauSTERBEDATUM 21 November 1991STERBEORT Podolski rajon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Julija Wladimirowna Drunina amp oldid 209891272