www.wikidata.de-de.nina.az
Johan Maelwael oder auch Jan Maelwael um 1365 1370 im Herzogtum Geldern Marz 1415 in Dijon war ein niederlandischer Maler der Gotik In Frankreich war er unter dem Namen Jean Malouel bzw Maluel oder auch Jehan Maleuel bekannt Pieta um 1400 Louvre Paris Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJan Maelwael kam als Sohn von Willem Maelwael im Herzogtum Geldern zur Welt Sein Vater der moglicherweise aus der Gegend um Kleve kam liess sich um 1380 in Nimwegen nieder Willem hatte auch noch eine Tochter namens Mechtild Metta die um 1385 Arnold von Limburg heiratete Sie ist damit nicht nur die Mutter der bekannten Gebruder Limburg sondern auch noch die Schwester von Jan Maelwael 1 Willem Maelwael richtete seine Werkstatt in der Burchtstraat in Nimwegen ein und fuhrte auch Arbeiten im Auftrag des Herzogs von Geldern aus der damals bei seinen Aufenthalten im Valkhof in Nimwegen residierte Hier herrschte die geeignete Atmosphare in der der heranwachsende Jan Maelwael sich die notigen Kenntnisse und Kunstfertigkeiten des Handwerks aneignen konnte Katharina von Bayern die Ehefrau des Herzogs Wilhelm von Geldern war zugleich Grosstante von Elisabeth von Baiern die zur selben Zeit als Ehegattin des franzosischen Konigs an dessen Hof lebte und dort den Namen Isabeau trug Durch Katharina so wird angenommen wurde Jan Maelwael an den franzosischen Hof vermittelt Zumindest taucht ein gewisser Hennequin de Mallivieil um 1396 dort auf Er arbeitete ein Jahr lang fur Konigin Isabeau in Paris Von dort zog er dann weiter nach Dijon wo Philipp der Kuhne der Schwager von Isabeau residierte Jan Maelwael verbrachte die Jahre 1397 bis 1415 hauptsachlich in Dijon als Hofmaler der Herzoge von Burgund zunachst fur Philipp den Kuhnen und spater fur Johann Ohnefurcht Im Jahr 1405 kurz nach dem Tod Philipps des Kuhnen kehrte er zu einem Besuch in seine alte Heimatstadt Nimwegen zuruck und nahm bei dieser Gelegenheit Heilwig van Redinchaven zur Frau Es war wohl nicht seine erste Heirat da er zu dem Zeitpunkt verwitwet zu sein schien Die beiden kehrten gemeinsam nach Dijon zuruck Das letzte Mal kam er im Jahr 1413 nach Nimwegen um familiare Angelegenheiten zu regeln Zwei Jahre spater 1415 starb er in Dijon Er hinterliess seine Frau mit vier Kindern Diese blieb jedoch in Dijon da Johann Ohnefurcht ihr eine Rente gewahrte Auch sie kehrte noch einmal nach Nimwegen zuruck um eine strittige Erbangelegenheit zu regeln die sich dann noch uber Jahrzehnte hinziehen sollte 2 Werk BearbeitenUnter einer Anzahl von Gemalden die ihm zugeschrieben werden ist das bekannteste das Martyrium des Heiligen Dionys das jetzt im Louvre hangt Ein weiteres wichtiges Werk ist die ebenfalls im Louvre befindliche grosse runde Pieta Das Bild ist der erste erhaltene Tondo in der westlichen Tafelmalerei Ebenfalls hangt in der Gemaldegalerie in Berlin ein Werk von ihm Johan Maelwael war der Onkel der Bruder von Limburg und seine Werke gehoren zu den ersten mit dem realistischen flamischen Stil die die franzosische Malerei beeinflussten nbsp Madonna mit Kind um 1410 ausgefuhrt in Tempera auf Holz Louvre nbsp Jungfrau mit Engeln um 1410 Gemaldegalerie Berlin nbsp Martyrium des Heiligen Dionys um 1415 bis 1416 Bellechose Louvre Literatur BearbeitenFriedrich Gorissen Jan Maelwael und die Bruder Limburg Eine Nimweger Kunstlerfamilie um die Wende des 14 Jhs in Gelre Bijdragen en mededelingen 54 1954 S 153 221 Pieter Roelofs Johan Maelwael Court Painter in Guelders and Burgundy in The Limbourg Brothers Nijmegen Maters at the French Court 1400 1416 Dir Rob Duckers Pieter Roelofs 2005 Ludion Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Jean Malouel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biografie von Johan Maelwael bei noviomagus nl niederlandisch Werke von Johan Maelwael bei Zeno org nationmaster comEinzelnachweise Bearbeiten Duckers Roelofs Bakker Hgg Die Bruder van Limburg Rezension bei arthist net Biografie bei noviomagus nl niederlandisch Normdaten Person GND 139639659 lobid OGND AKS LCCN no2008106101 VIAF 95786747 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Maelwael JohanALTERNATIVNAMEN Malouel JeanKURZBESCHREIBUNG flamischer MalerGEBURTSDATUM um 1360GEBURTSORT Herzogtum GeldernSTERBEDATUM Marz 1415STERBEORT Dijon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johan Maelwael amp oldid 216751693