www.wikidata.de-de.nina.az
Irene Dyhrenfurth 17 April 1898 in Belgard Provinz Pommern 20 Jahrhundert war eine deutsche Bibliothekarin und Literaturwissenschaftlerin Leben BearbeitenSie absolvierte eine Ausbildung als Bibliothekarin Nach der Eheschliessung 1920 mit Paul Graebsch zog sie nach Breslau und arbeitete seit 1929 an den dortigen Volksbuchereien insbesondere an der Einrichtung von Jugendbuchereien und Kinderlesestuben An den beliebten Nesthakchen Buchern der Judin Else Ury ubte sie harsche Kritik und zwar u a aus rassistischen Grunden wie aus der heutigen Sekundarliteratur zu Else Ury Marianne Brentzel Nesthakchen kommt ins KZ Fischer Taschenbuch Verlag GmbH 1996 S 20 und S 81f hervorgeht Nach der Flucht aus Breslau und dem Tod ihres ersten Mannes war sie von 1945 bis 1948 in den Hamburger Bucherhallen beschaftigt 1948 heiratete sie Gunter Oskar Dyhrenfurth Auch als Irene Dyhrenfurt Graebsch fuhr sie fort alle Urteile uber Else Ury weiter zu transportieren nur eben den verdachtigen Satz von den rassistischen Grunden wegzulassen Marianne Brentzel Nesthakchen kommt ins KZ S 20 Sie lebte in Ringgenberg BE Schriften Auswahl BearbeitenWir lesen Von Buchern fur Jungen und Madchen Breslau 1934 OCLC 901912455 Geschichte des deutschen Jugendbuches Mit einem Beitrag uber die Entwicklung nach 1945 von Margarete Dierks Zurich 1967 OCLC 4855293 mit Gunter Oskar Dyhrenfurth Gaston Rebuffat Sterne und Sturme Die grossen Nordwande der Alpen Munchen 1955 OCLC 179892169 mit Gunter Oskar Dyhrenfurth Guido Magnone Die Westwand der Drus Wende im Alpinismus Munchen 1955 OCLC 604183209 Weblinks Bearbeitendegruyter com Bundesarchiv R 9361 V 19968Normdaten Person GND 101409966 lobid OGND AKS LCCN no2006079041 VIAF 17589640 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dyhrenfurth IreneALTERNATIVNAMEN Klar Irene Graebsch IreneKURZBESCHREIBUNG deutsche Bibliothekarin und LiteraturwissenschaftlerinGEBURTSDATUM 17 April 1898GEBURTSORT Belgard Provinz PommernSTERBEDATUM 20 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Irene Dyhrenfurth amp oldid 233072766