www.wikidata.de-de.nina.az
Der Inselschlupfer Aphrastura masafuerae fruher auch Insel Stachelschwanzschlupfer bezeichnet ist eine seltene Vogelart aus der Familie der Topfervogel Er ist endemisch auf Alejandro Selkirk in den Juan Fernandez Inseln InselschlupferInselschlupfer Aphrastura masafuerae SystematikUnterordnung Schreivogel Tyranni Familie Topfervogel Furnariidae Unterfamilie FurnariinaeTribus SynallaxiniGattung AphrasturaArt InselschlupferWissenschaftlicher NameAphrastura masafuerae Philippi amp Landbeck 1866 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Status 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDer Inselschlupfer erreicht eine Grosse von 16 5 Zentimetern Haube und Ohrengegend sind dunkelbraun mit einem stumpf beigegrauen Augenstreif Die Unterseite ist beige graubraun Die Flugel sind schwarz mit zwei beigebraunen Binden auf den Schwungfedern Der Schwanz ist schwarz mit rotlichbraunen Mittelfedern und breiten Spitzen an den ausseren Steuerfedern Der Schnabel ist schlank Sein Ruf besteht aus einem surrenden trrrt Vorkommen und Lebensraum BearbeitenDer Inselschlupfer bewohnt ein 11 km grosses Areal auf Alejandro Selkirk Mas Afuera in den Juan Fernandez Inseln Er kommt hauptsachlich in Farnwaldern mit Dicksonia externa Drimys confertifolia und Lophosoria quadripinnata vor und ist am haufigsten in Hohenlagen zwischen 600 und 1300 m an Bachlaufen zu beobachten wo die Dicksonia Farne eine Hohe von funf Metern erreichen Lebensweise BearbeitenIm Gegensatz zu seinem nachsten Verwandten dem geselligen Stachelschwanzschlupfer Aphrastura spinicauda aus Chile und Argentinien lebt der Inselschlupfer ausschliesslich einzeln oder paarweise Jedes Paar benotigt eine Reviergrosse von mindestens 4 ha die bei schlechter Lebensraumqualitat auch grosser ausfallen kann Der Inselschlupfer nistet in kleinen Lochern in steilen Felswanden gewohnlich funf Meter uber dem Boden Status BearbeitenMitte der 1980er Jahre wurde die Population auf etwa 500 1000 Exemplare geschatzt Wahrend einer Zahlaktion in den Jahren 1992 bis 1993 waren es nur ungefahr 200 Individuen und 2001 2002 war die Population auf 140 Exemplare geschrumpft 1 Das Zertrampeln der Vegetation durch Ziegen sowie Buschfeuer haben zu einer starken Degradierung der Farnwalder auf Alejandro Selkirk gefuhrt Eingeschleppte Hausratten und Mause stellen den Jungvogeln nach Rotruckenbussarde und verwilderte Hauskatzen sind eine Bedrohung fur die adulten Vogel Die Art wird von der IUCN als vom Aussterben bedroht critically endangered gelistet Literatur BearbeitenRobert S Ridgely Guy Tudor The Birds of South America The Suboscine Passerines University of Texas Press Austin 1994 ISBN 978 0 292 77063 8 Erik Hirschfeld The Rare Birds Yearbook 2008 MagDig Media Ltd Shrewsbury 2007 ISBN 978 0 9552607 3 5 Ingo Hahn Uwe Romer und Roberto Schlatter Nest sites and breeding ecology of the Masafuera Rayadito Aphrastura masafuerae on Alejandro Selkirk Island Chile In Journal of Ornithology ISSN 0021 8375 James V Remsen Family Furnariidae Ovenbirds In J Del Hoyo A Elliott D A Christie Handbook of the Birds of the World Volume 8 Broadbills to Tapaculos Lynx Eds Barcelona 2003 ISBN 978 84 87334 50 4Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Insel Stachelschwanzschlupfer Aphrastura masafuerae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Aphrastura masafuerae in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 21 Januar 2023 BirdLife factsheet Inselschlupfer Aphrastura masafuerae bei Avibase Inselschlupfer Aphrastura masafuerae auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Inselschlupfer Aphrastura masafuerae Aves de Chile Information und Foto spanisch Einzelnachweise Bearbeiten Gonzalez J 2014 Phylogenetic position of the most endangered Chilean bird the Masafuera Rayadito Aphrastura masafuerae Furnariidae Tropical Conservation Science 7 677 689 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Inselschlupfer amp oldid 237414037