www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neutralitat dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten Eine Begrundung steht auf der Diskussionsseite Weitere Informationen erhaltst du hier Isabella Scharf Minichmair 20 Juli 1971 in Kirchdorf an der Krems ist eine osterreichische bildende Kunstlerin Isabella Scharf MinichmairSie forschte im Rahmen ihrer Promotion an der Universitat fur kunstlerische und industrielle Gestaltung Linz in den Bereichen Gedachtnistheorie und Materialikonologie zum Begriff Die Spur Ihre bildnerischen Werkserien sind bildhaft erzahlend und aufbauend auf die Autonomie der Farbwirkung stark abstrahiert ohne eine gegenstandliche Hauptaussage zu verlassen Aktuell arbeitet Scharf Minichmair in ihrem Atelier auf Burg Altpernstein Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunstlerisches Schaffen 3 Ausstellungen Auszug 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenIsabella Scharf Minichmair zeitweilig Isabella S Minichmair besuchte ab 1985 die HTL Steyr im Fachbereich Art und Design Es folgte 1993 ein Studium der Malerei und Grafik an der Universitat fur kunstlerische Gestaltung in Linz bei Eric Ess und Ursula Hubner Scharf Minichmair promovierte 2013 Zur Spurensicherung des Nikolaus Lang an der Kunstuniversitat Linz und wurde vom Kulturwissenschaftler Thomas Macho betreut Im Zusammenhang mit ihrer Dissertation und materialikonologischen Fragestellungen erhielt sie 2010 ein Forschungsstipendium der Universitat fur kunstlerische und industrielle Gestaltung sowie eine Auszeichnung fur Fotografie durch die Hopfner Stiftung in Karlsruhe 2015 wurde ihr ein Artist in Residence Stipendium des Landes OO fur das Egon Schiele Art Centrum in Krumau Tschechien zuerkannt und 2017 fur einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt aus Schloss Weinberg Seit 2015 arbeitet die Kunstlerin in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach an architekturbezogenen Auftragen in Glasfusing Technik fur den sakralen Gedenkorte fur Sternenkinder und den offentlichen Bereich 2017 und 2018 folgten Einladungen zum International Hot Enamel Symposium in Kecskemet Ungarn wo sie 2018 fur ihre Emaille Bild Serie zu Kaiser Maximilian I ausgezeichnet wurde 2019 erhielt sie eine Filmforderung des Landes OO fur ihren Kurzfilm Die Spur Scharf Minichmair ist Mitgrunderin der Kunstlergruppe KOBALT die dem Kuchling Kreis zugeordnet wird und des Kunstlerkollektivs LAMAT sowie des Linzer Fotolehrgangs Schule des Sehens den sie in den ersten Jahren der Grundungsphase mit den Grundlagen zur visuellen Wahrnehmung Bildanalyse und Kompositionslehre wesentlich mit gestaltete Sie ist Mitglied der IG Bildende Kunst und seit 2005 ordentliches Mitglied der Fotografischen Gesellschaft Oberosterreich Sie hat diese als Vorstandsmitglied und erste Obfrau mehrjahrig geleitet sowie zahlreiche Ausstellungen in der ooe fotogalerie im OO Kulturquartier kuratiert Sie gilt als Vertreterin der sogenannten Konkreten Fotografie Eine Ausstellung zu diesem Genre wurde 2020 von der Universitat Witten Herdecke in der Dr Carl Dorken Galerie in Herdecke gezeigt Vier Positionen der Konkreten Fotografie Gottfried Jager Karl Martin Holzhauser Walter Ebenhofer und Isabella S Minichmair sowie Studierende widmeten sich der Frage welche Aussagen konkrete Fotografien die sich von denen der Realfotografie unterscheiden heute treffen konnen Kunstlerisches Schaffen Bearbeiten nbsp Glasstele Grosszugigkeit Pollheimer Park WelsAufgewachsen im oberosterreichischen Voralpenland liessen fruhe Kontakte mit Fotografie bald ein starkes Interesse an kunstlerischen Gestaltungsfragen erkennen Spater durch die Ausbildung im Fachbereich Art und Design an der HTL Steyr und einer umfassenden malerischen und grafischen Ausbildung an der Universitat fur kunstlerische Gestaltung in Linz festigte sich die Faszination vom Bild als Kommunikationsmittel und Ausdruck des Unbewussten Die komplexen Beziehungen von Farbe und Form Korper und Raum Wirklichkeit und Fiktion sind seither Ausgangspunkt der kunstlerischen Gestaltung Inhaltlich bezieht sie sich auf die symbolische Sprache von Marchen Mythen und Traumdarstellungen als Spur des Kulturellen Gedachtnisses Seit 2021 arbeitet sie am Kunst und Kulturvermittlungsprojekt AUSSICHTEN Altes bewahren Neues erfahren fur Burg Altpernstein in Oberosterreich Im Kontext der verschliessend wirkenden Covid 19 Massnahmen ist die Idee entstanden die Burg sowie das dazugehorige Burgareal fur zukunftige Kunst und Kulturprojekte zu offnen und deren Produktions Prasentations und Vermittlungsformen neu zu denken Zielsetzung ist der zeitgenossischen Kunst und dem Publikum in und um das 1000 Jahre alte Gemauer auf rund 900 m Seehohe neue Aussichten auf Kunst zu geben und die bildnerische Praxis unter den derzeitigen Bedingungen zu sondieren Seit 2021 arbeitet Scharf Minichmair in ihrem Atelier auf Burg Altpernstein MalereiDie meist in kraftigen Konturen angelegten Alla Prima Malereien folgen der Autonomie der Farbauffassung Ihren Schwerpunkt legt sie in Anlehnung an Alfred Holzels Farbtheorie auf einen 12 teiligen chromatischen Farbenkreis auf die Textur und die Dekonstruktion von Raumlichkeit Isabella Scharf Minichmairs Kompositionen bestehen aus korperbezogenen Kraftlinien die sich intuitiv ausdrucken Die Technik der Primamalerei bedarf Erfahrung und so prasentiert das Oeuvre die umfangreiche Kenntnis verschiedener Stilrichtungen und ein Erhoren der eigenen inneren Stimme so die Kunsthistorikerin Marlene Elvira Steinz Es zeigt eine intensive Auseinandersetzung mit den Ausdrucksformen der Klassischen Moderne von Kubismus Expressionismus und fruhem abstrakten Expressionismus im Zusammenhang von Fragestellungen zur Funktion und Wirkweise des Kollektiven Gedachtnisses Die bewusste kunstlerische Aneignung der erinnerten Vergangenheit zeichnet sich aus der Sicht der Kunstlerin durch ihre identitatsstiftende Funktion aus Besonders die Kunst eignet sich durch die Wiederholung von spezifischen Bildinhalten und Prasentationsformen die Inhalte des Kulturellen Gedachtnisses auf ihren gegenwartigen Zweck hin zu befragen und zu modifizieren Da sie im Gegensatz zum wissenschaftlichen Bereich im Prozess der Aneignung fiktive Elemente beifugen kann ergeben sich aus klassischen Bildthemen neue bildhafte Erzahlstrukturen und methodische Zugange im Kontext aktueller Fragestellungen Aktuelle Beispiele sind die 2020 entstandene Serie und Ausstellungskonzeption FREISTUCK die sich in diesem Sinne auf tatsachliche und fiktive historische Ereignisse ihre Mischformen und ihre thematische Aktualitat bezieht Sowie die Serie MAXIMILIAN I eine kunstlerische Spurensicherung zwischen Geschichte und Gedachtnis die 2019 fur die gleichnamige Sonderausstellung im Stadtmuseum Minoriten Wels durch Scharf Minichmair entwickelt kuratiert und in Zusammenarbeit mit Kunstlerkollegin Karin Zorn umgesetzt wurde Oder die Grafikserie PLANETENPATROUILLE Landschaftsfiktionen zum medialen Einsatz von Satellitenbildern die in Anlehnung am gleichnamigen Artikel der Kulturgeographin Lisa Parks den manipulativen Einsatz von Bildern und die Notwendigkeit einer kritischen Medienkompetenz zur Diskussion stellt FotografieIm Medium Fotografie ortet Scharf Minichmair eine sichtbare Spur der Wechselwirkung zwischen den Gedachtnisformen und der Konstruktion von Identitat Aktuelle Beispiele sind die Serien TOTEM UND TRICKSTER sowie Die Stadt der verlorenen Zivilisation 1 und Glaswork Kunstsammlung des Landes OO 2 die sich im Wesentlichen auf die identitatsstiftende Funktion von Erinnerung und Vorstellungskraft beziehen Blickwechsel und die Bedeutungsverschiebung zwischen Geschichte Zeitgeschehen offentlichem Diskurs und personlichem Erleben lassen sich fur Scharf Minichmair am besten jenseits des blossen Abbildens im Genre der Abstrakten oder der Konkreten Fotografie zum Ausdruck bringen Ihre fotografischen Serien versteht sie als Spiegel von Sehgewohnheiten und Kollektivsymbolen Glas und EmailleAus der malerischen und fotografischen Auseinandersetzung und der Forschung zur Materialikonologie entwickelte Scharf Minichmair in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach seit 2015 im sakralen und offentlichen Raum zum Thema Trauer und Trost Gedenkorte fur stillgeborene Kinder Sternenkinder 3 und eine architekturbezogene Fassadengestaltung in Glas fur den Kindergarten der Gemeinde Waldneukirchen in Oberosterreich 4 2017 und 2018 folgten Einladungen zum International Hot Enamel Symposium in Kecskemet Ungarn 2018 wurde ihre Emaille Bildserie zu Kaiser MAXIMILIAN I in Kecskemet ausgezeichnet Ausstellungen Auszug BearbeitenAussichten Die Burg Altpernstein von 1450 1519 Gemeinschaftsausstellung Isabella Scharf Minichmair Karin Zorn und Linda Luse MAXIMILIAN I Prasentation Gemeinschaftsprojekt Karin Zorn und Isabella Scharf Minichmair KOVALENKO MUSEUM KRASNODAR RU 2020 That s new and needed Kunstsammlung des Landes OO Linz AT 2020 5 Kultur braucht Kunst Sommerausstellung Gemeinschaftsausstellung zeitgenossische Kunst in OO Schlossmuseum Landes GMBH Linz AT 2020 6 PHOTOGRA WIE Walter Ebenhofer Karl Martin Holzhauser Gottfried Jager Isabella S Minichmair und Studierende Eine Kooperationsausstellung mit der Uni WITTEN HERDECKE NRW DE 2020 7 MAXIMILIAN I eine kunstlerische Spurensuche zwischen Geschichte und Gedachtnis Stadtmuseum Minoriten Wels AT 2019 8 CORRESPONDENCE Scharf Minichmair Hofstadler Galerie Schloss Weinberg AT 2019 9 Collective Exhibition of HOT ENAMEL ART Kapolna Galerie Kecskemet Hungary 2018 2017 ZWISCHEN TRAUM UND WIRKLICHKEIT Club der Begegnung Dr Ernst Koref Stiftung im OO Kulturquartier Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz AT solo 2018 FABEL haft Kooperationsprojekt mit ARTIST IN RESIDENCE Oberosterreich Die Kunstsammlung OO und Schloss Weinberg Dauerausstellung auf Schloss Weinberg AT solo 2017 und 2018 10 Collective Exhibition ELEMENTAL REALMS New York USA 2017 ERINNERUNGSRAUME Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels AT Solo 2016 Engel Flugwesen und andere Merkwurdigkeiten Gemeinschaftsausstellung ooe fotogalerie Linz AT 2015 NACHTFLUG Galerie der Moderne Stift Seitenstetten NO AT Solo 2015 11 KOBALT Stadtgalerie Amthof Feldkirchen K AT 2015 Streetartproject UKRADENa Galerie Krumau CZ solo 2015 MALEREI und GRAFIK Galerie KONTUR Wien AT solo 2013 DAS FARBENKLAVIER ooe fotogalerie Im OO Kulturquartier Linz AT collective 2012 MALEREI und FOTOGRAFIE Galerie NeunZenDorf Ried im Tr AT solo 2012 AUSATMEN in der Studiogalerie der OO Kunstsammlung Hohenrausch 2 OK Offenes Kulturhaus OO AT collective 2011 MALEREI und GRAFIK Galeriemuseum Treffen AT solo 2011 ETWAS ENTWICKELN IHK Karlsruhe D collective 2010 ZEICHENZEIT Isabella S Minichmair und 4youreye Sound Frame Kunstlerhaus Wien AT collective 2008 12 INNERSCHAU Isabella S Minichmair Hannelore Rauter Elfi Koplinger Schloss Ennsegg Enns AT collective 2008 FARBKLANGFORMEN KOBALT Isabella S Minichmair Karin Zorn Rosa Heger Gabriele Dangl Galerie der Moderne Stift Seitenstetten AT collective 2006 ELEMENTarT LAMAT OO Fotogalerie im OO Kulturquartier Linz AT collective 2005 LAMAT Isabella S Minichmair amp Florian Keindl Contact Europe III Berlin D collective 2004 KOBALT Isabella S Minichmair Karin Zorn Rosa Heger Gabriele Dangl Studio Heimo Kuchling Wien AT collective 2004 CONTACT EUROPE II Cselley Muhle Oslip AT collective 2003 IN DIE DINGE GEHEN I Galerie La Papessa Wien AT collective 2001 FARBE UND GLEICHNIS Stift Kremsmunster collectiv 1994 JSEM Kepleruniversitat Linz AT Solo 1992 Literatur BearbeitenWarhol Pop Contexts 30years later International Art Project Hrsg Iwona Bugajska Bigos Anna Steliga Anna Kalmarz Kucz PL ISBN 978 83 941658 7 1 ARTisSpectrum Vol 37 November 2017 Evoking Muse MANHATTAN MIDTOWN TEXTURE USA Benedikt Wagner Peter Bottcher Stift Seitenstetten und seine Kunstschatze Residenz Verlag 2012 ISBN 978 3 7017 3274 6 Informationen bei residenzverlag com Sound Frame Festival 2008 2007 2008 Festival zur Visualisierung von Elektronischer Musik Ausstellungskatalog zum Sound Frame Festival 19 Janner 10 Februar 2008 Hrsg Eva Fischer Czernin 2008 ISBN 978 3 900926 74 8 13 KONTUR Katalog zur Ausstellung Grundstein Verlag Galerie Kontur Wien 2010 ISBN 978 3 901112 52 2 14 Hoepfner Stiftung etwas entwickeln Fotowettbewerb der Hoepfner Stiftung Die Preistrager 2010 Karlsruhe ISBN 978 3 88190 616 6 Offensichtlich Katalog zur Ausstellung in der ooe fotogalerie im OO Landeskulturzentrum Linz Medieninhaber OO Fotogalerie Weblinks BearbeitenWebprasenz Isabella Scharf Minichmair Blog Isabella Scharf Minichmair Isabella Scharf Minichmair In basis wien at Kunst und Forschungsdatenbank basis wien abgerufen am 12 Mai 2023 Scharf Minichmair Isabella In diekunstsammlung at Land Oberosterreich abgerufen am 12 Mai 2023 mit der Auszeichnung 44th International Hot Enamel Symposium Kecskemet Ungarn Sound Frame Festival zur Visualisierung von elektronischer Musik In kuenstlerhaus at 19 Januar 2008 abgerufen am 1 November 2023 Nennung als Isa Scharf Minichmair Einzelnachweise Bearbeiten FOTOGRAFIE Die Stadt der verlorenen Zivilisation auf farbebekennen blog abgerufen am 6 Mail 2021 Scharf Minichmair Isabella In diekunstsammlung at Land Oberosterreich abgerufen am 12 Mai 2023 STERNENKINDER Gestaltung einer Gedenkstelle fur stillgeborene Kinder in der Pfarre Dietach auf farbebekennen blog KUNST AM BAU Dokumentation zur Glasgestaltung Kindergarten Waldneukirchen auf farbebekennen blog THAT S NEW AND NEEDED auf diekunstsammlung at abgerufen am 17 Mai 2021 Kultur braucht Kunst auf ooelkg at abgerufen am 17 Mai 2021 Photogra Wie auf fotografische at Die Maximilian Ausstellung ist der grosste Erfolg der letzten Jahre auf tips at Galerie Schloss Weinberg Ausstellung von Isabella Minichmair und Christian Hofstadler auf schloss weinberg at Vernissage und Dauerausstellung FABEL haft auf schloss weinberg at Seitenstetten NachtflugAusstellung Isabella S Minichmair Mostviertel Magazin 335 Oktober2015 sound frame auf k haus at abgerufen am 12 Mai 2021 sound frame 2007 2008 czernin verlag com abgerufen am 2 Mai 2021 PUBLIKATIONEN auf galeriekontur at PersonendatenNAME Scharf Minichmair IsabellaKURZBESCHREIBUNG osterreichische bildende Kunstlerin und KunstphilosophinGEBURTSDATUM 20 Juli 1971GEBURTSORT Kirchdorf an der Krems Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Isabella Scharf Minichmair amp oldid 239513693