www.wikidata.de-de.nina.az
Das kleine Kirchdorf Innerbittlbach ist ein sudwestlicher Gemeindeteil vom oberbayerischen Lengdorf im Landkreis Erding direkt an der Grenze zum Markt Isen Der Ort 85 Einw liegt auf einer leichten Anhohe am Kaltenbach einem Zufluss der Isen und an Ortsverbindungsstrassen von Lengdorf nach Buch am Buchrain sowie Isen nach Ausser Innerbittlbach Kirche St Ulrich InnerbittlbachInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Filialkirche St Ulrich 3 Quellen Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAnno 758 ubergab ein Adeliger namens Haholt aus dem Ort Bittlbach Poatilinpach seinen Sohn Arn dem Kloster zu Isen und damit dem Bischof zu Freising Arn wurde ein bedeutender Kirchengelehrter und der erste Erzbischof von Salzburg Er war ein Ratgeber der damals politisch Machtigen Herzog Tassilo von Bayern und spater Karls des Grossen Vom Hochmittelalter bis zur Sakularisation im fruhen Konigreich Bayern gehorte Innerbittlbach zur freisingschen Herrschaft Burgrain im Zuge der Neuordnung Bayerns Gemeindeedikt 1818 wurde der Ort der Gemeinde Lengdorf und somit dem Bezirksamt Erding zugeschlagen Ab dem 18 September 1900 hatte Innerbittlbach einen Haltepunkt Bittlbach an der Bahnstrecke Thann Matzbach Haag der bei Penzing auf Westacher Gemeindegebiet lag Der Personenverkehr wurde am 28 September 1968 eingestellt und die Gleisanlagen 1992 abgebaut 1 Filialkirche St Ulrich BearbeitenEine Kirche in Poitilinpach ist bereits fur 758 belegt als der Adelige Haholt mit seinem Sohn Arn dem spateren Salzburger Erzbischof eine Kirche dem Freisinger Bischof ubergibt Ob dabei die Kirche in Inner oder Ausserbittlbach gemeint war ist umstritten feststeht allerdings dass Innerbittlbach uraltes Kulturland ist Seit 768 kann man fur Innerbittlbach einen Priester nachweisen der von Freising eingesetzt wurde das galt nicht fur die Geistlichen von Ausserbittlbach Den Kirchenpatron St Ulrich durfte Innerbittlbach entsprechend einer damaligen Mode im 10 Jahrhundert erhalten haben Das Gebaude selbst in seiner heutigen Form geht in Ansatzen wohl auf das 12 Jahrhundert zuruck romanisches Sudfenster das meiste wurde wohl 1480 erbaut wie es die Inschrift am Chorbogen verrat Der Innenraum besitzt ein Kreuzrippengewolbe und die Kreuzigungsgruppe stammt aus dem Jahr 1540 insgesamt uberwiegt also die Gotik Der Hochaltar wurde 1890 ursprunglich fur die Kirche in Schonbrunn entworfen fand dann aber in Innerbittlbach seine Bleibestatte Bis 1827 gehorte Innerbittlbach zur Pfarrei Pemmering dann wurde es zur Isener Filiale Der westlich angesetzte Spitzhelmturm ist eine neugotische Zutat Quellen Literatur BearbeitenLandkreis Erding Land und Leute 1985 Die Kirchen im Pfarrverband Isen 1997 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Innerbittlbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pfarrei Isen KirchenseiteEinzelnachweise Bearbeiten Karl Burger Von koniglich bayerischen Zeiten zur S Bahn und Flughafenbahn Eisenbahngeschichte am Beispiel des Landkreises Erding Bilder Hintergrunde Seitenblicke Selbstverlag Walpertskirchen 2013 ISBN 978 3 00 044232 2 S 89 204 Gemeindeteile der Gemeinde Lengdorf Au Ausserbittlbach Badberg Biberg Brandlengdorf Bruck Daigelspoint Furtarn Gmaind Gottenbach Graben Grass Grub Harnisch Hauzenod Hohenberg Holnburg Holz Holzen Honning Hundsod Innerbittlbach Kohlwies Kopfsburg Krinning Kuhberg Lacken Langprenning Lengdorf Liedling Linding Mairhof Matzbach Mehnbach Mitterod Niedergeislbach Nodering Nussrain Obergeislbach Obernumberg Oberod Penzing Reithal Schachtenseeon Schaftlding Schlairdorf Schroding Seeon Sollach Thann Unternumberg Waidach Weg Weinhackl Wenshof Wimpasing 48 236136 12 029507 Koordinaten 48 14 N 12 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Innerbittlbach amp oldid 237428559